-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Ich habe meine Familie auch impfen lassen, nachdem mein Wohnort (Kt. Zürich) vor einigen Jahren als Risikogebiet klassiert wurde. In diesem Fall (Risikogebiet) hat die Krankenkassen die Impfkosten übernommen. Mein Hausarzt hat dann auch von Fällen in meiner Wohngemeinde und Umgebung berichtet, bei denen es zu schweren Folgen der Erkankung gekommen ist.
-
Heute 9 Caches problemlos gefunden, Gerät war ca. 7 h nonstop in Betrieb. 3.99 Beta läuft bei mir stabil, ohne Macken.
-
9:00 Uhr: Bin am Installieren von 3.99 und gleich geht's nach draussen ;-)
-
Garmin Fahradhalterung. Qualität gestestet ;)
Paravan antwortete auf Friedlis's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Fr. 15.- für die Oregon-Halterung ist teuer? -
Für eine der nächsten Ausgaben des Podcast suche ich Geschichten, Berichte und Erfahrungen übers Cachen mit Hunden (oder anderen Tieren). Wer hat seinen Hund aufs Finden von Cachen dressiert? Was nehmt ihr mit? Wie bewältigt Euer treue Begleiter schwieriges Gelände? .... Bitte Eure Geschichten per E-Mail oder auf den 24h-Telefonbeantworter: Tel. 032 520 33 00 Ich rufe Euch auch gerne für ein Gespräch an. (nicht hier im Forum posten, wir wollens ja spannend machen :-)
-
Listings mit HTML schreiben. Womit? Tool gesucht.
Paravan antwortete auf Friedlis's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Wie wärs damit? http://www.mygeotools.de/tools/editor/ Für die gute Lesbarkeit auf dem GPS einfach so einfach halten wie möglich: Keine Tabellen, Auf Einrücken/Listen verzichten. -
Du musst aber dazu auch eine so genannt "routingfähige" Karte haben, .z.B. die Topo Schweiz V2
-
Fledermausschutz ok, da bin ich sehr dafür. Ebenfalls Rücksichtnahme während Brutzeiten von gewissen Vögeln oder sogar der Blütezeit gewisser Pflanzen - aber bitte: Was hat das mit Deinem "Februar" zu tun? Der erste April ist vorbei... (wenigstens für dieses Jahr).
-
@Walk and Fly. Das ist gut, es ist aber so, dass einige GPS -Besitzer den Webupdater nicht kennen. Darum frage ich zur Sicherheit immer mal nach.
-
Hallo Andi Was mich irritiert ist dass Du auf der Speicherkarte zweimal die Datei GMAPPROM.IMG hast. Und dann noch etwas: Wenn man auf dem Mac standardmässig eine Datei auf einem auch externen Datenträger löscht, sieht man die Datei auf dem Mac nicht mehr, sie ist aber noch da (unsichbar). Lösche den Paierkorb, erst dann ist die Datei wirklich weg. Frage sonst mal bei Deinem Garmin-Händler nach, wo Du das Gerät gekauft hast oder wende Dich direkt an den Garmin-Support.
-
Ich befürchte, dass es im Memory "unsichtbare" Dateien hat, die durch ein normales Backup nicht gesichert werden, durch das Formatieren dann aber definitiv weg sind.
-
Link zum Podcast Infos zum Inhalt: Mystery-Caches – Ideen, Tipps und Tricks Ungelöstes Code-Räsel vor dem Eingang der CIA Buchtipp: Simon Singh, Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet. Ein witziges Rätsel. Je nach dem schr schwierig oder man sieht die Lösung schnell (ich brauchte etwas länger): The Swiss Ulmer Code Geocaching im Rahmen des Jubiläumsanlasses 100 Jahre amtliche Vermessung im Kanton Bern iCaching: Geocaching Software für Apple Macintosh Garmin-Pulsgurt für Garmin-GPS-Geräte Der Logtyp “Announcement” bei Event-Caches
-
Hast Du beim Oregon die aktuellste Firmware installiert? (mit dem kostenlosen Webupdater von Garmin)
-
Schweizer Geocache ist "Geocache of the Week" von Groundspeak
Paravan antwortete auf Los Muertos's Thema in Geotalk
Die englische Definition lautet: In the United States, a grandfather clause is an exception which allows something pre-existing to remain as it is, despite a change to the contrary in the rules applied to newer situations. It is often used as the verb "to grandfather" or "grandfather in," alternatively, as "grandfather clause." Auf Deutsch gibt es das für mich etwas holprige Wort "Bestandsschutz". Es meint, dass Dinge weiterhin toleriert werden, auch wenn sie nach geänderten Regeln nicht mehr zulässig wären. Vielleicht vergleichbar bei uns mit "Oldtimer-Autos": Die dürften gemäss neusten technischen Vorschriften auch nicht mehr herumfahren, werden aber noch (wenn auch unter gewissen Einschränkungen) noch toleriert. Das heisst aber, dass man ein neues Auto mit den gleichen Eigenschaften wie ein Oldtimer nicht mehr zulassen kann. -
Ich lass mich gerne eines anderen belehren, aber meines Wissens geht das nicht direkt. Man muss die XOL-Datei (Swiss Map Overlay) in GPX konvertieren. Z.B. damit: http://www.easygeo.de/50022995ee12c2010/50022995f210b0504/index.html
-
Ich habe auf meinem Mac mit Safari trotz div. Extensions aktuell keine Probleme Zoomen, Caches erscheinen und lassen sich anklicken.
-
Bis jetzt habe ich immer Glück gehabt. Das einzige Mal, wo ich nichts zum Schreiben dabei hatte, hatte ich meine liebe Frau dabei. Und die hat einen kleinen Kugelschreiber am Taschenmesserli an Ihrem Schlüsselbund. Nebenbei: Im Batteriefach eines GPS hat es meist Platz für eine kleine, kurze Kugelschreibermine für den Fall der Fälle.
-
Nur so als Einschub und zur Erinnerung: Der Grund das GC die Google-Karten inkl. Satellitenansicht nicht mehr anbietet, sind die hohen Kosten die Google für Grossnutzer (wie Geocaching.com) neu erhebt. Aber inzwischen gibt es verschiedenste Browser-Plugins, welche die gewünschten Karten wieder zurückbringen. Bei den Unterschieden auf verschiedenen Systemen frage ich mich ob Plug-Ins, Virenschutz-Programme, etc. die Ursache sein könnten. Ich habe für das ich brauche auch keine Probleme und nutze sonst auch iCaching auf dem Mac.
-
Ich habe gar nicht mehr lange mit GSAK und WinOnX experimentiert und auf iCaching gewechselt. 20 Min nach dem Download hatte ich bereits alle noch nicht gefundenen Schweizer Caches auf meinem Montana. Erfüllt bis jetzt meine Bedürfnisse. Bei mir hat mit GSAK und WinOnX der Download von PQ nicht funktioniert. Auch bei mir auf dem Mac bleibt die GSAK-SW hängen. Die Oberfläche von iCaching ist für mich ansprechender und intuitiv (wenn die SW auch nicht alles bietet was GSAK kann) und bis jetzt kann ich alles nutzen, ohne eine Anleitung gelesen zu haben.
-
Symbole verkleinern, bsp Schatzkiste
Paravan antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Garmin Montana
Ja funktioniert auf meinem Montana auch. -
Hast Du einmal ein sogenannten TYP-File zur Topo installiert? Wenn Du nicht weisst, was das ist vermutlich nicht und dann liegt es nicht daran. Mit einem TYP-File kann man die Darstellung von Karten (Linienbreiten, Farben, etc.) verändern und dass kann einen EInfluss haben.
-
Symbole verkleinern, bsp Schatzkiste
Paravan antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Garmin Montana
Ich musste bei mir nichts machen. Einfach gemäss Anleitung aus GPS ziehen, neu starten, fertig. Die Grösse der Icons ist beschränkt und definiert, man kann diese nicht beliebig ändern. -
Symbole verkleinern, bsp Schatzkiste
Paravan antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Garmin Montana
Schau mal hier: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9318&view=findpost&p=38342 -
Heute überschlagen sich die Neuigkeiten! Groundspeak hat ein neues Trainingsprogramm vorgestellt: