Zum Inhalt springen

neisgei

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    759
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von neisgei

  1. neisgei

    Codes knacken

    Das Tool ist da um die Theorie in die Praxis umzusetzen :-) Es hilft eben - nicht bekannte - Codes mittles Analyse knacken zu können! (Nebste bekannten natürlich...) @Cattleya_2 So verstehe ich das, ja. Also ein Code wie der hier: http://coord.info/GC2N13A sollte sich damit eben auch analysieren und lösen können :-) Aber zuerst muss man verstehen wie die Software funktioniert
  2. neisgei

    Codes knacken

    Das Tool wird eben noch nicht genauer erläutert. Nur erwähnt, dass man damit zum Ziel kommen kann. Versprochen ist, dass in der nächsten Ausgabe die Anwendung des Tools beschrieben werden soll. (Aber versprochen war auch der 2. Teil des Akkutests, der jetzt nicht drin war und auch noch nicht im Internet) Ganz generell interessiere ich mich für kryptologie/verschlüsselung in der Softwareentwicklung. Das Tool hat insbesondere viele Funktionen die in diesen Bereich hinein gehen. Dass man damit eine Analyse eines Codes (Geheimschrift) machen kann, ist - wie mir scheint - einfach noch eine Zusatzfunktion. Aus diesem Grund wirkt es so kompliziert und unübersichtlich.
  3. neisgei

    Codes knacken

    Hoi zäme Über einen aktuellen Artikel im geocaching magazin bin ich auf eine Software zum knacken von Codes (Geheimschriften) gestossen. Hab jetzt grad leider nicht den Namen, aber diejenigen die den Artikel gelesen haben wissen welche Software. Nun, für mich was das neu und ziemlich faszinierend. Aber so auf die Schnelle ist es mir nicht gelungen das Tool anzuwenden. Hat schon jemand erfolgreich mit so einer Software (vlt. mit dieser) Codes geknackt?
  4. Ich nehme mal an, dass der Reviewer nicht mehr und weniger als ein "Last Updated" auf dem Listing sieht. Also ein Datum wann das Listing zuletzt bearbeitet wurde. Von daher muss man also auch immer wieder am Listing etwas hinzufügen, damit das ersichtlich wäre. Ist aber nur eine Hypothese, die Reviewer werden es uns genau sagen können.
  5. neisgei

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Ich möchte halt alles komplett im GSAK haben. Ich versteh Dich glaub nicht ganz, aber ich möchte ja nicht nur die Tradis in GSAK haben. Auf dem GPS ists dann wieder eine andere Geschichte.
  6. neisgei

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Besten Dank! Ich denke nun habe ich das kapiert. Speziell das mit den Archivierten ist nun klar, warum man das eigentlich so machen muss. Grummel, nachdem ich alles auf 1000er umgestellt habe überlege ich mir es tatsächlich auch wieder 500er via E-Mail zu nehmen. Das handling ist halt schon etwas bequemer. Aber ich weiss nicht ob ich es mag, dass mir dann nur eine PQ "Reserve" pro Tag reicht... ich muss mir das mal gaaaaanz genau abwägen.
  7. neisgei

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Merci für die ausführliche Antwort! Ok, glaube soweit hab ich das verstanden. Ich filtere bei den Datums-Querys nichts, nicht mal meine founds. Was aber eigentlich nicht schlimm ist oder? Ich habe dann halt einfach die aktuellsten Logs auf den Caches die ich auch geloggt habe. Bei mir sinds so wenige, da macht das Anzahlmässig noch nichts aus Aber mit den 27 PQ's wirds wohl langsam knapp, Du hast noch 8 übrig bis 35. Wie genau ist denn Dein "aktuellste PQ" konfiguriert (dasjeniege was bei dir 2-3mal läuft)? Gäbe es denn eine PQ Konfiguration, die alles Aktualisierte (Logs, Listing) der letzten 7 Tage holt? Anders gefragt; wie bleibe ich Tagesaktuell (wenn ich das denn wollte)? Wenn es die PQ geben würde, die alle Aktualisierungen bringt, dann müsste man ja EIGENTLICH nur einmal die Datumsbereichs-PQ's holen und einspielen und die Aktualisierungen würden dann eben mit diesem einen PQ gemacht. Geht das denn nicht?
  8. neisgei

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Ich habe gerade meine PQ's überprüft und neue erstellt. Mit schrecken habe ich festgestellt, dass ich auch ein Datumsloch hatte. Wie sieht eure Schweiz-Einteilung momentan aus? Das GSAK Makro schlägt mir volgendes vor: Placed by date PQ Generation PQ From To Count Done 01 21.07.2001 18.04.2008 990 02 19.04.2008 04.10.2008 988 03 05.10.2008 02.05.2009 983 04 03.05.2009 29.08.2009 990 05 30.08.2009 19.01.2010 989 06 20.01.2010 21.05.2010 976 07 22.05.2010 28.08.2010 985 08 29.08.2010 11.12.2010 986 09 12.12.2010 18.03.2011 982 10 19.03.2011 Maximum date 839 Insgesamt habe ich derzeit 9700 plus/minus Waypoints in meiner DB. Was habt ihr? Ich bin etwas verunsichert wie das mit den PQ's nochmals "richtig" konfiguriert wird. Gabs nicht irgendwo eine Erklärung aller Einstellungen für eine PQ, wenn man die wie oben in so Zeitslices einteilt? Ich pröble grad an einem PQ rum, das täglich erzeugt werden soll mit den aktuellsten Änderungen. "Found in the last 7 days" und "Updated in the last 7 days" ist mir nicht ganz klar. Gibt denn ein "Found in the last 7 days" nicht auch automatisch ein "Updated in the last 7 days"? Found ist klar = Logeintrag. Update = (nur Listingupdate? Keine Logs zusätzlich?) Und ganz neue bekomme ich mit Updated? Hui, uiui.
  9. + 3 Votes
  10. Also ich meinerseit "blockiere" (wenn das wirklich so ist) auch eine Koordinate. Jetzt wo ich das weiss, müsste ich eigentlich gleich noch die weiteren Positionen auch angeben. So hätte ich das mal "auf Sicher". ABer ich dachte eben, dass es nicht so ist. How Ever, ich werde die Stages also sicher nachtragen.... Zurück zu Bazzis Frage: Wie gesagt, ich chnüble schon lange am Cache rum. Hat irgendwie damit zu tun, dass ich (glaub ich jedenfalls) nicht unzählige Caches auslegen werde. Sondern den einen und der soll es in sich haben. Das braucht seine Zeit mit der Planung. Natürlich kann es aber auch nicht sein, dass ich den nie fertig bringe und schöne Plätze blockiere. Eine Zeitlimite scheint das plausibelste zu sein. Aber wirklich lösen wird es wohl nicht viel. Ich kann mir vorstellen, dass nach Ablauf dann sogleich wieder belegt wird etc. etc.
  11. @Kurt Salzmann Finde ich sehr interessant was Du schreibst. Ich meine, dass dies immer auch wieder dementiert wird, dass es nicht so.
  12. hihi, kein Problen. Hat mich nur grad so an meine Arbeit erinnert und an die Kundenwünsche.
  13. Also The_Raven ich möchte Deine Euphorie über die "Einflussnahme" ja nicht dämpfen. Aber warum soll ein "Feature" das in meinem nüVi funktoniert, auf Grund Deiner Anregung (endlich) im Oregon auch gepatcht sein. Ich sag mal: 10 Codezeilen von der nüvi Firmware bracnch x.y.123 in den Oregon Firmaware branch y.x. 321 gemerged. Dass es solange dauerte, lag daran dass das Feature beim PM nur die Prio 341 hatte. Und nun da Du das meldest und die das schon eingebaut, aber noch nicht released hatten, dachte sich der schlaue Support - sagen wir dem Raven doch, dass wir die Idee toll finden und wir es quasi für ihn in den nächsten Release packen. Ok, jedenfall läufts bei uns so. Ich nehme an, Garmin ist tatsächlich so Kundenfreundlich wie Du sagst und macht es nicht wie wir
  14. Hat Du ihm wohl eher nicht. Wenn der Reviewer nämlich die Koords prüft und ganz dummerweise eine Stage eines anderen Caches auch innerhalb dieser 160m ist oder halt ein Mystery oder was auch immer. Es ist einfach so: Du siehst auf Google Earth nicht alle Koordinaten die vergeben sind! Ansonsten musst Du uns erklären wie Du das anstellst :-)
  15. neisgei

    Warum?

    Ich erinnere mich da an einen Cache, der sogar in einer Schutzzone liegt und wohl nur mit Spolierbild gefunden werden kann. - WENN man eben nicht wild alles innerhalb von einem Umkreis von 50m niederpflügen will! (Schützenswerte Kernzone) Der Owner schien nicht daran interessiert zu sein, geändert haben die Koords nicht. Es gibt aktuell Logs die darauf hindeuten.
  16. Das könnte Dir weiterhelfen... und das auch hier...
  17. Ich werds konfigurierbar mache Dann hat jeder was er will - technisch korrekt, oder einfach zu gebrauchen...
  18. Wirds bei mir bei GC SwissMaps auch geben. Da bin ich schon in der Entwicklung, genau aus dem Grund der jetzt eben auch GC Tour probleme macht. Ist sicher die beste Lösung... Aber irgendwie LOL, dass nach dem Update alle nützlichen Tools mit diesem Mechanismus kommen werden.
  19. Wie schon festgestellt wurde funktioniert das Script zwar noch mit dem neusten Update von geocaching.com, allerdings gibt es Layout-/Darstellungsprobleme. Ich werde das Script entsprechend überarbeiten, allerdings nicht mit der allerhöchsten Prio, da es mechanisch ja noch geht. Falls doch jemand funktionale Probleme hat, bitte melden! neisgei
  20. Gib mir Dein Konto, ich mache anstelle des Eintrittes lieber eiene Spende. Soll als Beitrag zu den Entsorgungskosten dienen...
  21. Mal schauen, ich bin parat anpassungen zu machen. Dürfte im Fall GC SwissMaps kein grosses Problem sein.
  22. Betreffend höhere Genauigkeit ist mir aber unabhängig von der neuen Version aufgefallen, dass bei mir Zuhause ständig Genauigkeiten von 3m angezeigt werden. Das hatte ich bisher nie. Sonst waren es immer 7-8m Komisch eigentlich, wie kann sowas sein, dass es plötzlich präziser ist? War mir nicht bewusst, dass ich einen Firmware-Update gemacht hätte... Muss aber wohl so sein.
  23. Ich hatte vor sicher einem Jahr auch damit experimentiert. Es gab auch Probleme, an die ich mich aber nicht mehr so genau erinnere. Die Lösung war aber trivial, die Waypoints hatten eine Syntax/Sonderzeichen die man von Hand berichtigen konnte und das Problem war damit behoben... Könnte es mir wieder raussuchen falls es interessiert. Aber prinzipiell so kompliziert wies hier geschildert wird, habe ich es nicht in Erinnerung.
  24. Hier gibts schon eine Diskussion dazu...
  25. Genau - und genau aus diesem Grund loge ich den Grab, wenn ich am logen bin. Ganz einfach.
×
×
  • Neu erstellen...