Zum Inhalt springen

neisgei

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    759
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von neisgei

  1. Ich habe auch updated und ganz kurz rumgespielt. Startup ohne Probleme, Funktionen taten. Allerdings habe ich zweimal einen Absturz gehabt bei einem Cache, als ich die Cachebeschreibung anzeigen wollte. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass es länger dauert bis die Beschreibung auf dem Display dargestellt wird. Aber das ist natürlich schwer zu beurteilen, denn ich habe nicht immer dieselben Cache-Beschreibungen geladen. Von daher kann der Eindruck täuschen...
  2. Hallo Freunde Also ich finde solche "Probleme" bemerkenswert. Jeder mischt seine subjektiven Gefühle mit Halbwahrheiten - oder im Besten Fall - Wahrheiten Wir machen uns ein Bild auf Grund unseres persönlichen Gerechtigkeitsgefühl, suchen nach Löchern im Regelwerk. Mich interessieren dann immer die harten Fakten. Und so habe mir also die Terms of use (die oben verlinkt wurden) durchgelesen. Wenn ihr euch fragt, mit welcher Begründung er gesperrt wird bzw. welchen Regelbruch er begangen hat, dann ist diese Frage eigentlich müssig! Denn groundspeak enthält sich vor, User auch ohne Angaben von Gründen für Teile oder das Ganze geoaching(.com) zu sperren. Da liest man dann ziemlich am Anfang: Niemand hat die Garantie und das Recht bei gecaching(.com) mitzumachen! Also bleibt festzuhalten; die Welt ist ungerecht und manchmal trifft es einen. Hat uns jemand auf dem Zacken, dann haben wir Pech. Vordergründig werden dann Regeln bemüht, die werden dann argumentarisch widerlegt. Dann wird die nächste Regel genommen, argumentiert... und so weiter und so fort. Dabei wäre es doch so einfach zu sagen: mir passt Deine Nase nicht und ich habe das Recht ohne weitere Gründe Dich auszuschliessen. Also was soll das geplärre? Jammerlappen Interessant finde ich im Post von Karin und Dominik die Regel 4. Use of Publishing Tools and Forums , wo man unter dem zitierten Absatz m) den geposteten Text findent. Ja klar so aus dem Zusammenhang gerissen mag das passen. Das Problem dabei ist nur: die Regel 4 und sowieso die ganzen "Terms of use" bezieht sich auf geocaching.com und die Foren! Wenn sie das anders auslegen, oder anders meinen. Dann sollten sie das schleunigst umformulieren. Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich was überlesen, oder übersehen haben. Und ja; eindeutig ist, dass m) beschreibt, dass es nur dann nicht erlaubt ist (auf der geocaching.com / Forum site) Inhalte zu posten, wenn der Cache-Owner nicht bescheid weiss. Also wenn es stimmt, dass er von den Owner die Erlaubnis hat, dann greift m) gar nicht. WENN denn m) überhaupt gültigkeit hat, für medien die auf youtube.com veröffentlicht wurden. Also es dreht sich etwas im Kreis
  3. Hallo zusammen Schön, dass Ihr meinem Gedankengang gefolgt seid! Attila hat es aufgedeckt, natürlich ist mein ganzer Beitrag grundsätzlich ironisch gedacht. Ich mag eine tolle Geschichte und Bilder auf jeden Fall Tatsache ist aber wirklich, dass mich das hin- und her wechseln im Oregon und das damit verbundene Suchen im Cachetext grad bei der letzten Tour wiedermal etwas genervt hat. Eine technische Lösung wäre natürlich denkbar. Aber grundsätzlich ist es doch so, dass ich mich besser auf den Cache hätte vorbereiten müssen. Dann hätte ich bei diesem Multi halt wirklich ein Papier ausdrucken müssen. Wie gzxto aber schreibt, das ist bei Tradis wirklich nicht nötig und dann finde ich mein Oregon wieder cool, schnell das Gerät einpacken und spontan cachen gehen. Hab ja das Listing eigentlich dabei. (Eine einigermassen aktuelle gpx vorausgesetzt) Mit dem Beitrag wollte ich einfach vermitteln, dass wir trotz ausgeklügelter Technik und fortschreitenden Innovationen immer wieder vor Problemen stehen (kleineren oder grösseren). Am Ende haben wir Gadgets im Wert von mehreren Hundert Franken oder gar Tausenden und brauchen dennoch einen simplen Ausdruck und einen Bleistift um einfach und rasch vorwärts zu kommen. Und überhaupt, am Ende ist doch die Vorbereitung einer Tour und die Vorfreude der Planung - vor dem knisternden Cheminée sitzend, mit einer heissen Tasse Kaffee und dem Laptop auf den Knien - das schönste überhaupt
  4. Genau darüber habe ich mich am Samstag auch gewundert. Hatte ein bestehendes PQ für den aktuellen Tag umkonfiguriert um es aktuell auszulösen. Es wurde angezeigt, dass es erzeugt wurde. Allerdings kam es NIE in der Downloadliste. Ich habe dann kuzerhand eine Kopie des PQ gemacht und diesen auch aktiviert. Diesen kopierten PQ bekam ich dann aber innerhalb Minutenfrist als Download gelistet, so wie ich es mich eigentlich gewohnt bin.
