Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Link zum Podcast Infos zum Inhalt: - Geocaching-Ferien auf Mallorca - Infos zum Aktivieren oder Nichtaktivieren von Geocoins - Interview zum CITO-Event in Basel am 2. Juni 2012 mit Waggeldaggel und Birszwärge - 10. Berner GC Event (3. Juni 2012)
  2. Neu eingetroffen: >> Link >> Link
  3. Eine kurze, einfache Einführung ins Geocaching gibts als kostenloses eBook bei iTunes für iPad & Co. Mehr Infos dazu.
  4. Natürlich, die blaue beginnt zu Leuchten wenn man 5 m neben dem Cache ist .... Nein, alle Taschen kommen vom gleichen Hersteller, aber auch ich kann nur eine Tasche aufs Mal tragen und was für Aussen-Taschen und Farbe man nimmt, ist immer auch Geschmacksache. Zudem weisst Du jetzt auch, was meine Lieblingsfarbe ist
  5. Habe auf die schnelle mal ein "Gruppenfoto" gemacht. Die blaue Tasche ist leider bereits bei mir in Gebrauch und "voll" ;-) Grundsätzlich ist es so, dass das Hauptfach praktisch gleich gross ist und der Hauptunterschied in den Aussentaschen und dem Tragsystem liegt. Und das GPS ist ein Montana, ein grosses GPS also.
  6. Die Lösung für jene Geocacher, denen ein Rucksack zu gross und eine Bauchtasche zu klein ist: Der "Geocaching-Bag"! Wir haben verschiedene Modelle herstellen lassen. Hier einige Bilder/Links:
  7. Eigentlich läuft die Stromversorgung übers USB-Kabel. Was da passiert ist weiss ich nicht - der "Reset" kann ja auch einen anderen Grund gehabt haben.
  8. Leider nur in englisch: http://www.youtube.com/watch?v=XLcLczyK1hU&feature=player_detailpage
  9. Ev. etwas in der Art von http://www.100jahreav-be.ch/? Die Leute, welche die Caches dort zum Anlass geplant haben, machen das freiwillig rund um das Thema. Ev. ist da bei der Landestopo ähnlich? Die Frage nach dem kommerziellen Aspekt stellt sich bei der Landestopo ja schon, da die Karten-Produkte verkauft werden und aktuell verschiedene Portal-Anbieter unter den Preisen zur Nutzung der Swisstopo-Daten auf einer Webseite leiden. Sonst einfach mal Silvia fragen.
  10. Du musst die gleiche Ordnerstruktur auf der SD-Karte anlegen wie auf dem internen Speicher, also -> Garmin ---> GPX und die PocketQuery dort hinein kopieren. Wenn Du das aus BaseCamp machst, wird das für Dich erledigt.
  11. Ja, was Du dort einträgst wird mit den Fieldnotes hochgeladen und beim Loggen automatisch übernommen.
  12. Ich habe die Leute / Organisatoren, die das mit viel Begeisterung und freiwillig organisiert haben, am offiziellen Anlass am 9. Mai auf dem Bundesplatz auch noch persönlich kennengelernt, nachdem ich sie schon für den Podcast interviewen durfte. Kann mir nicht vorstellen, dass ein "Angestellter" des Bundes kommerzielle Interessen hat ;-) Ich wurde angefragt ob ich etwas für die Wettbewerbe sponsern würde. Als ich gesehen habe, mit was für Elan und Begeisterung rund ums Thema Vermessung, das Team Anlässe organisiert, habe ich das gerne getan. Die Cache-Serie wurde übrigens mit den Revieren vorher abgesprochen. Man kann die Caches auch einfach so suchen, die bleiben auch bestehen - nur an diesem "Jubiläumswochenende" gibt's eben auch etwas zu gewinnen.
  13. Das kann ich bestätigen: Habe das gleiche gestern abend bei mir ausprobiert und es tritt auch so auf:Ohne Speicherkarte --> normal mit Speicherkarte: Montana meldet sich nach einigen Sekunden wieder am Mac an.
  14. Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums der amtlichen Vermessung wurden im Kanton Bern spezielle Gecoachtes eröffnet, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Am Wochenende des 12./13.Mai wird zudem ein spezieller Wettbewerb dazu durchgeführt. Infos dazu: http://www.100jahreav-be.ch/index.php/geocaches Wer mehr wissen möchte, erfährt Details dazu auch im Podcast vom April 2012
  15. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst: Aktuallisiere Deine Firmaware mit dem Webupdater von Garmin --> Lädt nur die offiziellen Versionen, zu denen Du auch den offiziellen Support bekommst eine Beta-Version zu installieren bedeutet, wie es auch auf der Webseite von Garmin steht: "Although this software is believed to be reliable, it has not yet been released for production and should be used at your own risk." Das heisst, Du bist Bereit ein Risko und auch "Umtriebe" in Kauf zu nehmen und dafür etwas früher schon gewisse Funktionen nutzen zu können. Im Weiteren ist es natürlich auch wünschenswert, wenn Du zu Beta-Versionenbereit bist, Garmin Rückmeldungen zu geben. Aktuell bin ich z.B. mit den Entwicklern dran, Infos auszutasuchen warum meine eigenen POI-Icons auf dem Montana nicht sauber dargestellt werden, welche auf dem 60er und dem Oregon problemlos funktioniert haben.
  16. Paravan

