PescheXXL Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 Hy zusammen, per Zufall haben wir gesehen, dass 2 Reviewer in der Region Lörrach erst 3 und 4 Founds vorweisen können. Sind das wohl echte Newbies, oder haben sich da erfahrene Cacher einen zusätzlichen "Reviewer-Account" zugelegt?
Attila_G Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 In Deutschland ist es bei einigen Reviewern so, dass sie einen eigenen Account für's reviewen haben. Bei einigen weiss man anscheinend auch gar nicht, was für eine Person hinter diesem Account steht. Finde ich persönlich eher unsympathisch. -- Attila
Pat_D Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 Naja, was ich von Reviewern schon alles mitbekommen habe, sprich wüste Beschimpfungen, Drohungen usw.... Ist jetzt hier in der Schweiz (und Liechtenstein sowieso ) wahrscheinlich eher der seltene Fall (es kommt aber sicherlich dennoch vor), aber in Deutschland kann ich mir das recht gut vorstellen, dass die dann lieber einen eigenen Revieweraccount machen. Drohungen bekommt man dann wahrscheinlich trotzdem, aber der Droher weiss dann nicht wirklich, wer dahintersteckt. Ich denke, das müssen dann die jeweiligen Personen selbst entscheiden. Gruss Pat_D
PescheXXL Geschrieben 29. Januar 2012 Autor report Geschrieben 29. Januar 2012 Auch ich finde es sympathischer, wenn man weiss, wer hinter einem Nickname steht. Sei es ein Reviewer oder ein "normaler" User. Andererseits denke ich, dass sobald man das Amt eines Reviewers übernimmt, man auch automatisch auch eine Zielscheibe auf den Rücken aufgemalt bekommt Allen kann man es eben nie recht machen. Aufmerksame Forumsleser wissen ja, wie weit so etwas gehen kann Für solche Fälle sehe ich klar einen Vorteil eines "Reviewer-Accounts"
Ursprung Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 Darum finde ich es auch schön, wenn wir mindestens einen Reviewer der Schweiz immer wieder an Events sehen. Auch mir ist das Ganze in Deutschland zu anonym. Es zeigt sich lediglich positiv in der Auslegung der Guidelines, resp. der "Offenheit für alles".
PescheXXL Geschrieben 29. Januar 2012 Autor report Geschrieben 29. Januar 2012 ... wüste Beschimpfungen, Drohungen usw.... . "schalt meinen Cache auf oder ich zünde dein Haus an" Also sowas ist ja wirklich total daneben!!! Vergessen da die Leute, dass es sich bei Geocaching um ein SPIEL handelt? Solche Leute könnte man ja fast als "Geocaching-Hooligans" bezeichnen. Wer sich beim cachen an keine Regeln halten möchte, muss sich eben nach anderen Geocaching-Plattformen umsehen.
Pat_D Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 "schalt meinen Cache auf oder ich zünde dein Haus an" So oder so ähnlich...
huntermy'key Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 In forum dreiländereck bin ich mal auf gewissene Aussagen gestossen. Die reviewer/in hat sich extra ein 2. account angelegt aus den einfache grund das sie auch im foren aktiv ist. Und wenn sie dort etwas schreibt wie sie persönlich denkt, wird es gerne als "offizielle aussage" zitiert, und das möchte vermieden werden. Das macht glaube ich schon sinn..