  5. Hallo zusammen Gestern wieder einmal am Cachen, merkte ich, wie GPS unfreundlich die Cacherei doch eigentlich geworden ist. Also vielleicht muss ich das etwas genauer erklären Ich bin mit meiner teuren High-End Errungenschaft Garmin-Oregon GPS unterwegs; farbiges Display, Touchscreen, integrierter Taschenrechner, Mondphasen, Biorhythmus, Fotogalerie - halt alles was man unbedingt zum Cachen braucht. Nur leider taugen die Caches nicht wirklich zum GPS Also ich frage mich, was die Cacheowner sich dabei denken, seitenlange Stories und Hintergrundgeschichten in die Cache-Beschreibung zu packen. Das Wesentliche, nämlich - wie komme ich zum nächsten Stage, oder; die Formeln um die Koordinaten zu lösen - stehen ganz unten. Also steht am Ende von gefühlten 327 Seiten Cachebeschriebung das, was mir ermöglicht den Cache zu heben. Könnt ihr euch vorstellen wie mühsam das ist? Ich wechsle von der Karte, oder der Kompass-Anwendung in die Cachebeschreibung. Jedes Mal muss ich dann herunterscrollen, um die Position zu finden wo z.B. die Formeln stehen. Würden die wesentlichen Infos wie Formeln oder ähnliche Lösungsmittel direkt am Anfang stehen, dann könnte man den Cache auch bequem machen. Soll ich denn etwa wieder umweltfeindliches Papier mitnehmen zum Cachen? Wohin kämen wir denn, wenn wir die teuren Spielzeuge von Garmin und Konsorte nicht mehr brauchen würden? Wer will sich denn noch die Zeit nehmen, Zuhause in Ruhe bei einem Tee oder Kaffee einen Cache bzw, eine Tour vorzubereiten? Also, ich sags ja, niemand. Ich plädiere also dafür, dass die langatmigen Stories, Beschreibungen, die unnötigen Bilder und Zusatzinformationen über die Gegend nicht mehr in die Cachebeschreibung gepackt werden. Cachen ist da um die Box zu finden und um einen Log auf sein Konto zu verbuchen, Voilà! es grüsst euch neisgei
  6. Hallo Forum Ich habe eine BETA Version vom Script erstellt. Die kann hier heruntergeladen werden: GC SwissMaps 3.4.0 BETA 1 Der Download jetzt im BETA Stadium erfolgt aus meiner Blog-Webseite heraus. Ich wäre froh, wenn Fehlerberichte oder Anregungen dort platziert werden. Sobald die Betatests vorüber sind, wird die Version wieder auf der userscripts.com Homepage gehostet. Dort kann man sich jederzeit die alte Version 3.3.4 herunterladen.
  7. Hoi zäme Ich habe das Problem nochmals ganz genau analysiert. Die Fehler sind tatsächlich vorhanden, es gab z.T. auch Update Probleme, aber es gibt in einigen Situation wirklich Berechnungsfehler. Prinzipiell liegt es an Rundungsfehlern in JavaScript, die lediglich in bestimmten Situationen (Zahlenwerte) vorkommen können. Das hat die Fehlersuche ziemlich schwierig gemacht. Gut hab Ihr genau solche Koordinaten gefunden, die solche Fehler provoziert haben. Leider hat der Bugfix, der die 0-Wert Problematik fixen soll die Situation verschlimmert. Also wiedermal ein typischer Fall von "verschlimmbessern" :-) Nachdem ich nun das Problem verstanden habe, gibt es auch eine Lösung dazu. Ein Update wird folgen.
