Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Attila_G

    Log Knigge

    Ok, muss dazu sagen, dass sie ja nicht alleine cachen gehen, sondern wenn schon, dann mit mir unterwegs sind und ich logge ja immer. Aber ich vermute das ist bei anderen Cachern mit jüngeren Kids meistens auch so. -- Attila
  2. Attila_G

    Log Knigge

    So ein Nicht-Online-Logger ist auch meine Jungs. Schreibkram machen sie einfach nicht gerne. Who cares?! -- Attila
  3. Lol, ja genau. Wurde ja sogar von Riepichiep das erste Mal hier erwähnt. Das Ding hat bei der Vorführung einen guten Eindruck gemacht! -- Attila
  4. Ich finde leider den Beitrag nicht mehr, aber Schnurr hat mal an einem Event so einen kleinen Kocher demonstriert, welcher irgendwo in einem Beitrag auch angesprochen wurde. Oranges Teil, welches auch gleich noch 5V produziert. Ansonsten mal eine PN an ihn senden. Mit ganz wenig Brennmaterial (Holz oder so) hat das Ding eine super Flamme gemacht. -- Attila
  5. Klar habe ich die Events auch via Notification abonniert. Trotzdem finde ich den Umbau des Newsletters einfach hinten und vorne nicht durchdacht. -- Attila
  6. So kommt es mir auch ab und zu vor!
  7. Ich gehöre zu denen, welche den wöchentlichen Mail-Newsletter von Groundspeak erhalten, in dem die kommenden Events und die neuesten Caches aufgelistet sind. Leider musste ich feststellen, dass bei den Events die (früher zu lange) Liste extrem gekürzt wurde. Im heutigen Mail sind beispielsweise nur noch die Events bis 10. Mai drin. Also nur 3 Tage!! WTF?! Keine Ahnung, was Groundspeak da für 'Optimierungen' vorgenommen hat. Aber für mich ist das mal wieder einen Schuss in den Ofen. Gerade bei den Events möchte ich doch wissen, was über einen längeren Zeitraum läuft. Ich plane meine Weekends ja auch nicht erst am Freitagabend und die Organisatoren eines Events sind ebenfalls dankbar, wenn sich die Leute frühzeitig anmelden können. Wenn man etwas optimieren möchte, dann sicher nicht an der Zeit, sondern wenn schon an der Distanz. Was interessieren mich Events, welche über 200km entfernt sind? Mag ja sein, dass für die Amerikaner eine Anfahrt von 250km eine Gewohnheit ist. Bei uns würde ich aber behaupten, dass die meisten Cacher an lokale Events gehen, welche keine 50km entfernt sind (Luftlinie wohlverstanden). -- Attila
  8. Nein, tut man hier 'eigentlich' auch nicht. Ist natürlich nicht verboten, aber chnoepfli, Funkbiker oder Attila_G gibt es nur immer einmal. Andreas, Roman, Thomas und Marcel kommen hingegen kommen öfters vor. Würde also nur zu Verwechslungen führen. -- Attila
  9. Denke es hat schon seinen Grund, warum fast alle mit Garmin arbeiten. Ansonsten mal nach Satmap und Geocaching googeln -> http://www.navigation-professionell.de/satmap-active-10-plus-gps-gerate-im-geocaching-test/ (der Bericht ist allerdings auch nicht mehr ganz so frisch). -- Attila
  10. Dem Owner melden, damit er ihn für die nächste Zeit deaktivieren kann! Wenn schön müsste man den Vogel verurteilen, der so frech war und einfach sein Nest neben oder auf der Dose platziert hat. Der hat wohl noch nie etwas von Abstandregeln gehört! -- Attila
  11. Attila_G

    Geosphere 3

    Ich habe Geosphere noch nie auf dem iPad benutzt, aber wann kommt denn diese Meldung genau? Sieht nach einem Verbindungs-/Authorisierungsproblem auf geocaching.com an. -- Attila
  12. Das ist doch mal ein Laden: -- Attila PS: Da hängt doch der Labyrinth Coin von Ernies an der Wand? (0:51)
  13. Ich selber habe keinen Bonuscache (als Owner), würde aber die Zahlen ebenfalls rausgeben. Warum auch nicht? Ich musste auch schon bei anderen Ownern nachfragen. Bei der MacPoint Serie von Amarillus war es so, dass der Owner sogar für die User Buch geführt hat und als der Bonus rauskam, wurden alle (welche die komplette Serie geloggt hatten) angeschrieben und mit den Bonuszahlen versehen. Das ist doch mal ein Service. -- Attila
  14. Und von was für Abweichungen redet ihre jetzt? In Fr. oder % gemessen am Gesamtwert. So gross können die vermutlich nicht sein oder? -- Attila
  15. Und auch unterscheiden, ob man die Ware selber einführt oder via Post importiert. Selber einführen = Freibetrag 300.- Postweg = 62.- (Ware + Porto!) Die genauen Infos gibt es hier: http://www.post.ch/post-startseite/post-privatkunden/post-empfangen/post-importverzollung.htm -- Attila
  16. @neisgei: Wie hast du deinen letzten Beitrag geschrieben? Falls es mit Tapatalk war, dann bitte mal updaten (Infos). -- Attila
  17. Kann das so nicht bestätigen. Ich habe gerade von meine iPhone aus eingeloggt und normal die Mobile Seite angezeigt bekommen. -- Attila
  18. Ich warte mind. 2 Wochen mit archivieren. Aber wie bereits gesagt wurde: Eigentlich spielt es keine Rolle. -- Attila
  19. Schon aufgefallen, dass man momentan auf der grossen Karte die Ansichten nicht mehr umstellen kann?...
  20. Jup, gleiche Feststellung gemacht. Aber hey, jetzt wo die EU Mitglieder mehr zahlen dürfen wird es sicher wieder besser. -- Attila
  21. Interessante Überlegung, aber ich glaube sie ist nicht sehr korrekt (5km/Cache) und vor allem kaum berechenbar. Ich habe versucht meine Statistik einwenig umzurechnen, da ich der typische Auto-Cacher bin. Die Frage ist nun schon hier: Welche Zahlen nehmen? In meiner Statistik steht, dass knapp über 50% meiner Caches im Bereich 0-20km von meiner Homebase liegen. Da ich aber oft mehrere Caches auf einer Tour mache (gem. Stats allerdings nur 3.5 pro Cachetag) und diese Statistikzahl ja immer von Home-Cache berechnet ist, stimmt da schon einiges nicht mehr. Dazu kommt, dass ich oft auch nicht alleine Unterwegs bin. Wenn wir also zu zweit fahren, verteilt/halbiert sich die Wegstrecke bereits wieder. Weiter müsste man berücksichtigen, ob man wirklich wegen dem Cache ins Auto gesessen ist oder ob man die Strecke vielleicht beruflich oder ferienhalber zurückgelegt hat und dann einfach noch vor Ort am Cachen war. Da fallen gleich nochmals viele Auto-km weg. Nun gibt es nochmals eine km-Zahl in meiner Statistik, welche besagt, dass ich die "Gesamte Cache zu Cache Entfernung" 36000km beträgt. Wenn ich nun mal die berufliche Thailand-Reise da abziehe, dann bleiben für gut 2000 Caches noch 18000km übrig. Dieser Weg ist aber eben von "Cache zu Cache" und nicht "von Zuhause zu Cache zu Cache und wieder nach Hause". Also eigentlich auch wenig brauchbar. Vielleicht kann man sich mit weiteren Auswertungen und Berechnungen noch etwas mehr zusammenschustern, aber das wird schon sehr schwierig. Und noch ein Punkt, den man in der Berechnung berücksichtigen muss: Wenn Geocaching nicht mein Hobby wäre, würde ich vielleicht viele km trotzdem fahren, weil es dann ein anderes Hobby gäbe. Nichtsdestotrotz gebe ich zu, dass ich immer mehr km mache, weil die Caches in der Homezone immer weniger werden (besonders die T5er). Da kommen an einem Weekend immer öfter mal 150-200km zusammen. Das letzte Weekend war so eines. Wir waren zu sechst in einem Auto unterwegs, haben ca. 240km zurückgelegt und drei von uns haben je 10 Caches geloggt. Das würde also pro Log 8km Autofahrt ergeben. Zugegeben ein eher schlechter Schnitt... "Verträgt unsere Erde ein so (benzin-)intensives Hobby?" - Ehrlich gesagt: Ich weiss es nicht. Gerechnet auf den Gesamtverkehr, macht der Cache-Verkehr wahrscheinlich keinen Unterschied. Rechnet man das Verkehrsaufkommen aller Hobbies zusammen, dann kommt da vielleicht schon etwas mehr zusammen. Kürzlich habe ich auf Facebook einen irgendwie passenden Spruch dazu gelesen: "10 Millionen jammern über die Spritpreise, fahren aber mit dem Auto zum Fitness-Studio, um dort Fahrrad zu fahren!!" -- Attila
  22. Ich schaue im Vorfeld nicht gross nach, ob im Cache ein Coin ist. Du müsstest also den Einzelfall anschauen und prüfen, ob der Coin evt. kurz zuvor entnommen, aber noch nicht ausgeloggt wurde. Ansonsten gibt es ja auch die Funktion, um einen Trackable als nicht vorhanden zu melden. -- Attila
  23. Während der Diskussion habe ich mal versucht einpaar Zahlen ausfindig zu machen. Leider habe ich aber nicht so viel dazu gefunden. Vielleicht weiss aber jemand von euch, wo man Statistiken zu Geocaching.com findet. Mich würde es interessieren: - wieviele Premium Member es gibt (weltweit)? - wieviele Trackables (TB/Coins) bisher produziert wurden (oder aktuell pro Jahr rauskommen)? Daraus könnte man so grob die Einnahmen von Groundspeak errechnen. Neben diesen Einnahmen gibt es ja noch andere Geldquellen bei Groundspeak: Merchandising Artikel, Online-Werbung, ... Wie das Unternehmen auf der Website bangibt, haben sie über 40 Angestellte. Entgegen der Anzahl Cacher (und somit auch der Premium Member) ist die Zahl der Angestellten in den vergangenen Jahren ja nur bescheiden gestiegen. -- Attila
  24. @Znuk: Nun ja, als ich mit dem Hobby begonnen habe, war mir diese 'Tatsache' nicht so bewusst. Man kann ja auch ein Geschäft betreiben und trotzdem mit Leib und Seele dahinter stehen. Erst im Laufe der Zeit ist es mir immer mehr aufgefallen, dass bei Groundspeak das Geschäft im Vordergrund steht. Übrigens kannst du Gift darauf nehmen, dass wenn der Wechselkurs sich markant ändern würde, es bestimmt nicht dabei bleiben würde, sondern dann ganz schnell eine Korrektur nachkäme. Und ja: Das ist jammern auf höchstem Niveau! -- Attila
  25. hier mal ein test mit tapatalk ab meinem iphone... -- Attila nachtrag: geht doch! hast du die aktuellste tapatalk version?
×
×
  • Neu erstellen...