Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Supercoole kleine Lampe! Nur leider mit den CR123A Batterien kann ich mich nicht anfreunden... -- Attila
  2. Leider hängen die Logs nicht immer von der Quali des Caches ab. Wenn jemand während mehreren Stunden einen Cache von mir absolviert, bei dem die meisten Leute super tolle Logs geschrieben haben, und dann kommen nur 2-3 kurze Zeilen raus, dann liegt es eher am Logger als am Owner. Aber zum Thema: Ich handhabe es auch so, dass ich das (fast) volle Logbuch im Online-Log erwähne. Wenn es möglich war, habe ich auch schon Logstreifen ersetzt und den Owner angechrieben, was mit dem alten Log passieren soll. Textilband habe ich in der Regel auch im Auto. Gerade letzte Woche war ich bei einer Box, welche ich vor 2 Jahren geloggt und mit Tape geflickt habe. Zu meinem Erstaunen war es immer noch die gleiche Box und sie war immer noch ok nach der Reparatur. -- Attila
  3. Ich bin auch kein Fan von Mundart. Um so einen Log zu lesen, habe ich mindestens drei mal länger und empfinde es als äusserst mühsam. Jeder schreibt wie es ihm gerade in den Sinn kommt und das zu entziffern gleicht dann oft schon einem Mistery. Im Forum ist Mundart tabu, weil es hier auch Mitglieder aus Deutschland, der welschen Schweiz oder sonstigen Ländern hat. -- Attila
  4. So, nun geht das Ding zu B&W. Ich habe nochmals alles durchgespielt und auch die aktuelle Firmware via RGN Datei raufgespitzt. Aber da geht nichts. Als ich dann gelesen habe, dass andere Leute die genau gleichen Probleme hatten nach einem versehentlichen formatieren des internen Speichers, habe ich es nun aufgegeben. Andere haben es offenbar auch nicht mehr hinbekommen. Nun bin ich gespannt, was der Spass kostet. GPS ist jedenfalls verpackt und geht morgen auf die Post. -- Attila
  5. Also News von der Front: Ich habe das GPS nun an einem PC angeschlossen und konnte endlich auch wieder eine Verbindung herstellen. Ich habe dann den Update mit dem RGN File durchgeführt. Seitdem wird auf dem GPS irgendeine uralte Firmware (3.40 oder sowas) angezeigt und das "Garmin" Device lässt sich nun sogar am Mac wieder mounten. ABER... Das Ganze hat nicht viel gebracht. Ich kann keinen Firmware Update durchführen! Habe es mit dem WebUpdater getestet und auch in dem ich das GUPDATE.GCD File manuell in den Garmin Ordner kopiert habe. Da passiert einfach nix! Die Sprache wird immer noch als Missing angezeigt, eine Map wird überhaupt nicht angezeigt (kann auch in den Einstellungen keine Map auswählen) und auch sonst reagiert das GPS auf gewisse Einstellungen gar nicht. Es scheint mir auch so, als für das GPS sein eigenes Garmin Device nicht erkennen (darum keine Karten, keine Sprachen, keine GPX etc.). Im Moment wüsste ich nicht, was ich noch ausprobieren könnte. Evt. kann Bucher & Walt da einen richtigen Komplettreset machen? -- Attila
  6. Attila_G

    Swissgrid

    Genau so wie es Mos_CH beschreibt ist es auch bei mir installiert. Ein Profil mit WGS84 und eines mit Swissgrid. Funktioniert bestens. -- Attila
  7. Speicherkarte habe ich auch schon rausgenommen. Forced Upgrade using RGN file habe ich noch nicht probieren können. Arbeite standardmässig an einem Mac. -- Attila
  8. Nein, das habe ich schon alles durchprobiert. USB sicher ok. Mehrere Kabel, verschiedene Compis. -- Attila
  9. Leider funktioniert die USB Laufwerk erzwingen Funktion nicht. Sobald das USB-Kabel dran ist und ich das GPS abschalte, lässt es sich nicht mehr starten (Schritt 3). Erst wenn ich das Kabel trenne, kann ich wieder booten. Aber dann bin ich gleich weit wie am Anfang. Der Webupdater erkennt das GPS natürlich auch nicht, weil es generell nicht erkannt wird. -- Attila
  10. Vielleicht weiss jemand Rat: Ich habe hatte heute ein Problem mit dem O450. Habe dann ein Backup des internen Speichers gemacht und diesen neu formatiert. Danach das Backup wieder auf das Gerät geladen. Soweit ok. Nun ist es aber so, dass wenn ich aufstarte, das Gerät in Englisch eingestellt ist. Wenn man in das Setup reingeht und die Sprache umstellen will erscheint "language missing". Als Auswahl erscheint nur "English", aber das lässt sich nicht anwählen. Nächstes Problem: Das GPS wird via USB am Compi nicht mehr erkannt. Auf dem GPS kommt war das Symbol, als wäre es verbunden, nur auf dem Compi kommt nix. Und last but not least: Ich habe versucht einen Hardreset zu machen (einschalten und oben links drücken). Nur auch darauf reagiert das GPS nicht. -- Attila