Los Muertos Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 Nunja, über kurz oder lang kommt es eh ans Tageslicht wie der Cacher nick des Reviewers ist. Man muß nur diverse Sachen aufmerksam verfolgen und kriegt es dann präsentiert. Das mit den Sockenpuppen ist halt so ne sache - auf der einen Seite ist es sicherlich zum Eigenschutz gegen "Cacher Hooligans" . Aber azum anderen kann man als Reviewer sop auch anonym eine härter Gangart anschlagen wie man sonst machen würde. Ich persönlich kenne einige Reviewer, jedoch finde ich diese Sockenpuppengeschichte auch eher bedenklich.
mkuya Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 Gut, als Reviewer hat man ja auch eine ziemliche Macht, kann die Guidelines nach eigenem Gusto auslegen und Rekursmöglichkeiten gibts auch keine (oder doch?), da ist klar, dass bei dem Machtgefälle auch Wut aufkommen kann. Im Sport sind ja die Schiris auch oft die "Bösen", und dort handelt es sich ja auch schlussendlich um ein "Spiel". Damit muss man leben, wenn man so ein Amt übernimmt und wenn man es anonym macht, ist das Machtgefälle noch höher. Ich finde es besser, wenn man weiss, mit wem man es zu tun hat.
Paravan Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 Gut, als Reviewer hat man ja auch eine ziemliche Macht, kann die Guidelines nach eigenem Gusto auslegen und Rekursmöglichkeiten gibts auch keine (oder doch?) Ich habe nicht das Gefühl, die (unsere) Reviewer entscheiden nach Lust und Laune. Aber wie auch im reellen Leben kann man die Regeln verschiedene Interpretieren - sonst bräuchte es ja keine Gerichte etc. Bringe bitte ein konkretes Beispiel, das bei Dir den Eindruck vermittelt die Reviewer handelten "Eigenmächtig" und nach "Lust und Laue". Und doch, man hat "Rekkursmöglichkeit": Wende dich per Mail an appeals@geocaching.com (siehe auch http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=248190)
Great Ocean Road Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 Ich finde, wenn einer schon freiwillig diesen Job macht, soll er selber entscheiden dürfen, ob er dafür seinen Eigentlichen, oder einen extra Nick wählt. Schön, wenn er den "Richtigen" nimmt, verständlich, wenn er sich für ein Pseudonym entscheidet. Wenn man nur schon teilweise hier im Forum vefolgen kann, wie sich manch ein Cacher an einem Reviewer "verbeisst", möchte ich nicht wissen, womit sie sich hinter den Kulissen noch herumschlagen müssen....
mkuya Geschrieben 29. Januar 2012 report Geschrieben 29. Januar 2012 @Paravan: Ich werde mich hüten, hier konkrete Beispiele zu nennen. Es geht mir auch nicht um ein konkretes Beispiel, sondern um die (generelle) Tatsache, dass jeder Schiedsrichter (wie im Sport) bei den Regeln einen Ermessensspielraum hat. Das heisst, wenn ein Reviewer einen Cache anschaut, der nicht total den Guidelines entspricht, dann kann er auch ein Auge zudrücken (oder eben nicht). Er kann aber auch nachträglich, wenn er merkt dass er einen Fehler gemacht hat, diesen korrigieren (oder eben nicht). Am Ende sitzt immer der Reviewer am längeren Hebel, wenn er nicht einverstanden ist, dann muss sich der Owner wohl oder übel fügen. Gibt es denn Fälle, bei denen erfolgreich bei Groundspeak Rekurs eingereicht wurde? Mir sind jedenfalls keine bekannt, wahrscheinlich wird das auch nicht an die grosse Glocke gehängt.
huntermy'key Geschrieben 30. Januar 2012 report Geschrieben 30. Januar 2012 Soll das wieder eine tirade gegen die reviewer werden?? Ich persönlich bin froh das diese menschen sehr viel zeit und (freiwillig) arbeit im projekt stecken. Wenn jemand der meinung ist das es eine machtposition ist, welche er auch gerne hätte, bewerb dich..
