-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Koordinatensystem zur Zeit vor der der Sateliten
Paravan antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
Die hatten das gleiche Koordinatensystem wie wir es verwenden haben, WGS84 wurde einfach 1984 neu "vermessen".(Referenzellipsoide).Für ein Treffen auf hoher See hatte die Sicht natürlich einen zentralen Einfluss und das Ganze dauerte eben meist etwas länger als wir an einem Cache suchen. -
Die neue Softwareversion fürs Coloradiô bringt neue Funktionen, aber keine chirp-Unterstützung. Changes made from version 3.40 to 3.50: Added brightness adjustments for BirdsEye imagery. (On the map, press options, Select Map, BirdsEye Satellite Imagery) Increased the map drawing range to allow maps to draw farther south. Fixed map display problems. Fixed improperly cropped review text.
-
Komm heute an den Zentalschweizer Event - ich habe die Lampe dabei.
-
Von Profilen, Reviewern und stinkenden Caches
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Mach ich doch gerne: Ich habe den Podcast-Beitrag mit meinem aktuellen Profil-Set ergänzt: http://podcast.paravan.ch/?p=122 Bitte lest die enthaltene Bitte_Lese.txt -Datei, dann sollte nichts schiefgehen. -
Vorgehen beim Auslegen eines neuen Cache
Paravan antwortete auf flightsim's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Es ist aber so wie oben beschrieben. Auch ein nichtveröffentlichter Cache "reserviert" die Koordinate. -
Kleiner Irrtum:Ich sass diesen Sommer im Büro von Miss Jenn und wir haben die Sache diskutiert. Die Eventseite, die schon lange vorbereitet ist, wurde auch noch geringfügig von Jenn selber angepasst (Eventdatum im Titel). Die Event Seite selber sehe, sofern sie es beurteile ok aus (z.B. "mehrsprachigkeit") Von Ihr zugesichertes Vorgehen: Sie prüft, ob man technisch das Datum >6 Monate definieren kann. Werde nicht einfach, aber sie versuche es. Ich hatte ja bereits den Nachweis inkl. Bankbelegen dabei, dass sich schon sehr viele angemeldet und bezahlt haben. Andere ähnliche Caches hätten das gleich gemacht/machen können (d.h. den Event schon mehr als 6 Monate vorher publizieren) Sie Informiere die schweizer Reviewer, das muss aber noch nicht solange her sein, denn: Ich habe seit August mind. 3x versucht per Mail Kontakt mit Jenn auf zu nehmen. Als sie nicht antwortete (ein "ok, you can publish the event cache" hätte ja genügt), habe ich eine Kollegin bei Groundspeak im Büro neben Ihr angeschrieben, sie möge Jenn "Stupfen" mir den Stand mit zu teilen, was diese mir auch versprochen hat. Leider bisher nie was gehört. Ev. auch einfach ein Missverständnis. Also, dann können wir die Seite nächsten auf den Arbeitsstapel der Reviewer bringen und danken jetzt schon für die Freigabe.
-
Neu kann man auch Rasterkarten / Topo direkt von Garmin beziehen und aufs GPS laden. Für rund € 20.- gibt es jedoch max. 2'400 km2, d.h. die ganze Schweiz würde dann rund 390 Euro kosten. Und das für eine Rasterkarte, d.h. nicht routingfähig und ohne POI. Da ist die Topo Schweiz von Garmin Schweiz die günstigere und bessere Lösung. Infos: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=255&pID=90875
-
Die Dateien werden vermutlich nicht automatisch gelöscht. Lösche doch mal die gpx- etc. Files. Auch geladene POIs musst Du selber noch löschen. Vorsicht, dass Du nicht die Topo-Karte des GPS löscht!
-
http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=16&id=117
-
ANT+ unterstützen viele der Garmin-GPS-Geräte, so auch die "Fitness"-GPS, EDGE, etc.Für CHIRP muss die Firmware dies aber auch unterstützen, ANT alleine genügt nicht. (Verlgeich: Wer das gleiche Funkgerät hat wie ein anderer, kann dieses ev. trotzdem nicht verstehen, wenn dieser eine andere "Sprache" spricht). Die aktuelle Liste der kompatiblen Geräte findet sich hier: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=74811#productTab
-
So, heute in der Post den ersten Garmin Chirp erhalten. Leider nur ein ersten Muster für Versuche. Hier ein Kurzbericht und einige Bilder: http://podcast.paravan.ch/?p=196
-
Und noch ein Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=dgKIG7b12g4
-
Jetzt lieferbar: Magellan - Tough Case Mit dem Tough Case von Magellan werden das iPhone oder der iPod Touch zum Outdoor-Gerät. Die gegen Wasser und Stöße resistente Schutzhülle hat jedoch noch mehr zu bieten: Ein integrierter GPS-Empfänger versorgt den iPod Touch mit Standortsinformationen und verbessert die Empfangsstärke des iPhones. Zudem verfügt das Tough Case über ein eigenen Akku, der auch als zusätzliche Stromversorgung für die eingesetzten Apple Geräte dient. http://www.paravan.ch/shop/pi.php/Magellan.htm
-
GC ausversehen abgelegt, anstell von besucht
Paravan antwortete auf baslertaube's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Nein.Gehe auf http://www.geocaching.com/track/log.aspx?wid=079f01e5-cc38-4d68-8273-e3b3ad9f9dc7 Gib dort die Tracking-Nr. des (Deines) Coins ein und wähle Logtyp: "Retrived from Grounding" Dann ist Der Coin wieder bei Dir. -
Die Suchfunktion hier im Forum hilft auch in diesem Fall weiter - es gibt schon einen Thread dazu: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8669
-
Ja, bin im Kontakt mit Garmin. Muster an mich sind bereits unterwegs zum Testen (ich verkaufe nur Produkte die ich kenne), Liefertermin wie im Forum schon erwähnt zwischen Nov. und Weihnachten.
-
Die ersten Caches mit einem Chirp wurden bereits veröffentlicht. Beispiel Das Attribut sieht so aus:
-
Von Profilen, Reviewern und stinkenden Caches
Paravan erstellte Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Episode Nr. 2 des Geocaching-Podcast ist da: http://podcast.paravan.ch/?p=122 Zum Inhalt: GPS-Tipp: Tipps und Tricks zu den Profilen bei den Garmin Oregon/Dakota-Geräten. Interview mit Antefix, einem der aktuell drei Reviewer in der Schweiz. Gedanken zu Cache-Behältern. Die feuchten und die, welche noch nicht feucht sind… Der Foto-Wettbewerb läuft noch -
Vielleicht zum besseren Verständnis: ANT ist eine Technologie die nicht oder nur indirekt Garmin gehört, sondern auch von Garmin genutzt wird. Allgemeine Infos: http://www.thisisant.com/ Auch andere Firmen sind gemäss der Webseite ANT-Anwender: "Nike Inc., Polar Electro Oy, Suunto Oy and Ossur Hf..." Das eine ist die Funktechnologie, das andere das "Protokoll" das darüber kommuniziert wird. Das ist etwa so, wie wenn jemand zwar das gleiche Funkgerät wie ein anderer Besitzt (="ANT"), den anderen aber auch verstehen muss und wenn dieser z.B. "Spanisch" spricht (=Protokoll) Theoretisch wäre es also möglich, selber ANT-kompatible Geräte zu bauen. Es gibt auch ANT-Adapter für iPod, Android-Handies, etc. http://www.dcrainmaker.com/2010/05/first-look-at-wahoo-fitness-ant-iphone.html Ich gehe davon aus, dass es früher oder später entsprechende Apps, etc. geben wird. Das Protokoll des Chrips scheint offen gelegt zu sein: ....The current Geocache Device Node Profile is in Alpha state from an engineering standpoint, but is moving through the finalizing stages. Nonetheless, at this point, any ANT+ vendor could take advantage of it – just like any ANT+ vendor could use a speed/cadence sensor device profile. In other words, there’s in theory nothing stopping anybody from developing an iPhone app or Android app that could operate with it.... Und hier die Liste der untestützten (Garmin-)Geräte für den Chirp: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=74811#productTab
-
Ich werde in den nächsten Tagen von Garmin ein Chrip zum Testen erhalten und dann darüber berichten. Wenns klapt kann ich das Chirp auch an den Zentralschweizer Halloween Event #2 mitbringen und eine Demo machen. Voraussichtlich wird das Produkt dann auch Geocaching-Podcast von Mitte Nov. besprochen. Liefertermin in der Schweiz ist noch nicht definitiv. Gemäss Auskunft von Garmin Zwischen Nov. und Weihnachten 2010.
