-
Gesamte Inhalte
759 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von neisgei
-
Hallo Forum Ich besitze das 3790 und habe irgendwann im Dezember ein Update der Karte gemacht. Es ist auffällig, dass seit dem Update das Routing nicht mehr zuverlässig sinnvolle Routen findet. Insbesondere fällt das bei Strecken auf, die ich schon immer (auch mit Routing) gefahren bin. Interessanterweise ist die Routenwahl eine andere als bisher. Natürlich ist das schwierig zu beschreiben und nur mit entsprechenden Kenntnisse der Region zu erklären, aber vlt. könnte man das am ehesten so zusammenfassen, dass neuerdings das Routing lieber durch verwinkelte Quartiere führt, anstelle einer vlt. ewas längeren, aber direkteren Transitstrasse. Ich weiss mit Sicherheit, dass Strecken nicht mehr gleich geroutet werden und frage mich woher das kommen kann. Ganz auffällig ist, dass seit dem Update das Routing für die Autobahnbrücke in Affoltern am Albis nicht mehr funktioniert. Von Affoltern/Mettmenstetten (Osten) her kommend scheint das Navi keine Einfahrt in Richtung Süden (Luzern) zu kennen. Es Führt einen zuerst weiter nach Obfelden, dort wird ein U-Turn gemacht und dann von Obfelden (Westen) her kennt das Navi dann die Einfahrt nach Süden. Das ist ganz eindeutig ein neuer Fehler, der sehr nervt! Kennt jemand solche Probleme? Während ich das so schrieb... könnte es sein, dass mein Navi durch das Update auf "Fussgänger" umgestellt wurde? Das würde aber doch nicht das Problem mit der Autobahnauffahrt erklären oder? Ich muss es am Abend grad mal nachkontrollieren.
-
Download von Exe-Datei auf externer Homepage für Geocache
neisgei antwortete auf swiss-guinea pigs's Thema in Geotalk
Das sind zwei Unterschidliche Sachen wie ich finde: EMBEDDED code, bzw. scripte sind im Cache-Listing nicht erlaubt. Das wiederum hat NICHTS mit der Tatsache zu tun, dass Geocache-Listings, bei denen man ein Programm installieren oder eine Datei herunterladen muss, normalerweise nicht veröffentlicht werden. Insofern könnte man annehmen, dass Verlinkungen zu anderen Seiten zulässig sind, welche solchen EMBEDDED Code enthält. Weil man nichts direkt im Cache-Listing einbettet und man auch kein Programm installieren muss. -
Danke für die Antworten. Ich habe mich auch noch etwas schlau gemacht und mein Fazit deckt sich mit Attilas Aussage: Es kommt auf ein gutes Ladegerät drauf an, welches eben einigeramassen korrekt messen kann, wann der Akku geladen ist. Schnellladungen scheinen dann kein Problem zu sein, die Temperatur ist aber offensichtlich ein Thema. Ich habe nirgends gelesen, dass langsam laden ein Problem darstellen könnte. Ich werde meine enellops standard mit 500mA laden. Werde aber wohl aber auch hin und wieder eine 1000mA Schnelladung reinjagen.
-
Ach, das mit den Ladestrategien ist immer so eine Religion... jetzt dachte ich doch, dass die neuen Generationen mit den heutigen, hohen Kapazitäten lieber "full power" geladen würden. Kann keine Quellen nennen, aber ich meine irgendwie, dass ein Laden mit z.B. 1000mA bei 2000 oder 2500mA/h Akkus durchaus "gut" sein kann. Ich verstand es quasi so, dass Stundenlanges, langsames Laden eher ein grösserer Stress für den Akku sei.
-
Download von Exe-Datei auf externer Homepage für Geocache
neisgei antwortete auf swiss-guinea pigs's Thema in Geotalk
Ich habe mich auch damit auseinander gesetzt und es ist wie Paravan schreibt. IMO ist es dabei unerheblich, ob direkter Download, oder wie auch immer verlinkt... das ist technische Haarspalterei. Es geht ja darum, dass der Einsatz spezifischer/spezieller Software (also eine Installation einer solchen) nicht voraussetzung sein darf. Allerdings wird der von mir geplante Cache auch eine spezielle Software (für PC's only) erfordern. Wobei ich aber eine Alternative anbieten werden, dass der Cache auch ohne der Software gefunden werden kann. Es gibt dann halt nur den Silberpokal... diejenigen die über die Software den Cache finden können, werden halt den Goldpokal holen können ;-) Und als Owner werde ich damit leben können, dass es Zeitgenossen gibt, die vor Viren angst haben und deshalb den Cache nicht machen wollen. Jeder kann lassen und tun was er will, ich kann lediglich garantieren, dass die Software keinen Schadcode enthalten wird. Alles andere ist dem Cacher überlassen. -
Hoi zäme Ich habem mir gerade das Ladegerät: LADEGERÄT IPC-1 INKL.8X2500ER bei Contrad bestellt. Meines war schon lange kaputt und ich habe keine Akkus mehr verwendet, nun endlich für 50% wieder ein gutes Ladegerät... Dazu habe ich mir zum 1. Mal auch eneloops bestellt. Jetzt lese ich hier, dass es unterschiede (Version 2 und so...) gebe? Die von mir bestellten eneloop HR-3UTGA 4BP sind doch ok oder? Edit: seh grad, dass ich chli den falschen Faden erwischt habe ;-) ich habe nicht die XX bestell, wollte einfach mal "normale" eneloops probieren...
