Zum Inhalt springen

lena81

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lena81

  1. Es gibt extra für Haustiere GPS Tracker die Kosten auch nicht alle Welt und man kann auf Google earth anschauen wo sich das Tier befindet. Gib im Google GPS Tracker für Tiere ein und du wirst x Produkte finden. LG
  2. Die ziehen zwei Geocacher mit Taschenlampen die heller leuchten als die Beleuchtung eines Fussballfeldes sowieso auf sich, da braucht es keine 20 Geocacher spätestens wenn 3 T5er Geocacher ihr Material um einen Baum legen um da raufzuklettern womöglich noch im Privatwald, wird man noch viel mehr Interesse auf sich ziehen
  3. Braucht einfach etwas mehr Zeit Im Ausland, cache ich jeweils ohne Karte nur mit Kompass und finde die Caches... Ach ohne querfeld ein zu gehen
  4. Hi Naja das Problem ist halt leider auch, das gewisse Leute auch etwas spezielle Ansichten haben. So bekam ich das letzte mal von einer Mitarbeiterin zu hören, sie hätte einen Tampon in die Cachebox gelegt, weil sie mit ihrem Kind einen Cache machten und das Kind unbedingt was tauschen wollte und sie kein Tauschgegenstand gehabt hätte. Es sei doch immer noch besser irgendetwas (sinnloses) in die Box zu legen als gar nichts. Meine damalige Antwort war, würde denn dein Kind einen Tampon haben wollen? Dann doch lieber dem Kind sagen, wir haben nichts zum tauschen und darum tauschen wir nichts, oder aber in der Handtasche immer etwas sinnvolles mitzunehmen. Ich selbst tausche schon lange nicht mehr. Meine Caches die genügend grosse Behälter hatten für gute Gegenstände wurden immer reichlich gefüllt, gehe ich heute kontrollieren sind sie allesamt geplündert. Fraglich meinerseits ist dann auch, ob es am Owner liegt dann immer wieder Boxen aufzufüllen? Meist entsorge ich den Abfall und lege schon mal was kleines nach, aber fülle nicht wieder neue Münzen etc. rein. LG
  5. da gugg ich so:
  6. Ich habe von Kollegen gehört, dass es bereits kleine GPS Sender gibt welche man an ein Katzenhalsband befestigt um Tiere die gerne mal nicht nach Hause kommen, wieder zu finden. Soll um die 300.- kosten und anscheinend ganz gut funktionieren. Ich seh es schon kommen, zuerst haben die Katzen solche Bänder, später die Kids und zu guter letzt der Mann, damit man ihn aufspühren kann
  7. Stomer, oder wir einfach Glück Es gab da so die eine oder andere Tafel mit Gefahren, ich glaubs da war die eine oder andere Quale draufgewesen und auch Seeigel soll es anscheinend einige geben, wo man wohl besser nicht draufsteht. Aber wir waren immer ohne Schlarpen und Co unterwegs und es passierte nichts, hatten wohl wie beim Rest des schönen Urlaubs einfach unsere Glücksträhne. Die ganze Woche nur tolle Dinge erlebt, gut gegessen, tolle und gut gelaunte Menschen kennengelernt usw. Mein Highlit für dieses Jahr, die nächste Reise ist dann von geschäftlicher Natur, dann leider aber in den kalten und feuchten Norden *bäääk*
  8. Also wir waren ganz viel schwimmen im Meer, und wir hatten keine Quallen angetroffen :-) Vielleicht mögen die mich einfach nicht... Dafür aber viele kleine Fische... Zum Cachen ist es da wirklich schön, vor allem wenn die Sonne einem auf den Pelz scheint und gleichzeitig eine solch tolle Aussicht hat...
  9. hmmm warum nicht? Denn so lernt man vielleicht den einen oder anderen Cacher kennen Bei mir ist es eher so, dass ich einfach mal an das Treffen gehen werde Einsames Geocaches macht nicht so Freude, Gemeinsames schon eher Networking und Leute kennen lernen das tu ich sowieso gerne und freue mich immer wieder auf ein paar bekannte Gesichter.
  10. Wunderschöne Kulisse, einige Geocaches mit T/D über 2, feines Essen und geniale Drinks, das bietet Malta und ein paar Bilder um euch Gluschtig zu machen! übrigens Powerboot rasen kann ich sehr empfehlen
  11. Guten Morgen, Ja die lieben Spielzeuge. Sind wir doch ehrlich, Iphone, Smarthanhdies, Tablets das sind alles Spielzeuge Aber manchmal auch ganz nützliche Gadgets Ich bin nach wie vor mit Fresszettel, Oregon 550T (welches mich übrigens nie im Stich gelassen hat, ausser der Akku war leer) und mit dem HTC Handy unterwegs. Das klappt super so. ich benötige weder printing Karten noch ein Tablet, ich kann Multis lösen (sofern ich mich tatsächlich dazu entscheide ) und Mysteries werden sowieso von zu Hause aus gelöst, falls ich mich mal an einen ranwage... LG
  12. Hi, Vielen Dank für eure Feedbacks. Einzelne Akkus und Batterien sind im norm. Koffer einzeln verpackt. Die wertvolle Cam kommt ins Handgepäck inkl. Akku drin sowie natürlich die Objektive plus GPS und andere Gadgets. Die alte Cam im normalen Gepäck auch da mit Akkus und Co drin (weil ich sonst zu viel Handgepäck hätte). Und dann kommts Händy und das Ipödli ins Hadtäschli was schon fast einer 1 Zimmerwohnung gleicht *gg* und ab gehts auf den Flieger :-) Notebook und Blackberry bleiben bewusst zu Hause, ich will ja einmal im Jahr EINE Woche Ferien machen und nicht wieder arbeiten LG
  13. lena81

