-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Man kann das halt immer von verschiedenen Seiten betrachten (mal abgesehen, dass es uns in der Schweiz (bisher) sowieso nicht betrifft): - Die paar Euro wird vermutlich jeder Betroffene aufbringen können. Der effektive Betrag ist ja im Verhältnis zu allem drum und dran (Ausrüstung, Benzin, Verpflegung, etc.) nur ein Tropfen. - Groundspeak ist ein Unternehmen, das Gewinn erwirtschaften will. Dagegen ist grundsätzlich auch nichts einzuwenden. Vor allem würden viel weniger aufschreien, wenn es ordentlich kommuniziert würde. Lachhaft sind in diesem Fall die Ausreden von wegen Bankgebühren und MwSt. Das ist einfach Bullshit. - Viel besser wäre es aber, wenn Groundspeak etwas dafür verbessern würde. Die Debakel, welche uns in den letzten Jahren präsentiert wurden, sind einfach unglaublich!! Innovation ist da ein Fremdwort. Warum schaffen sie es in Seattle nicht, mal einpaar gute Programmierer anzustellen und dann wirklich brauchbare Funktionen zu integrieren? Gute Vorbilder gibt es ja (GCTour, GCLittleHelper, etc.). - Was ist mit Wherigo? Seit Jahren im Betastadium! Und das, obwohl von GS schon mehrfach gesagt wurde, dass da bald etwas passieren wird. Das Gefühl, welches Groundspeak vermittelt ist leider immer das gleiche: Wir sind 'Marktführer' (notabene Dank unseren Daten, unseren Listings, unseren Caches und den freiwilligen Reviewern) und ihr müsst das fressen, was wir euch vorwerfen. Das ist eine wenig kundenorientierte Haltung! Etwas vom Besten in der jüngeren Vergangenheit war das Feedback-System, welches leider wieder eingestampft wurde. Da konnte man Ideen einbringen und Kritik äussern. Das war Groundspeak aber dann doch zuviel des Guten. UdSSR lässt grüssen! Wie gesagt: Ich bin der letzte, welcher etwas dagegen hat, wenn eine Firma Gewinn erwirtschaftet. Wenn sie es mit guten Produkten und guten Dienstleistungen macht, dann ist es umso besser. Groundspeak ist ja ein Million-Dollar Unternehmen, welches den Inhabern garantiert satte Gewinne abwirft. Wenn sich so eine Firma aber als arroganter Leader aufführt und sich einen Dreck um die Kunden kümmert, dann sind die Sympathien halt sehr schnell weg. Und mal ganz im Ernst: Den Herren Irish, Roth & Co geht es gar nicht um Geocaching, da geht es nur um Kohle! -- Attila
-
Groundspeak schafft es mal wieder sich Freunde zu machen... Bisher hat man für eine Premium Mitgliedschaft $29.99 (Dollar) bezahlt. Neu dürfen Leute mit Wohnsitz in der EU immer noch 29.99 zahlen, allerdings in EURO!! Da kann man ja nur sagen: Zum Glück zählt Groundspeak die Schweiz nicht zur EU. Groundspeak sagt dazu: Wow, der Aufschlag von über 30% wird also mit Bankspesen und MwSt begründet. Interessant! Keine Ahnung, was die für Bankspesen haben, aber wenn man in US$ zahlt und das via Kreditkarte oder Paypal macht, dann fallen nur minimale Gebühren an, aber nie und nimmer 30%. Ah ja, die MwSt... Warum sollte eine US Firma in Europa MwSt abliefern??? Die Antwort darauf: Ich habe diverse Online-Abos, aber noch nie gehört, dass Abonnenten ausserhalb der USA deswegen einen anderen Tarif zahlen mussten. Zumindest nicht, solange man in US$ zahlt. Aber vielleicht stimmt das ja sogar. So wie man liest, wäre diese Regelung jedoch schon seit 10 Jahren in Kraft... Spannend wird es auch noch, weil nur neue Premium Mitglieder oder solche, welche eine sich nicht automatisch erneuernde Mitgliedschaft haben diesen Aufschlag bezahlen. Wenn man also als Deutscher eine "recurring" Mitgliedschaft hat, zahlt man weiterhin $29.99. Voll logisch, oder? Wie auch immer: Groundspeak macht sich mal wieder Freunde! Ich frage mich nun einfach, wie viele EU-Cacher ihren "Wohnsitz" demnächst in die USA verlegen? -- Attila Mehr zum Shitstorm im GS-Forum: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=309954 http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=310000
-
Habt ihr euer Facebook Profil offen für jedermann? Und akzeptiert ihr jede Freundschaftsanfrage? Tja, dann... -- Attila
-
Znuk meint vermutlich diese Beiträge im Bund: http://www.derbund.ch/bern/kanton/Kleine-Blutsauger-freuen-sich-auf-entbloesste-Koerperstellen/story/20786729 http://www.derbund.ch/wissen/natur/Bis-zu-23-000-Zeckenbisspatienten-pro-Jahr/story/27947772
-
Garmin 450T mit Galaxy II über bluetooth
Attila_G antwortete auf huntermy'key's Thema in Garmin Oregon
Die Antwort ist ganz einfach: 'Bluetooth'-Verbindung geht nicht und ging auch mit den bisherigen Oregon Geräten nie! So wie es Hinni schon erklärt hat. Diese Verbindung funktioniert nur zwischen Garmin Geräten. -- Attila -
Offenbar doch nicht so einfach zu merken... Wenn schon Tipps geben, dann doch bitte solche, die auch brauchbar sind. -- Attila
-
Mich interessieren weniger die Prognosen, sondern wie die praktisch gemachten Erfahrungen sind. Letztes Jahr hatte ich keinen einzigen Zeckestich (im Gegensatz zum Jahr davor). Andere Kollegen haben ähnliche Feststellungen gemacht im 2012. Aber dieses Jahr wurden die ersten Zecken schon sehr früh entdeckt (glücklicherweise bevor sie sich festsetzen konnten). Darum nochmals: Wie sind eure Erfahrungen (bisher)? -- Attila
-
In einem 20 minuten Bericht wird über besonders viele Zecken in diesem Frühling gewarnt: "... Pro Meter Waldrand können dabei bis zu 20 Zecken lauern - in der gesamten Schweiz sind also Millionen von Zecken auf der Suche nach einem Wirt. " Zum Bericht: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Kleine-Blutsauger-geniessen-den-Fruehling-20635508 Gebt doch hier mal euer Feedback, wie es in eurer Region aussieht. -- Attila
-
Albatross hat auch etwas dazu gebloggt: http://albatross-435-challenge.blogspot.ch/2013/04/wann-ist-ein-fund-ein-fund.html -- Attila
-
Wenn es eine Regel gibt, dann dass der Name im Logbuch stehen muss. Aber ganz ehrlich: Wenn du ihm die Logfreigabe gibst, dann schreit auch niemand danach. Ich habe auch schon einen DNF gemolden und konnte nachweisen, dass die Box wirklich weg war. Der Owner sagt mir damals ich solle loggen, hab dann aber darauf verzichtet. -- Attila
-
Danke für den Hinweis, war mir nicht bekannt mit den max. 5 API Zugriffen. -- Attila
-
Die Gründe wieso so etwas nie funktionieren wird sind vielfältig: 1.) Die Smartphone Cacher sind nur ein Teil. GPS Benutzer bleiben aussen vor, da sie nicht online sind. 2.) Damit es funktioniert, müssten ein Grossteil der Leute mitmachen. Aber das wird nie so sein. Auch hier im Forum sind grob gerechnet nur 1/8 der schweizer Cacher registriert. Und davon sind auch viele gar nicht wirklich aktiv. 3.) Man muss sich registrieren und seine Daten preisgeben. Will das überhaupt jeder? 4.) Was ist der Nutzen? Der Erste zu sein ist Fun, aber genauso gerne treffe ich dabei andere Leute. Also wieso soll ich nicht hingehen, wenn schon jemand da ist? 5.) Die App müsste ein aktives Tracking machen und die Daten online aktualisieren. Heisst also, dass die App auch laufen muss (evt. sogar im Vordergrund auf dem iPhone...?). Damit etwas in diese Richtung funktioniert, muss es für die Masse einen gewichtigen Vorteil bringen. Nur sehe ich den in so einer App einfach nicht. -- Attila
-
Gute Reise und viel Spass!
-
Lol, muss Neisgei zustimmen: Die Beschreibung ist schon ein Rätsel Was ich aber auch nicht verstehe: Sind da verschiedene Standorte gemeint mit "ab stao". Wie soll man sonst ab einem Standort eine Kreuzpeilung machen...? -- Attila
-
Betrifft nicht nur Mann, sondern auch Frau...