  11. Danke für die Info! Benutze zwar diese App nicht, aber in dem Fall muss man da ein wachsames Auge haben. Frage: Ist das erst unter iOS6 so? -- Attila
  12. Um die Statistik musst du dir bei diesem Cache ganz sicher keine Sorgen machen! Mit dieser Einstufung gibt es jede Menge Dosen. Bis einer die Matrix voll hat, wird er bestimmt einige 3.0/1.5er gefunden haben. Wenn es ein T4.5 oder sowas gewesen wäre, dann kannst du eher jemandem die Stats vermiesen. -- Attila
  13. "Diminutiv" -> mal wieder etwas gelernt! Darum empfinde ich es persönlich auch als eine Form von Respektlosigkeit, wenn man (im Forum) etwas schreibt und sich nicht die kleinste Mühe gibt, dass es auch verständlich rüberkommt. Aber schlussendlich (dis)qualifiziert sich jeder selber damit. Fremdspachigkeit mal ausgenommen. -- Attila
  14. -> http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8376&st=20#entry54845
  15. Ups, zugegeben: Mit dem Found/Find habe ich auch so meine Mühe. Ansonsten aber habe ich schon Logs gelesen, bei denen ich vor Lachen fast umgekippt bin. Es ist schon unglaublich, was da teilweise rauskommt. Direkt stören tun sie mich nicht, eher belustigen. Im Forum stört es mich dann eher Wenn Ich einen text fünfmal elsen muss um zuVerstehen was ohen komma und Punkt und 100 felern gemeint ist. -- Attila
  16. Heute ist eine iOS6 kompatible Version von Geosphere erschienen. Die komplett überarbeitete Version 3 wird laut dem Entwickler noch vor Ende Jahr erscheinen: -- Attila
  17. Hi Dorcia Zuerst mal den Klugscheisser-Modus ein: Es heisst Cache, nicht Cach oder Casch. So, und nun zum Wesentlichen: Ich bin nicht gleicher Meinung wie PKLM, was das mehrfache Besuchen eines Caches angeht. Warum soll man das nicht machen? Nur loggen sollte man ihn nicht mehrmals. Aber eine Note schreiben und einen TB/Coin ein- oder ausloggen ist sicher kein Problem. Ich lege immer wieder Coins in meine Caches oder auch TB-Hotels ab. Bei den Trackables geht es nicht darum, was der Cache-Owner gerne möchte, sondern es geht um die Wünsche des TB/Coin-Owners. Wenn also ein Cache-Owner schreibt, dass man immer einen Trackable im Cache lassen soll, so ist das Bullshit! Du hast erst zwölf Caches geloggt, da verstehe ich deine Frage. Aber wenn man 12 Caches pro Woche loggt, dann erübrigt sie sich, weil man immer mal wieder irgendwo eine Box findet, die gross genug ist. Extra zu einem Cache fahren, um da einen Coin rauszuholen und seine Mission zu erfüllen, ist mir bisher nicht eingefallen. Aber wenn es dir Spass macht, kannst du natürlich. -- Attila
  18. Die Rechnung ist einfach: Je mehr mAh ein Akku hat, desto länger hält der Akku. Daher je mehr, je besser. -- Attila
  19. Nicht mehr ganz aktuell der Thread. Aber der Civil War steht schon lange auf der Liste. Habe auch schon deinen Log heute morgen gelesen. -- Attila
  20. Danke nochmals, habe es heute auch nachgebastelt. Coole Idee! -- Attila
  21. Gar nicht gewusst, dass jemand diesen RSS Feed benutzt. Darum war er auch nicht optimal konfiguriert. Ich hoffe, dass es nun besser kommt. -- Attila
  22. Geil !!!!!
  23. Wie wär's hiermit: http://www.mapit.ch/tools/point/distance.html?pattern= -- Attila
  24. Es kommt immer wieder vor, dass jemand eine persönliche Nachricht von einem anderen User via Mail erhält und dann direkt auf dieses Mail antwortet. Das ist aber falsch!!! Diese Antworten landen dann nämlich nicht beim urspünglichen Absender, sondern im Forums-Postfach. Also antwortet bitte nicht via Mail, sondern klickt auf den Link, der jeweils ganz unten steht. -- Attila
  25. Ein Hauptunterschied ist sicher die Bedienung. Das Colorado hat ein Drehrad, das Oregon 300 einen Touchscreen. Das Oregon ist auch das 'neuer' Gerät. Die technischen Unterschiede (Bildschirm, Speicher etc.) findet man ja im Netz. Ansonsten hier ein Vergleich. Persönlich würde ich wenn schon das Oregon nehmen. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...