    Munzee

    Munzee sehe ich eher als Möglichkeit, wenn ich grad in Zürich bin und gerade nichts zu tun habe und noch 30 Minuten die Füsse vertreten will auch in Business Klamotten. Geocaching plane ich, habe Wanderschuhe an, gehe meist in den Wald oder in die Berge oder bin mit dem Bike oder zu Pferd unterwegs. Daher ist Munzee was ganz lustiges man muss ja nicht beides machen man kann ja für sich entscheiden was man wie betreiben will...
  14. Vielen Dank, dann kommt die Kamera sicher schon mal ins Handgepäck und die Akkus werden nicht einzelnen verpackt. Auf Fotoreisen.ch steht eben: Die Akkus müssen mit der Schutzkappe versehen sein!!! oder einzeln in kleinen Plastiksäckchen versorgt! IATA-Vorschrift!
  15. Hi Auf einer Fotografen Info Seite wurde eben empfohlen Akkus und Co aus den Geräten rauszunehmen, man müsse gem. IATA die Akkus in einzelne Einweg Plastiksäcke tun... Ich sass eben schon lange nicht mehr im Flieger, die neuen Regelungen sind mir nicht wirklich bekannt und durch das, dass ich dieses mal meine hochwertige Kamera Ausrüstung mitnehme, ist auch alles im Handgepäck und somit kommt auch relativ viel Technik mit an Bord. Dass alles ausgeschaltet ist, ist mir klar Also in dem Sinne lasse ich mal alle Akkus etc. in den Geräten Grüsse
  16. Wenn ihr das GPS dabei habt, dann reist es im Koffer oder im Handgepäck mit? Batterien drin? oder draussen? Und wenn draussen gilt nun tatsächlich die Regelung, dass sie einzeln in Plasticktüten sein sollen? Die Fotoausrüstung will ich ja auch mitnehmen, wohl auch im Handgepäck, die Akkus müsse man anscheinend da einzeln in Plastiksäcke im Handgepäck haben. Ist das so? Wie sind eure Erfahrungen? LG
  17. Sachen gibts zum Glück habe ich das so nie angetroffen! Eher Leute die keinen Tauschgegenstand dabei hatten und dann Dinge wie Tampons (ungebraucht) in die Dose legten...
  18. Darfst du ein Thema wählen, dass nichts mit deinem Beruf zu tun hat oder ist es für die Matur? Meine Lehrlinge mussten immer Prozesse oder über das Geschäft Dinge schreiben. LG
  19. Mich hat damals seine Rede an einer Uni (war es Stanford bin nicht mehr sicher) so gut gefallen. Er war ein Visionär, hatte ein tolles Team welche seine Visionen in die Tat umsetzten usw. Ein Verlust ist es allemal, aber einer der zu erwarten war. Er hat grossartiges geleistet, wer nun mit Iphone und Ipad und co trauert, wenn es ihm hilft warum nicht. Er war für viele ein "Gott". Für jeden ist es irgenwann mal Zeit zu gehen.
  20. lena81

