Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Wenn man mal nicht raus will zum suchen: Gefunden und geloggt -- Attila
  2. Was meint ihr genau mit 'GPX Files runterladen'? Von wo aus runterladen und wie sollen die GPX Daten in die App rein?? -- Attila
  3. Noch ein Tipp: Es ist auch noch wichtig, dass man das GPS richtig hält. Je nach Aufbau der Hardware, bzw. der Antenne gibt es Geräte (z.B. Oregon), welche man waagerecht und andere, die man senkrecht halten sollte (z.B. GPSMAP). -- Attila
  4. -> http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7768 Besonders interessant ist auch noch die Option, dass man bei Multicaches alle Daten gleich in die GCBuddy-App übernehmen kann (über die Export-Funktion).
  5. Hier nochmals die angesprochenen Links: HTW Chur: http://gps.tlab.ch/gps/actual.php?sensorId=1 Übersichtskarte mit Triangulationspunkten in der Schweiz (die gibt es in jedem Dorf): http://www.swisstopogeodata.ch/fpds/ -- Attila
  6. Sowas hatte ich vor einpaar Tagen auch einmal. Da wurde ebenfalls ein Cache als "inaktive" angezeigt. Die Daten wurden aus einer PQ genommen, welche aber auch nur wenige Tage alt war. Was mich einwenig nervt bei diesen schönen neuen Anzeigeoptionen ist, dass er anhand der "My Finds Pocket Query" die gefundenen Caches nicht immer als solche markiert. Anscheinend geht das nur bei Live-Abfragen, aber da habe ich es sowieso so eingestellt, dass er die bereits gefundenen nicht nochmals zeigt. -- Attila
  7. Hab auch schon gesehen, dass jemand seine TB-Kopie in Umlauf gebracht hat, weil das Original gemugglet wurde. Aber das ist eine andere Sache. Hier wird der gleiche TB wie es der Name schon sagt "geklont". Es ist dann also nicht mehr 1 TB, sondern 10, 20 oder 100... Klone mit der gleichen Trackingnummer im Umlauf. Das halte ich nicht für legal. -- Attila
  8. Schau mal die GC Seite dazu an: http://www.geocaching.com/track/details.aspx?tracker=TBTPZX bzw. hier: http://www.geocaching.com/seek/cache_detai...e4-a5e9caa9a38a Ob sowas nicht gegen irgendwelche Richtlinien verstosst... Ich weiss es nicht. Aber es wäre ja ein Witz, wenn jeder irgendwelche Papier-Klone in der Welt umherschicken würde. -- Attila
  9. Nicht mehr ganz neu... http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7811
  10. So, bis auf eine Tasche sind nun alle bereits ausgeliefert oder mit der Post unterwegs. Es würde mich freuen, mal einen Feedback von euch zu hören/lesen. Ich habe meine nun schon einpaar mal im Einsatz gehabt und bin bisher sehr zufrieden. Alles was ich für normale Touren so brauche findet darin seinen Platz. Einpaar der kleinen Fächer für Kleinkram im Innern dürften etwas grösser oder tiefer sein. Ansonsten gefallen mir die beiden Aussenfächer. Darin habe ich einmal die grosse Taschenlampe und einmal eine 0.5l Petflasche dabei. Listings oder sonstiger Papierkram habe ich im hintersten Fach und TB/Coins im vorderen, kleinen Fach. Und oben ist natürlich das GPS untergebracht. Seit ich diese Tasche benutze, finde ich eigentlich mit einem Handgriff alles was ich suche. Wie sieht's bei euch aus? -- Attila
  11. Genau so ist es!
  12. Attila_G

