Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Bin zwar Rechtshänder, aber ich kann das Colorado auch einhändig mit der linken Hand bedienen.
  2. Tja, da es leider schon über 4500 Caches in der Schweiz gibt, musst Du ev. auf die andere Lösung von E-Sparky umsteigen . Ist hier beschrieben: www.paravan.ch/faq Ist wirklich cool, ich lade mir regelmässig so alle Caches aufs GPS (60CSx) und kann so auch mal spontan cachen gehen.
  3. Paravan

    MacCaching

    Das Colorado wird von Maccaching noch nicht unterstützt - haben dem Autor jedoch bereits diesbezüglich angefragt.
  4. ... in diesem Fall leihe ich Dir mein Colorado - für unsere Kunden mache ich doch fast alles!
  5. Ich habe soeben (Mittwoch, 13. Februar) mit Garmin-Schweiz telefoniert. Aktuelle Situation bezüglich Garmin ist folgender: Colorado-Geräte sind bei Garmin Schweiz an Lager Die "Kinderkrankheiten" des Colorado, insbesondere die Batterie-Laufzeit, ist sind bekannt. Garmin Schweiz hat entschieden, die Colorado-Geräte so nicht auszuliefern bis das/die Probleme behoben sind. Garmin-Schweiz ist der Ansicht (wie Paravan auch :-), dass man bei Garmin-Geräten als Kunde entsprechende Qualität erwarten kann. Dies ist bei der jetzigen (Software-)Version nicht gegeben Bei Garmin wird intensiv an Lösungen gearbeitet. Kann die Lösung durch ein Firmware-Update gelöst werden, wird Garmin-Schweiz die Geräte mit der entsprechenden Firmware programmieren und dann ausliefern Sollte, was zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu erwarten ist, eine Hardwareänderung notwendig sein, würden bereits ausgelieferte Geräte umgetauscht Eine verbindliche Frist für die Auslieferung kann nicht genannt werden. Es wurden - unverbindlich- 2 Wochen genannt Auch wenn Paravan weiss, wie ungeduldig man ist, wenn man sich auf ein neues GPS freut, kann ich das Vorgehen von Garmin-Schweiz unterstützen.
  6. Z.B. Die James-Bond-Caches:
  7. Bin mit meinem Colorado "virtuell" nach Zermatt und zum Matterhorn geflogen (violette Linie). Hier einige Bilder von "unterwegs":
  8. Ich brauche NiMH-Akkus - obwohl die Warnung "Batterien schwach" auch nach ca. 30 Min kommt (wird vermutlich durch das Firmware-Update behoben), läuft das Gerät bei mir bis 10 h
  9. Stmall hat Dir die Erklärung ja schon gegeben.Wenn Dich das im Track, d.h. der Positionsaufzeichung, stört, kannst Du den Mess-Abstand zwischen zwei Track-Punkten einestellen. Schau mal in den Track-Einstellungen. Wenn die Position nur im 10m-Radius schwankt, kannst Du Dich glücklich schätzen. Oft ist die GPS-(un)Genauigkeit mehr. Tipp: Halte das 60CSx mal länger senkrecht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dann der Empfang meist besser und stabiler ist. Fühl Dich dabei mal wie die Freiheitsstatue...
  10. Auch ich war heute wieder mit dem Colorado unterwegs. Als Vorbereitung Zuhause: Caches direkt von Geocaching.com-Cacheseiten aufs Colorado geladen (keine Papiere oder Ausdrucke mitgenommen). Dauert wenige Sekunden pro Cache und nur zur Sicherheit auf den Webseiten kurz geschaut ob es Bilder hat, die man noch anschauen muss. Frisch geladene NiMH-Akkus (2500 mAh) ins Gerät eingelegt Bedingungen unterwegs: Gerät dauernd ein Mit dem Zug und dem Velo unterwegs. Im Zug Cache-Beschreibungen und Logs auf dem Colorado gelesen Colorado die meiste Zeit (Velofahren, Caches-Suchen) an meinem Rucksack-Schultergurt angemacht. Lufttemperatur 8...13 °C, Fahrtwind. Das Colorado hat selten "warm" gehabt... Resultat: 7 Caches gefunden :-) (Für mich als meist ÖV-Cacher ist das viel!) Gerät läuft problemlos. Zwar kam wie gewohnt mit der aktuellen Firmware nach ca. 1/2 Stunde die Meldung "Batterien leer", das Gerät lief aber mit dem ursprünglichen Akku-Satz ca. 7 h, dann habe ich ausgeschaltet, weil ich wieder Zuhause war Komm mit der Bedienung nun recht gut zurecht. Freue mich aber dennoch auf die nächsten Updates
  11. Paravan

    MacCaching

    Eine Geocaching-Software für den Mac http://www.maccaching.com/ oder wie es auf der Homepage von "MacCaching" heisst: “Some people use a Swiss Army Knife to Geocache, we just use a Mac!” A full featured cache manager for Mac with support for paperless caching, using just a Mac!
