Zum Inhalt springen

wwerner

Administration
  • Gesamte Inhalte

    776
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von wwerner

  1. Wenn Dein Fahrrad zu 100% aus Carbon oder Alu bestehen würde, hätte Dein Kompass keine Abweichung. Eisen und Stahl beeinflussen jeden Kompass. Auch Dein "elektronischer Kompass" muss ja Magnetfelder aufspüren. Also entweder kaufst Du Carbon statt Kondition oder Du lebst damit. Werni
  2. Ja eben. Think different.
  3. Es ist eine neue Version von Bobcat verfügbar. Link: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3886 Was hat sich geändert? Added the ability to launch MapInstall from Bobcat with preselected maps based on user data Added ability to select track points on the map Added ability to delete track points Added ability to join tracks Updated track rendering to more clearly indicate selected and active tracks Added ability to create custom smart folders Added icons to find results and waypoints in the user data view Added track elevation profile Newly created waypoints now contain address information in their comment field State and country information is now correctly handled when doing a find Fixed issue where Bobcat could crash when creating a waypoint Fixed issue where the find box would lose focus when the mouse was moved Fixed issue where the route dialog would not recognize preferences changes until it was reopened Fixed issue where routes may not be recalculated after it was previously aborted Fixed issue where the statistics for track points were not correct Fixed issue where data may be removed from all folders when undoing Fixed other miscellaneous issues Known Issues and Notes: Auto update change text is not properly displayed Track elevation profile features are still being developed
  4. Danke für den Tipp mit dem Löschen des Wegpunkts. Tatsächlich, es klappt. Es wäre manchmal sinnvoller, mehr Funktionen auf einen Screen zu packen anstatt weitere Menueebenen einzufügen. Hauptsache, es geht. Gruss Werni
  5. Zu Deinem Eintrag meine Erfahrungen. Ich habe die Betaversion 2.51 auf meinem Colorado 300 geladen. 1./2. Caches lassen sich nicht anwählen. Der violette Strich auf der Karte, der Kompasszeiger und die Distanzangabe lassen sich einfach nicht aktivieren! ---> Das Problem hatte ich noch nie. 3. Kompass Menueaufruf. ---> Der Knopf war wirklich hilfreich. Anderseits habe ich den Eindruck, dass der Kompass da ist, wenn man ihn braucht. Beim Geocachen kannst Du ihn übrigens mit dem Wheel aufrufen. 4. Die Navigation schaltet selbstständig um. ---> Problem bei mir noch nie aufgetaucht. 5. Der elektronische Kompass schaltet sich manchmal selbstständig ein. ---> Wenn Du die Karte "Track nach oben" einrichtest, kann ein solches Problem entstehen, weil Track nach oben nur funktioniert, wenn Du Dich schnell genug bewegst. Für meinen Geschmack ist die Schwelle zu hoch, wenn man zu Fuss unterwegs ist. 6. Beim Umschalten auf den Kompass via Radpfeile (nach dem Aufruf eines Caches) stürzt das ganze System häufig ab! ---> Problem unbekannt. Das Gerät ist recht stabil. 7. Die Wegpunkteingabe ist sehr unübersichtlich gewordnen. Man sollte doch auf einen Blick überprüfen können was man gerade eingegeben hat bevor man o.k. drückt. ---> Das finde ich auch nicht so gut. Generell muss man durch zu viele Screens hindurchhangeln. 8. Die Karten lassen sich nicht mehr ab einem bestimmten Massstab nach Norden ausrichten. Vermisse ich sehr. ---> Wenn Du das Rad nach rechts drückst, zeigt das Gerät eine Nordausrichtung an. Meines Erachtens eine bessere Lösung. 9. Man kann Routen nicht mehr auf dem GPS zusammenstellen. Habe ich doch ab und zu gebraucht. ---> Stimmt nicht. Dafür gibt es ein eigenes Tool. 10. Beim Herunterladen der Caches erkennt er die bereits früher gefundenen Caches nicht. Das Nüvi (Strassen GPS), auch von GARMIN (!), kann's! ---> Die früher gefundenen Caches sind im File visit... abgelegt. 11. Beim Batteriefach habe ich geglaubt, dass sich dieses mit der Zeit "ringer" öffnen lässt. Da habe ich mich wohl getäuscht. Zudem soll das Gerät, wie ich anderswo mal gelesen habe, angeblich auch nicht wasserdicht sein. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? ---> Das Gerät ist nicht wasserdicht, sondern spritzwassergeschützt. Ein feiner Unterschied. Noch einige Worte zum Thema papierloses Cachen. Wir haben inzwischen, wenn ich unsere "not founds" mitrechne, über 1000 Caches papierlos mit dem GPX SPINNER gemacht. So werden wir es auch künftig handhaben. Da habe ich alles auf dem Palm in meinem Hosensack, und erst noch übersichtlich dargestellt. Denn das papierlose Cachen beim Colorado steckt noch in den Kinderschuhen. ---> Gibt es den Palm also doch noch? ;^) Denn: -es zeigt die Attribute nicht an ---> stimmt nicht -es zeigt das Alter des Caches nicht an (nicht so wichtig) -es zeigt die Bilder in der Beschreibung nicht an -es zeigt die Spoiler Bilder nicht an -es erkennt die bereits früher mal gefundenen Caches nicht als solche ---> stimmt nicht -es erkennt die eigenen Caches nicht als solche (na ja, das schaffe ich noch selber) aber ganz übel: -es erkennt die temporär ausser Betrieb stehenden Caches nicht als solche! ---> Wie auch ohne Internetverbindung?! Deswegen lade ich einen wöchentlichen Update auf das Gerät. -es schneidet lange Beschreibungen unten einfach ab! ---> Aber schon ziemlich lange... Man kann zwar die Spoilerbilder separat herunterladen, aber dann nicht ordnen. Man weiss dann im Felde nicht, welches Bild zu welchem Cache gehört. Beim GPX SPINNER muss ich zwar die Spoiler Bilder auch separat herunterladen, kann sie aber beschriften. ---> ... und du brauchst ein weiteres Gerät... So, das wäre das, was mir so spontan einfällt. Es gibt noch mehr zu meckern, aber ich glaube das reicht jetzt erst mal. Ich bin am Donnerstag gespannt auf eure Meinungen. ---> Meines Erachtens hatten Garmin 60 und 76 noch ein paar Funktionen, die auf dem neuen Gerät noch fehlen. Hoffen wir, dass sie bald kommen. Die wichtigsten: - Löschen ALLER Routen - Löschen EINES Wegpunktes Bis dann Hibu
  6. So exotisch ist ein solcher Versuch offenbar nicht. Bei mir wars unfreiwillig. Ich bekam beim Einschalten plötzlich die Fehlermeldung "Maps can't be unlocked". Trotzdem funktionierten alle Karten (Topo CH, City Nav Europa und US) problemlos. Es stellte sich heraus, dass ich versehentlich die Karten auf den internen Speicher laden wollte (Bobcat, Mac), der Transfer mangels Speicher dann aber abbrach. Nachdem ich die gmapsupp.img Datei gelöscht hatte, war alles wieder i.O.
  7. Seit dem 15. April gibt es das Programm MapInstall, dass Karten auf dem Mac installiert. Wenn Garmin die Karten wie versprochen auch im Mac Form anbietet, gibt es wirklich keinen Grund mehr für einen PC. :-) Link: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3825 Viel Spass.
  8. wwerner