    Game over Geopiraten

    Das wäre mit Sicherheit eine Möglichkeit. PocketQueries müssten dabei aber auch noch einbezogen werden. Der Owner muss ja nicht unbedingt sehen, wer sein Listing anschaut. Nur muss er es melden, wenn ein Cache-Randale zugeschlagen hat. Dann könnte Groundspeak eine Art Rasterfandung auslösen und so vielleicht(!) ein Resultat liefern. Wie hoch die Trefferquote dabei ist, bleibt dann noch eine andere Frage. Listing anschauen und Cache räubern muss ja zeitlich nicht nahe beieinanderliegen. Ich sehe das Problem schon auch so wie gzxto. Solange Hinz und Kunz einfach schnell mal so mir nichts dir nicht mit iPhone und Co einen Cache suchen können, gibt es auch genügend potenzielle Schwachköpfe, die sich einen Spass daraus machen Caches zu zerstören. Die Einführung einer Minimalgebühr würde da schon wieder einpaar abschrecken. -- Attila
  13. Attila_G

    Game over Geopiraten

    Würde mich interessieren, wo du diese Zahlen rausgefiltert hast. Die Statistik-Links bei geocacher.ch zeigen doch alle zu gc.etherlink.ch und da hab ich nirgends entdecken können, ob jemand PM ist. -- Attila
  14. Attila_G

