-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Nein. GS hat ja als "Hobby" begonnen, aber irgendwann musste der erste der Founders sein Arbeitspensum reduzieren, um die anfallende Arbeit zu erledigen und so musste man nach möglichen Einnahmen Ausschau halten (so kenne ich die Geschichte).Der Schritt als (Startup-)Firma war getan und diese darf Gewinn erwirtschaften - im Fall von GS haben sie Erfolg gehabt damit. So sehr ich ehrenamtliche Projekte, Open Source, etc. schätze - es zeigt sich eben, dass geocaching.com mit allen Einschränkungen und Spielregeln die wir haben, jene Plattform ist die nun seit vielen Jahren eine Kontinuität hat und auf die ich mich als Geocacher verlassen kann. Und neben all dem muss man vielleicht auch die kulturellen Unterschiede berücksichtigen: In USA funktionieren Firmen und Firmenentscheide eben anders als bei uns in Europa (und auch hier gibt es Unterschieden nur schon von Land zu Land). Mitsprache und Einflussnahme auf Entscheidungen wie wir es uns z.B. in der Schweiz gewohnt sind, laufen in USA anders. Zum vorliegenden Fall kann und möchte ich mich nicht äussern, da mir - wie schon von anderen erwähnt - nicht alle Informationen zur Verfügung stehen. Aber auch ich hatte Anfang Jahr eine Diskussion mit dem HQ wegen eines Reviewer-Entscheides. Man diskutierte das Thema in Seattle, Entschied und informierte offen und auch wenn es nicht meinen Wünschen entspricht, akzeptiere ich die Begründung und den Entscheid.
-
Off topic: Wurden diese (Gewinn-)Zahlen einmal veröffentlicht? Meines Wissens sind die Finanzzahlen von GS nicht öffentlich.
-
Link oben angepasst. http://goo.gl/F2UDQv
-
30 Sekunden Webrecherche bringen folgendes: "...Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung in Europa. Etwa 5–35% der Zecken sind mit Borrelien befallen, wobei adulte Zecken im Durchschnitt zu 20%, Nymphen zu 10% und Larven nur zu etwa 1% infiziert sind. In Deutschland ist nach bisherigen Erkenntnissen nach einem Zeckenstich bei 1,5–6% der Betroffenen mit einer Infektion (einschließlich der klinisch inapparenten Fälle) und bei 0,3–1,4% mit einer manifesten Erkrankung zu rechnen. Die Infektion kann von März bis Oktober erfolgen (bei entsprechenden Witterungsbedingungen evtl. auch früher oder später), ein Gipfel besteht in den Monaten Juni und Juli für das Erythema migrans und Juli und August für die akute Neuroborreliose. Die Frühmanifestationen (wie Erythema migrans und frühe Neuroborreliose Stadium II) treten also wegen der kurzen Inkubationszeit saisonal gehäuft auf...." Quelle: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_LymeBorreliose.html
-
Pocket Queries Limit 1000 überschritten...aber wie?
Paravan antwortete auf swiss-guinea pigs's Thema in Geotalk
Danke für den Hinweis. Habe zu schnell ge-/überlesen - mein Fehler. -
Pocket Queries Limit 1000 überschritten...aber wie?
Paravan antwortete auf swiss-guinea pigs's Thema in Geotalk
Ich weiss die Antwort nicht, hier meine Vermutung: Die Caches werden in der Reihenfolge (bis zum Limit) geladen, wie diese in der PQ (Datei) stehen. Ich glaube nicht, dass die Firmware des GPS diese vor dem Laden noch sortiert oder ähnlich und dann eine Auswahl trifft. -
Nebenbei: Es gibt auch einen "Zecken - Lyme Borreliose Sofort-Test" (Direktlink zum Artikel).
-
Das betrifft meines Wissens die Earth-Caches: http://www.geosociety.org/earthcache/faq.htm
-
Mit dem Oregon600/650t bist Du gut bedient zum Geocachen. Ich denke, aktuell ist das der Standard der GPS-Geräte zum Geocachen. Die Karten kannst Du hier vergleichen: http://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1121 Die "eingebaute" Karte der Geräte ohne "t" ist unbrauchbar.
