-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von PlamPlamBrother
-
...ja finde ich auch, AppBrain ist sowieso von Vorteil, auch wenn man das Händy mal wechselt, schwupps, alle Apps wieder drauf
-
soeben installiert und soweit alles piccobello !
-
Hier mal alle Geocaching Android-Apps für Euch: drück mich !
-
so, ich bin jetzt auch Android unterwegs, desshalb hab ich natürlich auch hier geschaut was ihr so einsetzt und gut findet für den Spontaneinsatz in der freien Wildbahn. Als Ergänzung hab ich hier noch zwei Apps: Hintdecoder for Geocaching Simple and convenient program to decrypt/encrypt texts i.e. within the game of geocaching. You can choose between different ROT-methods (ROT13,ROT47,custom) and different methods of conversion and summing up as A=1, A=26, Vanity/SMS, ASCII and Crossfoot. und GCTool - Umwandlung von Numerische Zahlen in Römische Zahlen und umgekehrt - Umwandlung der Zahlensysteme untereinander. Binär/Oktal/Dezimal/Hexadezimal Vielleicht kann man ja ein Sticky einrichten, wo nur Apps aufgeführt sind, dies würde die Sache nämlich ein bisschen übersichtlicher machen, als das jeder irgendwo im Tread einige Apps nennt...
-
Coole Page, danke für den Linktipp !
-
ja hab ich auch eins Meine Meinung: NEIN, aber kommt drauf an, was du machen möchtest und wie gross die Platte sein soll Glossy Bildschirme sind müll, nimm einen matten (Antiglare) kommt darauf an, ob du all die Sachen brauchst -> ist Dir überlassen Die Sachen laufen, allerdings brauchst Du dazu Paralles-Desktop oder Vmware Fusion oder ein ähnliches Programm mit dem Du Windows emulieren kannst USB = keine Probleme Bis jetzt war Tethering mit dem iPhone gar nicht möglich, ob es mit dem neuen iPhone geht wurde wohl noch nicht ausprobiert, da das Gerät noch nicht lieferbar ist Paralles-Desktop oder Vmware Fusion So, vielleicht hilft das ein bisschen bei der Entscheidung.
-
Noch ein kleiner Tipp:
-
der Jailbreak ist bereits verfügbar
-
Hab grad für alle Nachtcäsch - Freaks und nicht normalen die hier entdeckt... Jetbeam Raptor RRT-3 Die RRT-3 ist die wohl stärkste Handlampe auf dem Markt. Sie generiert mit nur einem LED Chip eine Lichtausbeute von sage und schreibe 1200 Lumen. Die RRT-3 ist sehr kompakt. Luminus SST-50 LED, 60'000 Stunden Lebensdauer Batterien: 3x 18650 Li-Ion Akku oder 6x CR123A Li-Ion Batterie oder 6x RCR123 Li-Ion Akku Betriebsspannung: 6.5-18V Lichtausbeute max. 1200 Lumen 1 Lumen -> ca. 250 Stunden 150 Lumen -> ca. 620 Minuten 300 Lumen -> ca. 350 Minuten 470 Lumen -> ca. 230 Minuten 550 Lumen -> ca. 180 Minuten 850 Lumen -> ca. 120 Minuten 1200 Lumen -> ca. 80 Minuten Strobe, 1200 Lumen -> ca. 160 Minuten Leuchtweite bis zu 400+ Meter Abmessungen:195 x 40 x 69mm (Länge x Körperdurchmesser x Kopfdurchmesser) Gewicht: 700Gramm (inkl. Batterien), 530Gramm (ohne Batterien) Gehäusematerial: T6061 T6 Luftffahrt Aluminium Legierung - Typ III hart anodisiert. Wasserdicht nach IPX-8 Standard Glasslinse mit Antireflexbeschichtung Schalter am Taschenlampenende (taktischer Schalter / forward Clicky) Lieferumfang: Jetbeam RRT-3 und Ersatzoringe Der Handgriff kann optional bestellt werden. Herstellerseite Preis: CHF 399.-- (Link des CH-Vertriebs auf Anfrage da ich keine Werbung machen möchte!)
-
Definitiv cachen ! Das gute an der WM ist, dass man jetzt ungestört suchen kann, da alle vor dem Panneviereck hocken
-
nur zum klarstellen...ich hab geschrieben Softwaremässig (wer lesen kann ist klar im Vorteil) und noch ein paar Denkanstösse (ich gehe schon mal in Deckung): - bessere Kamera: war ja bis jetzt eh hundslausig und 5Megapixel ist auch nicht grad neu (nett beim cachen) - Videotelefonie (Kamera vorne) braucht man ja sowieso und wurde schon in den 60er Jahren erfunden, also ein alter Zopf neu präsentiert. - Gyroscope: Wayne, sind da Kreisel drin oder was (braucht jeder zum cachen...) - Grössere Batterie: war auch hundslausig bis anhin und wurde auf Standart angepasst (von Vorteil beim cachen), aber mit Akkuwechseln selber = Fehlanzeige - schnellerer Prozessor: na endlich, aber auch nicht grad das Mass der Dinge und warum geben die nicht die Taktrate bekannt...Think! (vielleicht findet man damit den Cache schneller) - besser Auflösung des Bildschirms: ja ist toll, aber auf diesem MiniDisplay(damit sieht man die Beschreibung und die Icons besser und schärfer beim cachen)...die hätten besser grad ein 3.7 - 4" Display spendiert Alles in allem, neu verpackt und Gleichstand mit anderen Herstellern. Marketing war schon immer Apples Stärke. Die verkaufen Dir auch Dein Grossmutter, wenn's sein muss ! Bin dann mal auf Eure Feldberichte über das Gerät gespannt, so es dann mal lieferbar sein wird.
