Zum Inhalt springen

neisgei

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    759
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von neisgei

  1. Kann man auf dem Colorado die momentane GPS Genauigkeit nicht anzeigen lassen?
  2. Also ganz konkret auf Deine Frage habe ich keine Antwort. Aber mich würde interessieren, was für Genauigkeiten Dir in solchen Situationen angezeigt werden. Die Genauigkeit ist bei mir ein Datenfeld, dass ich auf den meisten Displays anzeigen lasse und in meine "Erwägungen" während der Navigation miteinbeziehe.
  3. Danke für die Feedbacks!
  4. @churinga Ich habe letzlich einmal alle Optionen der Karte durchgespielt um mit dem Oregon fit zu bleiben Jedenfalls habe ich erneut dieselbe Feststellung wie Du gemacht. (Hätte ja sein können, dass sich durch ein Update etwas eingeschlichen hätte) Es scheint wirklich nicht zu gehen.
  5. Ich habe ein 450er und ich kann mich in Deine Lage versetzten. Hier was ich mir dabei überlegen würde: 1. Ich bin mit dem Oregon extrem zufrieden, sprich: keine Wünsche offen eigentlich 2. Gegenüber dem CS62 bevorzuge ich die Touchscreenbedienung des Oregon (auch wenn ich finde, dass das 62er hübscher aussieht) 3. Das Montana scheint wesentlich grösser zu sein als das Oregon. Ist also wie das 62er ein anderer Gerätetyp, wenn auch von der Bedienung her wohl fast gleich. Aber die Grösse wäre für mich das Killerkriterum, auch wenn mir hier die Form besser gefällt als das die des Oregons Also das wären so meine Gedanken, wenn mein 450er kaputt ging, ich denke ich würde es mit demselben Typ ersetzen. Am ehesten dann vlt. mal das Montana noch genauer evaluieren.
  6. Ja das habe ich auch hinter mir Warum um himmelswillen machst Du so kryptische Namen für die PQ's?
  7. Finde ich noch interessant, auch wenn ich jetzt nicht direkt den Nutzen sehe. Das Problem ist doch einfach: wir alle haben schon fast alle PQ's die man erzeugen kann belegt wegen GSAK. So können wir "spontan" eher wenig bis keine PQ's mehr zusammenstellen. Wären die PQ's nämlich nicht in der Anzahl begrenzt, dann hätte diese Funktion eine ganz andere Dimension! Spontan ein PQ, dieses auf der Karte anzeigen... Und ich weiss auch nicht, ob ich es gut finde, dass die PQ-Caches "nur" anders markiert sind. Mir wär glaub ich fast lieber, wenn NUR diese PS-Caches dargestellt würden. So leidet etwas die Übersicht.
  8. @Kurt Salzmann Zeit: Mal ja, mal nein? Warum denn das? Was sind denn Logwünsche? Wenn ein Owner Wünsche an den Inhalt des Logs hat, oder was? Logzensur versteh ich jetzt grad noch
  9. Nein richtig, natürlich ist es vom Gerätetyp her was ganz anderes. Aber ich rede ja auch nur vom Display was einfach Top ist. Wahrscheinlich hast Du recht, dass solch gute Displays Strom fressen ohne Ende und deshalb immer ein Kompromiss gemacht werden muss. Es _muss_ ja einen Grund haben, denn dass sie gute Displays machen können ist ja bewiesen.
  10. Eigentlich richtig. Aber soweit geht es bei mir nicht, dass es mich interessiert _wer_ es ist/war. Die Zeit reicht mir
