-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Nachtrag: Auf der Forumseite der Verkauffirma findet sich als erster Beitrag ein kritischer von "Upigors". Durfte schon Caches von ihm absolvieren und dort kommt man dann in den Genuss von Elektronik-Installationen / Stages, für die es keinen PC oder so braucht aber einfach ober-mega-cool sind und die Caches sind unter meinen "top ten", auch wenn es "nur" ein normales Logbuch am Finale hat. Zurück zum Thema: Auch als Technik-Freak und Gadget-Fan bevorzuge ich die "altmodischen" Logbücher.
-
Der "Inscheniör" in mir freut sich natürlich über solche Elektronik-Basteleien. Der "Outdoor"-Cacher jedoch (bei jedem Wetter) strebt sich gegen den Gedanken, sein MacBookPro bei Regen, Wind etc. irgendwo in den Wald schleppen zu müssen. Zudem lässt sich das Produkt aktuell nur unter Windows konfigurieren. Mal schauen, ob das der Renner wird. Ach ja: T5er lassen sich damit auch realisieren
-
Danke allen, die sich bei der Abstimmung beteiligen und Ihre Stimme abgeben. Die Nomination hat mich selber sehr überrascht und natürlich gefreut. Ich schätze aber jede Art von Rückmeldung, nicht zur zum obigen Wettbewerb. Ob persönlich oder per E-Mail: sie motivieren mich, weiterhin den Podcast für meine Höhrer zu produzieren und nehme darum gerne Eure Anregungen auf. Jeder darf, niemand muss den Podcast hören. (Schlangen können ihn - der fehlenden Ohren wegen - nicht hören)
-
Für meinen nächsten Podcast suche ich Ideen, Hinweise und Tipps rund ums Geocaching in der Advents- / Weihnachtszeit sowie den Jahreswechsel. Egal ob Du einen GC-Samichlaus-Event organisierst, ein thematisch passender Geocache kennst oder sonst eine Idee hast: Alles ist willkommen! Am besten per E-Mail podcast@paravan.ch
-
.. zum Glück gibt's bei mir Garantie und defekte Produkte werden innert Tagen ersetzt - oder wie wars bei Deiner Lampe? Ich kann natürlich nur reagieren, wenn ich davon weiss.
-
Keine Angst, ich denke alle Geocacher haben auch noch zu arbeiten, statt den ganzen Tag und Nach hinter einem Baum im Wald zu sitzen - also mir geht das auf jeden Fall so. Falls es jedoch vor dem Büro einen Cache hätte - was nicht der Fall ist- würde ich es natürlich nicht unterlassen, zwischendurch mal einen Blick durchs Fenster zu werfen :-) Wenn ein Cache neu versteckt wurde, nimmt es den "Owner" oft wunder was passiert und da gibt es öfters Begegnungen. Manche Owner laden dann auch zum Grillieren oder so ein. Ach ja, allgemein zu diesem Thema: Beachtet das der Eintarg von "Motte" vom März 2007 stammt, ist also schon 4.5 Jahre her..
-
Der Update bringt einige Neuerungen. Gerade das für das Hinterlegen der Final-Koordinaten für Mysterien finde ich begrüssenswert. http://forums.ground...howtopic=285002 Und was ich mir schon lange gewünscht habe ist auch umgesetzt: Wenn man eine Bookmark hat, (z.B. mit interessanten, noch zu findenden Geocaches) werden jene angezeigt, die man schon gefunden hat. Das macht für mich die Verwaltung meiner (langen) "Wunschliste" von Geocaches einfacher.
-
Nein. Verallgemeinerungen sind immer falsch und heikel. Meiner Beruteilung nach hat es aber mit dem Smartphohne/iPhone, etc. viele Spontancacher gegeben: Schnell die App geladen und "schnell" mal einen Cache suchen gehen.Dann muss auch das Finden schnell gehen. Ich erklärs gerne an einem Beispiel: Gerade letzhin an einem einfachen Cache angekommen, bei dem sich ein Handy-Cacher destruktiv am Cachebehälter zu schaffen machte. Im Listing stand zuoberst "Der Cache kann mit dem daneben versteckten Werkzeug geöffnet werden. Es muss nichts geschraubt, verdreht, zerstört verbogen werden". Ich habe ihn dann darauf hingewisen. Es stellte sich heraus, dass er das Listing gar nicht studiert hatte und selber zugab, dass er den Behälter ohne meinen Hinweis andersweitig geöffnet hätte. Er habe nur schnell einen Cache suchen/finden wollen weil er gesehen hat, dass es hier einen hat. Sicher, das gibts auch unter anderem Cachern. Aber eben: Die Statistik zeigt einen Trend, den man interpretieren kann. Und um es deutlich zu sagen: Ich kenne auch Handy-Cacher, die sich "vorbildlich" verhalten und dazu stehen, dass sie für nur 1-2*-Caches bei schönem Wetter kein richtiges GPS brauchen, was auch ok ist.
-
Bei uns in der Siedlung (Privatgrund, ohne Wegerecht, etc.) steht ein grosser Spielplatz. Immer wieder sind auch "fremde" Kinder mit/ohne Eltern auf dem Spielplatz. An sich ist die Sache ja klar: Privatgrund - oder? D.h. an sich darf niemand ausser den Bewohnern unseren Häusern den Spielplatz nutzen. Egal ob mit oder ohne Schild. Trotzdem habe ich noch niemanden wegen "Hausfriedensbruch" (Betreten fremden Grundstückes) verklagt, aber ich habe schon Personen weggewiesen. Wer sich bei uns wie ein "Gast" benimmt ist - so halte ich es - auf unserem Spielplatz willkommen. Kein Problem. Weggewiesen habe ich aber schon Leute die ich beim Wegwerfen von Abfall, Zigaretten oder beschädigender Benutzung der Spielgeräte beobachtet habe.
-
Nur so nebenbei: Ein Kollege (Nichtcacher) der in der Gegen wohnt, sagte sie seien dort schon vor 20 Jahren mit der Pfadi bereits ein- und ausgegangen.
-
Die erwähnten Sprayereien haben mich "dort" auch gestört. Gesetzlich ist die Lage an sich klar und wurde hier auch beschrieben. Da gibts nicht zu rütteln. Persönlich kann ich es aber akzeptieren, dass man solche verlassenen Orte besucht, sofern nichts aufgebrochen, beschädigt, etc. werden muss, man also einfach so hinein kann und - wie es so schön heisst - "Hinterlasse nur Fusspuren und nimm nichs mit als Fotos". An solchen Orten verändere ich gar nichts, selbst umgefallene Stühle etc. hinterlasse ich wie vorgefunden. Leider, leider stelle ich fest das viele Besucher sich ganz anders verhalten. Nicht nur Geocacher, sondern auch Sprayer, Paintballer oder Kupferdiebe.
-
Ich nehme an, ich weiss um welche Location es sich handelt und ja, die WSL ist dort involviert. Ich glaube aber, dass der Besitzer jemand anders ist. Man findet zudem wie Du schreibtst, andere (Nicht-Geocaching-)Webseiten mit Infos, Plänen, etc. Leider ist es so, dass in letzter Zeit viele ganz tolle LostPlaces fürs Geocachen "verloren" gegangen sind, weil ähnliche Vorfälle (Publizieren von Bilder und Text mit ausführlichen Beschreibungen, etc.) die Besitzer oder Behörden aufgeweckt haben. So vor kurzem auch geschehen bei einem tollen Cache am Bodensee, der jetzt nicht mehr ist. In Deutschland wurde sogar jemand verklagt, weil er mit einem Foto zu seinem Cache-Logeintrag hochgeladen hat und selber dokumentiert hat, dass er "da" war. LostPlaces bedingen meiner Ansicht nach eben auch ein spezielles Verhalten und dazu gehört eben auch, dass man auf seinen Besuch dort nicht öffentlich dokumentiert. Mein Tipp: Text & Fotos entfernen und dies auch zurückmelden mit der Frage, warum das ein Problem darstellt. Auf der Seite der Gemeinde resp. damit verlinkten Homepages findet man nämlich auch Infos zum Ort und der "Location".
-
Finde ich auch schön und kinderfreundlich. Meine Erfahrung ist jedoch, dass in vielen Behältern Holz, Papier und Karton schnell beginnen Feuchte zu sammeln und schimmeln. So auch die kleinen Farbstift-Schachteln, etc. Also nicht nur schöne Tauschgegenstände, sondern auch auf dicht schliessende, trockene Behälter setzen (z.B. mit Entfeuchter-Beuteln). Hier noch eine Kinder-Cache-Empfehlung von mir: http://coord.info/GC1YBJM
-
Unter Einstellungen -> Tracks -> gibt es die Option "Automatisch archivieren". Ich müsste auch zuerst nachschauen, aber ev. wurde die Datei nur "aufgeräumt" und in ein anderes Verzeichnis/Datei abgelegt? Ich kenne auch keine Option beim Oregon, Tracks auf der Speicherkarte abzulegen. Nein, aber die Batterieanzeige funktioniert dann nicht korrekt und das GPS kann einfach mal abstellen.
-
Als die Server bei Groundspeak vor einiger Zeit langsam waren, gabs eine Kampagne, Groundpspeak Hamsterfutter zu senden. Groundspeak bedankt sich nun mit einem Video: http://www.youtube.com/watch?v=or3VlCjWZuU&feature=youtu.be
-
Nach dem Tunnel sollte die Navigation wieder automatisch weitergehen - bei mir ist es so. Meines Wissens "fährt" mein Montana auf der Karte im Tunnel weiter, einfach mit der Richtung und der Geschwindigkeit die ich vor dem Tunnel hatte. Nochmals: Da bin ich nicht mehr sicher, da ich im Tunnel eigentlich nicht aufs GPS schaue.
-
Selbstkontrolle - warum findet sie nicht (mehr) statt?
Paravan antwortete auf swissgeocache's Thema in Geotalk
Zitat aus den Guidelines: "If a geocache has been published and violates any guidelines listed below, you are encouraged to report it." oder in der deutschen Version "Wurde ein Cache veröffentlicht, der nicht den unten aufgeführten Richtlinien entspricht, solltest Du dies melden. " -
Hallo Dikkertje Dap, ex "degwi" Deinen Forums-Namen habe ich geändert, Du solltest ein Info-Mail erhalten haben. Alles andere bleibt gleich.
-
Beim Geocaching-Modus geht das Anzeigen von Datenfeldern nicht. Das ist kein Fehler oder "Misstand".
-
Traumdestination Bangkok - auch für Geocacher?
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Habs soeben mit einem noch nicht veröffentlichten Geocache von mir versucht: Der Button [An mein GPS-Gerät senden] funktioniert, damit hat man auch die GPX-Datei, die man einfach vom GPS her kopieren muss. Der Button [GPX File] funktioniert auch bei mir nicht (mehr), wobei ich diesen - ich gebs zu - schon länger nicht mehr genutzt habe. Ich lade die GPX-Datei eigentlich immer direkt auf GPS. Auf meinem (Garmin-)GPS sind alle Informationen des nicht veröffentlichten Caches inkl. der Wegpunkte wie im Podcast beschrieben drauf. -
Ich selber kann hier kein abschliessendes Urteil fällen, da ich nicht alle Details beider Seiten kenne. Groundspeak hat aber getwittert: "Geocachespoilers was asked by several cache-owners to remove just three" Wenn jemand Fotos eines meiner Caches publizieren würde, ich das nicht möchte und der Betreffende auf meine Bitte die Bilder zu entfernen nicht reagiert - was kann man dann noch tun, als auf die Spielregeln zurück zu greifen, die man akzeptiert wenn man bei Geocaching.com einen Account einrichtet? Bezüglich den Spoilerfotos im GC-Forum: Ich denke GC würde reagieren, wenn ein Owner sich gegen die Veröffentlichung wehrt. Den einen ist es sicher egal, wenn Fotos ihrer Caches veröffentlich werden. Aber bei anderen Caches wäre der ganze Wow-Effekt dahin, wenn die Schlüsselbilder der Box oder Location veröffentlicht werden.
-
Die Fahrrad-/Bike-Halterung fürs Montana sollte von Gamrin bis Weihnachten 2011 lieferbar sein. Dies eine aktuelle Information von Garmin selber.
-
Link zum Podcast Info zum Inhalt: Firmware-Update für Garmin Oregon x50 Geoaching-Neuerungen auf Garmin GPS-Geräten Webupdater für Garmin-GPS Interview mit Attila_G über seine Geocaching-Erfahrungen in Bangkok Infos zu den Wegpunkten bei einem Geocache-Listing Live-Bericht aus dem dritten "Schatzsucherlager" für Kinder. Die dabei besuchten Cache: Die verschwundene Strasse Burg im Zwergengebiet Und der Cache, der dieses Jahr vom "Schatzsucherlager" erstellt wurde: Paradies im Haslital
-
Montana 650T reagiert nicht mehr richtig
Paravan antwortete auf Herr und Frau Knowhow's Thema in Garmin Montana
Wenn man länger auf einem Icon ist, kann man dieses auch verschieben, wenn man nicht in den Settings ist. Nehme mal an, Ihr habt das Touchscreen schon mal neu kalibriert. Für mich tönt es sonst nach einem Touchscreen-Defekt und sollte somit ein Garantiefall sein. Ev. Garmin direkt kontaktieren. -
Auszug aus meinem Kontakt zum Garmin SW-Team: "We apologize for the issues you are experiencing with software version 5.10, and are working to remedy them as soon as possible. The device should not reimport every GPX file every start up, and we currently are in the process of fixing this."