-
Das ich nicht lache...schon mal ein Android Händy neuster Generation in den Händen gehalten ? und wart mal bis HTC Evo 4G kommt. ...und ja, ich hab auch noch ein iPhone 3G...aber Gejailbreakt und das kann schon seit 2 Jahren alles und noch mehr (Softwaremässig) was Apple nun bringt. Iss optisch schon ein schicker Hobel. Aber nicht so schick dass ich mich nochmal dem rosa Teufel zum Frass vorwerfen würde und ja, vergesst nicht das neue Feature die iAds...viel Spass damit...
-
Oregon 300/550t Firmware 3.82/3.52 Beta
PlamPlamBrother antwortete auf TommiB's Thema in Garmin Oregon
Oregon x50 BETA 3.52 DDL Installiert und getestet. Funktioniert einwandfrei, ausser das Misterys als Megaevent angezeigt werden. -
GeoCaching Ausweis Generator, Code Tabellen & Co.
PlamPlamBrother antwortete auf rigicache's Thema in Geotalk
@Pazifik: wäre auch an der optimierten Version interessiert ! @Rigicache: Danke für die Links -
Weiss jemand wo der Hr. Doktor ist ? Der ist schon seit 1Mt. nicht mehr hier online gewesen und antwortet nicht auf PNs... Any ideas ?
-
Das Satelliten-Navigationssystem GPS erhält ein Upgrade. Insgesamt 8 Milliarden Dollar sollen in die Infrastruktur investiert werden, berichtete die US-Tageszeitung 'New York Times'. Dadurch soll vor allem die Verfügbarkeit verbessert werden. Aber auch eine höhere Genauigkeit bei der Standortbestimmung haben sich die Ingenieure zum Ziel gesetzt. Dafür werden unter anderem auch verbesserte Satelliten im Orbit stationiert. Aktuell wird eine Fehlertoleranz von rund sechs Metern hingenommen. Nach dem Upgrade soll eine Position auf rund einen Meter genau bestimmbar sein. "Das neue System hat dann das Potenzial für Anwendungen, die es bisher noch nicht gibt", zitiert das Blatt Marco Caceres, von der Raumfahrt-Forschungsfirma Teal Group. Das GPS setzt sich im Orbit derzeit aus 24 Satelliten zusammen. Diese sollen in der nächsten Zeit nach und nach durch neuere Modelle ersetzt werden. Der erste Satellit sollte eigentlich an diesem Wochenende von der Startrampe in Cape Canaveral abheben, allerdings verzögerten technische Pannen und das Wetter den Start, der nun auf Montag Nacht verschoben wurde. Quelle guckst Du hier...
-
Gwunderfitz!
-
Nein, ich gehe auch cachen, wenn ich weniger Zeit habe ...und ja, es ist auch eine meiner Süchte, aber es gibt auch noch andere
-
Garmin GPSMAP 62 series first pics
PlamPlamBrother erstellte Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hier mal die ersten Bilder http://goo.gl/jCjL -
Mal testen ob das was taugt...danke für den Tipp Direktlink zu iTunes Edit//naja, ist von GPS-Tracks.com...ist nix für mich...DELETE
-
es gibt auch noch den iGeoCacher (Beschreibung hier auf Deutsch http://goo.gl/w441) oder die Herstellerseite direkt http://www.ayefon.com/geo/ Bis bald, im Wald.
-
Vor einiger Zeit hat man bei Groundspeak eine Vollzeitkraft für den Bereich Social Media gesucht. Diese ist nun gefunden, Geocaching.com steigt endlich in die aktive Kundenkommunikation ein. Neben dem neuen offiziellen Geocaching.com-Blog mit dem Namen "Latitude 47″ wird sich ein Herr Divines zukünftig auch um Twitter, Facebook und Flickr kümmern. Laut Eröffnungspost vom CEO persönlich, wird man im Blog besondere Geocaching-Geschichten erzählen. Ich hätte mir ja eigentlich auch einen Blick hinter die Kulissen gewünscht. Einblicke in die zukünftige Entwicklung der Website oder ähnliches. Aber mal sehen wie sich das entwickelt. Quelle
-
was für eins ? aber eigentlich egal, ich würde mir das nicht antun so ein Klotz à la Kindle oder iPad mitzuschleppen... Paperless Caching kannst Du auch mit einem Garmin Dakota, Garmin Oregon oder iPhone sehr gut, so wie wahrscheinlich es die meisten hier tun, wenn sie papierlos cachen.
-
Für mich, als im Kt. Schwyz wohnhafter, ist die #1 am schönsten und hätte gern einen.
-
Hier gibt es eine ausführliche Anleitung zu [iPhone] GeoCaching Buddy V 4.1