    Munzee

    Munzee habe ich jetzt auch schon den ersten gescannt, wirklich eine lustige sache aber in ZH wo es am Paradeplatz alle 3m eins hat, finde ich es etwas too much
  21. Hmmm also ich habe etwas Mühe mit deiner Aussage. Wir haben auch dank 2 Iphone Besitzer das Geocaching entdeckt. Als wir damals auch bald mal ein Smartphone kauften, ging das Geocachen für uns los. Wir fanden mit Sicherheit über 100 Caches bevor ich mich entschloss tief in die Tasche zu greifen und ein GPS kaufte (welches ich für alles andere mehr benütze als fürs Cachen). Nicht jeder kann und will viel Geld ins Geocaching investieren. Man hat keinen Deut mehr Intelligenz nur weil man ein tolles GPS besitzt, das beweisen auch gänzlich deplatzierte Boxen von Cächers mit GPS ausgelegt und mit Funden von weit über 1'000 Stück! Wiederum durfte ich einige Geocacher kennenlernen wo man wohl wirklich als Grobmotoriker nennen darf und wiederum andere die natürlich ganz ganz toll sind. Was ich damit sagen will, nur weil man Geld investiert, ist man noch lange nicht mit gesundem Menschenverstand gesegnet. Und warum soll man denn nicht mal etwas ausprobieren dürfen? Mein erster Kletterkurs, da hatte ich auch noch keinen blassen Schimmer und war damals an einem Kurs. Und nein ich gebe auch heute noch nicht viel Geld dafür aus, ich miete die nötigen Materialien. Reiten tu ich seid über 20 Jahren und dennoch käme mir nicht in den Sinn zu meinen nur weil ich Geld für Ausrüstung auszugeben, das Privileg gepachtet zu haben, nur ich dürfe dieses Hobby ausleben usw usw. Natürlich machen "Neucacher" so ihre Fehler, aber alte Hasen sind auch nicht heilig zu sprechen! Edit: ich habe weit weniger als 1'000 Caches, habe einfache und schwere gemacht, habe T1-T5 gemacht usw. Nur weil ich keine Punktejagt mache und unterdessen nicht mehr jeden (schlechten) Cache logge, habe ich nicht wirklich das Gefühl dass mir der gesunde Menschenverstand fehlt (den es benötigt für das richtige Material dabeizuhaben)... Und spätestens wenn ich wieder Cacher wie im Braunwald welche gem. ihren Loggs weit aus mehr Caches haben als ich mit Turnschuhen und ohne Kletterhelm im Klettersteig sehe, beweisst es mir, es braucht keine 3'000 founds, sondern Köpfchen!
  22. Eine Canon hab ich auch noch zu Hause aber mit ihren 8 Jahren schon nicht mehr die jüngste. Ich würde sagen Stand heute sind die zwei Marken durchaus gleich gut gestellt, nur Bedienungen und kleine Finessen sind anders
  23. hmmm ich denke da ist ein Missverständnis, eben weil sie von Nikon ist, wäre sie in meinem Beuteschema :-) Ich hab ja auch jetzt meine neue DSLR von Nikon.
  24. Danke für den einen oder anderen Tipp. Nikon bringt ganz frisch eine Outdoor Kamera raus und jetzt warte ich mal auf die vielen Erfahrungsberichte. Prinzipiell wäre das genau die Kamera welche meine Bedürfnisse abdeckt und dazu von Nikon
  25. Ich suche einen Cache, auch auf Touren. Meine Begleiter, was auch mal ein Muggel sein kann, hilft jeweils gerne mit. Finde ich den Cache trotz allem Suchen nicht, dann logge ich ihn als did not found. Was ja in diesem Moment auch stimmt.
×
×
  • Neu erstellen...