Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mich mal angemeldet. Die HP funzt ned wirklich, die Eingabe des Munzee's (Registrierung des "Geocaches") funzt aber bei mir nicht, sprich ich komm ned weiter. Egal, ich probier weiter....

Geschrieben

Und bei munzee versteckt man keine Behälter.

 

Jein, es gibt schon auch Behälter in denen der QR Code stecken kann. Diese sind eber eher optional. Auf alle Fälle gibt es keine Logbücher.

 

-- Attila

Geschrieben

Eher nicht's für mich :wacko: , freue ich mich doch jeweils besonders über die grossen Dosen beim Geocaching. Diese würden mir dort fehlen.

Geschrieben

Hab mich nun auch angemeldet und werde schon nur zum Schauen wie es funktioniert zu Attilas-Munzee gehn. ;-)

 

Werde wohl auch mal noch einige auslegen.

Geschrieben

Habe mich nun trotzdem mal aus reiner Neugier angemeldet. Dieses Spiel könnte noch eine grosse Zukunft haben. Doch zuerst müssen erst einmal ein paar dieser Munzee's ausgelegt werden, damit nicht schon nach einer Suchaktion schon alles vorbei ist.

 

Hat sehr viele Gemeinsamkeiten mit Geocaching, wurde diese Technik auch schon bei Geocaches verwendet: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC2WEZH

Geschrieben (bearbeitet)

Eher nicht's für mich :wacko: , freue ich mich doch jeweils besonders über die grossen Dosen beim Geocaching. Diese würden mir dort fehlen.

Nehme mein Wort zurück! ^_^

Bearbeitet von Feuerwiesel
Geschrieben

Da konnte ich natürlich nicht widerstehen.

 

Ein FTF beim ersten Munzee in der Schweiz, das ist schon etwas ganz besonderes. :D

 

Und eigentlich war es gar nicht so schlecht, kein Wühlen im Dreck, kein stinkiger Plastiksack darum...

Nun gut, mal schauen wie sich das entwickelt, ich bleib vorerst beim Cachen.

Geschrieben

attila, wie krieg ich da noch die Koords rein? ein Name und ein Text sind gemacht, aber wo krieg ich die koords rein?

 

ist noch nicht soooo ausgedacht meiner ansicht nach...

Geschrieben

Doch es ist sogar sehr gut ausgedacht. Wenn man einen Munzee eröffnet gibt man nur einen Titel und Text ein (beides kann man nachträglich noch anpassen). Dann druckt man den Munzee (QR-Code) aus und bringt ihn an den gewünschten Ort. Wenn man ihn dort auslegt (deploy), dann scannt man ihn mit der App ein und schon werden die Koordinaten mit dem Munzee verknüpft. Zuhause kann man dann nochmals das "Listing", also Titel und Text anpassen und auf der Map die Koords kontrollieren. Stimmen diese nicht genau, so kann man einfach die Markierung an die richtige Stelle schieben und fertig.

 

Ich habe mir heute nochmals 3 Munzee-Codes ausgedruckt, welche ich nun mit mir nehme. Wenn ich einen passenden Ort finde, kann ich sie nur noch auslegen und schon gibt es einen Munzee mehr. ;)

 

Noch ein Tipp: Im Moment werden Umlaute im Listing nicht korrekt dargestellt. Darum ae statt ä etc. schreiben.

 

-- Attila

 

PS: Ich lege meine Munzee-Codes nicht in eine Büchse, sondern befestige sie direkt mit Klebeband am Zielort.

Geschrieben

Interessante Alternative - vorallem bei schlechtem Wetter - zum Geocaching :thumbup: .

 

Heute diesen 1. Munzee der Schweiz gefunden und gescannt.

 

Besten Dank :clap:

Geschrieben

Doch es ist sogar sehr gut ausgedacht. Wenn man einen Munzee eröffnet gibt man nur einen Titel und Text ein (beides kann man nachträglich noch anpassen). Dann druckt man den Munzee (QR-Code) aus und bringt ihn an den gewünschten Ort. Wenn man ihn dort auslegt (deploy), dann scannt man ihn mit der App ein und schon werden die Koordinaten mit dem Munzee verknüpft. Zuhause kann man dann nochmals das "Listing", also Titel und Text anpassen und auf der Map die Koords kontrollieren. Stimmen diese nicht genau, so kann man einfach die Markierung an die richtige Stelle schieben und fertig.

 

Wichtig: Sicherstellen, dass GPS eingeschaltet ist und man eine genau Position hat :rolleyes:

Geschrieben

Eigentlich könnte man bei einem Geocache ebenfalls einen Qr-Code für Munzee hinterlegen, es gäbe keinen zusätzlichen Aufwand und jeder könnte dort loggen wo er möchte. Sofern dies erlaubt ist.

Geschrieben

Eigentlich könnte man bei einem Geocache ebenfalls einen Qr-Code für Munzee hinterlegen, es gäbe keinen zusätzlichen Aufwand und jeder könnte dort loggen wo er möchte. Sofern dies erlaubt ist.

 

es ist erlaubt

Geschrieben

 

Wichtig: Sicherstellen, dass GPS eingeschaltet ist und man eine genau Position hat :rolleyes:

 

es ist auch möglich die position nachträglich über das verschieben auf einer karte oder durch die eingabe von koordinaten zu "verfeinern"

Geschrieben

Coole Idee, dass die "TB's" ebenfalls gescannt werden können.

Geschrieben (bearbeitet)
Wie kann man einen Munzee als DNF loggen, wenn man ihn nicht einscannen kann? -- Attil

 

hunt --> münze selektieren --> journal , [+] , eintrag machen :clap:

Bearbeitet von wizzzzard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...