-
Hier noch einige Infos zum Thema Kompass/Höhenmesser: www.paravan.ch/faq
-
Hilfe gesucht mit GPS-Geräten
Paravan antwortete auf Wawuschell's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Du hast Recht, einer der verlinkten Artikel beschreibt GPS, die nicht mehr erhältlich sind. Darum wurde dieser Beitrag deaktiviert. Nach wi vor gültig ist aber: "Ideales Einsteigergerät für Geocaching" -
Hilfe gesucht mit GPS-Geräten
Paravan antwortete auf Wawuschell's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hallo Vielleicht helfen Dir die Gendanken weiter, die hier mal zusammengefasst habe: Paravan FAQ Besser oder schlechter gibt es in diesem Fall nicht - Geocaches findest Du mit beiden Geräten. Es ist mehr eine Frage de Budgets, Geschwindigkeit, Bildschirmgrösse, Bildschirmqualität, etc. Persönlich würde ich Dir das Oregon 6x0 empfehlen. Mit der OSM oder Swisstopo ist es ähnlich: OSM sind ok und werden besser aber wenn Du eine gleiche Detailqualität über die ganze Schweiz insbesondere den Bergen und abgelegenere Orten möchtest, ist die Swisstopop eben immer noch top. Idealerweise kannst Du mal beide Geräte in die Hand nehmen und testen. Du findest schnell die Unterschiede. -
Empfehlen kann ich DIr bezüglich Lost Places z.B. Maginotlinie RedLand (Luxemburg) Diamonds (Luxemburg)
-
#56 Das traurig-schöne Ende eines Nachtcaches
Paravan erstellte Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Link zum Podcast Zum Inhalt: Besuch im Miniatur-Wunderland Hamburg: Auch dort hat es Geocaching! Verlosung der Paravan Reflektorsets für Nachtcaches Alsace GeoTour mit Wettbewerb Live-Bericht von der letzten Runde auf dem Nachtcache “Die Liebesprüfung” -
Am Besten Du wendest Dich an geocaching.com - die verstehen auch deutsch. http://support.groundspeak.com/index.php?pg=request
-
Ich finde es auch gut, wenn Behörden in dieser Art ein Thema angehen. Hier noch der Link zum Heli-Tackable: http://coord.info/TB563KP
-
Update zum Datendiebstahl, 2. Februar 2015: Hallo liebe Geocacher, Wir können offiziell bekannt geben, dass Geocaching.com NICHT gehackt wurde und keine Daten direkt von der Webseite heruntergeladen wurden. Die Datenliste, die auf Facebook und anderen Webseiten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, wurde sowohl aus den Daten, die illegal von GeoCheck.org heruntergeladen wurden, als auch durch Crowdsourcing zusammengestellt. Wir haben die Hauptverantwortlichen für das Zusammentragen und Teilen dieser Listen identifizieren können und deren Geocaching-Benutzerkonten gesperrt. Wir danken Euch dafür, dass Ihr auch dieses Update mit Euren Geocaching-Freunden und Bekannten teilt! Viele Grüße, Annika Annika Ledbetter Community Volunteer Support Coordinator Geocaching HQ
-
Oregon 600t, Fehlkauf? Brauche mehr Speicherplatz
Paravan antwortete auf Taiswald's Thema in Garmin Oregon
Meine Antworten zu Deinen Fragen 1. Kann ich die nicht benötigte Rasterkarte der Topo Schweiz aus der SD löschen (und allenfalls später wieder installieren?) --> Nicht löschen! Was Du machen kannst (oder in jedem Fall machen solltest) ist eine Sicherheitskopie auf den PC erstellen 2. Kann ich die OSM auf dem internen Speicher installieren? --> Ja, sofern genügend Platz vorhanden ist. Je nachdem was für eine Karte Du installieren möchtest benötigt diese mehr oderweniger mehr Speicherplatz 3. Kann ich, um mehr Platz zu schaffen, die auf dem Gerät vorinstallierte Europa-Karte entfernen (und allenfalls später wieder installieren?) --> Siehe 1: Ja, kannst Du aber nicht löschen, sondern auf den PC kopieren 4. Oder kann ich doch, mit durchschnittlichen PC-Kenntnissen die Topo Schweiz auf eine grössere Speicherkarte kopieren? Benutze Mac. --> Nein, geht nicht. Die Daten der Karte sind mit der Serienummer (vereinfacht gesagt) der Karte gekoppelt. Mein Vorschlag: Seit einige Zeit liefert Garmin Schweiz die Topo V4 auf einer Micro-CD-Karte mit deutlich mehr Speicher aus, so dass man dort noch eine zusätzliche Karte installieren kann. Schau mal, wieviel Platz Du dort noch frei hast. -
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157 Changes made from version 4.30 to 4.40:Fixed several track distance statistic issues
-
Habe einen kurzen Beitrag zu Mysteries in iCaching geschrieben: Mysteries in iCaching – ein Mysterium wird gelöst
-
Ich glaube, da hast Du was verschlafen ;-) Die gibts nämlich schon länger - ist aber wirklich nützlich.
-
GC oder TB Nummer/Zahl frei wählbar
Paravan antwortete auf KAPPIS's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Meines Wissens geht das nicht. Wenn man genügend TB-Nummern bei GC-kauft (z.B. für ein eigenes Coin-Projekt), kann man jedoch den Prefix wählen. So haben die "SwissGeoCoins" den passenden Prefix "CH..." -
Was heisst verkehrt? Es gibt 2 Eingänge bei denen es keine Rolle spielt ob dort + oder - anliegt. Aber bei den 2 Ausgängen ist dann definiert wo + oder - herauskommt. Ich spreche dabei von einem Graetz-/Brückengleichrichter. Es gibt ja auch andere.
-
War kein Einwand, nur eine spezielle Herausforderung. Wenn die Energieversorgung nicht mitgebracht werden muss, ist eben der Überraschungseffekt grösser. Den Verpolungsschutz kann man mit einer Diode einfach realisieren oder einem (Dioden-)Gleichrichter, dann spielt es keine Rolle, wie die Batterie eingesetzt wird. Zerstörungssicher ist wirklich eine Herausforderung, aber auch da gibts Lösungen. Feuchtigkeit kommt dann zur Thematik noch dazu : auch die ist "grausam" für Elektronik. Ich habe Elektronik bei Caches im Einsatz, die sich schon sein 2 Wintern mit einem Satz Batterien bewähren, was mich selber überrascht (habe alles für 1 Jahr ausgelegt/dimensioniert).