Waggeldaggel Geschrieben 10. November 2010 report Geschrieben 10. November 2010 Hallo Ich bin daran meinen ersten Cache zu erstellen und hätte dazu eine Frage: Mit Google Earth habe ich das geplante Versteck sehr genau anpeilen können. Zur Sicherheit habe ich auch noch mit meinem GPS ein paar Mal gemittelt und eine Differenz zu GE von ca. 3 Meter erhalten. Wem soll ich mehr vertrauen? Danke euch für hilfreiche Antworten.
Znuk Geschrieben 10. November 2010 report Geschrieben 10. November 2010 Hallo Ich bin daran meinen ersten Cache zu erstellen und hätte dazu eine Frage: Mit Google Earth habe ich das geplante Versteck sehr genau anpeilen können. Zur Sicherheit habe ich auch noch mit meinem GPS ein paar Mal gemittelt und eine Differenz zu GE von ca. 3 Meter erhalten. Wem soll ich mehr vertrauen? Danke euch für hilfreiche Antworten. Mir passt eigentlich Swiss Map am besten. In Verbindung mit dem Greasemonkey Skript GC Swiss Maps, funktioniert die Konvertion heute ganz einfach. Früher hab ich jeweils ncoh Paravans Umrechnungsskript verwendet.
cybershiela Geschrieben 10. November 2010 report Geschrieben 10. November 2010 Ich würde die Koordinaten des GPS nehmen. 3 Meter sind eine zu vernachlässigende Abweichung. (Finde ich!)
Paravan Geschrieben 10. November 2010 report Geschrieben 10. November 2010 Mit Google Earth habe ich das geplante Versteck sehr genau anpeilen können. Zur Sicherheit habe ich auch noch mit meinem GPS ein paar Mal gemittelt und eine Differenz zu GE von ca. 3 Meter erhalten. Wem soll ich mehr vertrauen? Benutze nicht Google Earth etc. Das GPS zählt schlussendlich. Google & Go benutze ich nur um eine zusätzliche Kontrolle zu haben. Die beste Variante ist immer noch mehrmals (an verschiedenen Tagen / Zeiten) an den Punkt zu gehen und zu Mitteln (Gerät hinlegen). Das Garmin Oregon hat dazu eine spezielle Funktion "Wegpunkt mitteln", das mit einem speziellen Algorithmus sehr gute Resultate bringt.
Waggeldaggel Geschrieben 10. November 2010 Autor report Geschrieben 10. November 2010 Danke euch für die Antworten. Ich werde noch ein paar Mal mit dem GPS mitteln gehen um so den besten Mittelwert zu finden. Freu mich schon auf den Cache
bryust Geschrieben 14. Dezember 2010 report Geschrieben 14. Dezember 2010 Danke euch für die Antworten. Ich werde noch ein paar Mal mit dem GPS mitteln gehen um so den besten Mittelwert zu finden. Freu mich schon auf den Cache Hallo, bei der Webseite www.track.com hat man die 25 000-Karte auf ganzer Bildschirmgrösse! Man kann eigene Routen und Wegpunkte Zeichnen und die Daten aufs GPS laden ( ohne Karten )Schaut euch auf der CH-Seite den Demovideo an.Auch gibt es die Karten von D und A. Gruss bryust
Msporti Geschrieben 14. Dezember 2010 report Geschrieben 14. Dezember 2010 Hallo, bei der Webseite www.track.com hat man die 25 000-Karte auf ganzer Bildschirmgrösse! Man kann eigene Routen und Wegpunkte Zeichnen und die Daten aufs GPS laden ( ohne Karten )Schaut euch auf der CH-Seite den Demovideo an.Auch gibt es die Karten von D und A. Gruss bryust Meinst du diese? www.track.com Wie kann man dort eigene Routen zeichnen?
bryust Geschrieben 14. Dezember 2010 report Geschrieben 14. Dezember 2010 Meinst du diese? www.track.com Wie kann man dort eigene Routen zeichnen? Ja die Seite meinte ich. Gehe auf der Eingangsseite auf - Eigene Touren-Planen mit Topo-dann kommst du auf die 2. Seite und wähle - Video: wie geht das . Gruss bryust
geomandi Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Wenn ein Punkt auf der Karte oder einem Plan exakt bestimmt werden kann, nehme ich für die Bestimmung der Koordinaten die Karte bzw. wo möglich das GIS-System des betreffenden Kantons. Damit konnte ich z.B. Caches in der Stadt Luzern fast auf 10cm genau bestimmen. Zum Beispiel: map.geo.admin.ch (25'000er-Karte aufblasbar bis 1:1'000 / Koordinaten in der Fusszeile) gis-Browser Zürich Gis-Portal Kt. Luzern Wenn der Punkt auf der Karte nicht metergenau bestimmbar ist: Mit dem GPS mehrmals einmessen (und sich dafür Zeit lassen), anschliessend auf der Karte verifizieren. Übrigens: Ungenau eingemessene Caches sind ziemlich ärgerlich (und die Umgebung sieht dann oft auch entsprechend aus). Eher lustig sind aber Bemerkungen in den Logs zu sogenannt sehr unexakten Koordinaten, wenn diese wie oben beschrieben auf offiziellen GIS-Plänen auf 10 cm genau bestimmt wurden und dem Owner der Ratschlag erteilt wird, sich doch ein besseres GPS zuzulegen
Joluk Geschrieben 15. März 2011 report Geschrieben 15. März 2011 Ich gehe auch immer wieder während ich den cache plane hin und ermittle die koord's das mitteln hat sich bei mir aber nicht durchsetzen können da ich es danach nochmal normal angelaufen bin und einfach noch viel weiter weg vom punkt war als mit dem ganz normalen setzen eines wegpunkt... Vielleicht liegt das auch an meinem GPS ist halt auch nur ein dakota 10. Lg joluk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden