Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    159

Alle Inhalte von Paravan

  1. Link zum Podcast Inhaltsübersicht: Der Geocache “Das Müssmannhaus” Cache-Tipp: Der Schatz des Eremiten von Johannis10 Ein Geocache-Listing-Generator
  2. Bei mir hat es unten im Message Center eine Checkbox "Press Enter to send". Kann es sein, dass diese bei Dir aktiviert ist? Wenn ja dann wird die Enter-Taste (Zeilenumschalter) zum Absenden genutzt.
  3. Du hast 2 Varianten: Wenn Du [Mark] drückst, erstellst du einen Wegpunkt von der aktuellen Position Drücke [FIND] lange, bestätige mit [ENTER] und Du hast die MOB-Funktion: Die Position wird gespeichert (Wegpunkt) und dieser wird sofort als neues Ziel gesetzt. Die Idee ist ja von der Schiff-Fahrt, wen jemand ins Wasser fällt (Man over board) und man gleich wieder umkehren muss, um die Person wieder an Board zu nehmen
  4. ich habe nur folgende Info, wo für das 32er auch nur 5000 Caches angegeben sind. Erstaunt mich ehrlich gesagt: https://www.navigation-professionell.de/en/how-many-data-garmin-handhelds-wearables/
  5. So, Infos wurden nun nachgeleifert: Changes made from version 3.10 to 3.40: Fixed issue where spot soundings were permanently disabled Fixed possible issue on the map where we would list use instead of go Fixed potential issue where route activity was not saved after changing profiles Fixed potential shutdown when Recording Controls is in the page sequence Fixed issue where we would delete GPX files on SD cards during Delete All Fixed possible issue when leaving Weather page from page loop Fixed possible issue with mass storage locking up Fixed possible issues with MOB key Fixed possible issues with WiFi set up page Fixed possible shutdown when using Area Calculation Fixed possible shutdown during large Birdseye downloads Fixed possible shutdown with changing dashboards Fixed timing for flashlight SOS morse code Added ability to hide/show the dashboard on the map Added Geocaching options to main map page Improved altitude accuracy in Expedition Mode Improved altitude accuracy with auto calibration Updated magnetic compass deviation
  6. Firmware-Version 3.4 ist erschienen und wurde durch Garmin Express bei mir installiert. Leider fehlt noch die Beschreibung was neu / geändert ist: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=14337
  7. Link zum Pocast Inhalt: Geocachen, wo erst 2008 die ersten demokratischen Wahlen stattgefunden haben? Ich erzähle davon in meinem Podcast.
  8. Wie im verlinkten Beitrag unter Pkt 2) erwähnt: - Position vor Ort messen und mitteln NICHT aus der Karte bestimmen. Die Karte nur zu Prüfung nutzen. - (Garmin-) GPS habe eine integrierte Mittelungsfunktion, die meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig ist. Sonst eben verschiedene Messungen machen (möglichst zu verschiedenen Zeiten/Tagen) und dann von Hand mitteln. -> "Eine Messung ist keine Messung"
  9. Danke für die Blumen. Die Musik stammt von den Dosenfischern (dosenfischer.de), die Band hat sich aufgelöst - die kultigen Geocaching-Songs bleiben. Ich habe das ok, diese bei mir im Podcast zu nutzen.
  10. Danke zum Tipp zum Cito und dass er organisiert wird! Ja, das mit dem Beizug von Geocachern sehe ich wie Du und habe die Problematik auch im Podcast versucht zu thematisieren. Ich war auch länger bei Grün Stadt Zürich als nur für das Interview und konnte noch einiges zum Geocachen erklären (so z.B. dass man die publizierten Koordinaten eines ?-Caches nicht prüfen muss, dass man auf Reviewer zugehen kann, etc. ) und sie haben nun auch meine Kontaktdaten. Wichtig ist das Gespräch suchen, d.h. einfach fragen. Denke, dann ist vieles möglich. Habe Frau Wollenmann als offen und konsensbereit erlebt, aber eben: Grün Stadt Zürich (und ähnliche Ämter etc.) muss viele, teilweise gegensätzliche Interessen, abwägen und Lösungen finden, die möglichst allen entsprechen. Denke ein guten Beispiel sind die erwähnten Bike-Trails: Grün Stadt Zürich hat ja solche angelegt und unterhält diese auch, nehme an, diese wurden zusammen mit Vereinen/Gruppen abgesprochen. Schwierig und zum Problem werden nun eben die Trails, die anonym und ohne Genehmigung angelegt werden.
  11. Link zum Podcast Infos und Merkblatt von Grün Stadt Zürich zum Geocaching im Stadtzüricher Wald. Garmin GPS: Taste repariert Tipps fürs Platzieren von Geocaches
  12. Gut gemacht! Für die nächste Reparatur nehme ich auch schwarzes Material und werde auch mehr ins "Gestalten" der Taste investieren.
  13. Da Du offiziell fragst, die einfache, offizielle Antwort: Du brauchst das Einverständnis des Waldbesitzers. Wenn der Reviever weiss, dass Du keine Bewilligung hast, wird er Dir den Cache vermutlich nicht freischalten (Annahme meinerseits), da Du beim Einreichen des Listing bestätigst, dass Du die Einwilligung hast. Wenn Du noch ca. 10 Tage Geduld hast: In meinem nächsten Podcast (# 107) werde ich das Thema aus besonderem Grund behandeln.
  14. Habe beschrieben, wie ich die Einschalttaste, resp. die Abdeckung dazu, repariert habe: https://podcast.paravan.ch/2019/08/gps-taste-repariert/
  15. Du hast mit grösster Wahrscheinlichkeit das "Auto-Profil" aktiviert, dort verhält sich die Darstellung genau wie Du beschreibst. Wenn Du genau schaust, ist die Kartendarstellung auch wie bei einem "Auto-Navi", dass heisst die Karte ist nicht exakt von oben dargestellt, sondern leicht "schräg". Du kannst das Ändern in: Karte einrichten --> Ausrichtung (wird bei Dir jetzt auf "Fahrzeugmodus" stehen. Wähle etwas anderes.)
  16. Wie alle meine GPS habe ich auch mein GPS von Anfang an mit einer Display-Schutzfolie geschützt. Aktuell nutze ich die Airglas - es ist wirklich Glas, aber extrem robust.Bin bis jetzt sehr zufrieden. Wo man diese bekommt wisst ihr ja ;-)
  17. Doch, das kann man ein- oder ausschalten. Einstellungen -> Höhenmesser
  18. Kennst Du deepl.com ? Ausser Rätromanisch macht der das Übersetzen schon mal recht gut, bis Du jemanden findest, der das übernimmt.
  19. Frage: Gibt es einen 2019-Update der Karten insbesondere der Schweiz?
  20. Aus aktuellem Anlass der zweite Podcast in diesem Monat. Link zum Podcast Inhalt: Am 27. Juli 2019 wir die zweite Geotour in Full eröffnet. Ein Interview dazu mit Alexandre, dem Tourismus-Direktor von Fully-Toursime. Ein kleiner Tipp zum Thema GPS: Alternative Positionssymbole auf dem GPS.
  21. Das Bild zeigt aber ein Colorado - was hast Du nun für ein Gerät? Egal ob Colorado oder Oregon300: beide Geräte werden wohl nicht mehr repariert werden können. Kannst ja mal über Deinen Händler/Garmin anfragen.
  22. Verkaufe Garmin GPSMAP 64st. Gekauft Juni 2018, d.h. noch mit Garantie bis Juni 2020 (Garantiebeleg wird mitgeliefert) Display ist seit Kauf mit Displayschutzfolie geschützt Gerät ist in einwandfreiem Zustand Lieferumfang: Garmin GPSMAP 64st Karabiner-Halterung USB-Kabel Originalverpackung mit Anleitungen Preis CHF 225.- plus Porto.
×
×
  • Neu erstellen...