-
"...er ist ein Supertyp, der sich aber nicht einfach so schnell vereinnahmen lässt" und "Er meldet sich in der Regel schon, wenn ers für nötig hält." hört sich für mich nicht so prickelnd an. Wenn ein Owner monatelang nicht auf ein Needs maintenance reagiert und sich nicht meldet, dann hat das nichts mit 'vereinnahmen', 'Supertyp' und 'nötig halten' zu tun, sondern mit 'kein Interesse'. Sorry, aber sind alle anderen, welche sich zeitnah um ihre Caches kümmern, denn alles Deppen? Muss man sich einfach unendlich Zeit lassen, um zum Mastes-of-Caches zu werden? Wenn man Caches auslegt, dann sollte man sich schon auch darum kümmern. Meine Meinung. -- Attila
-
Alle Jahre wieder: Anglerstiefel für Fr. 24.90 ab Donnerstag bei Aldi. http://aldi.in/iru -- Attila
-
Ich will ja nicht auf den Guidelines rumreiten. Es gibt ja auch solche, welche für amerikanische Ansprüche verfasst wurden (Stichwort Eisenbahn) und andere, welche man vielleicht auch nicht bis auf den letzten Punkt wörtlich nehmen muss. Wenn man den erwähnten Punkt II.2.1 in den Guidelines anschaut, dann steht da "Ein Traditional-Cache besteht mindestens aus einem Behälter und einem Logbuch und ist bei den angegebenen Koordinaten versteckt." Der Umkehrschluss wäre dann also, dass das für Multis und Misteries nicht gleichermassen gilt... Andererseites darf man auch mal eine 5 gerade sein lassen (und ich glaube das machen unsere Reviewer mit entsprechender Umsicht). Solange Groundspeak Caches, welche nicht 100% den Richtlinien oder sonst problematisch sind (Stichwort Fledermausschutz) als speziell coole Caches featuren, sollte man einfach die Kirche im Dorf lassen. -- Attila
-
I guess this is a unknown cacher in the local community as he/she has only 10 founds and only 3 of them in Switzerland... Bad luck. -- Attila
-
Sorry, you don't have permission for that!
Attila_G antwortete auf emcolt's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Kann es sein, dass dein Browser evt. keine Cookies annimmt? Probier es doch mal mit einem anderen Browser. Muss auf jeden Fall ein lokales Problem sein. -- Attila -
Sorry, aber so ein t.i.n.y Cache ist ja eigentlich keine neue Erfindung. Wer den "Liebling, ich habe den Cache geschrumpft" (http://coord.info/GC1PDCN) gemacht hat, weiss wovon ich spreche. Leider ist der Cache in der Zwischenzeit archiviert worden. -- Attila
-
Man sollte trotzdem bedenken, dass die Kunststoffbehälter nach dem Gebrauch auch richtig entsorgt werden sollten! Dankean sbeelis für den Hinweis. Habe jetzt auch gleich zugeschlagen und so immerhin 2.- gespart. -- Attila
-
Was meinst du mit 'nicht gezählt'? Die FTF werden in der Groundspeak Statistik nicht besonders markiert oder ausgewertet. Wenn du das willst, musst du schon ein eigenes Statistiktool verwenden (GCStatistics o.ä.). -- Attila
-
Ich bin heute über Irrlicht's Blogeintrag gestolpert, bei dem es um das Apple Kartenmaterial unter iOS 6 geht. Er vergleicht darin den Stand des Kartenmaterials vor einiger Zeit und dem Stand heute. Offenbar hat es da eindeutige Verbesserungen gegeben. Meine Frage darum mal in die Runde: Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Und egal ob ja oder nein: Welche Region habt ihr angeschaut. -- Attila
-
Plötzlich keine Mails mehr von geocaching.com
Attila_G antwortete auf Ado & Lomoli's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Da ich selber im Hosting Business tätig bin kann ich folgendes sagen: Wenn ein Kunde mir solche Vorkommnisse meldet, dann schaue ich in den Logs nach, ob vom entsprechenden Absender überhaupt ein Mail auf meinem Server eingetroffen ist. Wenn das nicht der Fall ist, liegt das Problem beim Absender. Wenn es hingegen angekommen ist, sehe ich den Grund, warum es nicht bis zur Mailbox des Empfängers weitergeleitet wurde. Vielleicht wurde die Absender-Domain als Spammer eingestuft, vielleicht auch das Mail selber. Aber schlussendlich müsste dir da dein Provider weiterhelfen... -- Attila