    Game over Geopiraten

    Gibt es denn wirklich soviele Cacher, die kein Premium Konto haben (bei uns)? -- Attila
  15. Schreib doch einem Forumsadmin eine Nachricht, dann wird es auch sicher beachtet.
  16. Lol@Fernsehtest! Das Teil ist ja auch nie für den Gebrauch konstruiert worden. Das ist ein Sammlerstück, welches alle Klingen und Elemente von Victorinox(?) beinhaltet und vor allem die Handwerkskunst zeigt, welche hinter der Konstruktion steckt. Zudem ist es unglaublich teuer... -- Attila
  17. Keine Ahnung was diese 1% Regel betrifft. Statistisch kann das aber nicht gut gehen. Dazu aber einpaar 'demographische' Stats (Quelle: http://gc.etherlink.ch/stats): CH Caches 2008: 6800 CH Caches 2009: 9200 (= +2400) Logs geschrieben 2009: ca. 334'000, im Schnitt also rund 36 Logs pro Cache. Nach der 1% Regel müssten also 3340 neue Caches eröffnet worden sein (statt 2400). Wenn man das hochrechnet, dann hätten wird mit der 1% Regel im Jahr 2015 Jahren schon über 50'000 Caches in der Schweiz!!! Selbst mit der aktuellen Wachstumsrate kämen wir schon auf rund 30'000 Caches bis 2015! Was die Logs angeht, habe ich auch nicht immer etwas interessantes/intelligentes zu berichten. Dann kommt halt auch ab und zu ein kurzes Log zustande. Hängt auch einwenig damit zusammen, wie gut der Cache war, ob ich alleine oder in der Gruppe unterwegs war und sonstige Umstände. Im Gegenzug habe ich aber auch kein Problem damit, wenn meine Caches kurz beloggt werden. Für mich ist es in erster Linie eine Bestätigung, dass ihn jemand gefunden hat. So ähnlich halt wie eine QSL Karte im Funk. -- Attila
  18. Toll, dass Interesse besteht. Ich warte gerne noch einwenig ab, ob sich weitere Leute anschliessen. Ihr könnt den TB oder Coin aber schon mal für das Race reservieren. Weitere Infos folgen dann. -- Attila
  19. Link zum Entwickler: http://www.wurst-wasser.net/cgi-bin/wurst-...ProjectGPSMinna -- Attila
  20. Danke. Ja, das intelligente Ladegerät ist sicher die beste Option. Der Schnellader AR05 von GP dürfte wohl eine gute Sache sein. Bei meinem Energizer Lader weiss ich einfach nicht, ob die Akkus wirklich einzeln überwacht werden. Ansonsten verfüge ich noch über ein Profiladegerät mit allen Einstellungsoptionen (von akkumatik.de), aber da werden mehrere Akkus in Serie geladen (für Modellbau Akkus), was natürlich auch suboptimal ist, wenn die Akkus verschiedene Ladungen aufweisen. -- Attila PS: Sorry, war natürlich ein Tippfehler im OP. Recyko wäre korrekt gewesen. Habs zu spät gemerkt, da war leider nichts mehr mit korrigieren...
  21. Ich benutze derzeit ein Akkulader von Energizer für meine GP Recyklo (AA 2000mAh). Die Ladezeit beträgt rund einen Tag (je nach Zustand, Ladestrom = 150mA). Nun frage ich mich, ob ein Quickcharger mit höherem Ladestrom evt. eine Möglichkeit wäre oder ob das den Akkus eher schadet? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? -- Attila
  22. Hallo zusammen. Auf der Website www.tb-run.com kann man seinen TB oder Coin in ein Wettrennen schicken oder auch selber solche Wettrennen aufsetzen. Ich würde gerne so ein Rennen für 2010 starten und möchte euch einladen daran teilzunehmen. Es gibt vier verschiedene Arten von Wettrennen, wobei folgende drei Varianten in Frage kommen: 1. Wettrennen Die TB's müssen so viele km wie möglich in einer bestimmten Zeit zurücklegen. Das Rennen startet und endet an jeweils einem vorher festgelegten Datum. Gewinner ist der TB, der am Ende die meisten km gesammelt hat. Es können neue und bereits genutzte TB's teilnehmen. Die Distanz, die der TB vor dem Rennbeginn oder Aufnahme ins Rennen gereist ist, wird nicht berücksichtigt. Diese Variante ist die einfachste. Vorteil: Es können bestehende TB/Coins daran teilnehmen, egal wo sie sich gerade befinden und welchen Auftrag sie haben. 2. Fliehen Gewinner ist der TB, der nach einer bestimmten Zeit am weitesten von einem anderen TB entfernt ist. Das Rennen endet an einem vorher festgelegten Datum. Es gibt einen 'Seeker TB' und die teilnehmenden 'Escape TBs'. Werden Seeker TB und Escape TB im gleichen Cache geloggt, scheidet der gefundene TB aus. Das Rennen ist zu Ende, wenn nur noch ein TB übrig ist, oder nach dem Ende Termin. Bei dieser Variante müsste man vielleicht den Bewegungsraum der TB/Coins z.B. auf die Schweiz einschränken(?). Dauer: Vielleicht 6 Monate? Nachteil: Der TB/Coin müsste den Auftrag haben z.B. die Schweiz nicht zu verlassen. 3. Zielgebiet Gewinner ist der TB, der als Erster in einem bestimmten Zielgebiet in einem Cache platziert wird. Das Zielgebiet wird anhand von 4 Koordinatenpaaren festgelegt. Die Travel Bugs können von beliebiger Position aus starten. Beachte bitte, das es bei diesen Spielregeln sinnvoll sein kann, das Rennen nicht-öffentlich durchzuführen (Beispiel: Ziel ist Australien und ein Geocacher aus Sydney nimmt teil :-) Bei diesem Rennen würde man als Zielgebiet z.B. 'Hamburg' definieren. Damit die TB/Coins ungefähr die gleichen Startchancen haben, müsste man hier definieren, dass sie etwa zur gleichen Zeit aus der Schweiz starten müssen. Wer würde an einen dieser Wettrennen mitmachen? Losgehen würde es sicher im Januar. Alles andere würde ich bei bedarf noch genauer definieren. Wenn genügend Leute mitmachen würden, dann wäre ich auch bereit für die ersten drei Plätze einen kleinen Preis zu organisieren. ;-) Kommentare und Anregungen sind willkommen. Wer macht mit? -- Attila
  23. Super, jetzt fehlen nur noch die D/T Angaben im Listing. Bin gespannt, ob der Bug mit dem Bildschirmgeflacker in Zielnähe behoben ist. -- Attila
  24. Schau in diesem Topic nach: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...=7818&st=20 -- Attila
  25. Man wird ja sicher auch etwas mitbestellen müssen... Ich habe nun mal eine Kleinigkeit bestellt, die ich sowieso haben muss. Bin mir auch nicht sicher, ob die Lampe etwas taugt. Ansonsten haben die Kids Freude daran. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...