-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Ziel eines Trackables ändern...?
Attila_G antwortete auf geoflyout's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Der Owner und niemand sonst setzt das Ziel eines Trackables. Darum sind auch nur diese Wünsche zu berücksichtigen. Andererseits sind die Wünsche manchmal auch so unrealistisch formuliert, dass ich nur den Kopf schütteln kann. Was denkt sich ein Owner z.B. wenn er schreibt: "Der Coin soll in 100 Tagen einmal um die Welt reisen und dabei alle Kontinente besuchen und an Weihnachten 2012 im Cache xy auf Hawaii abgelegt werden." Ok, war jetzt nur ein frei erfundener Text, aber solche frommen Wünsche gibt es wirklich... -- Attila -
E-Mail bei Cacheveröffentlichung
Attila_G antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Es scheint mir, dass wir hier eine Situation haben, in der alle irgendwie Recht haben und doch falsch liegen. Je nach Standpunkt halt! Einerseits bin ich mit Los Muertos einverstanden, dass man auf viele Fragen mit Leichtigkeit bei Google eine gute Antwort finden kann. Andererseits ist das Forum schon auch da, damit Anfänger ihre Fragen, die für viele alte Hasen Lappalien sind, loswerden können. Wie gesagt: Alles eine Frage des Standpunktes. Darum einfach leben und leben lassen. -- Attila PS: Die ursprüngliche Frage wurde beantwortet und der Rest ist Off-Topic genug, dass wir diesen Thread nun schliessen können. -
Cache nur mit dem Auto oder Motorrad erreichbar
Attila_G antwortete auf flightsim's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Meine Meinung: Aus einer Mücke keinen Elefanten machen. Wie es der Logger schreibt: Im Normalfall kommt man auch von aussen an diese Autobahn-Caches ran. Und wenn nicht, dann kann man es ja einfach im Listing erwähnen. Basta. Attribute setzen, die dann niemand anschaut ist genau so sinnlos. Es gibt viele Caches, die man aus irgendeinem Grund nicht machen kann. Und? So ist es einfach. -- Attila -
In diesem Jahr findet der International Geocaching Day am 18. August statt. Jeder Cacher, der an diesem Tag ein “attended” eines Events oder ein “Found it” eines Caches loggt bekommt ein neues Souvenir in seinem Geocaching.com – Profil! -- Attila
-
Dazu gibt es aber eine Lösung: Erstell doch einen intelligente Ordner mit folgenden Kriterien - Gefunden = nicht gefunden - GPX Datum in den letzten 7 Tagen - Archiviert = nein - Verfügbar = ja So bekommst du eine saubere Liste aller aktiven Caches, die du dann auf das GPS laden kannst. -- Attila
-
@Riepichiep: Nimm doch mal mit dem Entwickler (Marius) von iCaching Kontakt auf und schreib ihm dein Problem. Vielleicht hat er noch eine andere Lösung oder arbeitet schon daran. Ich hatte auch schon Kontakt mit ihm und er antwortet eigentlich sehr rasch. Du kannst ihm Deutsch oder Englisch schreiben (er ist Holländer), Antwort kommt auf Englisch zurück. -- Attila
-
Ich frage mich nun aber gerade, wie die archivierten Caches überhaupt in meine iCaching App rein kommen, wenn diese nicht mehr in der PQ enthalten sind...? -- Attila
-
Ich habe auch beides auf der Karte und schalte ab und zu zwischen den Karten um. Je nach Region hat es mal auf der einen, mal auf der anderen Karte detailliertere Infos. Es kann also nur ein Vorteil sein, wenn man beides zur Hand hat. Für die Umschaltung habe ich je ein Profil eingerichtet. -- Attila
-
Wenn man mit diesem Satz darauf hinweist, dass die Koords nicht so genau sind, weil es aufgrund der Topographie (Fels, Häuser, Wald, Tobel, etc.) schwierig ist, dann ist das eine andere Sache, als wenn man die Koords zusätzlich verfälscht angibt. Ersteres hat ja einen legitimen Grund, während das Zweite nicht sein muss! -- Attila
-
Oh, da kann ich mich aber an ganz andere Aussagen von dir erinnern... Aber wie gesagt: Nur weil Apple die Google Maps mit eigenem Kartenmaterial ablösen wird, müssen die App Hersteller da noch lange nicht mitziehen. Und so nebenbei (auch wenn es hier irrelevant ist): Die 3D Maps von Apple sind denen von Google übrigens jetzt schon einiges voraus. -- Attila
-
Wieso sollen Premium Caches nicht angezeigt werden? Geht doch. -- Attila
-
Danke für die Info. Ich verstehe allerdings nicht ganz, wie man das zweigeteilte Bild interpretieren muss. Kannst du noch sagen, warum ein Teil gut aussieht und ein Teil nicht? Ist das nun Kartenmaterial von Apple oder von Google (wegen dem Schriftzug unten rechts)? Schlussendlich liegt es aber immer noch am App-Anbieter, welche Karte er in der Software verwendet. -- Attila PS: Wenn man diese Gegend auf den Satbildern von Bing anschaut, dann ist neben Davos auch nicht mehr viel los. Die Alpen gehören halt nicht wirklich zu 'wichtigen' Gebieten für die Kartenanbieter.
