Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Genau so wird das in der Regel gehandhabt. Ansonsten könnte man ja immer einen Monat vor Garantieende einen Defekt herbeiführen... -- Attila
  2. ??? Wo hast du da Änderungen festgestellt? Ich sehe beim Loggen keinen Unterschied zu bisher. -- Attila
  3. Autsch! Klar, jetzt erinnere ich mich wieder an die grosse Kiste mit den Listings -- Attila
  4. Du hast nicht zufällig ein iPhone? -> Geocaching Toolkit (iGCT) @HP: Danke für den MapIt Link! -- Attila
  5. Oder gleich auf dem iPhone die "Rotate Video" App benutzen ($1) -- Attila
  6. Ich habe diesen Satz auch schon mehrmals gelesen. Als ich aber kürzlich selber einen solchen Cache eröffnen wollte, musste ich den Satz rausnehmen mit der Begründung, dass ein Cache für alle zur Verfügung stehen muss. Darum mein Tipp: Erst das Hochzeitspaar suchen lassen, dann veröffentlichen. Ist zwar sicher auch nicht statthaft, aber wenn's nicht anderst geht... -- Attila
  7. @cadbury84: Ich gehe mal anhand deiner Fragen davon aus, dass du kein Cacher bist. ist ein Traditional Cache, also ein "einfacher". Während ein Multi-Cache ist. Der Unterschied ist einfach: Bei einem Tradi ist der Cache an den angegebenen Koordinaten. Bei einem Multi hingegen müssen mehrere Stationen angegangen werden, bevor man zum Ziel kommt. Das eigentliche Problem ist aber ein anderes: Caches sind öffentlich und keine Privatsache. Wenn du also dem Hochzeitspäärchen eine private Nachricht in den Cache legen willst, dann sollte der Cache erst offiziell publiziert werden, wenn deine Freunde es als erste gefunden haben. Ansonsten kannst du einen Cache nur jemandem widmen. Oder der Cache ist nicht offiziell, sondern eben nur für das Hochzeitspaar ausgelegt. -- Attila
  8. Attila_G

    Komische Koordinaten

    Kleine Anmerkung: Normalerweise sind die DMS Koordinaten 6-stellig (Sekunden werden zu Ganzzahlen gerundet), aber hier scheint es bei den Sekunden noch 2 Nachkommastellen zu haben. Keine Ahnung, ob man das irgendwo so eingeben kann. http://www.cachehunters.de/2010/01/10/gps-koordinaten-umrechnen/ -- Attila
  9. Ohne es selber zu kennen, würde ich sowas nehmen: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.27523 Tagsüber den Solarcharger laden und nachts das iPhone anhängen. -- Attila
  10. Man kann das iPhone auch zuhause benutzen um Misteries zu lösen. -- Attila
  11. Wie bereits gesagt wurde: Die Geocaching App von Groundspeak ist Pflicht. Damit kannst du auch gleich noch Fieldnotes schreiben. Koordinaten (z.B. nächste Station eines Multis) kann man auch eingeben, allerdings ist das nicht so offensichtlich. Man muss dazu in die Karte gehen und dann einen Waypoint setzen. Ich benutze auch Geocaching Toolkit iGCT oft. Und dann gibt es noch die Website http://iphonecaching.appspot.com/, welche unterwegs sehr praktisch ist. Es gibt natürlich noch viele andere nützliche Apps um Misteries zu lösen. Barcode/QR-Code und sonstige 2D-Code Scanner, Morse-Decoder etc. -- Attila
  12. In der Regel verlängert oder beginnt die Garantiezeit nicht neu, wenn man ein Ersatzgerät erhält. -- Attila
  13. Hi Jubuhe Ich bin gerade am Aufbrechen für eine GC-Tour, darum nur ganz kurz: Wenn du noch keine direkte Berührung mit dem Hobby hattest, dann frag doch einfach mal hier im Forum, wer dich/euch mal mitnimmt. Dabei kannst du dir dann den besten Eindruck verschaffen, wie es so läuft, Fragen stellen und das ganze 1:1 erleben. Was für ein GPS du am besten kaufst, ist eine Frage des Budgets und den Ansprüchen. Wenn du ein iPhone hast, kannst du damit schon mal loslegen (geht auch mit anderen Handies mit GPS). Ansonsten gibt es immer wieder günstige Navis mit und ohne Kartenmaterial als Occasionen zu kaufen. Wenn du Geocaching intensiver betreiben willst, dann lohnt sich auch ein gutes GPS. Und ja, Geocaching geht super mit Kinder. Solange diese Spass haben und auch mal ein Stück laufen mögen, gibt es immer wieder spannende Caches zu entdecken. Irgendwann kommt dann aber auch die Zeit, da es heisst "müssen wir schon wieder mit?"... -- Attila PS: Das Ganze bringt auch noch eine Suchgefahr mit sich.
