-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Grand Canaria Geocaching und anderes
Paravan antwortete auf Dirty Torty's Thema in Geocaching in der Ferne
Nehme an, Du bleibst auf Gran Canaria. Falls Du einen Abstecher nach Teneriffa machen willst, hier einige Infos; http://podcast.paravan.ch/?p=2207 -
Ja, Reviewer kontaktieren: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=331788
-
Gefundene Caches werden als "nicht gefunden" angezeigt
Paravan antwortete auf der_Penni's Thema in Garmin Montana
Bei den PQ kannst Du dir ja eine solche mit den von Dir gefundenen anzeigen erstellen. Lade Dir diese aufs GPS. An sich sollten diese dann als "gefunden" angezeigt werden. -
Natürlich kannst Du die Etikette auch auf "schöne" Cache-behälter kleben (Farbe ist UV-beständig und der Kleber ziemlich wetterfest). Mir ist das in letzter Zeit einfach die fehlende Kennzeichnung bei dev. PET-lingen aufgefallen und statt nur darüber reden wollte ich etwas tun.
-
Ich stelle immer wieder statt, das Geocaches, gerade Mikros und PET-Rohlinge nicht als Geocaches gekennzeichnet sind. Darum unterstützt Paravan das mit einer Aktion: Wir unterstützen sauber beschriftete Caches und liefern bis 15. Februar 2016 mit jedem gekauften PET-Rohling eine geeignete Cache-Etikette kostenlos mit (Infos zu Etikette).
-
Vorsicht: Es handelt sich um eine SPAM-Attacke! Nachricht löschen, möglichst nichts anklicken, etc. Weitere Infos: http://geocachingbw.de/blog/2016/01/10/spam-im-gc-messenger/
-
Meinst Du z.B. den: http://coord.info/GC1DKP6
-
Coole Cache-Ideen mit dem praktisch unknackbaren Schloss
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Was aber nicht geht ist links-rechts-rechts-rechts oder wie die siehts bei Deinem Schloss aus? -
Coole Cache-Ideen mit dem praktisch unknackbaren Schloss
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Ja, diese Ausführung funktioniert rein mechanisch. Hier wie das Schloss innen aufgebaut ist: -
Coole Cache-Ideen mit dem praktisch unknackbaren Schloss
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Niemand hat gesagt, es sei neu. Schön, dass du bestätigst, dass es "nicht knackbar" ist - gerade das macht das Schloss eben speziell für Caches. -
Coole Cache-Ideen mit dem praktisch unknackbaren Schloss
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Es gibt einen voreingestellten Code, der aber geänderten werden kann. Eine umprogrammierung ist nur mit den aktuell gültigen Code möglich. Hier gibts eines von vielen Videos dazu: -
Viele Caches oder Stages sind mit normalen Zahlenschlössern verschlossen. DIese lassen sich - je nach Übung - rasch knackien, indem die Zahlen "erfühlt" werden. Anderes bei diesem Schloss: Master Dial 1500i Hier eine frei wählbare, auch lange Kombination von "Unten, oben, links, rechts" als Code eingestellt werden. Z.B. "oben, oben, link, unten, rechts, links, unten unten". Diese Kombinationen lassen sich nicht erfühlen und der Cache ist gut geschützt!
-
Hi Zweirad Hast Du das bezüglich dem Löschen von Dateien am Mac berücksichtigt?
-
Meine Hauptanwendung: - Alle noch nicht Caches der Schweiz (> 20'000) regelmässig aufs GPS laden - ALLE Wegpunkte dieser Caches auch aufs GPS laden (das geht mit den PQ alleine nicht). Siehe auch http://podcast.paravan.ch/?p=2306
-
Link zum Podcast Inhalt: Interview am GC-Event WM79’s Glühweinplausch iCaching Version 5: Unter aderem lassen sich Fotos nun direkt aufs Garmin-GPS laden. Es muss das Verzeichnis \Garmin\GeocachePhotos auf dem GPS, nicht auf einer allfälligen Speicherkarte im GPS gewählt werden Infos: http://www.paravan.ch/faq/ GPS-Tips: Datenfelder in der Kartendarstellung Fragen von Geocachern Eine Geocaching-Weihnachtsgeschichte
-
Hier habe ich mal kurz beschrieben, wie man Fotos aufs Garmin-GPS laden kann:
-
Ich glaube, da gibt es auch eine Einschränkung von geocaching.com, wieviele Caches man über die API, d.h. die "Programmierschnittstelle" auf einmal laden kann. Selber arbeite ich mit PQ.
-
Die neue Version von iCaching ist da mit diversen neuen Funktionen. Unter anderem lassen sich Spoilerfotos von Caches aufs GPS laden. Zu finden im App-Store.
-
Entschuldigung: Ich meinte das MONTERRA Auf dem Montana läuft Wherigo nicht. HIer eine (schon alte) Stellungname von Garmin: ",,,While Wherigo support on all Garmin handhelds is something we would like to provide, It is important to understand that Wherigo is a combination of an engine provided by Groundspeak, a license agreement to use their patent, and a reliance of their Wherigo cartridge builder tools. The remainder of the system (the part people see as the player in their Oregon/Colorado device) is managed by Garmin, but is subject to the terms of use we have with Groundspeak. Unfortunately, while Garmin has contributed significant effort to Wherigo development in past years, Groundspeaks efforts to improve the cartridge builder tools and associated developer utilities has not reached a level that gives us reason to further our development at this time. ..."
-
Z.B. Oregon 350/450, Montana 600/650 Nachtrag: Montana ist falsch richtig ist MONTERRA
-
Ja, neuere Garmin-Geräte unterstützen Wherigo nicht mehr. Angeblich, weil Wherigo immer noch seit Jahren den BETA-Status hat (siehe http://www.wherigo.com/ --> Logo oben rechts) und Groundspeak die Plattform nicht weiterentwickelt. Der offizielle "Builder" hat noch ALPHA-Status und stammt aus dem Jahr 2008. Irgendwie kann ich das verstehen, das Garmin nicht auf so eine Technologie setzen möchte.
-
Ja, in diesem Fall gibt's 2 Stück. Nochmals einige Beispiele: Bestellwerte inkl. Versandkosten: CHF 27.- : kein TB CHF 30.- : 1 TB CHF 57.- : 1 TB CHF 60.- : 2 TB CHF 88.- : 2 TB CHF 90.- : 3 TB etc. und nur solange Vorrat.
-
Zusammen mit Geocaching.com beteiligt sich Paravan, als einziger Schweizer Geocaching-Shop, an der "Limited Edition Green Travel Bugs"-Aktion: Pro CHF 30.- Einkauf gibts kostenlos einen "Limited Edition Green Travel Bug" dazu Diese TravelBugs können nicht käuflich erworben werden und sind nur in einer limitierten Auflage verfügbar.
-
Link zum Podcast Inhalt: Geocache „Amadeos erster“ (GC66FEO) Infos zu Wanderwegweisern im Internet, zum GIS des Kt. Zürich Paravan-Aktion zusammen mit geocaching.com: kostenlose Travelbugs (limited edition) beim Einkauf auf www.paravan.ch Wetterfestes Camo-Band zum besseren Tarnen von Caches Praktische Kartenfunktionen gibts bei http://flopp-caching.de Geocoin-Wichteln 2015