-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Garmin ANT-Adapter für iPhone
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Ist bei mir noch nicht im Einsatz. Wenn ich den Pulsgurt für sportliche Aktivitäten nutze, habe ich das GPS dabei. Und solange Chirp nicht unterstützt wird, resp. es noch keine App gibt warte ich noch. -
Gemäss der Story im Film würde ich mir da mehr Gedanken um Deine Begleitung als den Ort machen
-
Garmin ANT-Adapter für iPhone
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Bei Paravan ;-) Verfügbarkeit ist aktuell noch etwas beschränkt. -
Danke für den Link - habe von der Sendung nichts gewusst und mir diese als "gut Nacht-Geschichte" noch angeschaut. Meiner Meinung nach kommt das Geocachen nicht schlecht weg. Man erfährt das Wesentliche ohne es lächerlich zu machen oder es hoch zu jubeln. Sogar das Tauschen ist erwähnt. Das ist auch soeben dazu durch den Geocaching-Newsticker durchgegangen: http://www.gcpresse.de/?p=1520
-
Der Garmin ANT+ - Adapter für das iPhone. Und der Chirp basiert auf dem gleichen wireless-Protokoll "ANT"... also sollte die Chirp-Funktion für das iPhone nicht mehr weit sein. http://www.youtube.com/watch?v=om7BFziTI_c
-
Leider nicht neu und es besteht schon ein Thread dazu hier. --> habe die Beiträge zusammengeführt.
-
Antwort vom Montana SW-Team zum Fehler "Absturz beim Wählen des Profiles für Halterung": ...We have fixed this issue and it will be in the next software release Dann sind wir mal gespannt.
-
Eine Möglichkeit: Dein Händler sollte auf (seinem) Lieferschein von Garmin die GPS-Geräte-ID aufgeführt haben.
-
2-3 GPS gesucht und einen Satz Nerven wie Drahtseile :-)
Paravan antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Off Topic
Ich kann Dir 1-2 Oregon zur Verfügung stellen und gebe Dir auch gleich einen Satz Geocaching-Prospekte (für die Eltern) mit. Ich bin immer etwas skeptisch, wenn man "eventmässig" auf Geocache-Suche geht, aber wenn die Einführung ok ist und die Kinder dabei auch lernen was "Tauschen" etc. beim Geocaching bedeutet, ist es ok. Gute Erfahrung wurde auch beim "Schatzsucherlager" gemacht, wo in einem Herbstlager die Kinder Schritt um Schritt ins Geocachen eingeführt wurden: http://podcast.paravan.ch/?p=612 -
Eine neue Beta-Version (3.64) ist da: Download Changes made from version 3.63 to 3.64: Added full profile support for Trip Computer Setup. Improved display of configurable data field categories. Fixed issues with supported configurable data fields in the nuvi dashboard. Fixed issues with NMEA output using the AMPS Rugged Mount. Problems with this beta software may be reported to MontanaBeta@garmin.com
-
Spannend: GSAK auf MAC mit WinOnX Werde das bei Gelegenheit ausprobieren!
-
Bestätigt - tritt auch bei mir auf. Da ich keine Halterung habe ist mir das bisher nicht aufgefallen.
-
Den Zeitungsbericht finde neutral und gut geschrieben. Es ist eben so, dass wir alle wegen einigen wenigen (EInbrechern, & Co) verdächtigt werden und mir ist es auch lieber, wenn Leute achtsam sind und einmal zuviel die Polizei informieren. Wenn man nichts verbotenes macht habt man ja auch nichts zu befürchten. Den Geocachaching-Ausweis gibt es schon, nur halte ich davon nicht viel. Ich habe aber immer Geocaching-Prospekte dabei, um bei Bedarf eine Erklärung zu liefern. Bisher habe ich diese aber nie einem Polizisten zeigen müssen sondern vielmehr interessierten Personen. Zudem kennt die Polizei inzwischen meist das Geocaching.
-
So ein Cache ist von den Guidelines her sowieso nicht zulässig.
