-
Gesamte Inhalte
191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von SwissPoPo
-
So! Das Handbuch ist online :-) http://www.garmin.com/manuals/2563_DEBenutzerhandbuch.pdf
-
Garmin Oregon Firmware 3.10 (200-400t)
SwissPoPo antwortete auf Doktor Snuggles's Thema in Garmin Oregon
Ich glaube kaum. Die 550/550T FW Nummer ist momentan bei 2.10 (Quelle: http://garminoregon.wikispaces.com ) Allerdings werden die Features gemeinsam entwickelt. Das Handbuch wurde verschmolzen d.h. Es gibt ein Handbuch von 200 bis 550. Hier: http://www.garmin.com/manuals/2563_DEBenutzerhandbuch.pdf -
Guck mal hier: http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=...mp;postcount=16
-
ähm dumme Frage: Du bist sicher, dass Du ein SDHC Kartenleser hast und nicht nur ein SD? Alternativ könntest Du die Karte direkt im Gerät beschreiben.
-
Was meinst Du mit diesem Satz? Ausser einem explizit erwähnt FTF Geschenk darfst Du diese ja nicht behalten. Schade hast Du die TBs und Coins nicht mitgenommen. Wahrscheinlich hättest Du ihnen weiterhelfen können! Wie Michix schon geschrieben hat, TBs und Coins musst Du nicht 1:1 tauschen.
-
Schliesst dies das 550 (ohne T) mitein?
-
Hier sieht man einen ersten Vergleich der Displays: http://www.navigovat.cz/Files/obrazky/2009_Q1/displej.jpg Leider konnte ich auf der Seite keine Angaben finden, wie die Hintergrund Beleuchtung eingestellt war bzw. ob sie überhaupt identisch war. Hier ein Bericht zur Kamera: http://navigovat.mobilmania.cz/Bleskovky/AR.asp?ARI=114273 Ich hoffe das kommt bald mal auf deutsch oder englisch...
-
Tönt aber eher nach 550t und nicht nach dem 550 In US haben die 300/550 und 400t/550t jeweils die gleichen Listenpreise. Die Listenpreise bei uns sind ja zuerzeit bei: 300 (+topo): 749 (1049) 400t (+topo): 899 (1199)
-
Wie kann man im Listing Fotos einfügen?
SwissPoPo antwortete auf tracking-dogs's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich finde dies der falsche Weg. Für einen super Cache gehört auch ein anständig gestaltetes Listing. Dazu gehören auch z.B. verschiedene Farben oder Bilder. Anstatt zu fordern, dass keine Bilder oder spezielle Formatierungen verwendet werden sollen, würde ich die Forderung für eine andständige HTML Unterstützung an den GPS Hersteller richten. Bei fast jeder Handy Anwendung funktioniert die HTML Darstellung zig mal besser. Ebenso die Integration von Bildern und der Verlinkung von Spoilerbildern. Dies ist kein Aufruf das Listing mit HTML zu verunstalten. Ich bin nur der Meinung, dass jede Paperless Geocaching Anwendung die klar limitierten HTML Tags von geocaching.com unterstützen muss. Erlaubte HTML tags auf geocaching.com -
Hier eine kleine Zusammenstelllung der BFU http://www.bfu.ch/PDFLib/1096_42.pdf
-
Dies ist kein Bug, weder vom GPS noch von der Karte. Beim Routing (folge Strasse) wird bei jeder Kreuzung/Abbiegung ein Wegpunkt gesetzt. Diese Wegpunkt darf man nicht mit den gespeicherten Wegpunkten verwechseln, denn diese exitieren nur innerhalb der aktiven Route. Der nächste Routing-Wegpunkt wird als Ziel angenommen, welches als nächstes zu erreichen gilt. Du kannst Dir auch die Distanz zu diesem Wegpunkt anzeigen lassen, nicht nur die Distanz zum Endziel. So ein Routing-Wegpunkt muss erreicht oder übersprungen werden. Erreichen: Du läufst genau über den Punkt. Überspringen: Du läufst auf der Route nach diesem Punkt. Bei den Bildern ist beides nocht nicht der Fall und das Gerät addiert die Distanz zu diesem Routing-Wegpunkt. Da Du davon wegläufst, zählt der hoch. (Der Startpunkt gilt auch). Dieses Verhalten hast Du bei jeder Karte z.B. auch bei der Strassenkarte City Navigator. Bei Strassen-Navis ist jedoch üblicherweise die Funktion "Lock on Road"/"Auf Strasse zeigen" aktiv. D.h. das Navi schnappt sich die nächste Strasse und gleich so Empfangsungenauigkeiten aus. Wenn Du immer auf der Strasse bleibst, bist Du auch immer auf der Route und somit taucht der Effekt nicht auf. ...kein Bug Die Swisstopo v2 ist cool! Einzelne Abschnitte, wo der Weg unterbrochen ist, kann natürlich zu riesen Umwegen führen. "Sehr bugy" würde ich dies nicht bezeichnen. Wie beim Strassennavi, sollte man auch beim Outdoor Navi die Route überprüfen.