Attila_G Geschrieben 30. Januar 2012 report Geschrieben 30. Januar 2012 Nein, das hat mit Tirade gegen die Reviewer nichts zu tun. Es war eine Frage und ein Feststellung, bei der es Pro und Kontra gibt. Alle sind froh, dass die Reviewer diesen Job ausüben, auch wenn es gelegentlich zu Reibungspunkten kommt. -- Attila
mkuya Geschrieben 30. Januar 2012 report Geschrieben 30. Januar 2012 Ja, das sehe ich auch so wie Attila G. Ich finde es eine grosse Ehre, wenn man als Reviewer tätig sein kann. Dass es dabei zu Reibereien kommt, liegt in der Natur der Sache. Es geht mir auch gar nicht darum, die Reviewer anzugreifen, sondern darum, zu verstehen, warum sich viele auch über die Entscheide aufregen können. Dies habe ich mit "Machtgefälle" gemeint. Dass die Reviewer (gratis, oder werden sie von GS entschädigt?) eine Menge Zeit und Einsatz für unser Hobby investieren, steht ausser Frage. Das respektiere ich sehr. Nur damit ich nicht falsch verstanden werde.
www.MGM-iBex.ch Geschrieben 5. Februar 2012 report Geschrieben 5. Februar 2012 (bearbeitet) Das ist absolut normal. Gute User haben immer verschiedene Accounts. Schliesslich wissen auch nicht alle, wer ich bin. Bearbeitet 5. Februar 2012 von www.MGM-iBex.ch
Kobra Geschrieben 5. Februar 2012 report Geschrieben 5. Februar 2012 ... Ich finde es eine grosse Ehre, wenn man als Reviewer tätig sein kann. ... Das ist viel eher eine grosse Bürde. Schön, dass es Menschen gibt die bereit sind diese zu tragen.
PescheXXL Geschrieben 5. Februar 2012 Autor report Geschrieben 5. Februar 2012 ...Gute User haben immer verschiedene Accounts... Also bei einem normalen User versteh ich´s jetzt nicht unbedingt, wenn er mehrere Accounts hat. Ausser wenn er was zu verbergen hat :ph34r: Oder versteckt er sich die Caches unter Account A um dann den FTF als Account B zu holen? Wie schon geschrieben, ich versteh´s nicht wirklich. Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.
Attila_G Geschrieben 5. Februar 2012 report Geschrieben 5. Februar 2012 Da gibt es nichts zu verstehen. Mehrere Accounts braucht man höchstens um etwas zu verbergen oder vielleicht um Regeln zu umgehen. -- Attila
skiipy Geschrieben 5. Februar 2012 report Geschrieben 5. Februar 2012 Das ist absolut normal. Gute User haben immer verschiedene Accounts. Schliesslich wissen auch nicht alle, wer ich bin. damit man im Februar Cachen gehen kann
wwerner Geschrieben 6. Februar 2012 report Geschrieben 6. Februar 2012 Es gibt noch einen triftigen Grund für einen zweiten Account: Das Bedürfnis nach mehr PocketQueries. Groundspeak erlaubt das Anlegen von 50 PQ's (bin nicht sicher). Wenn ich nun z.B. eine grössere Ferienreise plane, bei der ich z.B. 10 Orte besuchen ergibt das 10 PQ's für die Orte selbst und 11 PQ's für die Routen dazwischen. Möglicherweise habe ich nun aber nicht mehr 20 freie Slots, weil ich die bisherigen PQ's nicht löschen will. Da gibt es dann nur den Ausweg, einen zweiten Premium Account zu buchen und noch einmal 50 PQ's zu bekommen. Ich habe einen solchen Account, den ich aber zum Cachen nicht gebrauche. Gruss WWERNER
Antefix Geschrieben 6. Februar 2012 report Geschrieben 6. Februar 2012 @wwerner: Dank den neuen Funktionalitäten von GSAK ist dein Zweitaccount wohl obsolet geworden....lassen sich doch Caches nun direkt in GSAK ohne PQ's laden
huntermy'key Geschrieben 7. Februar 2012 report Geschrieben 7. Februar 2012 @Antefix: vorausgesetzt du hast gsak
Antefix Geschrieben 7. Februar 2012 report Geschrieben 7. Februar 2012 Wer sooo viele PQ's braucht hat ganz bestimmt GSAK
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden