Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Und die Option "Automatisch erkennen, wenn meine Zeitzone in der Sommerzeit ist" anwählen. -- Attila
  2. Attila_G

    Hobbys

    @koebilee: Cool, hab auch noch einpaar Kites (2-/4-Leiner, Evolution, Tramontana) und Foils in der Garage liegen, aber schon lange nicht mehr damit geflogen. Du hättest noch ein Video reinstellen sollen von der Arbeit des Piloten. Die ist fast noch interessanter als den Drachen zu sehen. -- Attila
  3. Es gibt Dinge, die fallen einem in einem Forum vielleicht gar nicht auf, auch wenn man sie ständig vor den Augen hat. Eins davon ist vermutlich der Kalender. Aufgefallen ist aber in der letzten Zeit vermutlich die Rubrik "Anstehende Termine" in der rechten Spalte. Wer einen Event organisiert oder davon weiss, darf gerne selber solche im Kalender erfassen. Einfach Datum, Titel, einen kurzen Text und den Link zum Listing eingeben und schon erscheint der Event in der Liste. Das heisst, sobald er in die 3-Wochen Frist eintritt. Wäre auch toll, wenn regelmässig stattfindende Anlässe dort einen Platz finden würden. Ihr seid gefragt!! -- Attila
  4. Und jetzt mal ganz böse: An den Weihnachtsmann glaubst du auch noch? (Nicht ernst gemeint) Natürlich wird leider lange nicht jede Dose eingesammelt, wenn ein Cache zugeht. So ist es eben. Alles wie im richtigen Leben. Und das einzige Mittel dagegen: Selber besser machen. -- Attila
  5. Es gibt auch Webseiten mit Entschlüsselungtools und entsprechendem Wissen. Das Schwierigste ist für mich meistens herauszufinden, was für eine Verschlüsselung es sein könnte. Wenn man die gängigsten Methoden kennt, dann man teilweise auch am Muster die Art erkennen. Beim obigen Cache habe ich das Listing aufgemacht, auf die Uhr geschaut und 30 Sek später hatter ich die Lösung vor mir. Ist alles eine Frage der Erfahrung (und ein wenig Glück). Ich würde mal als Hint sagen "Standardverschlüsselung". Da hast du noch genügend Raum zum Suchen. Erfahrung ist generell das Zauberwort bei Misteries. Also: Üben, üben, üben! -- Attila Edit: Erst im Nachhinein den Link von Stadeli angeschaut. Danke, diese Sammlung kannte ich noch nicht!
  6. Deine Logik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das Limit ist ja nur das, was man an Datenmenge im Abo inklusive hat. Danach kostet jedes MB halt einpaar Rappen. Aber das hat schlussendlich nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Langsamer heisst nur länger warten. Die Datenmenge wird dadurch nicht kleiner. Ausser, wenn man vor Verzweiflung vorher das Handy in den nächsten See schmeisst... -- Attila
  7. Gehen tut es sicher. Man hat ja auch mit einem schnelleren Abo nicht unbedingt eine schnellere Geschwindigkeit. Je nach Abdeckung halt. Wenn also jemand z.B. ein Abo mit 7.2 Mbit/s Download hat, müsste man immer auch noch schauen, wie schnell der effektive DL ist (z.B. mit der "cnlab Speed" App). Ich sitze jetzt gerade Zuhause und komme mit relativ guter G3 Abdeckung auf 6.7 Mbit/s. -- Attila
  8. Attila_G