  8. c-h-b Kannst Du bitte folgendes mache!? Im Firefox, beim Icon von Greasemonkey kann man "Benutzerscripte verwalten...". In diesem Fenster kann man auf dem jeweiligen Script "Beinhaltender Order anzeigen". Dort sollten 8 Dateien mit der Endung .js ligen. Bitte schick die mir via E-Mail: neisgei@c-dev.ch
  9. Ja isch jetzt würklich gspässig! Du sagst alles sei neu, also nehme ich an, dass Du 3.3.4 verwendest? Welche Firefoxversion? Wobei das dann schon sehr seltsam wird, wenn JavaScript auf einer anderen Firefoxversion anders rechnen würde... aber ausschliessen kann man leider nichts.
  10. Hallo Mos_CH danke fürs Feedback, ich vermute auch gerade dass c-h-b nicht die neuste Version hat.
  11. Ei verflixt, das nervt mich aber nun langsam. Ich kann das Problem aber gerade mit dem GC1M6Z1 Baywatch nicht nchvollziehen !? Bitte entferne doch komplett das Greasemonkey Script und Beende- Starte Firefox, bevor Du das Script nochmals installierst. Bin Dir für eine Rückmeldung dankbar!
  12. Hoi Znuk, die hintersten Versionsnummern 3.3.x sind immer nur Fehlerbereinigungen. Es sind keine funktionalen Neuerungen reingekommen. Und es stimmt, Dein Wunsch ;-) Ich musste so lange nichts mehr an dem Tool machen, dass ich das glatt vergessen habe. Nun werde ich aber nochmals ein kleines Update mit Änderungen vorbereiten. Deinen Wunsch werde ich berücksichtigen! Versprochen... dann gibt es eine 3.4.0 :-)
  13. Ich habe eine kleine Anleitung geschrieben: http://www.c-dev.ch/blog/?p=657 Obschon ich annehme, dass die Funktionen weitestgehend selbsterklärend sind
  14. Version 3.3.3 ist online... Bugfix - Fehlerbereinigung bei der umrechnung von SwissGrid - Optische Fehler bereining Feedback ist immer willkommen, viel Spass mit GC SwissMaps. HINWEIS zur Installation: Leider habe ich festgestellt, dass Greasemonkey nicht immer die Scripts sauber akutalisiert. Um auf Nummer sicher zu gehen, folgende Anweisung befolgen: Das alte Script GC SwissMaps deinstallieren Browser-Cache (Chronik) löschen! (Am besten sogar Browser neu starten) Neues Script installieren
  15. Ich habe endlich die Darstellung des Pop-Up korrigiert. Da ware ja nach dem letzten Update von geocaching.com einiges durcheinander gekommen. Den Fehler muss ich noch suchen, es wird wohl dann nochmals ein Update geben. Falls jemand mit der neuen Version 3.3.2 Probleme hat, soll er sich doch bitte melden! Danke.
  16. Nein, hab ich nicht. Hab aber auch erst rund 50 Caches. Nur 2x hab ich Esswaren entsorgt. (Kaugummi & Schockolade)
  17. Also stimmt schon, Familienfreundlich ist anders! @Feranderi Mein Standpunkt vorweg deckt sich mit Deinem und Paravans: Gehört nicht in die Büchse und welcher Mann mit Verstand würde so ein Kondom benutzen? Allerdings finde ich Deine Aufregung übertrieben gleich von Deppen und mangelhaftem Verstand zu reden. Tja, nicht soo viel überlegt, so dramatisch ist die Sache nicht! Wenn ich entscheiden müsste, was ich problematischer fände: Schoggistängeli oder Kondom, dann eindeutig Schoggistängeli! Wer isst schon ein Schoggistängeli aus einem Cache? Dann komm mal mit Deinen Kindern zu so einem Cache und erkläre den Sprösslingen, warum das Schoggistängeli in den Abfall und nicht in den Bauch wandert. Zu erklären, was ein Kondom ist, finde ich einfacher Und sowieso ist es eine Frage der Zeit bis ein Wildtier sich daran gut tun würde (abgesehen davon dass die Guidelines ja das verbietet). Mit einem Kondom kann man immerhin tolle Wasserbomben machen
  18. Hui pfui, solche Sachen finde ich höchst verdächtig. Hätte sich ein Landbesitzer wirklich diese Mühe gemacht? Diesen "Sachverstand" und die Geduld aufgebracht ein LOG zu schreiben (mit Datum)? Den Cache gefunden und wieder versteckt? Seltsam, seltsam. Aber welcher geocaching-Kenner würde denn sowas machen? Fragen über Fragen. Die Koordinaten sind wirklich cool ;-) Schade darum, kann man denn eigentlich an archivierten Koordinaten erneut einen Cache auslegen? ;-)
  19. Jeder der Draussen in der freien Wildbahn ist (Reallife halt) der setzt sich Gefahren aus. Es gibt dabei auch jede Menge Typen, die man wohl umgangssprachlich als Psychopathen beschreiben würde. Da hat man es als Cacher ja richtig gut! Denn als Läufer, Swimmer und Biker sieht man sich leider noch anderer "Gegner" gegenüber. Militante Hündeler und Rösseler, Wanderer, Fischer, Jäger... ach die Liste scheint schier endlos zu sein. Willkommen in der Welt von Heute - jeder ist sich selbst am nächsten und jeder versucht sein "Paradies" mit allen Mitteln zu verteidigen!
  20. Wobei Pullermann ja in der Note sogar erlaubt, einfach zu loggen... was ja hier auch schon kritisiert wurde, dass dies die Owner auch nicht tun sollten. Also die Found-Einträge (die ja nicht mal welche sind) sind irngedwie... sehr peinlich.
  21. Also das mit dem Glas, das sich nicht öffnen liess und dann der Cacher nicht geloggt hat... ok, finde ich Grenzwärtig. Aber klar, die Regel ist ja eindeutig eigentlich. Logge ich, weil ich den Cache gefunden habe und in den Händen halte? Oder logge ich, weil ich den gefunden habe und auch stark genug war das Böxli zu öffnen? In so einem Fall wo die Box "defekt" war, ein Foto-Log zu machen, finde ich persönlich legitim. Wieder eine Ausnahme wäre selbstverständlich, wenn der Clou am Cache auch das Öffnen wäre. Z.B. weil man einen Zahlencode errechnen musste, oder ähnliches! Das heisst für mich also zuküftig: Ich habe immer einen Logstreifen dabei: dann kann ich loggen auch wenn der kaputt oder voll ist Ich nehme immer ein Böxli mit: dann kann ich loggen auch wenn die kaputt ist (sich z.B. nicht öffnen lässt)
  22. Hallo zusammen. Danke für die Meldung!
  23. neisgei

    Needs Maintenance

    Wieso so umständlich? Der Cache ist ja eindeutig zerstört gewesen und Dank eurer Hilfe wenigstens halb wieder hergestellt. Das hätte von Anfang an ein Wartungs-Aufruf (Needs Maintenance) gebraucht. Also bitte, setz den doch noch! Und dass der nächste Cacher dazu aufgeforder werden soll den Cache zu reparieren finde ich... naja... man kann es wohl machen. Aber es gibt schliesslich einen Owner, der sich mit dem Auslegen dazu verpflichtet hat, den Cache am Leben zu erhalten (für alle Anderen dieses Spiels).
  24. Für mich sind die Garmin-Manuals mitunter die schlechtesten, die mir für technische Geräte jemals in die Hände gekommen sind. Egal ob Oregon oder Forerunner. Damals beim Geko wo ich mich mit GPS nicht ausgekannt habe war das ein Trauerspiel und ich bin fast verzweifelt. "Um den Detailgrad der Karte zu wählen, stellen sie den Detailgrad ein." Toll, genau so funktionieren die Anleitungen von Garmin. Kein Wort, welche Wirkung, welche "Seiteneffekte" oder Möglichkeiten und Bezug zur Praxis wo man das gebrauchen könnte Gerade bei den angesprochenen Einstellungen wäre ein Bild mehr als tausend Worte wert!
  25. Ich kann keine Vergleiche zu TomTom anstellen, aber mit meinem NüVi bin ich zufrieden und es ist angenehm, dass alle meine "Navigations-Geräte" von Garmin sind. Es ist einfacher in der Wartung und im Handling immer etwa dasselbe (Oregon, Forerunner, NüVi) Thread über Nüvi
×
×
  • Neu erstellen...