-
Gesamte Inhalte
776 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von wwerner
-
Wenn man die Field Notes lädt und danach einen Log Eintrag macht, ist die Notiz bereits im Log enthalten, kann editiert oder gelöscht werden. Ich habe heute einen Cache gelogged und gleich an Ort und Stelle die Nummer eines Travel Bugs erfasst, den ich zurück gelassen habe. Als ich dann die Field Note geladen habe, hat mich die Notiz daran erinnert, dass ich das noch im Log vermerken muss. Recht praktisch, wenn auch das Erfassen von Text mit dem Rock and Roller Rad natürlich nicht sehr bequem ist. Aber für eine Nummer ok. Paperless Caching. :-)
-
Zuviele neue Produkte und möglicherweise Abwanderungen im Entwicklerteam und Geldsorgen (Wirtschaftskrise in US) könnten schon Hintergründe für die Probleme sein. Man erinnere sich daran, dass Garmin ja auch noch ein NüviPhone herausgeben will, das dem iPhone Konkurrenz machen soll...
-
Die Software Abteilung von Garmin scheint wirklich nicht in einer guten Verfassung zu sein. Auf der Page http://www8.garmin.com/support/blosp.jsp wird noch immer das Datum 7. April angezeigt, obwohl gestern ein neuer Beta Release aufgeschaltet wurde. Das gleiche ist beim letzten Bobcat Update schon passiert. Hoffen wir alle, dass sich Garmin wieder aus dem Formtief hochrappelt...
-
Ich bin wirklich ein GPS Freak der ersten Stunde und ich weiss schon gar nicht mehr, wie viele Garmin Geräte ich gekauft, getestet und wieder verkauft habe. Meist war ich mit Garmin glücklich. Da war einmal ein Release für ein i3 meiner Tochter, der völlig abstürzte. Aber sonst war ich zufrieden bis begeistert. Man kann schon mal mit guten Gründen einen Beta Release veröffentlichen. Zum Beispiel, wenn man eine völlig neue Menuestruktur oder neue Funktionen testen will und nicht sicher ist, wie sie bei den Benutzern ankommen. Beta Release heisst aber immer auch, es gibt einen guten Weg zurück, wenn etwas schief läuft. Garmin veröffentlicht nun aber nach einem lausigen offiziellen Release zwei Beta Releases. Das ist nicht die gute Art der Software Entwicklung. Wer das offizielle WebUpdater Tool verwendet sieht noch immer nur den erwähnten offiziellen Release. Er wird einen unstabilen Release laden, nur weil er nichts von den Spielchen von Garmin weiss. Alle anderen, die den Release finden, benutzen ihn "auf eigenes Risiko". Das tun sie zwar immer. Aber Garmin macht deutlich, dass sie sich einen Deut darum schert, ob die User ein Problem haben, weil die Software nicht ausreichend getestet ist, oder weil irgendwo im Untergrund des Systems noch ein Problem schlummert, von dem Garmin nicht so recht weiss, wie gross es ist. Zum Beispiel ein Hardware Problem, dass sich nicht so einfach beheben lässt... Ich bin der Ansicht, dass Garmin dringendst auf einen geordneten Pfad zurückkehren muss, wenn sie nicht den Kredit vieler Freaks verlieren will, die notabene für das Gebastel mit den neuen Releases viel Geld für Geräte, Software und SD Karten zahlen. So geht das nicht. Ich hoffe, jemand von Garmin Schweiz sieht die zunehmende Verunsicherung und Verärgerung in diesem Forum und meldet dies an die Zentrale in USA. Garmin ist ja nicht konkurrenzlos. Es gibt andere Anbieter mit innovativen Ideen und die Mobile Industrie ist auch nicht gerade untätig. Wer den Schritt erst einmal gemacht hat und mit der Installation von Karten, Daten, Waypoints, Routen, Tracks neu anfangen muss, wird nicht wieder zurück kehren. Nur so eine Idee: Wie wärs mit einer Art Web Petition oder einem Sammelbrief der Schweizer Geocacher? :-)
-
Oh! Eine Europameisterschaft im Geocachen? Das wird spannend...
-
Vermutlich ist das alles ein bisschen missverständlich. Der Screen hat immer eine tiefe Hintergrundbeleuchtung. Man kann dies feststellen, wenn man das Gerät bei dunkler Umgebung einschaltet. Es mag so aussehen, dass dies eine Reaktion auf die Umgebungshelligkeit ist. Tatsächlich dürfte es so sein, dass diese Minimalbeleuchtung bei ausreichender Beleuchtung einfach nicht wahrgenommen wird.
-
Hallo zusammen. Bisher habe ich auf meinem Colorado die Maps jeweils auf die SD Card gespeichert und die GPX Files (Caches), Waypoints und Routen auf das Gerät. Ich habe festgestellt, dass nach dem Laden neuer Waypoints und Routen manchmal noch der alte Release angezeigt wurde. Die Files wiesen zwar das neue Datum auf, das Gerät hat aber noch den alten Status angezeigt. Dies sowohl bei der Nutzung von Mac/Bobcat wie auch PC/Mapsource. Irgendwo habe ich dann gelesen, dass man die GPX Files, Waypoints und Routen auch auf die SD Card verschieben kann. Man braucht lediglich die gleiche Ordnerstruktur wie auf dem Gerät anzulegen. Nachteil dieser Lösung sei, dass die GPX Daten nicht nur erstmalig nach dem Ändern, sondern nach jedem Gerätestart neu geladen würden. Ich habs also versucht. Es hat auf Anhieb geklappt. Die zusätzliche Zeit für das Laden der GPX Files ist vernachlässigbar (schätzungsweise unter 1 sek). Dafür wird immer zuverlässig das neuste File geladen. Zusätzlich ist mir nun auch aufgefallen, dass der hier ebenfalls beschriebene Bug, dass das System manchmal beim Laden der Karten einfriert, nie mehr aufgetreten ist, seit ich alle Userdaten auf der SD Card speichere (übrigens eine 4GB Card). Ob dies ein Zufall ist oder ob der Ladevorgang von der SD Card zuverlässiger verläuft, muss noch geklärt werden. Ein Versuch ist's auf jeden Fall wert. Das ganze hat ja noch den Vorteil, dass man sich einen Backup erstellen könnte, den man auf die grosse Reise mitnimmt. Man weiss ja nie... Gruss Werni
-
GPS-Logger (Foto-Logger) i-gotU GT-100 und GT-200
wwerner antwortete auf OTrade's Thema in Suche, Biete
Warten wir mal ab, was das monatliche Abo kostet. Vielleicht ist ein unlocked iPhone dann doch eine gute Alternative. ;-) Wenigstens kann Swisscom nicht alleine den Markt machen. -
GPS-Logger (Foto-Logger) i-gotU GT-100 und GT-200
wwerner antwortete auf OTrade's Thema in Suche, Biete
Nachdem wir ja wohl alle schon ein GPS Gerät haben, das vermutlich auch Tracks aufzeichnen kann: Gibt es eine einfache Möglichkeit für den Mac (und die Kollegen von der PC Mannschaft wären wahrscheinlich auch interessiert), diese Tracks mit den Fotos zu koppeln? Ich sehe nicht so recht ein, weshalb ich ein zweites Gerät kaufen soll... -
GPS-Logger (Foto-Logger) i-gotU GT-100 und GT-200
wwerner antwortete auf OTrade's Thema in Suche, Biete
...vielleicht, dass das Ding mit Mac nicht funktioniert... -
Karte Topo Schweiz erscheint nicht
wwerner antwortete auf Eltitas's Thema in Software, digitale Karten
Geh zum Link http://www.geocaching.com/map/default.aspx? Gib Meiringen oben rechts ein Go Klick create pocket query Der Rest ist selbsterklärend -
Fairerweise müsste hier nun auch der ganze Software von Garmin angeführt werden: Bobcat (Mapping Software), POI Loader, Webupdate, etc. Die meisten Pakete sind zwar noch im Beta Stadium aber nichts desto trotz sehr brauchbar und mittlerweile auch ausreichend stabil. Zu finden auf der Garmin Homepag. Am einfachsten im Feld "Search" den Begriff "Bobcat" eingeben.
-
Karte Topo Schweiz erscheint nicht
wwerner antwortete auf Eltitas's Thema in Software, digitale Karten
Die Karte muss evtl. eingeschaltet werden. Unter Karte/Optionen. Wenn Du auch noch eine City Navigator oder eine andere Karte geladen hast, überlagert diese evtl. das Bild der Topo. Schalte die andere Karte(n) aus. -
Ich benutze das Gerät nun seit längerem. Der offiziell noch immer als Beta bezeichnete 2.51 Release von Anfangs April gibt ausreichend Funktionalität und Stabilität. Es gibt noch immer ein paar Funktionen aus dem alten CSX 60/76 die ich vermisse. Nur tendiert man dazu, sich Fehler zu merken und sich an Vorteile zu gewöhnen. Das Gerät hat ein paar Vorteile, die sehr wichtig sind. Paperless Geochaching und die Möglichkeit für bestimmte Situationen Profile mit Einstellungen zu erstellen (ich habe: Unterwegs mit dem Auto, Wandern, in der Stadt zu Fuss, Geocachen zu Fuss, Fahrt zum nächsten Cache und Suche, Planung einer Reise zuhause), sind wohl die beiden wichtigsten. Dann wäre noch der hochauflösende Bildschirm mit vielen Farben (wenn auch etwas dunkel), und die gelungene Bedienung. Kauf Dir einen Satz guter aufladbarer Batterien. Dann ist das kein Thema mehr. Fazit: Ich habe mein Garmin 76 csx verkauft.
-
Und wieder eine neue Bobcat Version http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3885 Improved the look and feel of Bobcat. Bobcat will now automatically select the last used folder when the application is launched. Bobcat will now remember the sizes and locations of any window that is displayed. Added a control to change the level of detail shown. Changed the zoom slider to dynamically render to map as the zoom level changes. Added the ability to drag and drop routes and tracks into a route properties window. Increased the number of results displayed when doing a find. When doing a find Bobcat will now indicate the radius of the search area. Added an option to show or hide track points in the elevation profile. Added drag-able markers to the track elevation profile to display distance and elevation at marked points. Bobcat will now notify the user if they attempt to select a map that is corrupt. Added the ability to drag and drop find results into a folder to create waypoints for those results. Changed the Preferences window to be always on top of other windows. Added the ability to duplicate user data and folders. Added context menus to the folder, data, and find windows. Changed Bobcat to display map POI's at a higher zoom level. Improved efficiency of the database's auto save feature. Fixed issue where Bobcat may crash during the creation of a smart folder. Fixed issue where City Navigator Taiwan would cause Bobcat to crash. Fixed issue where doing city search may crash Bobcat when using some map sets. Fixed issue where the wrong route is added to a folder when a duplicate route is created. Fixed issue where a track with only one point could cause Bobcat to crash. Fixed issue where the menu option for creating a waypoint from a find result was enabled when no find result was selected. Fixed issue where deleting a route before ever adding a second route node would cause Bobcat to crash. Fixed issue where doubling clicking on a route that needs to be recalculated could cause Bobcat to crash. Fixed issue where the wrong characters were shown in the map tooltips when using City Navigator Taiwan. Fixed issue where Bobcat may crash if quit while transferring data to a GPS device. Fixed issue where the map was not redrawn when find results were deselected. Fixed issue where Bobcat may crash when redoing a route creation immediately after undoing it. Fixed issue where dragging and dropping on OS X Tiger would cause Bobcat to crash.
-
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage und vielleicht hat jemand hier die Lösung. Ausgangslage der Gesechichte ist die Limite des Colorado, dass nicht mehr als 2000 Caches angezeigt werden können. Angenommen ich habe 5 Geocache Files mit je 500 Punkten. Einige der Punkte kommen aber in mehreren der fünf Files vor, so dass sich eine Totalsumme verschiedener Caches von 1700 ergibt (Schnittmenge) Die Frage ist nun: Welche Limite zählt? Die 2500 (5 x 500) oder die 1700?
-
Topokarte auf US GPS
wwerner antwortete auf schnabeltier2's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Kein Problem. Ich habe das US Colorado mit Topo CH, City Navigator Europa und Nordamerika geladen. Warum sollte das nicht gehen? Vielleicht will auch einmal ein Amerikaner in der Schweiz wandern gehen. Übrigens gibt es beim Colorado US und Europa keinen Unterschied in der Basemap, auch wenn das von Garmin behauptet wird. Ich habe mein Gerät mit einer Europakarte verglichen. Gleiche Detaillierung sowohl in Europa wie in der USA. Ich rate Dir aber, die Preise zu vergleichen. Aktuell macht ein Direktimport kaum mehr Sinn. -
Nein, das Laden von Batterien via USB ist nicht möglich. Ob es sich nur um ein Software Problem handelt, das mit einem späteren Release gefixed wird, ist nicht klar. Ich denke aber eher, das wird gar nicht gehen.
