Zum Inhalt springen

Kobra

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kobra

  1. Kobra

    Tour de Suisse

    Ich denke so ca. bei N 46° 52.908 E 8° 38.634
  2. Dummerweise ist meine Fotoknippse gerade in Reparatur....
  3. Ich habe das Logo von Hand mit einem Nagel in den Lack geritzt, sieht SUPER aus!
  4. Wie wäre das Motto "Windigkeiten" für dein nächstes blaues Fragezeichen? Gruss Kobra die schleichende
  5. Bei mir lief nach einigen Stunden alles einwandfrei. Die Erweiterungen usw. werden laufend "geupdatet".
  6. Hat etwas, beim cachen komme ich mir auch ab und zu wie in einem Grasugkeitfilm vor... Wie kann denn die Heldin der Geschichte sicher sein, dass sie tot ist, wenn sie tot ist???
  7. Zu spät, wir waren schon unterwegs um den ersten Tullus zu suchen. Wir wurden nur Zweite!
  8. Klar, es gab einen roten Kreis.
  9. Keine Ahnung weshalb, aber es geht schon einige Tage nicht mehr. Habe mir soeben die neuste Version von GSAK installiert (6.6.3 Build 30), auch damit gehts nicht.
  10. Da es ja bekanntlich eine Kuh gibt, welche einen Cache mit sich herumträgt, scheint es nur logisch zu sein, dass sich die Kühe GPS Empfänger zulegen, um diesen wandelnden Cache zu finden.
  11. Du kannst mit dem Massstab die Koordinaten direkt auf eine Papierkarte übertragen. Zudem sind die Koordinaten in m angegeben. Was das Abschätzen von Distanzen erleichtert.
  12. Zahlt man im Voraus ?
  13. Ist WGS 84 eingestellt ?
  14. Kobra

    Umfrage

    gute Idee
  15. Kobra

    Umfrage

    @ Metalmen: es würde doch auch genügen, wenn du deinen Wanderprügel hinten auf die Hutablage legen würdest. Gruss Kobra
  16. Der beste Schutz für solche Geräte ist die Schreibtisch-Schublade. Einmal hinein getan und nie mehr rausholen. Das Gerät bleibt garantiert neuwertig duw Kobra
  17. Kobra

    Qtek

    Weshalb führt dieser Link zu Spiegel oneline ??
  18. Kobra

    Qtek

    Würde das etwas nützen? http://www.mcinternet.net/iwan/Compact/MDAc-Geh%E4use.pdf
  19. Kobra

    Qtek

    vielleicht mit Araldit....?
  20. Kobra

    Qtek

    Solche Probleme löse ich, immer sehr erfolgreich, mit einer grossen Axt. Gruss Kobra
  21. Nun, ich wollte mit meiner Bemerkung nur zum Ausdruck bringen, dass wahrscheinlich die meisten bestehenden Caches nicht mit einem hoch präzisen Gerät gesetzt wurden. Mit anderen Worten, ein Cache ist höchstens so genau zu finden, wie er gesetzt wurde. Normalerweise adieren sich aber die Toleranzen des Owners und des Finders. Wenn man Glück hat subtraktieren sie sich. Ich denke es ist Zufall, wenn ein Cache genau bei 0 gefunden wird. Schliesslich wird selbst das vielgelobte 60CSx eine gewisse Messtoleranz aufweisen. Gruss Kobra
  22. Interessant, mit anderen Worten die Owner haben ihre Caches punktgenau versteckt. Wie machten die das? Gruss Kobra z.B. mit einem 60CSx Das ja bekanntlich schon jahrelang erhältlich ist
  23. Interessant, mit anderen Worten die Owner haben ihre Caches punktgenau versteckt. Wie machten die das? Gruss Kobra
  24. Oben habe ich geschrieben, das das Multitool bei mir mal geht, mal nicht.
  25. Ab dem installierten Programm von SwissMap gings bei mir auch nicht. Ich habe dann das Verzeichnis datamap direkt ab CD auf die Festplatte kopiert, dann mit der Funktion neue Karte importiern von QV4 importiert. Du kannst die 1.25oooer und 1:500000er Karte importieren. Funktioniert bei mir einwandfrei.
×
×
  • Neu erstellen...