-
Mein Highlight war der Publish meines ersten Caches. Nachdem ich unzählige Stunden daran rumgedoktert habe bis ich mit dem Resultat zufriden war, hat es mir sehr viel Freude bereitet die positiven Logs zu lesen. Besonders überrascht und gefreut haben mich die Favoriten-Punkte dich ich bekommen habe.
-
Wer rennt dann noch mit einem Zahnarztspiegel herum wenns so was gibt ?
neisgei antwortete auf gzxto's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Du verkennst das Ziel! Es geht nicht darum, dass die Deutschen oder Östereicher uns verstehen. Es geht darum, dass wir uns gegenseitig selbst verstehen! Da treffen wir uns halt auf einer "Zwischensprache" die unserem krummen Hals entspricht LOL -
2-3 GPS gesucht und einen Satz Nerven wie Drahtseile :-)
neisgei antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Off Topic
Hab ich jetzt nicht so empfunden. Und wenn schon; hier waren in letzter Zeit nur Cacher, Jogger und Biker unterwegs ;-) Wer muggelt hier schon?! Ich finde die Art der Verstecke eben grad sehr Positiv, da - wie ich finde - vor Muggels versteckt wird, aber für Cacher "offensichtlich". -
2-3 GPS gesucht und einen Satz Nerven wie Drahtseile :-)
neisgei antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Off Topic
Ich denke die 2 Stunden sind zu knapp. Man rechne: 10 Caches = 12 Minuten pro Cache. Alleine das logen und drumherum wird ganz sicher 5 Minuten in Anspruch nehmen. Also bleiben noch 8 Minuten für die Reise von Cache zu Cache. Rein rechnerisch wird das schon knapp! Realistisch wären wahrscheinlich etwas mehr als 3 Stunden!? Aber machen die Kids das wirklich mit? Einerseits der Kitzel, andererseits nach dem 5. Found... ist da die Motivation (wahrscheinlich) in der Kälte im Wald noch gegeben!? Einfach realistisch bleiben und sich auf Überraschungen gefasst machen :-) Wer weiss, vielleicht wollen sie nach den 11 Caches noch eine andere Serie anhängen ;-) -
Mir sind Blogs in der Regel zu persönlich eingefärbt und dadurch zu einseitig, ich bevorzuge Foren. Hier lese ich hin und wieder mit: www.geoclub.de
-
uuups... da ist aber ein gaaaanz wichtiger Punkt untergegangen! When ich Geocaches platziere oder suche, werde ich: Aber Danke für die Hauptarbeit... (Admin-Edit: Oben korrigiert.)
-
@sbeelis Jetzt mache ich ein Greasemonkey-Script, was den roten Disclaymer-Note auf der Cache-Seite mit der Übersetzung austauscht
-
Leider ist es englisch, und sehr lang. Wer übersetzt das schon? ;-)
-
@chipmuncher Danke auch für Deine Einschätzung. Da ich mit dem Oregon äusserst zufrieden bin und mit dem Nüvi 3790 auch, ist meine Messlatte wahrscheinlich hoch. Zentral ist aber für mich immernoch die Frage nach der Karte; wie sieht es denn mit der Europakarte aus, welche bei den Nüvis Standardmässig drauf ist? Ja und was Cache_Me If You Can sagt ist wahr, das TCM würde mir tatsächlich fehlen. An diese Funktion habe ich nicht gedacht.
-
Danke für die Antwort! Das habe ich eben fast befürchtet, dass das Montana ein "echtes" Auto-Nüvi nicht ersetzen kann. Schade eigentlich.
