Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Ich habe noch die Regeln erweitert: Teilnahmeberechtig sind nur Mitglieder vom Swissgeocache-Forum! -- Attila
  2. Attila_G

    Cacher Tagebuch

    @Braschi: Wahrscheinlich hast du eine falsche gpx-Datei benutzt. Du musst die "My Finds" Pocket Query erzeugen und benutzen (die PQ, welche man nur alle 7 Tage abrufen kann). ;-) -- Attila
  3. Attila_G

    Cacher Tagebuch

    Super gemacht Dr. Snuggles! Ich erlaube mir hier dennoch einpaar Inputs zu geben: - Für jene, welche so ein Tagebuch ausdrucken, wären die GC Nummer und auch D/T Angaben vielleicht noch hilfreich. - Bei Events ist in der xml-Datei der "Will attend" und der "Attended" Eintrag im gleichen Datensatz gespeichert. Im Moment wird nur der "Will attend" Eintrag ins Tagebuch übernommen. - DNF werden im Tagebuch nicht aufgeführt. Ansonsten sieht das super aus! -- Attila
  4. Attila_G

    Cacher Tagebuch

    Sollte eigentlich nicht ein allzugrosses Problem sein. Das File ist eine xml-Datei und der gesuchte Teil sieht so aus: <groundspeak:logs> <groundspeak:log id="83983398"> <groundspeak:date>2009-09-11T19:00:00Z</groundspeak:date> <groundspeak:type>Found it</groundspeak:type> <groundspeak:finder id="2436034">Attila_G</groundspeak:finder> <groundspeak:text encoded="False">Zusammen mit ... (hier steht der Logtext) ... TFTC</groundspeak:text> </groundspeak:log> </groundspeak:logs> Also müsste man in erster Linie das Feld "groundspeak:text" rausfiltern. Vielleicht noch zusammen mit Datum und Cache-Bezeichnung, damit es mehr Sinn macht. Ich frage mich allerdings, wie es aussieht, wenn jemand für das Log HTML-Tags benutzt. Ich nehme an, dafür ist das "encode"-Flag zuständig. Dann dürfte es nicht gerade schön lesbar rüberkommen. -- Attila
  5. Das Rennen startet am 1.2.2010! Alle Details gibt es hier: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7913 -- Attila
  6. So, wie hier angekündigt, wird es nun Zeit das Rennen in Bälde zu starten. Die Abstimmung steht im Moment Unentschieden zwischen 'Wettrennen' und 'Zielgebiet'. Ich habe mir darum nochmals einpaar Gedanken gemacht und würde sagen wir starten mit einem Wettrennen. Die Gründe dafür sind, dass bei dieser Art jeder teilnehmen kann unabhängig davon, wo sein Coin oder TB gerade steckt und was für ein Ziel er hat. Gezählt werden nur die Kilometer, welche der Coin/TB bis zum Rennende zurücklegt. So kann man auch zu einem etwas späteren Zeitpunkt noch problemlos einsteigen, egal ob nun mit einem neuen Coin/TB oder einem, der schon irgendwo auf der Reise ist. Der Coin/TB muss auch kein spezielles Ziel oder Auftrag haben. Einfach nur den Coin/TB virtuell für das Rennen registrieren und schon ist man dabei. Alle Daten zum 1. SwissCoinRace Start: 1.2.2010 (Einstieg auch später jederzeit möglich) Ende: 30.6.2010 Link zum mitmachen: http://www.tb-run.com/join.php5?lang=de&am...n=SWISSCOINRACE Passwort: Das Rennen ist als 'Privat' markiert. Um teilnehmen zu können, muss man das folgende Passwort eingeben: pfers-navi Wichtig: Jeder Teilnehmer darf nur einen Coin oder TB ins Rennen senden! Wer mitmacht, soll doch bitte in diesem Topic noch kurz einen Eintrag machen. Danke. Und nun viel Spass beim mitmachen und good luck! -- Attila
  7. Ich habe eben eine My Finds PQ generiert und das hat auch problemlos geklappt. Aktuellste Liste mit dem letzten Fund von heute ist nach einpaar Minuten angekommen. -- Attila
  8. Attila_G

    nightcaches.de

    Der Betreiber hat schon geantwortet und anscheinend die Liste importiert. Einge davon sind in der Zwischenzeit bereits archiviert worden. Darum sieht die Karte in gewissen Regionen doch noch ziemlich leer aus. Kann aber auch sein, dass es da halt wirklich keine Nighties hat. Wie auch immer: Wer noch welche kennt, soll sie bitte eintragen! Übrigens: Schaut euch mal diesen Ausschnitt in der Nähe von Reutlingen an: http://nachtcaches.de/#48.44719436685549,9...062927246094,12 Da hat einer etwas vor! ;-) -- Attila
  9. Attila_G

    nightcaches.de

    PS: Habe dem Betreiber der Website gerade eine Liste mit rund 200 CH-Nachtcaches gemailt. Ich hoffe er kann sie etwas einfacher importieren, dann muss sich nicht jeder die Finger wundtippen beim erfassen. -- Attila
  10. Attila_G