-
Neue Firmwareversion 3.9 für Garmin 60/76CSX
SwissPoPo antwortete auf Paravan's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
So wie ich im navibord gelesen habe, macht es einen Unterschied, ob man die Firmware manuell (d.h. über die update.exe) oder via WebUpdater installiert. Die manuelle Firmware Version (welche ja über obigen Link downloadbar ist) ist fehlerhaft. Die WebUpdater Version scheint zu funktionieren. Ich habe die manuelle Update Variante gewählt und hatte entsprechend Probleme. Die WebUpdater Varainte habe ich noch nicht ausprobiert. Ein Test darüber ist hier nachzulesen: http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=...p;postcount=138 -
Neue Firmwareversion 3.9 für Garmin 60/76CSX
SwissPoPo antwortete auf Paravan's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Ich habe heute keine guten Erfahrungen mit der 3.90 Version gemacht. Bei der Routenberechung (Strasse/Topo v2) schaltet sich das Gerät bei einem von zwei Fällen aus. Beim Suchen nach Ortschaften ... und tschüss. Kaum hatte ich die alte Version, bei mir war es die 3.60 (3.70 hatte ich nie drauf), läuft es wieder einwandfrei. Garmin hat doch nicht etwa ein Colorado/Oregon Programmierer an ein 60CSX gelassen? -
Im Strassenverkehrsgesetz ist folgendes zu finden: Art 19: Kinder im vorschulpflichtigen Alter dürfen nicht rad fahren. Davon könnte man ableiten, dass vorschulpflichtigen Kinder gar nicht auf öffentlichem Grund Velofahren dürfen, auch nicht auf dem Trottoir. ...und sobald Du Velofahren darfst, darfst Du dies nicht auf dem Trottoir tun. Es könnte sein, dass dies anderso genauer beschrieben ist. Ich habe es jedoch auch nicht gefunden.
-
Es scheint wirklich aktueller zu sein. Ich habe die Bilder, welche hier veröffentlicht worden sind mit der 1.1 verglichen. Da sind z.B. definitiv mehr Häuser drauf, Pfade anders oder mehr drauf.
-
Wurden bei der 2.0 nur neue Features eingführt oder wurde auch das Kartenmaterial aktualisiert? Weiss das jemand? Die 1.1 enhält Daten von 2004 und älter.
-
Ich habe ebenfalls das E51. Zum Cachen verwende ich es allerdings nicht. Da braucht es noch einiges bis es ein Hand-GPS ersetzen kann. Das E51 ist jedoch immer dabei für Hints & Logs. Anstatt dem "Geocache Navigator" verwende ich "SmartGPX" (http://www.smartcaching.de). Gefüttert mit einem GSAK Export oder Pocket Query braucht dieses keine Online Verbindung.
-
Garmin City Navigator Europe 2009
SwissPoPo antwortete auf wwerner's Thema in Software, digitale Karten
Ich habe das Teil erst seit zwei Tagen und bin in dieser Zeit nicht wirklich viel gefahren. Es hat ein paar Strassen und Korrekturen mehr drin. Bei den POIs ist mir aufgefallen, dass nun alle Banken/Bankomaten drin sind. Bei der 2008 waren nur wenige drin. Bei der Darstellung habe ich keine Veränderung wahrgenommen. Mehr kann ich noch nicht sagen. -
Coole Werbung, macht ja richtig Spass. Zu gewinnen gibt es leider nichts. Wenn ich das Kleingedruckte richtig gelesen habe, muss man einen Wohnsitz in US haben.
-
...und wer sich die P7 auf den Kopf setzen will, sollte sich mal die H7 ansehen. Ein Federgewicht wie die "Head Fire Revolution" aber auf P7 Niveau. Absolut cool das Teil.
-
Ich habe meine P7 von www.brack.ch Den Preis siehst Du im Shop.
-
Ich habe die LED Lenser P7 schon seit einem Monat. Das kleine Teil ist einfach genial. Diese LED Generation gibt schon etwa zwei Jahren, leider waren Produkte ziemlich rarr. Stirnlampen sucht man heute noch (fast) vergeblich. Das geniale an der P7 ist ja, die Schnellfokusierung. Leutet unglaublich weit und mit einem Griff hat man einen schönen (nicht strukturierten) Nahbereichskegel.
-
1:100'000er ?? Ich weiss nicht ob ich dies so toll finden. Da nehme ich lieber eine topo extra dazu.
-
Das Handbuch ist nun online http://www8.garmin.com/manuals/Oregon200-W...zerhandbuch.pdf Mal sehen was es hergibt.
-
Essen einfrieren? Wirklich? Ich dachte in Caches sollte man nichts essbares rein tun. Was kostet die Lieferung beim Doctor?