    Befestigung

    Dein Roller wird ja auch älter. Vielleicht kannst Du das Klettenband noch brauchen. :-)
  9. Vielleicht müsste ich noch erwähnen, dass ich alle diese Tests mit dem Mac und Bobcat gemacht habe. Inzwischen habe ich versucht MacCaching zum laufen zu bringen, wo bisher die Kommunikation mit dem Colorado nicht funktionierte. Es geht immer noch nicht.
  10. Tja, als ehemaliger Besitzer eines 76 CSx ist mir das schon klar. Nur ist die Menustruktur des Colorado komplett anders. Meistens besser, hier aber rätselhaft.
  11. Der neue Release hat eine nette Funktion. Unter den Systemeinstellungen kann man unter Interface den Punkt "Garmin Spanner" auswählen. Das Ganze ist kein Witz. Wenn man den Colorado mit dem PC verbindet, kommt die (vorläufig noch englische) Frage, ob man die Verbindung im Mass Storage Modus ja (wie bisher)/nein machen möchte. Gibt man an dieser Stelle nein ein, kann man Up- und Downloads machen, gleichzeitig kann das GPS aber bedient und gebraucht werden. Es wird zudem vom PC mit Strom versorgt. Ich nehme an, man kann in diesem Modus auch die Standortdaten in ein Programm auf dem PC/Mac übertragen. Praktisch.
  12. Klingt vielleicht komisch, weil es so einfach wäre... Wie kann ich eigentlich ein POI in einer anderen Ortschaft suchen? Beispiel: Ich bin in Lugano und suche das Restaurant Löwen in Obfelden. Die Suche nach POI's zeigt nur eine Liste der nächstgelegenen an...
  13. Mein Colorado läuft auch problemlost. Die eigene List gefundener Caches war übrigens auch schon vorher da (unter Option). Ich habe das Gefühl, das Gerät sei im Batteriebetrieb etwas heller.
  14. Was werden sich die Spanner über den Support freuen...
  15. Hallo zusammen Hat jemand schon herausgefunden, wo was auf dem Garmin gespeichert wird? - Karten Kacheln Routen Wegpunkte POI's von Garmin noch nicht gefundene Caches besuchte Caches Es wäre hilfreich, da etwas mehr zu wissen. Da Tools wie GSAK, MacCaching oder GPS Babel auf Colorado nicht laufen und man deshalb des öfteren etwas direkt in die Struktur des Gerätes abgelegt werden muss, besteht auch die Gefahr, ein Durcheinander anzurichten... Gruss Werni
  16. Sieht so aus, als ob vor ein paar Tagen (19. März) ein neuer Release geladen wurde: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3885 In ersten Versuchen läuft das Ding stabil. Interessant finde ich die Tatsache, dass die Bedienung komplett unterschiedlich zur PC Version ist. Möglicherweise ist da ein anderes Team am Werk. Die Software enthält noch nicht alle Funktionen der PC Version. Anderseits ist das Ding dafür erfreulich schnell. Die Suche nach POI's oder Ortschaften ist um ein mehrfaches schneller.
  17. Nach Gerda Conzetti's Motto "Wir basteln uns aus Vaters HiFi Box einen schönen Hamsterkäfig!". Wer verunstaltet denn sein Auto mit sowas!?
  18. Hallo Quadra62. Die Idee ist nicht schlecht, aber halt auch nicht perfekt. Als Colorado User hätte ich natürlich gerne die neusten Logs auf meinem Gerät, wenn ich einen suche.
  19. Auch ein Pocket Query "ganze Schweiz" wäre hilfreich. Das scheitert aber an der Limite von 500 Einträgen pro Query.
  20. Wobei anzumerken wäre, dass das Colorado die Karten etwas anders anzeigt als andere Geräte von Garmin. Wer beispielsweise die Topo und die City Navigator lädt und auch im Gerät aktiviert, sieht die Details beider Karten auf einmal. Dies kann je nach Situation hilfreich oder aber auch störend sein.
  21. wwerner

    Topo-Schweiz-Kurs

    Aha. 100 CHF für drei Stunden, in denen man u.a. lernt, wie man das Produkt freischaltet, das man bei der selben Firma gekauft hat. Das ist eine hervorragende Geschäftsidee. :-)
  22. Du kannst die Software auf zwei GPS Geräten installieren. Ich habe mehr als zwei Installationen auf PC's vorgenommen. Werni
  23. Ein Hinweis zum papierlosen Caching: Die Beschreibungen zu den Geocaches können auf dem Gerät nur eingesehen werden, wenn eine Premium Mitgliedschaft abonniert wird und die Chaches danach (noch einmal) geladen werden. Werni
  24. Hallo zusammen Ich habe dem Rat von Paravan folgend einen Test mit NiMH Batterien gemacht. Tatsächlich läuft mein Gerät im Simulationsmodus (was wohl weniger Strom braucht als mit Satellitenverbindung) nun seit mehreren Stunden und die Batterieanzeige ist noch auf "voll". Ich verwende zudem eine moderate Hintergrundbeleuchtung. Es scheint wirklich so, dass das Problem bei der Alkaline Einstellung liegt. Gruss Werni
×
×
  • Neu erstellen...