Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Und wenn nicht freihängend, dann halt hoch oben (4807m): http://www.jaccuzzi.ch/index_e.html -- Attila
  2. Auch eine interessante Werbeidee... Mehr Bilder dazu: http://www.jaccuzzi.ch/html/affichjacc_264_e.html -- Attila
  3. Das mag eine Ansicht zu sein. Muss aber nicht unbedingt stimmen. Der Ort ist ein Kriterium, aber nicht das einzige. Eine tolle Büchse (damit meine ich jetzt nicht eine Lock&Lock Dose) kann ebenso ein Grund sein, wie eine gute Geschichte. Wenn alles zusammenkommt, dann umso besser. -- Attila
  4. Deine Aussagen wird hier wohl jeder Unterstützen können. Trotzdem ist es einfach Tatsache, dass jede Kiste im Nu 'geplündert' wird. Wahrscheinlich denkt sich jeder: Ich nehme ja nur ein Goodie raus... Schade! Warum man dann aber auch noch Abfall reinlegen muss, verstehe ich überhaupt nicht. Meine Kids kommen ja nicht mehr oft mit zum Cachen, daher ist Tauschen für mich schon lange kein Thema mehr. -- Attila
  5. Es hat wenig mit "finanziell unterstützen wollen" zu tun, wenn nun z.B. Groundspeak die Preise erhöht, weil sie die neuen Kosten überwälzen. Aber warten wir mal ab. Ich glaube nicht, dass OSM wegen den Kosten für das Google Map API nun viel besser wird. Was mich aber interessieren würde: Wer sind die grossen Benutzer von Google Maps (mal abgesehen von der ganzen GC Community)? Die kleinen Homepagebetreiber tangierten die Kosten ja nicht. Wer wird also zukünftig zur Kasse gebeten? -- Attila
  6. Was die Aussagen zu den OSM Maps angeht, so habt ihr beide recht. Es ist nur die Frage, wo man eine OSM Karte einsetzt. Ich habe schon mehrfach auf den OSM Karten wesentlich detailliertere Wege und ganze Pfad-Netzwerke durch Waldgebiet gefunden, wo es auf der TopoCH rein garnichts hatte (Stadt Winterthur, Waldregion nähe ZH). Umgekehrt habe ich auch schon auf die OSM Karte geschaut und da war keine Strasse, kein Weg und schon gar kein Pfad vorhanden, wo wiederum die TopoCH auftrumpfen konnte. Mein Resumé: Wenn es kritisch wird, dann schaue ich immer beide Karten an (bei der Planung zuhause oder auf dem GPS vor Ort). Man kann also nicht sagen OSM ist besser als TopoCH oder umgekehrt. Die Aussage trifft immer nur auf ein Gebiet zu. -- Attila
  7. Attila_G

    Abstandsregel

    Scheint mir ein klassischer Fall von 'nicht verstehen' und 'nicht verstanden werden'. Aber gut habt ihr darüber gesprochen. In diesem Sinne hoffe ich, dass nun alle wieder einwenig besser schlafen können. Ich bin mir auch sicher, dass noch ganz viele Leute eure (oder jetzt nur noch deine) Caches mit Freude loggen werden. Der Vorhand fällt, das Licht geht aus und der Thread ist nun geschlossen. -- Attila
  8. Was die max. Anzahl Caches angeht, wird sich bestimmt nie was ändern. Garmin will ja mal wieder neue Modelle verkaufen und dann werden sie vielleicht die Anzahl raufsetzen, was wieder ein neues Verkaufargument ist. Technisch gibt es ja keinen Grund für die Einschränkung. Das Problem mit der Auto/Geocaching Umstellung hatte ich noch nie. -- Attila
  9. Attila_G

    Abstandsregel

    Finde ich gut! -- Attila
  10. Solange man sie nicht kritisiert oder allzu offen mit den nackten Tatsachen konfrontiert... Danach herrscht ganz schnell eine andere Stimmung. -- Attila
  11. Also TUNC und Paranoia gehören nicht in die Kategorie der 'normalen' Nachtcaches (der P26 übrigens auch nicht). Der TUNC wurde mir schon von mehreren Absolventen als "Fick" bezeichnet. Beim Paranoia sagt der Name schon alles. Wer es gerne sehr nass hat, darf diesen aber gerne angehen. Vielleicht sollte man das zusammen mit einer 'Empfehlung' auch erwähnen. -- Attila
  12. Attila_G

    Abstandsregel

    @TuLiHu: Du archivierst alle deine (zum Teil ja ganz neu eröffneten) Cache, nur weil irgendwer dein (korrektes) Verhalten kritisiert?? Dann hör aber besser auch gleich mit cachen auf... Meine bescheidene Meinung! -- Attila
  13. Danke für den Hinweis. Es war nur eine fixe Weite drin, alle anderen Angaben waren bereits auf 100%. Allerdings hatte auch nur die offizielle GC-App Mühe damit. Browser oder Geosphere konnten das Listing perfekt darstellen. -- Attila
  14. Mit Javascript geht da nix. Nur HTML Tags. Alles andere wäre eine brutale Sicherheitslücke. Alt-Tag bei den Bildern hab ich nicht probiert. Das könnte wohl gehen, aber ich hab noch nie gesehen, dass es jemand benutzt hat. -- Attila
  15. Attila_G