-
Hallo Forum Ich habe mir überlegt wieder einmal ein Spielzeug anzuschaffen. Alleine ein Montana, das wäre etwas dekadent, bin ich doch mit dem Oregon sehr zufrieden. Allerdings könnte ich ein zweites Auto-Naiv (Nüvi) gebrauchen. Ich habe bisher zwar gelesen, dass das Montana im Auto als Nüvi verwendet werden kann, aber wie gut im Vergleich ist denn das Montana? Ich kann auch nur Bundles mit der ToPo Schweiz finden, wie steht es denn mit der Europakarte? Kann man denn auch die Nüvi-Europakarte auf dem Montana zukaufen und verwenden? Danke für Antworten
-
Wie Paravan schreibt: der Inscheniör freut sich ab der USB Bastelei. Alle hier betrachten nur das "Logbuch" Problem. Ich habe mir den Fachartikel gekauft (hat das sonst noch einer?) und muss sagen, dass das Ding fasziniert! Soweit ich das jetzt verstehe, kann das Ding relativ frei programmiert werden. Das eröffnet tolle Möglichlichkeiten, wenn man eigene Anwendungen schreiben kann. Also ich rede nicht von programmieren wie man eine Chirp programmiert / konfiguriert, sondern wirklich Anwendungsprogrammierung in .NET. Damit wir uns alle hier richtig verstehen, damit ein Cache mit diesem USB Stick funktioniert, muss ein Laptop/PC mit Windows Betriebssystem angeschlossen werden! Auf dem PC muss vorgängig schon die Software installiert sein! Also alles nicht ganz so einfach, so oder so nicht. Und für ein "normales" Logbuch viel zu aufwändig aus meiner Sicht. Aber für eine spezielle Anwendung / Idee bestens geeignet. Jetzt kommen natürlich die Gut-Cacher mit erhobenem Zeigefinger aaaber... ja klar. Man muss die geocaching.com Rules einhalten, die verbieten, dass fürs Finden eine Software installiert werden muss. Ich sehe das so: es scheint endlich so, dass ich meinen geplanten Cache mit diesem technischen Hilfsmittel realisieren kann. Und jeder der will kann, muss aber nicht, diesen Aufwand betreiben dann den Cache zu heben. Und das technische Klimbim stellt eine alternative Lösungsmöglichkeit dar, der Cache wird auch "konventionell" gelöst werden können, nur dann gibt es halt nur die Silbermedaille und nicht die Goldmedaille Also zwei solche Dinger sind auf dem Weg zu mir und dann wird getüftelt und programmiert.
-
Ja man kann sehen dass Du den Trackable gelogt hast, das hast Du nur tun können, weil Du den Code "gefunden" hast. Also kann jeder, der Deinen veröffentlichten Code sieht auch logen - ich z.B. Also: Nur mit diesem Code kann man logen. Den Code bekommt man nur, wenn man den Trackable selbst findet! Also husch, husch, schnell löschen! Ach schaaaaaade, Du hast den Code schon aus dem Log gelöscht. Hätte ich doch sogern einen discovert Wie gesagt, man kann die Namen im Log erwähnen, aber niemals den Code...
-
Colles Teil! Das würde glaube ich ein Problem lösen, das ich noch hattte bei einem geplanten Cache. Offiziell erlaubt WOW! Muss ich mir also mal gaaaanz genau anschauen.
-
Hui, ein Stempel wäre doch die Lösung... oder ein Stanzer... äh nei, war da nicht mal ein riesen Theater deswegen irgendwo in einer anderen Ecke des Forums LOL
-
GeoMaps - das neue GCSwissMaps (Greasemonkey-Script)
neisgei antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ei, was ist denn da los? Kannst Du mal die Einstellungen von GeoMaps zurücksetzen (im Greasemonkey Script-Menu) -
GC SwissMaps - Greasemonkey Script
neisgei antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hallo Freunde GC SwissMaps wird nicht mehr weiterentwickelt. Bzw. es heisst einfach nicht mehr so Es gab ein Paar Änderungen, bitte lest hier nach.. -
Hallo Forum Ich habe heute das Greasemonkey Script GeoMaps fertiggestellt. Es ersetzt das gute alte GC SwissMaps. Es umfasst grundsätzlich dieselben Funktionen wie das aktuelle GC SwissMaps. Die Namensgebung war aber spätestens seit der Integration der Topo Deutschland Karte nicht mehr ganz passend, deshalb der neue Name. Hier könnt Ihr das Script herunterladen: GeoMaps Projekthomepage Noch ein Hinweis für GC SwissMaps Nutzer: bitte entfernt / deinstalliert zuerst GC SwissMaps. GeoMaps und GC SwissMaps können nicht nebeneinander installiert sein! INSTALLATIONSHINWEIS: Hier gibt es eine ausführliche Schritt für Schritt Installationsanleitung.
-
Du kannst hier mal nachschaune, der Entwickler antwortet auch direkt. Könnte sein, dass Du nicht die neuste Version hast und dass Du nochmals installieren musst: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=117&t=30479&start=800