    Geosphere 3

    Korrekt, Geschmackssache ist es meistens. Trotzdem auch hier noch einen Hint: Falls dich das Schliess-Icon (x) oben links zu klein dünkt: Das braucht man eigentlich gar nicht. Man kann auch einfach auf einen Tab oder einen anderen Button drücken, um ein Floating Window zu schliessen. Und zum Kachelmuster: Man muss das nicht mögen und es gibt vom Design bestimmt schönere Dinge. Aber alles in allem finde ich das Interface besser, weil einheitlicher und übersichtlicher, als es noch in Version 2 war. Ich zumindest hatte mich nach wenigen Minuten daran gewöhnt ((was mir bei der GS-App bis heute nicht gelungen ist)). -- Attila
  9. @stromer5: Wenn dir hier die Geosphere App empfohlen wird, dann aus gutem Grund. Geosphere ist der GS-App einfach weit überlegen (die GS-App hat aber auch noch 1-2 Vorteile). Und kompliziert ist sie sicher nicht. Nur eine Frage der Gewohnheit. Wenn ich die GS-App mal wieder starte, dann ist da für mich kompliziert! Aber es zwingt dich ja niemand. Ich kenne viele Leute, die umgestiegen sind und nie wieder auf die GS-App wechseln würden! @eintagsflieger: Ich habe Geosphere mit OffMaps2 verlinkt, damit habe ich auch ohne Internetanbindung die OSM-Karten dabei. -- Attila
  10. Und vor allem genug Kohle, um eine ausreichende Infrastruktur hinzustellen! -- Attila
  11. jetzt verstehe ich es auch.
  12. Kleine Anmerkung: Ab und zu ein Punkt oder ein Komma setzen, macht das ganze wesentlich verständlicher. -- Attila
  13. Wäre es 1. April, dann würde ich vermuten, dass ganze sei ein Witz, aber so... Da wurde ein Jäger in Deutschland zu 1000 Euro Schadenersatz verurteilt, weil er einen Cache nicht sofort auf's Fundbüro gebracht hat: http://www.geocaching-paderborn.de/ra-christian-solmecke-warnt-finger-weg-vom-geocache-sonst-wird-schadensersatz-fallig/ -- Attila
  14. @chnoepfli: Was du nicht weisst ist, dass es in dieser Region vor einpaar Jahren mal eine sehr grosse Aufruhr gab wegen einem Nighty. Das ist damals ziemlich eskaliert, als zwei Cacher und der Förster oder Jäger aufeinandertrafen. Am Schluss hat es die Behörden beschäftigt und es wurde sogar ein Verbot gefordert. In diesem Sinne ist diese Region besonders heikel. Ich habe auf diesem Berg selber einen T5 Nighty. Allerdings habe ich die Bewilligungen von den Waldbesitzern eingeholt (Privatpersonen). Und die Strecke verläuft nur auf den offiziellen Wanderwegen. Vielleicht hilft dir das ein wenig zu verstehen, warum diese Region so speziell ist. Ansonsten kannst du ja mal Sunntigscacher anfragen. Er hatte dort auch eine Zeit lang ca. 15 Caches ausgelegt. Wie man im neusten Podcast von Paravan hören kann, ist es für den Wildhüter kein Problem, wenn Caches am Wegrand ausgelegt sind und keine Ruhezonen gestört werden. Also einfach mal mit den Leuten reden. -- Attila
  15. Ich glaube hier das Gesuchte gefunden zu haben: http://www.freizeitkarte-osm.de/de/design.html Wie ich das sehe, kann man über die typ-Dateien das Aussehen der Karte beeinflussen. Von den Mustern scheint mir das "outdoor-light" oder "small" Design interessant. Muss ich mal ausprobieren, wie es auf dem GPS dann aussieht. -- Attila
  16. Es gibt ja bei den OSM-Karten zahlreiche Versionen, welche für Biker, Wanderer, Reiter, etc. aufbereitet sind. Als Geocacher benutze ich die OSM Karten gerne als Alternative in Waldgegenden. Gerade da ist aber eine gute Schraffur wichtig, damit man die kleinen Wege oder auch Höhenlinien noch erkennen kann. Momentan habe ich meinem Oregon eine installiert, welche teilweise nur schwer lesbar ist. Meine Frage darum: Wo gibt es eine optisch gut aufbereitete OSM Karte? (Regionen CH / D) -- Attila
  17. Ja, gibt es in blau, schwarz und rot. -- Attila
  18. Geheimtipp! Besser als jeder Kleber und Stempel => http://goo.gl/3gxiB Funktioniert bei jeder Logbuchgrösse perfekt und kann noch viel mehr! -- Attila
  19. Vielleicht sollten wir den permanent falsch zitierten Satz nun langsam abwandeln auf "Jeder wie er kann" oder dann einfach mal weglassen... -- Attila
  20. Lol, und dazu loggt er nur 5/5er!
  21. Hast deine Homekoords wohl etwas im Offset... -- Attila
  22. Stimmt, korrekterweise sollte man eigentlich alle je eröffneten Caches zählen. Ob zwischenzeitlich archiviert oder Event-Cache sollte beim Zählen ja keine Rolle spielen. Aber egal wie man zählt, ohne die Hilfe von Groundspeak kommt man vermutlich auf x verschiedene 20000ste. -- Attila
  23. Attila_G

    DSDS

    Voll OFF-TOPIC (Guggst du unten)
  24. Attila_G

    DSDS

    Hey, ist doch geil! Zweimal haben die Schweiz Kandidaten abgeräumt! Bravo Beatrice I like Muss gleich meine Helene Fischer Songs raussuchen -- Attila
  25. Also ein Fake-20000der finde ich... ähm... Fake halt. Und ansonsten schreibst du es ja selber: Dürfte ziemlich schwierig sein, herauszufinden, welcher der 20000. ist. Aber ehrlich gesagt, ist es mir persönlich auch ziemlich egal. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...