-
Endlich kommt so was in der Art! Die Idee über ANT drahtlos Daten an einer Stage auf ein GPS zu senden, habe ich schon lange angeschaut. Aber die Chips sind nicht so einfach zum handhaben und schon gar nicht aus "Privatproduktion" schlussendlich zu diesem Preis anzubieten. Wollte ach schon einen Pulgurt zu diesem Zweck umbauen , aber eben das ist einfach zu teuer und umständlich. Bin selber gespannt was da kommen wird. Und vo allem muss man da - wie in einem anderen Beitrag erwähnt - daran denken, dass viele, aber nicht alle mit Garmin-GPS unterwegs sind, aber für die kann man ja dann ein Rätsel oder sonst was als Alternative anbieten.
-
Gibt es bereits, ist vor einiger Zeit schon eingefügt worden: Da bin ich nicht deiner Meinung: Meine Erfahrung ist, dass sich unserer Reviewer an die schriftlichen Guidelines halten und diese entsprechend anwenden. Wenn es an anderen Orten nicht so ist, heisst das noch lange nicht, das unserer Reviewer keinen guten Draht haben.
-
Tja, das gibts schon lange. Ich verstehe immer noch nicht, warum das in den allermeisten LED-Lampen noch nicht Standard ist. Habe das mit den Leuten von Zweibrüder schon vor längerem besprochen. Vor ca. 10 Jahren habe ich mit einem Arbeitskollegen eine Serie von ca. 130 LED-Lampen gebaut (meine ist immer noch in Betrieb). Schon diese hatte einen sogenannten DC-DC-Konverter eingebaut (wir haben die Elektronik selber entwickelt), welche die Batterien buchstäblich "leersaugt". Seither füttere ich diese LED-Lampe nur mit angeblich leeren AA-Batterien aus der Batteriesammelstelle. Vorteil: Wir haben rund 20 h konstant helles Licht (mit neuen Batterien), dann ist aber innerhalb ca. 2 Min Schluss/Dunkel. Aus diesem Grund hatte unsere Lampe noch eine kleine rote Leuchtdiode, welche zu leuchten begann, wenn man noch ca. 1-2 h Licht hatte.
-
Da es mein Bild, resp. meine Hand auf dem Bild ist:Nein, ich habe die UV-Lampe nicht immer dabei. Als meist ÖV-Cacher muss ich auf mein (Ruchsack-)Gewicht achten. Wenn ich aber auf "Tour" gehe, ist diese dabei. Da ist mir das Diff-Rating resp. Attribut hilfreich, denn nicht überall listet der Owner die benötigten Tools im Listing. Ich kann also auch ohne UV-Lampe cachen gehen - so cool ich das Teil auch finde.
-
Ich bin an sich auch nicht für das Anprangern oder "ausstellen", darum habe ich diese Frage des Publizierens auch nicht intensiv weiterverfolgt.Wenn man aber von Schuldnern teilweise im Betreibungsverfahren erfährt, dass diese das "Nichtzahlen" systematisch betreiben (auch beim Steueramt, Krankenkassen, etc.), frage ich mich schon, ob man andere nicht davor schützen soll. Naja, wie schon erwähnt: Es sind einzelne, welche diese "schlechte Stimmung" verursachen. Freuen wir uns an all den positiven Erlebnissen.