-
Gesamte Inhalte
776 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von wwerner
-
Wieder mal was von Nuvi Phone: http://www.engadget.com/2008/07/30/garmins...til-early-2009/
-
Anschliessen des Colorados an den Computer
wwerner antwortete auf Hibu und Enrice's Thema in Garmin Colorado
Interessant. Ich habe schon von den verschiedenen USB Kabel Versionen gehört, bisher aber kein "falsches" in die Finger gekriegt. Scheint mir auch doof zu sein, dass man die gleichen Stecker verwendet. Könntest Du für uns Freaks hier mal ausprobieren, ob das "falsche" Kabel funktioniert, wenn Du die Schnittstellen Einstellungen änderst? Das wäre noch interessant... Danke, Werni -
Anschliessen des Colorados an den Computer
wwerner antwortete auf Hibu und Enrice's Thema in Garmin Colorado
Hast Du in den Systemeinstellungen die Schnittstelle richtig eingestellt? Ich empfehle "Spanner". Bei dieser Einstellung kannst Du nach dem Einstecken des Kabels wählen, ob Du eine Datenübertragung machen willst oder oder ob das Gerät nur mit Strom versorgt werden soll. -
Also ich weiss nicht. Bei mir läuft die Version problemlos.
-
Hallo zusammen. Ich suche Hilfe bei folgendem Problem: Ich habe vier Karten, die ich gerne vom Mac mit Garmin MapInstall auf mein Colorado laden würde_ - City Navigator Europe 2008 - City Navigator USA 2008 - Topo Swiss 1.1 - Topo USA Nationalparks West Einzeln macht das Laden keine Mühe. Lade ich alle zusammen, stirbt die Übertragung jedesmal mit einer Meldung, dass ein Fehler beim zusammenstellen des IMG aufgetreten sei. Ich verwende die Version 2.0.3.1 Beta. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Weiss jemand Abhilfe?
-
Das war bei mir auch so. Warum auch immer. Hier findest Du den Download: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209
-
Die Meldung erscheint nach wie vor nach einer gewissen Zeit.
-
Nach einem Wochenende und verschiedenen Tests sowie einer Testfahrt Zürich-Basel kann ich ausser ein paar Übersetzungsfehlern nichts erkennen, was nicht funktionieren würde. Das war offensichtlich die Pille, die nötig war, um die gewohnte Qualität wieder herzustellen. Endlich.
-
Noch immer keine Probleme entdeckt.
-
Change History Changes made from version 6.13.7 to 6.14.1: Updated map rendering to provide visual improvements. Added support for U.S. National and Swedish SWREF99 grids. Fixed issue with setting the PC clock on Vista. Allowed user specified colors for routes. Added Brazilian Portuguese translation. Improved interface for managing map products and unlock codes. Das dürfte dem Beta Release entsprechen, der in den letzten Wochen aufgeschaltet war. Sieht so aus, als ob Garmin eine ganze Menge neue Software postet... http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209
-
Und mittlerweile sind wir nun bei Version 2.0.0.8: Added: Added finding partial street names to Find Address Updated city search to work for "City, State" queries Fixed: Fixed issue where some route calculations could hang interminably Fixed "Displaying results within..." string not updating for empty find results Fixed crashes that could happen while importing from a file or receiving from a device Fixed routes received from some devices causing crashes Fixed various find crashes http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3885
-
Die einzigen Fehler, die ich bis jetzt gefunden habe, betreffen die mangelhafte Übersetzung. Normalerweise merke ich das nicht, weil ich das Gerät englisch betreibe (die Wörter sind im allgemeinen kürzer und werden deshalb besser angezeigt). Beim Betrieb auf Deutsch gibt es doch noch einige Begriffe, die nicht übersetzt sind. Beispiel: Custom POIs. Wenn das alles ist, können wir mit Garmin wieder zufrieden sein...
-
Die Grafik für Autorouting sieht besser aus. Der Winkel von schräg oben erscheint etwas steiler. Ich habe den Eindruck, dass das Gerät nach (!) dem ersten aufstarten VIEL schneller bootet. Hinweis: Ich lade die Maps, alle Routen, Wegpunkte und Caches auf einer SD Card. Bis jetzt konnte ich noch nichts feststellen, das nicht funktioniert. Ob Garmin wieder selber Personal für das Testen eingestellt hat?
-
Jetzt aber: Changes from version 2.50 to version 2.60: Added ability to turn elevation shading off, included in user profile settings Added ability to log a comment with geocaching Field Notes Added ability to save map selections to user profile settings Added compass setting to saved user profile settings Added tracback along current track Added ability to determine public land survey or USGS Quad name for Topo 24k HD cartography Added progress bar during software updates Added error message when the max number of geocache or gpx files is exceeded Added ability to search near a map point Added ability to use the map to add a point to a route Fixed shutdown when deleting a waypoint from the map Improved odometer distance calculation Improved Wherigo engine Improved backlight behavior Improved compass / GPS heading autoswitch behavior Improved keyboard behavior in address & intersection searches Improved behavior in low battery state Improved behavior of turn-by-turn route recalculations Improved map drawing to eliminate redraws when not necessary Improved map drawing to reduce partial map draws Improved map drawing to enhance appearance of trails Improved usability of WGS84 by listing as a datum rather than just a spheroid Improved automatic track archiving when archiving very lengthy activity segments Improved button behavior when logging geocache attempt Improved stopwatch timing Improved distance precision when reviewing a point and tracks. Improved inter-tidal color in non-marine colors Improved readability of geocache_visit.txt Increased maximum number of GPX files processed to 200 Corrected guidance text to not truncate streets when not necessary Corrected behavior of proximity alarms in custom points of interest Corrected potential issues that prevented user alarm from sounding Corrected map drawing above 75 degrees latitude Corrected potential issue when attempting to delete profiles Corrected issue that generated extra waypoints at poweron when 'Mark Waypoint' was the first listed shortcut Corrected potential issue preventing 'Waypoints' from being listed in 'Where to?' Corrected issue that prevented poor signal strength messages from disappearing if a fix was achieved Corrected calculated issue that prevented complete display of large numbers Corrected specified schema path for GPX files Corrected Dutch keyboard to include 'Z' for address searches Corrected User Grid to retain settings between power cycles Corrected User Grid to allow 'E' and 'W' for longitude origin entry Corrected shutdown issue when unit has empty Saved.gpx file Corrected issue of missing active route when you select 'GO' from the full screen map in geocache mode Corrected issue when selecting a custom poi from the recent found list after it is removed from the system. Corrected issue when selecting units on the stopwatch page using non-English languages. Corrected issue when you spell a geocache and the list doesn't reduce when the keyboard auto-pops Corrected issue where you can't get to a hint for a geocache once you set it to found then back to unfound Corrected issue where the chart information option would show up incorrectly Corrected duplicate entries in the other menu when in page loop mode. Corrected external power lost message in non-English languages Corrected issue with waypoint symbol selection shutdown Corrected issue where the unit will hang when you try to restore a Wherigo cartridge. Corrected potential shutdown going to mass storage mode when you have custom POI's loaded Corrected issues with Cyrillic characters Mann was bin ich froh, endlich Cyrillic Characters nutzen zu können.
-
Unterdessen habe ich den Update geladen. Es funktioniert. Bis jetzt konnte ich allerdings noch nicht feststellen, was geändert oder verbessert (hoffentlich) wurde. Und im Internet ist noch keine Beschreibung zu finden, weil da noch immer 2.54 angezeigt wird. Immerhin, wieder mal ein neuer offizieller Release.
-
Überraschung. Via Webupdater lässt sich die Software 2.6 laden. Ich bin grad dran und weiss noch nicht, was sich geändert hat.
-
Die Eneloop zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich nur sehr minimal entladen. Sie haben damit eine ähnliche Charakteristik wie normale Batterien. Leider laden sich die Akkus im Colorado nicht auf. Es ist bis jetzt nicht wirklich klar, ob das ein Hardwareproblem ist (was ich persönlich vermute) oder ob nur die notwendige Software noch nicht da ist.
-
Das ist wirklich ein Problem. Es wird noch schlimmer, wenn man noch den Track einschaltet. Ebenfalls eine schwarze Linie. Es wäre wirklich schön, wenn man Höhenlinien in braun und den Track. z.B. in grün oder rot darstellen könnte. Mindestens letzteres geht auf Garmin 60/76.
-
Ich habe das Problem mit normalen, nicht aufladbaren Batterien ebenfalls. Die Schwelle des Gerätes ist zu hoch eingestellt. Mit wiederaufladbaren Akkus erziele ich deshalb längere Laufzeiten als mit normalen Batterien, was absolut unüblich ist. Vielleicht ein überflüssiger Tipp: Hast Du die Settings richtig eingestellt für Deinen Batterietypus? Man muss dem Gerät sagen, welche Art von Batterie verwendet wird.
-
... und auch diese Firma gibt es nicht mehr. Aufgekauft von Sony. Sony will den Markennamen noch eine Weile auf Geräten zeigen. Aber die Firma gibts nicht mehr.
-
Ich denk ich spinne. Version 2.2 für das Oregano das es noch nicht gibt. Und wir Color Adios müssen auf einen fehlerfreien Release warten, der nicht Beta ist. Die spinnen die Garminos.
-
Kollegen, seid nicht naiv. Es wird immer ein neueres Gerät geben, das dazu noch mehr kann und billiger ist als was man gerade eben gekauft hat. Das kennen wir doch aus der Computer und Handywelt. Das ist technischer Fortschritt. Das Problem ist die Qualität, die Garmin nicht mehr im Griff hat. Und natürlich kann ein Zusammehang bestehen zwischen der Entwicklung neuer Geräte und der Pflege des bestehenden Geräteparks.
-
Hallo zusammen Ich habe schon letzte Woche an Garmin Schweiz geschrieben. Nachstehend mein Mail und die Antwort von Garmin Schweiz. Gruss Werni ------------ Guten Tag Ich bin Besitzer eines Colorado 300. Ich ärgere mich darüber, dass - der letzte offizielle Release auf der Homepage unstabil und deshalb nicht brauchbar ist - seit 7. April zwei Beta Releases veröffentlicht wurden (davon einer gestern), ohne dass jemals wieder eine offizielle Version erschien - dass das offizielle Tool WebUpdate nicht brauchbar ist (weil eben die Releases nicht offiziell sind) - ich als User die Verantwortung für schlecht getestete Software übernehmen soll (nichts anderes ist Beta) Wann kehrt Garmin wieder zu einem Software Entwicklungsprozess zurück, der Best Practice Standards gerecht wird? Wir haben alle viel Geld ausgegeben, um das neue Flagschiff von Garmin zu erwerben. Wir haben die Karten noch einmal gekauft. Wir haben Geld für SD Cards ausgegeben. Und dann mussten wir feststellen, dass das Gerät nicht ausgereift ist, dass der Funktionsumfang schlechter ist als beim Gerät 60/76 und dass man den Enduser über Monate mit Beta Releases abspeist. Ich denke nicht, dass ist die Art, wie man Kunden bedient. Garmin muss lernen, dass es Konkurrenz gibt, die nicht schläft und auch gute Ideen hat. Auch die Mobile Branche schläft nicht. Das neue iPhone wird ebenfalls Spuren hinterlassen. Ich hoffe, Sie geben diesen Kommentar auch nach USA weiter. Gruss ... ------------ Guten Tag Herr ... Wir werden die von Ihnen gesandte E-Mail übersetzen und an Garmin Int. weiterleiten. Mit denn zwei erschienenen Updates wurden bereits die ersten grossen Probleme behoben, Garmin arbeitet weiterhin daran denn Colorado zu verbessern und wird diese update ebenfalls auf der Support Seite zum Download freigeben. Mit freundlichen Grüssen Thierry Hess Garmin Schweiz by Bucher + Walt Rte de Soleure 8 CH-2072 St-Blaise email: info@garmin.ch