-
Gesamte Inhalte
121 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Sinian
-
Hoi zäme Soeben habe ich einen Mystery gelöst und wollte das Resultat mit dem Geochecker prüfen. Ich erhalte aber immer die Meldung, dass ich "ausgeschlossen" (banned) sei für 24h. Diese Meldung trat schon beim ersten Versuch auf, habe es also nicht mit der Brute-Force-Methode versucht. Habe dann auch bei anderen Caches versucht den Geochecker aufzurufen, immer erscheint die gleiche Meldung. Funktioniert bei euch der Checker?
-
Besten Dank für eure Hilfe. Muss mal schauen welche Variante mir eher entspricht.
-
Habe nun auch die Version 5.80 installiert und die allermeisten Logs lassen sich nun problemlos darstellen, ohne dass das Display hängen bleibt. Immer noch Probleme machen z.B. die beiden Caches - Schindelhäuser (GC37A3B) - Gleisbogen Passerelle (GC38QRW) aber dies liegt ja evtl. an einem Logeintrag mit spezieller Formatierung oder so.
-
Auf unserer heutigen Cachetour habe ich noch festgestellt, dass es auch Caches gibt, bei welchen die Logs korrekt angezeigt werden. Das Verhältnis "korrekt" zu *Einfrieren des Displays" ist ca. 50% : 50%.
-
Seit ich die Version 5.70 auf meinen Oregon habe, tritt bei mir folgendes Phänomen auf. Oeffne ich auf den GPS einen Cache, kann ich mir die Berschreibung und die Hints problemlos anzeigen lassen. Will ich mir aber die Logs anzeigen lassen, erscheint nur ein leerer Bildschirm. Unten rechts der "LOS-Button" und links der "Zurück-Pfeil", dann geht nichts mehr. Das Ganze lässt sich nur via, Batterie raus, Batterien rein deblockieren. Die Caches lade ich mir via GSAK, Makro "GarminExport.gsk" aufs GPS. Anzahl Caches ca. 2000, 10 Logs pro Cache. Ich habe mir auch das gpx-File mit dem Editor angeschaut und die Logeinträge sind darin vorhanden. Habe das Ganze mit mehreren gpx-Files und verschieden ausgewählten Caches probiert, immer das selbe Resultat. -> Beim Aufrufen von "Logs anzeigen" friert der Bildschirm ein. Kennt jemand das Phänomen auch, oder hat vielleicht sogar eine Lösung?
-
Hoi zäme Letzthin haben wir, wie ab und zu, einen Cache nicht gefunden. Auf der weiteren Tour trafen wir einen Cacher, welcher bei dem von uns nicht gefundenen Cache erfolgreich war. Er gab uns einen Zusatzhint. Da wir keine Zeit mehr hatten, bzw. schon zu weit weg waren, gingen wir nicht nochmals beim Cache vorbei. Zuhause nun wollte ich den Zusatzhint im GSAK hinterlegen, doch wo mache ich dies am besten? Habe es mal unter *Edit Current Waypoint -> Hints" versucht. Dort bleibt der Vermerk aber nur bis der Cache refreshed wird. Beim Refresh wird das Feld dann überschrieben. Um ein Überschreiben zu verhindern, könnte ich ja die Checkbox "Stop load overriding data" aktivieren. Aber dann werden ja die Cachedaten (bis auf die Logs) nicht mehr aktualisiert und ich bekomme nicht mit, wenn beim Cache der Status, das Listing oder sonst was ändert. Wo "versorgt" ihr zusätzliche Hints/Bemerkungen für einen Cache, so dass diese auch aufs GPS geladen werden?
-
Schöne Wander Geocaches? (Schweiz)
Sinian antwortete auf lena81's Thema in Geocaching in der Schweiz
Hoi zäme Wir haben am Pfingstsonntag die Rondom-Gais Tour von Jasi+Saba gemacht. Es war "rondom" eine super Runde, bei der alles gepasst hat. http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4cab3fc5-0289-4794-843f-cb1a52b6acba Liebe Grüsse, Sinian -
Hallo Hobel Sorry, dass ich die Frage nicht früher gesehen habe. Da hat was mit der Benachrichtigung nicht funktioniert. Ja, die Karte ist noch verfügbar.
-
Auf ricardo.ch wird diese Teleskopleiter (auch von gonser) zur Zeit für rund CHF 107.00 (78.90 + 28.00 Versand) angeboten. Beim Direktkauf via Gonser-Homepage bezahlt man CHF 167.00, dabei würden ja dort die ricardo-Kommissionen entfallen :3:
-
Nach dem Rausnehmen von "Lock on Road" (kam bei mir sicher bei einem Update rein) hatten wir heute im Felde keinen Map-Hänger mehr. Danke an gzxto.
-
Dieses Problem hatte ich mit Version 4.50 auch schon (nicht regelmässig) und auch heute mit der Vers. 5.20 trat es wieder auf. Vor allem, wenn wir mit den Auto wieder eine Strecke gefahren sind, aussteigen und zu Fuss weitergehen, "hängt" die Karte bzw. der Positionspfeil ab und zu. Die Distanzangabe zum Cache verändert sich jedoch. Ein Neustart half bisher immer, die Ursache ist mir aber schleierhaft.
-
Ich habe die PQs am Samstag auch via GSAK 8 runtergeladen. Eine ging bei mir aber verloren.
-
Der Eine oder Andere wird dieses "Sperrgebiet" auch schon besucht haben. http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Das-Sperrgebiet/story/16769031
-
Mit Build 115 funktioniert es nun bei mir *** 1. When logs are published the date/time is now "fudged" to show correctly ... ***
-
Ja das ist eine Option, wenn ich nicht an "seniler" Bettflucht leiden würde. Und dies ging runter wie Honig. Besten Dank euch allen für die Hilfe bzw. die Erklärungen.
-
Hallo Pat_D Besten Dank für den Hinweis Mit Eingabe dieser Zeitzone klappt es bei mir eben nicht (sorry habe ich beim ersten Posten nicht explizit geschrieben). Habe nun einfach gepröbelt und bei einem Cache die Zeit auf 00:01:00 editiert und dann verschiedene Zonen eingestellt. Bei der Einstellung "-7.00" stimmt es nun bei mir. Bei -6.00 kommt noch der 10.09.11. -> Siehe Attachment.
-
Heute habe ich das erste Mal via "Publish logs" die Logs aus Geocaches_vists.txt geladen, mit meinen Logeinträgen ergänzt und "published". Dabei habe ich festgestellt, das auf GC.com das Logdatum zum Teil der 10.09. ist (bei Caches welche ich vor ca. 09:00 Uhr auf dem Oregon als gefunden markierte). Im Geocaches_vists.txt war aber bei allen der 11.09.11 mit der korrekten Logzeit drin. Nun habe ich gesehen, dass auf der "Publish logs" Seite im GSAK die Time Zone noch eingestellt werden kann. Bei mir stand zum Zeitpunkt der Übermittlung +2. Was muss hier stehen, dass alle Caches mit dem effektiven Logdatum auch auf GC.com erscheinen. Die falschen Dati habe ich nachträglich auf GC.com editiert. Für eure Hilfe danke ich euch bestens.
-
Ja, ja. Uns geht es gleich. Zwei Caches geloggt und jetzt ist Sense. Ist eh besser den schönen Abend noch draussen zu geniessen als bei diesem Wetter vor dem Compi zu sitzen.
-
Bei mir läuft auch alles wie gehabt, nur (gefühlt) etwas langsamer. Die Darstellung der Logeinträge ist aber sehr gewöhnungsbedürftig.
-
Hoi zäme Nachdem wir unsere tolle Reise durch "West-USA" erfolgreich (auch in Bezug aufs Cachen) hinter uns haben, benötigen wir unsere USA-Karte nicht mehr. Es handelt sich um die Garmin Karte City Navigator Nordamerika (2011.04) vorinstalliert auf (Micro-)SD-Karte. Wir haben diese Ende März bei Paravan für CHF 95.00 gekauft. Im Einsatz war die Karte während 3,5 Wochen in einem Oregon 550T und hat immer einwandfrei funktioniert. Wir denken CHF 40.00 (inkl. Versand) ist ein fairer Preis. Mit freundlichem Gruss Sinian
-
Hatte das Phänomen auch schon und zwar beim IE 8 als auch beim IE 9. Normalerweise klappt es mit einem einfachen Linksklick und die "Sprechblase" mit Cachetitel, Created by, Diffuculty etc. erscheint. Nach einem weiteren Klick auf dem Cachetitel kommt man ins Listing. Als es jeweils nicht klappte, versuchte ich es später (zum Teil erst am nächsten Tag) wieder und dann gings. Habe auch versucht die Ursache rauszubekommen (Zoomlevel, Filter etc.) bin aber zu keinem Resultat gekommen.
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Verlustschein Gruss, Sinian
-
GPS-Signal schwach, Satellitenempfang verloren
Sinian antwortete auf Sinian's Thema in Garmin Oregon
Hier noch der "Schlussbericht": Ich habe meine GPS an Garmin gesandt und innerhalb von 3 Tagen ein Neues erhalten. Sehr schneller und unbürokratischer Service . Scheinbar handelte es sich wirklich um ein HW-Problem beim Empfänger. -
Oregon x50 software version 3.74 Beta
Sinian antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Garmin Oregon
Ich bin zur Zeit auf SW-Version 3.50. Wenn ich alles richtig verstanden haben, brauche ich für einen Upgrade auf 3.74 nur die Datei Oregonx50_374.exe zu starten. Ist dies korrekt so? -
GPS-Signal schwach, Satellitenempfang verloren
Sinian antwortete auf Sinian's Thema in Garmin Oregon
Habe jetzt mal die neuste SW (3.71 / 4.41) draufgeladen -> keine Besserung. Der Garmin-Support hat die Vermutung, dass etwas mit dem Empfänger nicht OK ist. Werde das Gerät also nächstens einsenden.