Zum Inhalt springen

c-h-b

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von c-h-b

  1. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass oft vor der Publikation eines neuen Caches das "Placed"-Datum nicht richtiggestellt wird. Man vergisst leicht, dass dies nicht automatisch passiert. Wenn man das Listing einige Wochen lang bearbeitet hat, steht dann noch das Datum drin, an dem das Listing angelegt wurde. So wird dann ein neuer Cache publiziert, dessen Placed-Datum unter Umständen lange zurückliegt. Das birgt verschiedene Tücken: Der Cache wird nie unter den "neuen" aufgeführt werden (z. B. Link "List newest in Region Zuerich (ZH)" im Profil) Falls jemand im GSAK die Schweizer Caches mit Pocket Queries bewirtschaftet, welche auf diesem Datum beruhen (wie z. B. hier beschrieben), kann es sein, dass einzelne PQs mit älterem Datumsbereich plötzlich mehr als 500 Caches enthalten und die überzähligen nicht mehr berücksichtigt werden (ist mir gerade wieder passiert... ) Es ist IMHO einfach unschön, wenn das Datum nicht den Tatsachen entspricht. Also: vor dem Publizieren noch kurz das Placed-Datum anpassen, und alles ist gut! Vielen Dank im Voraus! Gruss c-h-b
  2. Der neue Look gefällt mir gut, vielen Dank für eure Arbeit! Einziger Kritikpunkt: ich finde, man hat früher in der Forumsübersicht besser gesehen, in welchen Foren ungelesene Beiträge vorhanden sind und in welchen nicht. Beim neuen Layout ist der Unterschied zwischen den Symbolen (ungelesen=kräftige Farben, gelesen=blasse Farben) zum Teil schwer erkennbar. Ungelesene Beiträge vorhanden: Alles gelesen: Ist aber nur ein Detail, und ich kann gut damit leben. Gruss c-h-b
  3. Danke für die Erklärung! Ich glaube, die Karte mit den "Adressen" kam von hier: http://www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm Werde mal die neuste Version von denen testen... Gruss c-h-b
  4. So ein Hafenkäs... Nicht mal Dr. Google weiss was davon. Aber mich stört es absolut nicht, wenn jemand nicht cacht!
  5. Habe die kowoma-Karte auf dem Oregon installiert, und auf den ersten Blick sieht sie gut aus! Allerdings habe ich es noch nicht geschafft, bei der Zieleingabe eine Strasse/Adresse anzugeben, eine solche Kategorie fehlt. Bei der OSM-Karte, die ich vorher hatte, gab es eine Kategorie "Adressen", die aber auch nicht funktionierte, da jedesmal zuerst nach einem "Landesteil" gefragt wurde, aber keine Eingabe weiter führte... Was mache ich falsch, oder ist die Zielführung zu einer Adresse hier prinzipiell nicht möglich?
  6. Tatsächlich, alles geht wieder! Vielen Dank für die Reparatur! Gruss c-h-b
  7. Das Problem betrifft auch die Knöpfe "Forenoptionen" in den Foren sowie "Einstellungen" in den Themen rechts oben...
  8. Habe gerade festgestellt, dass bei mir die Formatierungs- und anderen Funktionen (Smilies, Links einfügen etc.) im Editor nicht mehr funktionieren, und zwar sowohl im Firefox als auch im IE. Weiss jemand näheres? Gruss c-h-b
  9. Vielen Dank, bin etwa auf die gleichen Bereiche gekommen. Leider enthält die letzte PQ im Moment schon wieder 499 Caches, es ist also die Nr. 19 fällig... Schön wärs, wenn Groundspeak die 500er-Limite auf z. B. 1000 erhöhen würde! Gruss c-h-b
  10. Du hast wahrscheinlich bei den Ordneroptionen im Explorer den Punkt "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" aktiviert. Dann wird ".TXT" nicht angezeigt und kann auch nicht gelöscht werden. Schau doch mal im Menü "Extras" - "Ordneroptionen" unter "Ansicht" nach (gilt für XP; im Vista gibts wohl etwas entsprechendes...). Wenn Du das Häkchen beim entsprechenden Punkt entfernst, siehst Du die Erweiterung und kannst die Datei auch umbenennen.
  11. Benutzt du Firefox? Für den gibt es das Addon "Nuke anything enhanced" (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/951), welches erlaubt, beliebige Objekte oder Selektionen von einer Webseite zu löschen. Mein Vorgehen beim Listing drucken: 1. Druckansicht aufrufen ("Print" - "No Logs") 2. Mit "Nuke anything enhanced" (im Kontextmenü) alles löschen, was ich nicht will 3. Drucken Funktioniert ausgezeichnet! Gruss c-h-b
  12. - Umbenennen in "GeocachingSwissTools.user.js" - Entweder Datei ins Firefox-Fenster ziehen oder im Firefox öffnen übers Menü "Datei öffnen" - Installation bestätigen Das Ganze funktioniert nur, wenn Greasemonkey installiert und aktiviert ist. Gruss c-h-b
  13. Ach so... hatte ich wohl übersehen... Vielen Dank!
  14. Hallo Heute habe ich zwei persönliche Forums-Nachrichten erhalten und auch beantwortet. Die erhaltenen Nachrichten sind nun in der Inbox vorhanden, jedoch sind die gesendeten verschwunden, d. h. unter "Sent Items" sind keine Nachrichten gespeichert. Ich weiss, dass meine PNs wirklich gesendet wurden, da ich darauf eine Antwort erhalten habe. Kann man irgendwo einstellen, ob gesendete Nachrichten gespeichert werden sollen? Habe bisher nichts dergleichen gefunden... Gruss c-h-b
  15. Vom Skript "Geocaching Swiss-Tools by swissgeocache" (Swissgrid und CH-Kartenlinks direkt auf GC-Cacheseiten) gibts eine angepasste Version hier. Lil Devil hat seine Skripts z.T. bereits angepasst: http://www.lildevil.org/several-script-updates und auch für GCBBCode hat madd.in ein Update versprochen: http://userscripts.org/topics/43357 Gruss c-h-b
  16. So, nach kleinen Korrekturen sollte das Skript wieder funktionieren. Ich glaube, Swissgeocache hat nichts dagegen, wenn ich die neue Version hier poste. Vor dem Installieren muss die Erweiterung ".TXT" entfernt werden. Der korrekte Name lautet also "GeocachingSwissTools.user.js" Gruss c-h-b GeocachingSwissTools.user.js.txt
  17. Ja, seit dem Update geht's nicht mehr. Ich arbeite daran... Gruss c-h-b
  18. Ja, ich denke, es gibt genügend Caches, die auch im Winter problemlos gefunden werden können. Und das Beste am Wintercachen: keine Probleme mit Unterholz, Gestrüpp, Zecken, Wespen etc.!
  19. Zurück zum Thema... @Attila Bei diesem Rätsel ging's mir genau gleich wie Dir: nur Bahnhof verstanden!! Dann, nach längerer Meditation über dem Listing und (meist vergeblichem) Ausprobieren verschiedener Ideen, hats dann plötzlich klick gemacht, und drei Minuten später standen die Koordinaten auf dem Papier... Hier ist - wie bei vielen Rätseln - sobald der Lösungsansatz klar ist, eben auch das Rätsel praktisch gelöst, und darum kann man sowas nicht im Forum diskutieren. Es handelt sich auch nicht um eine bestimmte "Art von Aufgabe", sondern um eine einzigartige, von einem sehr kreativen Owner ausgetüftelte Knacknuss. Bei manchen Rätseln kommt man (jedenfalls ich... ) erst nach Wochen drauf und könnte sich ohrfeigen, dass man es nicht früher gecheckt hat. Also, dranbleiben oder, wenns wirklich nicht mehr auszuhalten ist, Owner um einen kleinen Schubs bitten (aber nicht gleich nach der Eröffnung )... Liebe Grüsse c-h-b (der bei einigen Rätseln auch noch keinen Ansatz gefunden hat, obwohl sie schon lang publiziert sind und z. T. hübsche Vogel-Bilder beinhalten... )
  20. Vielen Dank, hat funktioniert! Gruss c-h-b
  21. Wie genau komme ich da hin? Habe einen Google-Account, kann die Funktion aber nicht finden... Gruss c-h-b
  22. Wenn ein Trackable eine Aufgabe hat, sollte diese unbedingt vor Ort ersichtlich sein. So kann ich gleich entscheiden, ob ich das Teil mitnehmen oder liegenlassen soll. Es ist ja kaum zumutbar, die zu besuchenden Caches vorher auf TBs und Coins und diese auf Aufgaben zu untersuchen... Ich war auch schon unangenehm überrascht, als ich erst zuhause erfuhr, dass ein Coin nur in eine bestimmte Richtung und nur bis zu einer eine bestimmten Entfernung reisen sollte. Der ist dann halt etwas länger bei mir herum gelegen. Also: Anschreiben und alles ist gut! Gruss c-h-b
  23. c-h-b

    Cachen in Venedig

    Vaporetti sind die öffentlichen Linienschiffe ("Wasser-Bus") in Venedig. Gruss Carlo
  24. Uuuh schööön!! Vielen Dank!
  25. Und wieder mal ein Artikel im Tagi: Link Zitat: "Allein in der Region Zürich sind 6481 Caches verzeichnet." Da hab' ich ja offenbar noch einige übersehen...
×
×
  • Neu erstellen...