-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
-
Ah so, dann hab ich es mit den gespeicherten Tracks ausprobiert. Wobei mich diese neue Feature ehrlich gesagt nicht besonders umhaut. Mir wäre es viel lieber, wenn die Linien und Pfeile (ganz besonders bei der Routenführung) feiner dargestellt würden.
-
Ich habe die Tracks bisher nicht wirklich produktiv eingesetzt, darum vielleicht eine blöde Frage: Konnte man das Einfärben nicht schon vorher mache? Ich habe auf meinem 300er auch schon irgendwelche Routen/Tracks umgefärbt... -- Attila
-
Der Preis ist sicher nicht schlecht. Was man allerdings auch nicht vergessen sollte ist, dass man dann dieses Gerät auch benutzen muss. Persönlich würde ich darum das Dakota nicht nehmen, sondern halt mehr Geld in ein anderes Gerät investieren oder evt. eine Occasion kaufen. Aber das ist nur meine Meinung. -- Attila
-
Gratulation zum 1. Platz! -- Attila
-
Gefunden auf www.panisa.de:
-
===> 50° 32′ 25.16991″ - Cool, mal endlich ein genaues GPS! -- Attila
-
So, hast wieder 5 Stimmen Vorsprung ;-) -- Attila
-
Warum? Du musst ja nicht 1000 Caches reinpacken. Es gibt jetzt schon die Möglichkeit die PQ auf eine x-beliebige Anzahl zu beschränken. -- Attila
-
Bin gerade über einen Video zur Maglite XL100 gestolpert. Die Lampe hat eine interessante "Motion-Control" Bedienung. Ich bezweifle zwar, dass dies wirklich brauchbar ist, wenn man die Lampe im Dunkeln einsetzen muss, aber immerhin ist es mal eine alternative Idee. Je nachdem, wofür man die Lampe einsetzt, sind die 83 Lumen auch nicht gerade der Brüller. Aber schaut selber: http://www.youtube.com/watch?v=XmT1rxOxkr4]
-
Forum-Update vom 27.2.2010
Attila_G antwortete auf Attila_G's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Danke für den Hinweis. Ich habe das obige Logo noch etwas aufgehellt. Ich habe bei mir bemerkt, dass die Sichtbarkeit auch einwenig vom Monitor abhängig ist. Auf einem Compi sehe ich den Unterschied deutlicher oder eben weniger. -- Attila -
Abgestimmt für den Eisregen. Good luck!
-
Link -> Geocaching.com Profil
Attila_G antwortete auf Doktor Snuggles's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Jawohl, jetzt rockt es! Muchos gratias! -
Link -> Geocaching.com Profil
Attila_G antwortete auf Doktor Snuggles's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Wenn man 'Männi' schickt, dann geht es (also die Umlaute als äöü). Irgendwie greift hier die Forumssoftware dazwischen und wandelt die Umlaute in %.. um. So auch bei deinen Beispiellinks. Man müsste als z.B. %E4 wieder in ein ä zurückwandeln. -
Link -> Geocaching.com Profil
Attila_G antwortete auf Doktor Snuggles's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Ups, doch noch ein kleines Problem... Die Umlaute werden noch immer nicht korrekt codiert. Ich glaube aber das hat nichts mit dem Javascript zu tun, sondern es liegt wohl am {$post['author']['name']}. Ein ö beispielsweise wird als %F6 ausgegeben. -
Link -> Geocaching.com Profil
Attila_G antwortete auf Doktor Snuggles's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
SUPER! Diesmal funktioniert es. Vielen Dank! -
Ah, noch eine kleine Bemerkung: Wir sprechen hier vom millionsten AKTIVEN Cache. Insgesamt gibt es bereits über 1,579 Mio Caches. Über ein drittel der Caches sind also bereits wieder archiviert oder gar noch nicht veröffentlicht worden. Der effektiv millionste Cache wurde schon vor eineinhalb Jahren erfasst. Würde man also rasch nochmals einpaar tausend Caches archivieren, dann könnte man den Millionsten gleich nochmals feiern. -- Attila
-
Wenn ich mich auf die Schnelle nicht verrechnet habe, hätten bei uns so ganz grob ca. 1'500'000 Caches Platz. Ohne genaue Berücksichtigung von Seen und Gewässer etc. Und natürlich davon ausgehend, das der 160m Abstand immer optimal eingehalten wird. -- Attila
-
Link -> Geocaching.com Profil
Attila_G antwortete auf Doktor Snuggles's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Nachdem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte ist es so, dass in den Template-Dateien kein PHP Code ausgeführt wird. Das heisst entweder man kann etwas in der PHP Datei einbauen, die das Template aufruft (hab ich aber noch nicht weiter angeschaut) oder sonst müsste man massiv in den Code eingreifen. Im Moment funktioniert der Link also nicht mit Accountnamen, welche ein '&', Umlaute oder evt. auch andere Sonderzeichen beinhalten. -- Attila -
Und welcher ist den nun der millionste Cache??? Noch eine kleine Statistik: März 2010: 1'000'000 Januar 2008: 501'000 Januar 2007: 346'000 Januar 2006: 223'000 Februar 2005: 143'000 So gesehen wäre Cache #2'000'000 dann 2012 fällig. -- Attila
-
Ja, kenne dieses Problem. Tritt bei einzelnen Caches auf. Habe mich allerdings nicht weiter damit befasst, sondern halt einfach reingezoomt zum Zielgebiet. -- Attila
-
Ich persönlich würde es jetzt nicht als befriedigend empfinden, wenn ich für alle Misteries die Lösung präsentiert bekäme. Ich habe Spass daran, mich in die Rätsel reinzudenken und nach Lösungen zu suchen. Aber natürlich hab ich (wie wohl die meisten) auch schon Misteries geloggt, welche ein anderer gelöst hat und umgekehrt. Oder dann gibt es Rätsel, bei denen man einen guten Hint von Dritten braucht um weiterzukommen. Das ergibt dann eine gute Mischung. Einfach losziehen und vor Ort suchen ist auch eine Möglichkeit. Hab ich aber noch nie ausprobiert, da es dann schon entsprechende Hints in Form von Logs oder Bilder braucht. -- Attila
-
Das Datum und die Zeit vom iPhone selber (also die Systemeinstellung). In dem Zusammenhang macht die Meldung auch irgendwie Sinn. Ich habe auch schon gelesen, dass die Meldung bei schlechtem/keinem Netzempfang kam. Irgendein Verbindungsproblem hatte ich auch schon. Kann mich aber nicht mehr an die Fehlermeldung erinnern. Aber da funktionierte es dann auch gleich wieder. -- Attila
-
Gestern hatte ich ein komisches Problem, welches ich hier (zusammen mit meiner Lösung) kurz schildern möchte. Ich war also unterwegs und bemerkte plötzlich, dass ich eine Pocket Query auf dem iPhone nicht aktualisiert hatte. Kein Problem, mache ich also schnell online von unterwegs. Das hat auch bestens geklappt. Etwas später wollte ich etwas auf dem iPhone nachschauen und eine Fieldnote schreiben, da kam folgende Fehlermeldung: WTF? Etliche Versuche gaben immer wieder den gleichen Fehler retour. Das gleiche am Abend zuhause. Bis ich aufgrund eines anderen Problems realisierte, dass das Datum auf 1970 zurückgesetzt war. Keine Ahnung, wie das passiert ist... Auf alle Fälle funktionierte das Login wieder korrekt, nachdem ich Datum und Zeit korrigiert hatte. -- Attila
-
Wie kommst du auf HKD? Die angegebenen Preise sind in US Dollar! -- Attila