    nightcaches.de

    Mit nachtcaches.de wurde auf einer einfachen Website eine GoogleMap ausschliesslich mit Nachtcaches realisiert. Auch schweizer Nighties sind darauf zu finden. Jeder hat die Möglichkeit einen bekannten Nachtcache einzutragen. Einfach den GC Code eingeben und nach einigen Minuten erscheint er dann auf der Map. Super Sache! -- Attila
  11. Ich finde es ja gut, das Garmin die Produkte weiterentwickelt und neue Anwendungsmöglichkeiten hinzufügt. Gespannt darf man sein, wie gut die Qualität dieser Satellitenbilder ist. Besonders in unseren Regionen und abseits der Ballungszentren. Allzuviel würde ich aber da nicht erwarten. Wahrscheinlich gibt es auch irgendwelche Einsatzgebiete für solche Karten. Für mich sehe ich allerdings keinen Mehrwert. $30/Jahr für etwas, das ich auf dem iPhone jederzeit kostenlos habe, da kommt mir spontan keine Idee, warum man auf die Garminvariante zurückgreifen sollte. -- Attila
  12. Ja, kannst, bzw. musst du. Unter der Nachricht musst du dazu "Kopie der Nachricht im Postausgang speichern" ankreuzen. -- Attila
  13. Hab jetzt das GPS nicht gerade vor mir, aber wenn ihr das Teil an den PC hängt und dann mal im "Garmin" oder "GPX" Ordner nachschaut, sollten dort doch diese Tracks als File vorhanden sein? -- Attila
  14. Ich glaube Gauss-Krüger entspricht der "Potsdam" Einstellung. Bin mir nicht 100% sicher, aber wenn man etwas googlet, dann kommt man zu diesem Schluss. Es wird auch "German Grid" genannt. -- Attila
  15. Ja, sollte gehen: http://poly-electronic.ch/garmin-oregon.htm -- Attila
  16. Attila_G

    Jäger

    Das Topic 'GEOCACHING - eine neue Geissel der Jagdreviere?' im Jägerforum wurde wieder geöffnet. "Auf vielfachen Wunsch - und mit der Bitte des Amin sich etwas im Zaum zu halten - ist dieses Thema wieder 'offen'." -- Attila
  17. @Msporti: Vielleicht wäre das etwas für dich: http://englishrussia.com/?p=6069
  18. Attila_G

    Jäger

    Basse hatte das Topic eröffnet. Treiberchef hat auch geschrieben. Schmaltier weiss ich nicht. -- Attila
  19. Sie sind auf alle Fälle definitiv besser als die Migros-Kopien.
  20. Grundsätzlich kann man mit dem Log auch Bilder posten. Das ist doch das was du von den Loggern möchtest? -- Attila
  21. Ich finde nicht, dass die Übersicht mit mehr Unterforen schlechter wird. Im Gegenteil!!! Unübersichtlich wird ein Forum dann, wenn man einen Beitrag in 3 Kategorien ablegen könnte, weil die Abgrenzungen sehr schwammig sind. Dann weiss man nicht mehr, wo man (ohne Suchfunktion) nachschauen und vor allem, wo man den Beitrag reinstellen soll. Im Moment ist aber eher das Gegenteil der Fall: Man muss Beiträge wie die erwähnten (Taschenlampen, Batterien, Ausrüstung etc.) in eine Kategorie einstellen, wo sie einfach nicht wirklich reinpassen. Das macht Dinge eher unübersichtlich. Gerade für Leute, die neu dazukommen und sich einen Überblick verschaffen möchten, scheint dann ein endloses Durcheinander zu herrschen. Schaut nur mal den "Geotalk" Bereich an. Das ist mit über 700 Beiträgen das Sammelbecken für einfach alles! Übersichtlich? Nein, bestimmt nicht. Den Vorschlag von Moiserich, wenig benutzte Kategorien zusammenzufassen, finde ich hingegen gut. Das wäre ja kein schlechter Kompromiss. -- Attila
  22. @TommiB: Im Moment sieht es eher nicht danach aus. Wenn du aber weitere Interessenten findest, dann kann ich dir gerne angeben, wo ich sie bestellt habe. @MSporti: Du musst ja nicht alles den anderen nachmachen ;-) -- Attila
  23. Na dann ist nun ja alles klar. ;-) -- Attila
  24. Wer kennt es nicht? Da hat man sich mühsam zu einem Cache vorgekämpft und dann versagt das Schreibwerkzeug weil das Logbuch feucht ist... Mit dem richtigen "Werkzeug" muss das allerdings nicht sein! Zufällig bin ich gerade auf diese Geocaching Website gestossen und habe dort den Artikel zum Gasdruck-Kulli gesehen. Ich benutze diesen "uni-Ball Power Tank" nun selber schon seit einiger Zeit und kann ihn wirklich nur weiterempfehlen. Zu kaufen gibt es ihn z.B. bei Paravan im Shop (Shop-Link). Schreiben auf nassem Papier, kopfüber oder bei Minustemperaturen ist damit ab sofort kein Problem mehr. -- Attila
  25. @Admins: Wäre es nicht möglich mal neue Unterforen einzurichten? Konkret denke ich z.B. an eine Kategorie "Geocaching Material" (oder sowas ähnliches). Darin könnte man, wie es der Name schon sagt, Artikel zum Thema Material (Dosen, Batterien, Taschenlampen, Klettermaterial, etc.) unterbringen. Im Moment landen solche Dinge im "Geotalk" Bereich, weil das quasi das Sammelbecken für alles mögliche ist. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...