  11. Ich weiss genau welchen Cache Du meinst. Und genau hier sind mir sonderbare Dinge passiert. Am ersten Tag war es tatsächlich so, dass ein Schraube gefehlt hatte und eine nur halb reingedreht. Aus demselben Grund wie Du, wollte ich daran zuerst nicht rumschrauben, auch wenn ich den Schraubenzieher dabei hatte. Ich dachte einfach; das kann nicht sein. Zwei Tage später (war es glaub ich) waren die Schrauben wieder dran und ich habe dann mit Schraubenzieher sorgfältig den Cache geborgen (habe meine Skrupel über Bord geworfen... ja ja - so lange halten gute Vorsätze). Übrigens heisst es im Listing-Hint nicht: "man benötigt" einen Schraubenzieher. Es heisst: "ein Schraubenzieher _könnte_ nützlich sein". Ich finde das einen grossen Unterschied! ABER - ein kleines Detail am Rande... SPOILER: eigentlich lassen sich die Zaunkappen eben auch entfernen ohne die Schraube zu lösen! Das aber auch nur dann, wenn die Schrauben nicht extrem stark angezogen sind. Wie auch immer. Also IMO wäre das wirklich einer der in diese Kategorie fällt. Wenn auch alle Cacher verantwortungsbewusst wären(!) und nur die Kappen wegnehmen und dann wieder genauso anbringen wäre es ja kein Ding. Aber da es nicht so sein wird, stimmts schon: Privatgrund / Privatzaun = Finger weg. Aber irgendwie (wie oft habe ich das schon geschrieben???) ärgern mich Caches viel mehr, die in Schutzzonen sind... und dann noch mit falschen Koordinate. Soll man hier Spielverderber spielen... ist doch nur ein Spiel!?
  12. Hoi zäme Gestern hat sich bei mir in der Region ein Cache aufgetan und ich habe mir überlegt den zu machen, um wenigstens einmal in meinem Caher-Leben auch mit einem FTF prahlen zu können. Jedenfalls habe ich mich dagegen entschieden, weil ich eigentlich arbeiten musste. Aber da es ein war, wusste ich dann halt auch wieder nicht, wieviel Zeit ich gebraucht hätte auch wenn ich etwas Zeit dafür gehabt hätte. Also wie gesagt, ich habe mich dagegen entschieden. Also was interessiert einen in einem solchen Fall nachher? Natürlich ob man evtl. überhaupt auch Chancen gehabt hätte den FTF zu machen. Dazu müsste aber der Founder den Fundzeitpunkt loggen... Wenn ich das Log jetzt nämlich so lese, dann hätte es tatsächlich etwas werden können mit dem FTF. Ich wäre wahrscheinlich etwas früher dran gewesen. Das nenn ich dann irgendwie so mein Hobby: hypotetisches FTF Cachen Na jedenfall bin ich einer, den die Foundzeit immer sehr interessieren würde. Es gab auch schon Founds an einem Cache wo ich 1 Stunde vergeblich suchte wo dann am Abend ein Log kam: gefunden. Und dadurch das es noch eine ungereimtheit gab, würde mich der Zeitpunkt noch umsomehr (vor mir, nach mir?) interessieren.
  13. Mach ich auch so und ich hatte eben genau den Verdacht, dass es kollidiert. Ui, Reihenfolge ändern? Glaub ich fast nicht dass man das so einfach manipulieren kann. Ein anderer Ansatz wäre, wenn die POI's mit einem grösseren Versatz neben den Wegpunkt platziert. Sprich: das GSAK Makro müsste die Koordinaten des POI etwas anders berechnen...
  14. Das verwirrt mich jetzt aber ein wenig. Ich meinerseits habe in der Regel mein GPS dabei und nicht die Landeskarten, oder sonstige GIS-Karten wenn ich einen Cache suche. Von daher sind für mich eigentlich nur die Koordinaten des GPS relevant. GIS mit Swissgrid zentimeter genau ausmessen. Da gibts doch Bestimmt einen geweissen Versatz zum WGS84 Koordinatensystem
  15. 100 OMG es wird immer besser LOL, ist aber eine andere Diskussion
  16. Danke für den Hinweis. Jetzt hätte ich noch gerne gewusst, wie man das neue Garmin Cache-Symbol wieder zurück zum Groundspeak-Symbol ändern kann...
  17. @salamimild Zu 1 gibt es zu Frienisberger nichts zu ergänzen, mach es genau so. Zu 2 zitieren ich Paravan aus eine anderen Thread: HTH PS: Für die Umrechnung kannst Du mein Tool verwenden (ok, Du musst zuerst auf einen Cache gehen aber) dann steht dir der Calculator zur Verfügung. Der Spuckt für Deine Koords : N 47°25.383′ E 008°17.202′ oder N 47°25′22.98″ E 008°17′12.12″ aus... Oder Paravans Umrechner
  18. Ich kann mich nur der Frage anschliessen. Genau dieses Verhalten hat mich auch schon verwundert. Finde die Dashboards ohnehin nicht so nützlich, sehen nur schön aus
  19. Ich finde das Gerät interessant. Und während ich mich nie so recht an die Form (ästetik) des Orgeon gewöhnte, finde ich das Montana ganz spannend anzusehen. Was ich nicht verstehe; das NüVi 3790 ist in Punkto Touchscreen und Auflösung/Brillianz einfach Highend! Absolut ungeschlagen von der Konkurrenz in Bereich Navi. Wieso geht das Montana nicht in diese Richtung? (Gut ich weiss es nicht mit Sicherheit, aber es scheint mir so zu sein gem. Fotos...)
  20. Haha, klar: als Profi brauch ich natürlich ein Dakota fürs schnelle Cachen nebenbei und ein Oregon für die richtig ernsten Caches. LOL Ich finde die Idee echt witzig und die Auswahl recht gut, wenn auch technisch (2 GSP Geräte im Warenkorb) lächerlich umgesetzt. Das Profi-Ladegerät IPC 1L kann ich empfehlen.
  21. Ich würde noch immer gerne wissen, wo Du die Images gespeichert hast. Und dass es mit den Links ganz unten klappt liegt wohl daran, dass hier das Bild nur 554pix breit ist. Dort kommt die Lupe nämlich NICHT! Es scheint also die Lösung zu sein, dass bei richtiger Originalgrösse die Lupe-Funktion nicht greift und somit die Link-Maps funktionieren. Ich frag mich nur, warum in inaktiven Listings das Problem nicht zu bestehen scheint. Liegt es daran, dass Du überhaupt eine Breite (width) angibts? Werden denn in aktiven Listings die Bilder alle automatisch auf die 670 geschmälert?
  22. In der Annahme dass ich helfen könnte, habe ich mir das Listing Audiophil angeschaut und mit demselben Bild ineinem inaktiven Listing von mir herumgespielt. Eine Frage zur Herkunft des Images; wo hast Du das hochgeladen? Die Quelle zeigt auf einen geocaching/cache... Also bei mir im inaktiven Listing kann ich keine Breitenbegrenzung sehen. Das Image ist im Original 824x1209 und so wirds auch in meinem Listingprototyp angezeigt Wo liegt nun das Problem? Komisch auch auf Deinem Listing, dass ich beim 1. Klick einen Sound abgespielt bekam und dann in der Folge auch das Pop-Up ACHTUNG! mit width=xyz kannst Du die Darstellung zwar verkleinern, das ist aber eine schlechte Vorgehensweise! Du musst das Image in der Bildverarbeitungssoftware auch wirklich auf diese Grösse speichern! (Ansonsten entstehen längere Ladezeiten als nötig und möglicherweise ist die Bildqualität auch nicht 100%, wenn der Browser skalieren muss)
  23. neisgei

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Heieieieie... Geocaching.com weist 12880 Caches für die Schweiz aus. Da liegst Du also ganz nah dran. Ich vermisse da mit meinen 12544 wieder einige. Muss ich jetzt also nochmals meine PQ's durchgehen. Irgendwo muss ich also noch eine gravierende Lücke haben Jaja klar, da gabs noch PQ's mit "That: Is Enabled" Das klärt einiges
  24. neisgei

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Nur die Schweiz? Ich bin beim meinem PQ 13 - 31.03.2011 bis OPEN noch bei ca. 700 caches (bis Datum Heute) Aber das machen wohl auf 13PQ's halt mal 10, 20 mehr oder weniger Caches dann halt eine neue PQ aus...
×
×
  • Neu erstellen...