-
Gesamte Inhalte
831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Ursprung
-
Auch ich habs schon mal mit dem angebissenen Apfel versucht.... Leider verspricht die App mehr als das Garmin einhält.... Ich kannmit höchstens noch vorstellen, dass Garmin genug vom "Beta-Stadium" der Wherigo Software in ihren Geräten hat. zu viele Abstürze werden täglich berichtet.... Ich hoffe immernoch, dass sich Garmin eines besseren besinnt, und den Player (nach Überarbeitung) wieder implementiert (besonders jetzt, wo man entschieden hat, dass man sich nicht auf das Steckenpferd "Ethercache" setzen möchte. Lieber ein Montana mit einem absturzgefärdeten Wherigo-Player als ganz ohne
-
Auch ich habe so meine Erfahrungen mit Förstern und der Gemeindeverwaltung gemacht, als es darum ging, die Einwilligung für einen einfachen Cache im Wald zu bekommen: Meines Wissens sind in der Schweiz Naturschutzgebiete mehr oder weniger deutlich ausgeschildert. Selbstverständlich habe ich meinen Cache so geplant, dass er nicht mal in die Nähe eines Naturschutzgebietes käme. Dies habe ich auch ausdrücklich kommentiert und dokumentiert (mit Plänen). Dennoch bekam ich für meine Anfrage eine Absage mit der Begründung, dass dieser Wald ein Naturschutzgebiet sei. Desweiteren lehnte man meinen Antrag ab, da Zitat "der Wald ein Erholungsgebiet sei, welches selber auch Erholung brauche". Auch hier habe ich dokumentiert, dass mein Cache pro jahr von ca. 50 Cachern begangen würde. Trotzdem, dass der Wald täglich von einigen Huntert Spaziergängern, Hündeler, Reiter, Biker, Pfadfinder & Co begangen wird, wurde mein Antrag abgelehnt. Auch ein Hinweis im Listing, dass man nicht abseits der Wege gehen muss und sich bei Dämmerung aus dem Wald zurückziehen soll hat nicht gebracht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es ausser einer generellen Abneigung gegenüber Cachern eine plausible Erklärung gegeben hätte, warum man mit eine Absage erteilen musste. Desweiteren muss ich leider davon ausgehen, dass wohl viele Gemeinden so handeln WÜRDEN. Das "würden" hab ich deshalb gross geschrieben, weil ich vermuten muss, dass wohl bei vielen Caches im Wald erst gar keine Erlaubnis vom Landbesitzer eingeholt wurde, sprich die Gemeinde oder der Förster gar nicht informiert wurde..... Ich vermute, dass hier schlichtweg bei der Ausschreibugn geschummelt wurde. (Ich stelle mich hier selbst an den Pranger, da ich ebenfalls einen Cache im Wald mein Eigen nannte, der aber mittlerweile archiviert wurde). Ich gebe zu, meine Gedanken klingen nicht wirklich optimistisch.
-
Hab ich auch schon mal überlegt. Macht aber keinen Sinn, denn "auf Strasse berechnen" setzt voraus, dass du auf einer Strasse bist. Wenn du das nicht bist, wird automatisch die nächstgelegene Strasse verwendet.
-
Ich kenne dieses Problem bei meinen Geräen auch, sowohl oregon als auch Monana. Ich wechsle sehr häufig zwischen Luftlinien-Modus und Auto-Navigation. Ich habe den Eindruck, dass das Gerät da manchmal nicht wieder automatisch umschaltet, ergo, dass es sich dabei um einen Bug handelt.
-
Kohlkopf, eben Ich tendiere mal auf nen Grünfink mit Büchli auf dem Rücken.
-
Hurra, und ich weiss, wer der betroffene Cacher ist (Nein, verehrte Kollegen, ICH bin es nicht!) Ich kann euch aber beruhigen. Dem Cacher geht es gut. Die Polizei war freundlich und hat nur ihre Arbeit gemacht. Ob er den Cache gefunden hat oder nicht müsst ihr schon selber raus finden.. (D1) Jetzt weiss ich dafür, wo meine Steuern im Kanton eingesetzt werden.... Da hätt ich doch zugerne das Schauspiel aus der Ferne beobachtet.....
-
Ach so, ich hab gar nicht gemerkt, dass man diese Auswahl noch nach unten scrollen kann. Herzlichen Dank.. Genau das hab ich gesucht (Kann man die Reihenfolge dieser Auswahl auch ändern, so dass "Karte" zuoberst steht?)
-
Genau meine Worte. Kann ich 100% unterstützen.
-
Auch ich kann Mottes Ärger voll und ganz verstehen, hat er sich doch zu einem Mini-Event mit Trank eingefunden um mit dem Finder seines Caches etwas fachzusimpeln. Dass man dann sowas erleben muss ist verständlicherweise frustrierend. Auch ich überlege mir je länger je mehr, ob es sich überhaupt noch lohnt, einen D4+ auszusetzen, wenn sich die Lösung nach einigen Findern eh rumspricht (und dies passiert gleichermassen auch in der Szene. Es sind beileibe nicht nur die Spntancacher!!) Allerdings musst ich mich hier wohl dennoch als einziger Cacher outen, dass ich auch schon mal einen TJ einhole, wenn ich einen Cache nicht finde. Wenn ich 50km von meiner Homezone entfernt bin ist die Chance, dass ich irgendwann wieder hier bin eher gering. Wenn ich den Owner nicht kenne, dann stehe ich dazu, dass ich auch mal eine Drittperson frage. Die Beantwortung der nun ketzerischen Frage nach dem "Musst du diesen Cache denn unbedingt haben oder kannst du ihn nicht einfach liegen lassen?" halte ich für höchst problematisch, da sie wohl von jedem Cacher anders ausgelegt wird. Wir sind uns doch alle einig. Cachen soll Spass machen und jeder muss selber wissen, was ihm Spass macht. Sorry, aber ich denke, hier wird doch etwas mehr Rauch gemacht als nötig. Ich bin sicher, dass viele von uns ihr Telefon auch gelegentlich benutzen um sich abzusichern oder sich eine Hilfe geben zu lassen. Nur sind leider nur ganz wenige hier so offen, dazu zu stehen. Ich mache hier mal den Anfang.... also, kommt schon und seit ehrlich zu euch selbst!
-
Ich finde, manchmal darf man auch mal dekadent sein. Ich habe mir ebenfalls ein Montana geleistet, obwohl auch ich mit dem oregon ganz zufrieden bin (mit den 100 Ärgernissen, die einfach dazu gehören). Also, ab in den nächsten Laden (oder ins Wörld-Weid-Wep)
-
Oder bin ich einfach blind? Wenn ich auf meinem Oregon einen Wegpunkt im Feld erstelle, gibt es in diesem Menü direkt die Funktion "auf Karte anzeigen" und danach "LOS". Bei meinem Montana muss ich zuerst den Wegpunkt erstellen, dass aus dem ganzen Menü raus und in den Wegpunktmanager, den Wegpunkt anwählen und erst dann geht es "LOS". Gibts da keine Abkürzung (benutzerdefinierte Funktion)? Wie handhabt ihr das?
-
Hey, kennt jemand ein Papier, auf welchem man mit keinem Stift schreiben kann (wo keine Farbe drauf haftet)? Das wäre doch eine schöne Idee... Es steht ja nciht, dass man mit einem Stift loggen muss
-
Wo sind den plötzlich die Caches im Montana geblieben?
Ursprung antwortete auf Berner's Thema in Garmin Montana
Dieses Phänomen kennen wir doch schon von der Oregon Serie . Ob die Dakotas auch diesen Bug haben? -
Damit die Ultrafire nicht so als makellos dasteht: Bei mir ging nach 2 Wochen der Schalter kaputt und ab und an hat sie einen Wackler..... Also auch nicht so perfekt.
-
Tatsache ist doch einfach, dass die Ultrafire WF-502 B für etwa 45 Euro im Internet deutlich mehr Leuchtkraft besitzt und man von weiter her eine grössere Fläche ausleuchten kann. An der Qualität von Paravans Lampe zweifle ich allerdings nicht..... Ich selber habe auch noch einige China-Lampen bei mir, die ich mal im Dutzend bestellt habe. Wenn jemand noch eine günstige Lampe braucht geb ich diese gerne für 10.- ab (am Betsen direkt, da sich das Porto wohl weniger lohnt).
-
Als API-Laie wäre ich froh, ich würd von euch einige Tipps kriegen: - Wie nutzt ist dies? - Welche zusätzliche Software / Macros braucht ihr?
-
Was so eine Umfrage alles bewegen kann []. Oder habt ihr letzte Woche keine Umfrage von Groundspeak erhalten?
-
Für je 200 Cumulus-Punkte kannst du bei mir noch einige weitere Souveniers kaufen....
-
Leidiges Thema, eben.... aber vielleicht müsste man hier eben doch überlegen, ob der Cache dort nicht archiviert werden sollte. Wenn man die Guidelines und unsere eher strengen Juroren der Schweiz fragt, dann wäre der Fall wohl klar. Auch ich empfehle: Weg mit den Bildern, kurze freundliche Rückmeldung an den Absender und gut ist.
-
@Tabata2: Die GEschihcte kenne ich sehr wohl. Aber ich denke, wir können uns hier die Diskussion sparen, WARUM die Server bei Groundspeak damals so langsam waren, oder?
-
Oje, was die wieder mit meinem Mitgliederbeitrag machen . Und dafür hat man wieder Zeit? Mir wäre Webspace und eine @groundspeak.com-Mailadresse lieber gewesen. Dafür würd ich sogar nich nen Zwanni drauflegen.
-
Selbstkontrolle - warum findet sie nicht (mehr) statt?
Ursprung antwortete auf swissgeocache's Thema in Geotalk
Siehst du. Und ich habe das bereits 3x gemacht und vor der Reaktion eines Reviewers (z.b. ein Danke fürs Melden) musste ich mir jedes Mal ein Riesentheater vom Owner anhören lassen. Was mir denn einfalle, einen Cache einfach ohne den Owner zu benachrichtigen (zum Teil habe ich das sogar gemacht) zu archivieren. Ich denke, hier sind evtl. auch die Richtlinien nicht so ganz klar oder werden nicht so gelebt. Ab wann soll (oder eben MUSS?) man als Finder eingreifen? -
BIETE: Günstiges GPS für Neueinsteiger.....
Ursprung antwortete auf Jasmin_1's Thema in Suche, Biete
Ich könnte noch ein Garmin GPSMAP® 60 (Voooorgänger des Garmin 62csx) für 50.- inkl. OVP anbieten. -
@bikecach: Habe gestern wieder ganz fest an dich gedacht. Eigentlich habe ich gehofft, dass dir 3 Monate Vorsprung für einen FTF reichen http://coord.info/GC30ACY
-
Monatana Akku, Tausche 80Fr.- Akku gegen 40 Fr.- Akku
Ursprung antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Suche, Biete
Mittlerweile habe ich selbst auch ein Montana.... Der Akku ist nicht schlecht und auch einen zweiten würde ich mir kaufen, doch ist mir der Preis zu hoch. Ich biete 30.-