-
Hi Zurzacher Habe ich mal hier dokumentiert. Beim 62 kann man ja viel mehr Caches laden: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=9&id=119&artlang=de
-
Löscht doch einfach die gpx-Dateien auf dem GPS - dann sind die Caches weg. Ich lade regelmässig meine zig-tausend Caches mittels Poket Queries (PQ) aufs Gerät. Bei aktuellen Downloads sind die Gefundenen ja dann nicht mehr dabei. Die aktuellen GPS-Software lässt das Löschen von Files nicht zu,somit müsst ihr das manuell erledigen. Wie erwähnt, bei mir erfolgt das automatisch durch Überschreiben der GPS-Dateien mit den aktuellen PQ
-
Die neuen Geocaching-Funktionen gibt's jetzt auch fürs Dakota: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4527 Changes made from version 4.70 to 4.90: Added Photo Viewer application (go to Setup -> Main Menu to add to the current profile) Improvements to the geocaching experience. See TrailTech(http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/09/improved-geocaching.html) for more information. Updated the Geocaching - Nearest dashboard Fixed a potential hang on startup when importing large numbers of waypoints, tracks, routes, or geocaches Fixed issue with very long geocache descriptions Fixed shutdown when reviewing certain geocache descriptions Fixed issue where some auto-archived tracks would be named in English regardless of user language Fixed issue that could cause some geocaches to not import Fixed issue with track log recording while using the stopwatch Modified default map trails to appear as dashed red lines
-
Wenn man einen Beitrag moderiert und löscht kann man als Admin zusätzlich in einem - für die normalen Benutzer nicht sichbaren Bereich - den Verwarnstatus erhöhen. Habe eben erst realisiert, dass nur die Admins dies direkt bei jedem User sehen. Ab einer gewissen Limite wird dann der User automatisch gesperrt. Das ist bei uns meines Wissens bisher nie geschehen. Wenn schon haben wir z.B. SPAMMER direkt gesperrt. Bei uns ist die Sache ja noch übersichtlich und man kennt sich. Bei grossen Foren hilft diese Funktion einem Admin zu sehen, dass mit einem User schon mal etwas war. Ich muss Dich leider sehr enttäuschen: In dieser Rangliste bist Du, wie 99.5% aller anderen User bezüglich dem Verwarnstatus auf dem letzten Platz und wir freuen uns sogar darüber (dass wir so wenig eingreifen müssen).
-
Es gibt auch immer wieder positive Überraschungen: Ich habe vor Jahren einen neuen Coin in den USA an der Pazifikküste abgelegt. Kurz darauf wurde er von jemandem mitgenommen ging aber nicht weiter. E-Mail an den betreffenden Geocacher blieben ohne Antwort. vor 2 Wochen und damit mehr als 2 Jahre später wurde der TB wieder abgelegt und ist 4300 km weiter gereist.
-
Es wurde von den Admins ein beleidigender Beitrag von Dir unsichtbar geschaltet. Weitere sind mit nicht bekannt. Darum ist auch Dein Verwarnstatus erhöht. Auch wurde eine entsprechende Nachricht an Dich versandt.
-
Theoretisch ja, praktisch nein: Das Gerät ist in Europa nicht zugelassen. Es enthält ja noch einen "Radiosender", welches nicht in den zulässigen Frequenzbändern (in Europa) sendet.
-
Auch von Garmin gibt es ein solches Produkt: http://www.garmin.ch/de/PN010GTU.html Man kann auch definieren, dass sich das Gert meldet, wenn man ein definiertes Gebiet verlässt. Das Thema ist dann noch die Batterielaufzeit. Nun fehlt dann nur noch ein Logbuch und wir haben einen mobilen Cache....
-
Nein. Ich bezahle die PM nicht mit Kreditkarte, sondern habe einen anderen Zugang um die PM bei Geocaching.com zu aktivieren oder verlängern.
-
Ich gehe davon aus, dass Du diese Option so gewählt hast. Bei den PM-Einstellungen findet sich folgender Hinweis: Clicking the "Renew Membership" button will allow you to schedule a payment to extend your membership. Clicking the "Set Up Recurring Membership" button will authorize Groundspeak to bill you automatically when your current membership expires. In both cases, you will have the opportunity to review your order before purchasing.