    Abstandsregel

    Und nebenbei: Willkommen im Forum!
  16. Es ist so, dass wir die Accounts in der Regel freischalten, wenn ein Cacher 4-5 Logs hat. Damit wollen wir zwei Dinge verhindern: Erstens dass wir keine Spammer haben (was uns doch sehr gut gelingt, da das ja keine Cacher sind) und zweitens, dass es 'aktive' Cacher sind und keine 1-Log-ich-probier-mal-Newbies. Mitlesen kann ja jeder, nur zum Schreiben braucht es einen Account. Ansonsten freuen wir uns aber über jedes neue Mitglied im Forum. -- Attila
  17. Ich finde das Wort "Selbstkontrolle" ein wichtiges Stichwort. Allerdings muss man die Leute natürlich darauf sensibilisieren, damit eben auch Rückmeldungen erfolgen. Wir alle wissen, dass Geocaching in den letzten Jahren einen grossen Boom erfahren hat (nicht zuletzt wegen Smartphones und Medienmitteilungen). Das heisst, dass es natürlich entsprechend viele Newbies* gibt, welche auch nicht vernetzt sind (z.B. hier im Forum) und darum einfach auch dieses Wissen nicht haben. Die Frage lautet also, wie man den Neueinsteiger diese Regeln, Tipps und Kenntnisse beibringen kann? Eine Idee hätte ich im Zusammenhang mit dem Forum, was für mich einfach eine ideale Plattform darstellt: Jeder könnte in seinen eigenen Cache-Listings als letztes eine kleine "Werbezeile" einfügen und so die vielen Besucher auf das Forum aufmerksam machen. Ich denke da an einen Satz wie: "Für News, Tipps und Infos besuch die Schweizer Geocaching Community: www.swissgeocache.ch/forum". Das würde bestimmt einen Betrag dazu leisten, dass die Leute auch besser informiert und sensibilisiert sind. -- Attila * Natürlich geht es hier nicht nur um Newbies, aber der Zusammenhang ist oft schon gegeben. Das "früher war alles besser" mag teilweise stimmen, aber bringt uns leider beim aktuellen Problem nicht weiter.
  18. Wenn einem das Geld für die Coins reut, dann lieber nichts auf die Reise schicken, als eine laminierte Kopie. Das Coins gelegentlich abhandenkommen ist halt leider so. Die einen trifft es mehrfach, die anderen haben Glück. Wenn ich einen Coin absende, dann ist der für mich sowieso abgeschrieben. Andererseits kann es auch gut sein, dass ein Coin Monate später plötzlich wieder da ist. -- Attila
  19. Schön!
  20. Habe gestern auch das erste Mal die neue Firmware im Feldeinsatz. Hat alles bestens geklappt. Ich frage mich, ob gewisse Abstürze, welche einige rapportieren, nicht von anderen Dinge herrühren. Vielleicht wäre eine Idee mal alle Tracks und GPX und was sonst noch drauf ist zu löschen und quasi jungfräulich anzufangen. Könnte ja sein, dass in irgendeinem File der Wurm drin ist und das Problem gar nicht direkt mit der Firmware zu tun hat. -- Attila
  21. Na, das solltest du ja auch besser wissen. Wenn die meisten Leute so kreativ wären, dann gäbe es auch viel bessere Caches. Und nicht tausendfach lieblos platzierte Filmdosen etc. Nichts gegen diese, aber kreativ sind die wenigsten davon. Natürlich gibt es auch Owner, die sich viel Mühe geben und tolle Verstecke und Dosen machen. Aber die "meisten" heisst nun mal die "Mehrzahl" und davon können wir nur träumen. @Swissgeocache: Natürlich kennen wir alle nur die gemachten Aussagen. Ich kann ja nichts beurteilen, dass ich nicht kenne. Ich habe ja auch eingestanden, dass die Aussagen offenbar etwas widersprüchlich seien. -- Attila
  22. Kontrollier mal die Notificationseinstellungen: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?app=core&module=usercp&tab=core&area=notifications -- Attila
  23. @Hibu und Enrice: Hast du das ganze mitverfolgt? Die Aussagen sind da offenbar etwas widersprüchlich. Aber auf alle Fälle hat er Videos in seinen Blog getan, ohne dabei einen GC-Code oder den Cachenamen zu nennen. Also für mich ist das kein Spoiler, den was nutzt mir ein Video, wenn ich nicht weiss, wohin es passt? Genau das ist der Streitpunkt. Ist es nicht so, dass den meisten die Phantasie fehlt, um schöne, kreative Caches zu machen? Da ist es doch nur gut, wenn man irgendwo auch Ideen aufschnappen kann und so selber bessere Caches auslegt. Hab es schon mal erwähnt: Im Groundspeak-Forum hat es einen Thread in dem auf 100(!) Seiten Cachebilder gezeigt werden. Sind das keine Spoiler? Wenn man offiziell und ungestraft im Groundspeak-Forum Cachebilder einstellen kann, warum darf dann ein User in seinem privaten Blog keine Videos publizieren? -- Attila
  24. @Waschi: Die Idee ist gut. Müsstest du einfach mal noch im Feedback-System von Groundspeak eintragen. Ist sicher eine sinnvolle Verbesserung. -- Attila
  25. Auf Taschenlampentests.de wurden soeben mal wieder einpaar (also um genau zu sein über 160!) Beamshots von Taschenlampen publiziert. http://taschenlampen...e/?page_id=6201 Die erste Beamshot-Serie aus dem Jahr 2010 findet man hier: http://taschenlampen-tests.de/?page_id=403 -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...