    Fotos gesucht?

    Aha, Du hättest also doch nicht den schwarzen Faserpelz tragen müssen - jetzt ist ja alles klar.
  17. Paravan

    Fotos gesucht?

    @huntermykey und Staerneching: Quelle Tagesanzeiger online: "Bei der Solothurner Kantonspolizei ging heute die Meldung aus Süddeutschland ein, wonach seit Oktober vergangenen Jahres ein schwarzer Panther vermisst wird.Die Behörden klärten nun die Details ab, so etwa die Frage, ob dieses Tier aus einer privaten Haltung oder aus einem Zoo entwichen sei. Schweizer sagte, es sei allerdings noch nicht klar, ob es sich bei dem rätselhaften Tier im Solothurner Wald tatsächlich um den Panther aus Süddeutschland handle."
  18. Paravan

    Fotos gesucht?

    Und wieder etwas das man daraus lernen kann: Wenn das Tier, ob Panter oder grosse Mietzekatze, eine TB tragen würde wäre es schon lange gefunden worden oder man hätte TB-Rescue aufbieten können.
  19. Paravan

    Panther

    Thema wurde schon eröffnet (Siehe #1). Ich schliese diesen Thread hier darum.
  20. Ich benutze auch eine MacBookPro / OSX Lion und ich kenne das Problem nicht, habe jedoch 4.03 installiert und keine zusätzliche Speicherkarte. Was hast Du unter Einstellungen --> System --> Schnittstelle gewählt? Ich habe "Garmin-seriell"
  21. Nein geht auch mit Mac: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=16&id=137 Ich installiere nach wie vor die BETA-Versionen auf diese Weise.
  22. Die Alternative, um sich auch einmal Zuhause mit Freunden oder Kindern dem Geocaching zu widmen, wenn man nicht nach draussen kann oder will: Treasure Hunt - das Geocaching Brettspiel
  23. http://www.garmin.co...ana_402Beta.exe Although this software is believed to be reliable, it has not yet been released for production and should be used at your own risk. Change History: Changes made from version 4.01 to 4.02: Fixed issue where imported points from Garmin POI Loader would not alert user after a Profile change Fixed issue with changing date on Tide reviews Fixed issue where current geocache description review would reset to top after leaving page Fixed issue with flashing Elevation Plot while following a track Problems with this beta software may be reported to MontanaBeta@garmin.com
  24. Auch ich bin 4.01 bis jetzt sehr zufrieden. Gerade die von Appenzeller geschilderte "Problem" kenne ich nur von älteren Firmware-Versionen.
  25. Das interessiert mich, da diese Lösung vor Jahren auch in Zusammenarbeit mit Geocachern realisiert wurde. Was fehlt Dir? Was findest Du unübersichtlich? Die WGS-Koordinaten können ja mittels Copy/Paste direkt von einem Cache-Listing übernommen werden. Wenn ich weiss, was Dir fehlt, kann ich das eine oder andere noch anpassen.
×
×
  • Neu erstellen...