-
Frechheit: E-Mailadresse schon wieder futsch!
wwerner antwortete auf Agentenbande's Thema in Off Topic
Ich kenne da eine Story aus Glattbrugg/Opfikon, wo ich früher mal wohnte. Der damalige Bankverein hat dort an der Kanalstrasse einen grossen Bürokomplex gebaut. Da man Kanalstrasse wohl etwas zu stinkig fand, hat man bei der Gemeinde eine Eingabe gemacht, die Strassenbezeichnung auf Merian Strasse zu wechseln. Für die Zürcher Cacher: Das war eine berühmte Basler Familie. Die aber kein Mensch in Zürich kennt. Man hat sich dann schlussendlich auf Europa Strasse geeinigt - zum Ärger der anderen Anwohner, zumeist Firmen. Die mussten alle die Adresse ändern. -
Frechheit: E-Mailadresse schon wieder futsch!
wwerner antwortete auf Agentenbande's Thema in Off Topic
Paravan's Tipp ist wirklich die einzige Lösung. Ich machs genau so. Man kann doch nicht erwarten, dass ein Gratisangebot ewig angeboten wird. Man sollte sich einmal überlegen, was einen Anbieter dazu verleitet, seinen Server gratis zur Verfügung zu stellen. Meist geht es entweder darum, den eigenen Kundenstamm zu verbreitern oder Werbung zu platzieren. Nervig ist ein Wechsel der Mail Adresse übrigens nicht nur für den Inhaber einer Adresse, sondern auch für diejenigen, die gerne ein Mail verschicken möchten. Vereinspräsidenten und Firmeninhaber können ein Liedchen davon singen, wie oft solche tollen Gratisadressen gewechselt werden... -
Aufs Colorado geladene Cache werden nicht angezeigt
wwerner antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Colorado
Offenbar hast Du auch nur den Umweg über eine separate Software gefunden. Es wäre nett, wenn das Colorado so etwas wie eine Info Page hätte, die über Speicherauslastung etc. Auskunft geben würde. Deine Idee, mehrere SD Cards mitzunehmen, die verschiedene Geocaches beinhalten ist verblüffend einfach. Das Gute liegt so nah... -
Aufs Colorado geladene Cache werden nicht angezeigt
wwerner antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Colorado
Wie findet man eigentlich - ohne zusätzliche Software auf dem PC - heraus, wieviele Geocaches man geladen hat? Ich mache eine Reise durch die USA und will die Geocaches entlang der Routen mitnehmen. Ich habe mir dazu die Routen als Pocket Queries aufbereitet. Da das Ende der einen Route jeweils der Anfang der nächsten Route ist und typischerweise in einer Stadt liegt, ist die Summe der schlussendlich geladenen GC's nicht gleich der Summe der GC der Routen (Schnittmenge). Wie also kann ich schlussendlich feststellen, wieviele verschiedene Caches ich geladen habe? -
Ich gehöre an sich auch eher zu den toleranteren Menschen die anderen nicht vorschreiben wollen, was sie tun und lassen sollten. Ich bitte aber zu bedenken, dass Geocaching vor allem auch für Familien mit Kinder attraktiv ist. Solches Zeug gehört dann aber definitiv nicht in die Schatztruhe.
-
Zwar kein GPS Thema: Aber Du hast falsch. Langsam beschleunigen braucht tatsächlich mehr Benzin als schnell beschleunigen und dann nur minimal Gas HALTEN. Beim Hybrid Fahrzeug kann man das noch auf die Spitze treiben. Man braucht den Motor praktisch nur zum Anfahren, danach fährt man mit Batterie. Zwar braucht starke Beschleunigung mehr Benzin, aber danach wird dieses wieder eingespart. Für die Mathematikfreunde: Stichwort Integral. Heute lernt man das im Fahrunterricht. Zu meiner Zeit war Sprit sparen ja noch kein Thema.
-
Ich habe gehört, dass die Grün Liberale Partei auf den nächsten ersten April eine Initiative lancieren will, die die Abschaffung von Handys und Mikrowellengrills zum Ziel hat. Damit soll die natürliche magnetische Strahlung der Erde gestärkt werden die sich in den letzten Jahren zunehmend vom Elektro Smog konkurrenziert sieht. Zusammen übrigens mit den Bündner Gemsjägern, die einen Gesetzesentwurf für Leichtbaufahrräder (Carbon statt Condition) eingereicht haben. Die Zeit arbeitet also für Dich. Es hilft übrigens, wenn Du Dein Colorado häufig kalibrierst. Dazu wird das Fahrrad mit aufgeschnalltem GPS und aktiviertem Kompass zwei Mal langsam um die vertikale (nein, nicht die horizontale!) Achse gedreht. Wenn Du das alle zwei Kilometer machst, dürfte sich nicht nur Deine Kondition, sondern auch Deine Orientierung verbessern. Werni