  14. Oh, dann hab ich jetzt wohl die 2 am Rücken... Anscheinend war ich nie Basic-Member oder es ist auf dem iPhone nochmals anderst. -- Attila
  15. @everol: Bitte führ bitte die Diskussion um dein Oregon/Cachebeschreibung/PremiumMember-Problem im ursprünglichen Topic weiter. Hier geht es um ein anderes Thema und langsam wird es sehr Off-Topic. Danke -- Attila
  16. Es würde mich schon SEHR erstaunen, wenn die Beschreibung nicht auch für Basic-Member in der GPX Datei zu finden ist. Ich glaube, dass du da etwas falsch machst. Premium-Member haben Vorteile wie Pocket Queries, Notifications etc. Aber die Cachebeschreibung steht allen Usern zur Verfügung. Es sei denn, dass es sich um einen Cache handelt, der nur für Premium-Member ist! -- Attila
  17. @everol: Klar kannst du das machen. Ich frage mich nur, warum du einen gefundenen Cache nicht loggen willst? -- Attila
  18. Ich bestelle Navaho, Ascentree, Pantin und Quickstep -- Attila
  19. Thema existiert bereits: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8193
  20. Es gibt verschiedene Arten von Routing. Abhängig davon, wie man unterwegs ist (zu Fuss, Fahrrad, Auto). Wenn eine Karte Autorouting fähig ist, dann muss sie entsprechende Informationen (z.B. Einbahnstrassen, Durchfahrtsbeschränkungen etc.) hinterlegt haben. Die Frage ist also in erster Linie von welcher Karte du genau sprichst (BaseMap, Topo, CityNavigator, OpenStreetMap)? Schau mal hier: http://www.gps-forum.net/garmin-gps-navigationssysteme-faq-haufig-gestellte-fragen-t658.html http://www.gps-navigation.ch/gps-topokarte-schweiz.htm -- Attila
  21. Und in den Forenregeln bei uns steht unter Punkt 3a: "Du erklärst mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstossen. Du erklärst insbesonders, dass du das Recht besitzt, die in deinen Beiträgen verwendeten Inhalte, Links und Bilder zu publizieren." -- Attila
  22. Dafür ist der Navaho Klettergurt mit integriertem Croll sehr günstig. Habe diesen bisher bei uns für Preise zw. 485.- - 580.- gesehen. Und das I'D für 280.- - 310.-. -- Attila
  23. Häng doch ein Bild oder den Link zu Ricaro rein, dann müssen wir nicht lange suchen. -- Attila
  24. - Attribute sind IMO keine Hints. - Wurde ein Cache zurückgewiesen, weil gar keine Attribute gesetzt waren? - Doch planbar sollte er schon sein. Ich möchte definitiv nicht erst vor Ort feststellen müssen, dass ich ein Seil, ein Boot, Gummistiefel oder eine Tauchausrüstung benötige und dann wieder nach Hause fahren kann. Wir reden in dem Fall schon von Caches, welche nicht D1/T1 sind? -- Attila
  25. Warum nicht? Die Attribute machen situationsbedingt durchaus Sinn. Also mich interessiert es schon im voraus zu wissen, ob ich mit nassen Füssen rechnen muss oder eine Kletter-/Abseilaktion ansteht etc. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...