-
Danke für die Aufklärung. -- Attila
-
Also ich bin durchaus dankbar, wenn Caches am (Feier-)Abend aufgehen. Gerade am Wochenende freue ich mich darauf, wenn in der Nähe ein neuer Cache rauskommt. Was das Listing (nicht)lesen angeht, so gehöre ich auch zu dieser Gattung. Das hat aber meistens nicht mit FTF Jagd zu tun, sondern kommt daher, dass ich vielleicht irgendwo unterwegs bin und dann einfach mal auf dem iPhone nachschaue, was es für Tradis in der Nähe oder auf dem Weg hat. Das Listing schaue ich dabei zugegeben eher selten oder nur flüchtig an. -- Attila
-
Wurden die Koords wirklich angepasst? Gibt es dann nicht einen Logeintrag mit der Korrektur? -- Attila
-
Das ganze wurde auch schon hier erklärt: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9068#entry39331 -- Attila
-
(Auch eine Idee....) ... allerdings eine Schlechte! -- Attila
-
Alle Statistikliebhaber sollten sich mal die Website Project-GC anschauen. Die Seite bezieht die Daten direkt via API von Groundspeak und generiert darauf alle möglichen Statistiken. Über verschiedene interaktive Filter ist es möglich verschiedenste Vergleiche anzustellen. Obwohl sich die Seite immer noch im Alpha Stadium befindet, sind die Daten der Schweiz nun tagesaktuell. Momentan werden 42 Länder aufgeführt als 'supported' aufgeführt. Project-GC lässt fast keine Wünsche offen. Landesstatistiken, Top-Cacher, meistgeloggte Caches, Cache-Favoriten, Caches pro Tag und noch viele, viele weitere Statistiken sind abrufbar. Je nach Statistikart, kann man auch noch zusätzliche Filter schalten (z.B. nur bestimmte D/T-Stufen). Auch FTF-Statistiken können angezeigt werden. Allerdings nur, wenn man in die Logs mit {*FTF*}, {FTF} oder (FTF) gekennzeichnet hat. Nur der Text 'FTF' reicht nicht, da dieser zu wenig eindeutig ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit von direkten Vergleichen zwischen sich und einem Cacher-Kollegen. Ganz interessant solche Vergleiche. Als Besonderheit kann man sich sogenannte 'bad logs' anzeigen lassen. Als bad logs gelten doppelt geloggte Caches oder eigene geloggte Caches. Auch sehr interessant sind die Kartenvergleiche. So kann man sich auf einer Karte anzeigen lassen, welche Caches zwei Leute noch nicht geloggt haben (oder erst einer von beiden etc.). Hilft einem vielleicht bei der gemeinsamen Tour-Planung. Alle, welche die 81-Matrix noch füllen wollen, können sich auch auf Knopfdruck eine Map der fehlenden Stufen anzeigen lassen. Und für die Massen-TB/Coin-Discoverer gibt es auch noch eine nützliche Funktion: Nach einem Event kann man in einem Formular alle TB-Codes plus einen Text eingeben und so auf einen Schlag alle TB/Coin discovern. Am besten schaut ihr euch die Project-GC Seite einfach mal selber an. Ich finde sie wirklich toll gemacht. -- Attila
-
Hab noch einen Update zu meinem letzten Post. Am besten einfach meinen Log lesen: http://coord.info/GL8YYHVR Ich glaube da war vorher kollektive Blindheit angesagt... Mit dem Cache war (fast) alles in Ordnung. Nur der Final war leer. -- Attila
-
Wirklich toll gemachtes Video. Ich habe es darum in den Einsteigerbereich verschoben und angepinnt. -- Attila
-
Weil Challenge-Caches und Challenges zwei völlig unterschiedliche Dinge sind. Da hat Groundspeak nicht gerade den besten Namen gefunden, darum die Verwirrung. -- Attila
-
Habe ihnen gerade jetzt noch ein Mail geschickt. Mal schauen, ob sie darauf reagieren... Ansonsten gehe ich ganz sicher mal kurz im Touribüro vorbei. -- Attila
-
Wie gesagt: Gegen den Multi gibt es eigentlich nichts einzuwenden. Aber wenn ein Tourismusbüro so einen Cache auslegt, dann sollten sie auch wirklich darum bemüht sein, das Ding auch zu warten. Ich bin nächste Woche dort in den Ferien und ich weiss nicht, ob ich mir den Cache antun soll, nach den Logs. -- Attila
-
@T/anteFix: Sowas ist keine Werbung, sondern ein hilfreicher Hinweis! Schade nur, dass man als Privatkunde die Ware nur im Laden erhält. -- Attila
-
Was ist an Tauchcaches falsch? Ist doch wie bei jedem T5: Entweder hast du das benötigte Material oder nicht. Ich sehe da keinen Zusammenhang mit Werbung oder Eintritt. Zum Thema: Mit stört Werbung in Caches relativ wenig. Vermutlich darum, weil ich sehr selten solche antreffe. Subtile Werbung in Form von einem brauchbaren(!) Gutschein wurde mich jetzt auch nicht zu sehr stören. Es ist immer eine Frage der Menge. Was mich eher fraglich stimmt ist, dass immer mehr Tourismusbüros Geocaching als Werbemittel für ihre Destination einsetzen. Da frage ich mich jedesmal, ob das wirklich sein muss und ob die Owner auch damit einverstanden sind, wenn ihre Caches so publiziert werden? Hier ist z.B. ein Multi, der vom Tourismusbüro ausgelegt wurde. Eigentlich soweit in Ordnung. Nur bleibt leider die Wartung aussen vor. Die Leute schreiben schon seit einem Jahr in den Logs, das Stages nicht auffindbar sind und der Final völlig durchnässt ist. Letzte Wartung vor knapp 2 Jahren und auf die letzten 3 Needs maintenance gab es keine Reaktion vom 'Owner'...! -- Attila