  12. Hi Braschi Das Batteriemanagement arbeitet ja - wie schon gemeldet - noch nicht ganz korrekt, das heisst es sagt die Batterien (bei mir NiMH-Akkus) seien leer, obwohl dem so ist. Auch bei mir kommt nach kurzer Zeit die entsprechende Meldung, ich kann dann aber noch Stunden mit dem Gerät arbeiten --> Soll mit dem Firmware-update behoben werden. Aktueller Test: Voll geladene NiMh-Akkus (2700 mAh) halten bei mir 9...10 h. Zur Darstellung: Im Navigationsmodus (d.h. wenn Du z.B. ein Ziel eingegeben hast) erscheint die Karte im 3D-Modus (vergleiche meinen anderen Eintrag). Dort sind die Wege autoamtisch etwas grösser. Ein Klick auf einen der Pfeil-Tasten des Rockn'Roller zeigt diese in normaler, "flacher" Darstellung. Kann das bei Dir der Grund sein? Ich war gestern und heute mit dem Colorado unterwegs. Was ich dabei ausgeschaltet habe ist die Track-Darstellung auf der Karte, da dieser eine dicke schwarze Linie ist, die mich störte. Ich bin soweit zufrieden, da ich annehme, dass die Dinge die noch etwas hinderlich sind, mit einem der nächsten Updates beseitigt werden. Ach ja: Wenn Du wieder eine seltsame Darstellung auf dem Display hast: Mach doch einfach ein "Bildschirmfoto" des Colorado und lade das Bild dann hier hoch (oder sende es mir per Mail): Anleitung: www.paravan.ch/faq
  13. Dann habe ich hier wieder was neues: Wenn man navigiert, d.h. einen Punkt ausgewählt hat (z.B. einen Cache), ist die Kartenansicht standardmässig leicht "3D", vergleichbar mit einem Auto-Navigationsgerät. Das ist auch angenehm, wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuss unterwegs ist. Ein klick auf eine der vier Pfeiltasten des Rock n'Roller wechselt auf die normale flache Kartendarstellung.
  14. Bei "Paravan" steht: genau "Auslieferung nach Bestellungseingang.". Eine grössere Bestellung ist schon lange hängig und hätte bereits eintreffen sollen. Garmin Schweiz hat heute auf Nachfrage erklärt, das schwere Unwetter in England die Auslieferung verzögert haben, sollten jedoch noch vor Mitte Feb. eintreffen.Und "Paravan" liefert dann wie es auf der Webseite steht in der Reihenfolge der Bestellungen aus :-)
  15. Leider vermisse ich auch am Colorado eine Öse oder etwas anders, um eine zusätzliche Befestigung ("Band") zu befestigen, wie es am 60CSx der Fall ist. Es gibt nur jene Befestigungsmöglichkeit, die über die rückseitige Schiene arretiert wird. Dieser Teil hält aber fest, ein zusätzlicher Fixpunkt hätte ich begrüsst.
  16. Kann ich gut verstehen. Sobald die - lange schon vorbestellten - Geräte kommen, liefere ich sofort. Mein Problem ist zur Zeit, dass ich ein Colorado habe, aber nicht dazu komme es zu brauchen: Ich muss alle Kunden mit "Warteschmerzen" bei Laune halten
  17. Neben einem Anschluss für eine ext. Antenne hat es noch ein USB-Interface für den PC und eine serielle Schnittstelle. Diese unterstützt neben dem Garmin-eigenen Protokoll auch das NMEA-Protokoll. Unterstützt werden bis drei Geräte. Details dazu findest Du im Manual.Das englische findet sich hier (siehe Seite 92 "Interfacing")
  18. Nein, kein fake, das Gerät kommt tatsächlich, da musst Du aber noch länger warten, bis es auch hier lieferbar ist (dafür hast Du mehr Zeit zum Sparen...). Garmin hat schon Geräte die Handy und GPS kombinieren.
  19. Ein kleiner Trost für all jene, die aufs Colorado warten müssen: Ich habe eine Webseite aufgeschaltet, wo man das Colorado schon mal kennenlernen kann: www.paravan.ch/colorado/
  20. Das Colorado unterstützt die 4GB-Karten (SDHC) und mind. 4000 "Kartenkacheln" (60CSX max. 2025)Ob eine 8 GB-Karte auch unterstützt wird ist noch unklar.
  21. Geduld, Geduld: Habe heute gerade mir Garmin telefoniert. Sie erwarten diese Woche eine Lieferung. Ich hoffe, dass ich dann auch die bereits vorbestellten Geräte ausliefern kann.
  22. Weitere Erfahrungen nach auf einer längeren Cache-Tour heute. Ich hatte sowohl das Colorado und das 60CSX dabei. Meine Vergleiche stützen sich darum auf das 60CSX, welches für mich bis jetzt der Standard ist. Das Colorado hatte die Firmware-Version 2.3, der GPS-Teil Version 2.6 Erster Vergleich: Das Colorado is etwas kleiner, liegt darum auch besser in der Hand, hat aber trotzdem den deutlich grösseren Bildschirm (etwa gleiche Breite, aber höher): Aufstartzeit ist bei beiden Geräten praktisch gleich. Ebenso die (angezeigte) Genauigkeit unter verschiedenen Bedingungen. Die Bedienung ist beim Colorado braucht wie alles etwas Gewöhnung, ich kam aber rasch damit klar und die Bedienung ist kein Problem mehr. Verschiedene Funktionen haben noch "Kinderkrankheiten" oder fehlen noch. Vor allem einige auf dem 60CSx gewohnte Spezialfunktonen gibt es noch nicht auf dem Colorado. Z.B. habe ich noch nicht gefunden wie man "Track Back" aktivieren kann oder es fehlt der "Genauigkeitskreis" auf der Karte . Wie aber der Austausch mit anderen Colorado-Besitzern in USA gezeigt hat, sind die meisten "Kinderkrankheiten" und fehlende Funktionen bekannt und es ist damit zu rechnen, dass Garmin mit den nächsten 1..2 Firware-Updates vieles optimiert. Der nächste soll bereits Mitte Februar erscheinen. Als Hintergrund kann man aus verschiedenen Fotos wählen die mitgeliefert werden und die man ergänzen kann. Dies macht den Hintergrund meist etwas dunkel. Als Lösung bieten wir auf unserer Webseite bereits einen weissen Hintergrund an. Caches kann man direkt von der Geocaching-Webseite ins angeschlossene Coloado laden, inklusive Beschreibung, Hint und Logs (siehe Eintrage weiter oben). Auf Windows geht das sehr gut, auf dem Mac gibt es noch Probleme, da muss Garmin beim Plug-in für den Browser noch etwas nachliefern. Nur die Fotos der Cache-Seite werden nicht automatisch übernommen, diese kann man ja aber noch manuell auf das Colorado laden. Der Bildbetrachter erlaubt es, auf der Speicherkarte abgelegte Bilder anzuschauen inkl. Zoom-Funktion. Das ist eine nette Funktion. Was noch fehlt ist eine Bildübersicht und Anzeige des Dateinamens - so muss man durch alle Bilder scrollen, wenn man ein bestimmtes sucht. Die Karten-Darstellung gefällt (siehe Beispiel im Beitrag wieder oben) Man hat die gleichen Infos wie auf einem anderen Gerät wie dem 60CSX, aber die Darstellung wirkt ansprechender. Dies macht vor allem die Schattierung aus. Die Darstellung der Track-Linien und der Linie zum Ziel wirkt für mich teilweise zu wuchtig und kann (noch) nicht eingestellt werden. Das folgende Bild zeigt die Karte, während dem man das Menu aktiviert hat: Die POI-Datei von E-SpArK kann man auch laden inkl. Icons, leider werden die Beschreibungen (Hints) nicht angezeigt, auch hier noch ein Bug oder fehlende Funktionalität. Mit dem Colorado habe ich einen Multicache problemlos gefunden, konnte neue Wegpunkte erfassen war tatsächlich froh, die Beschreibung mal nachlesen zu können (hatte wirklich keinen Ausdruck dabei!). Die Akku-Laufzeit ist ok, soll aber in kommenden Versionen der Firmware noch optimiert werden. Schon nach relativ kurzer Zeit meldete das Colorado die Akkus seien leer - das Gerät lief aber danach noch Stunden. Aber es weigert sich nach dieser Meldung, die Hintergund-Beleuchtung zu aktivieren. Bei Sonne war das kein Problem, aber in der Nacht hätte das echt gestört. Was ich nicht testen konnte ist der optionale drahtlose Pulsmesser (Brustgurt) oder den Kadenzsensor für das Velo. Beides ist für Sportler ein interessante Option. Einzig gestört hat mich nur eines: Der Batteriefachdeckel lässt sich nur streng öffnen (Abziehen vom Gerät). Das Gerät soll wohl dicht sein, dies aber mit diesem Kraftaufwand zu "bezahlen" gefällt mir nicht. Hier gefällt der 60CSX besser und ich warte von Garmin noch auf einen Tipp / Info, zumal auch andere Colorado-Besitzer dasselbe gemeldet haben. Hier meine Kurz-Zusammenfassung, Stand 3. Februar 2008: Das Colorado ist ein interessantes, attraktives Gerät mit Potential: Wer sich gerne mit Technik beschäftigt und sich darauf einlassen kann, in der nächsten Zeit einige Firware upgrades zu installieren, bis das Gerät "ausgewachsen" ist, dem kann ich das Colorado empfehlen. Er bekommt neben den für das Geocaching notwendigen Basisfunktionen interessante Zusatzmöglichkeiten und ein ansprechendes Design. Wer ein erprobtes, ausgereiftes GPS mit Kartendarstellung möchte und möglichst keine Zeit mit Updates, etc. verbringen möchte, der wählt das 60CSx, das man zur Zeit zu einem attraktiven Preis bekommt und das "einfach funktioniert". Ein Beispiel illustriert vielleicht meine Empfehlung noch etwas: Wenn ich heute zu einer mehrtägigen Cache-Tour oder einer längeren Auslandreise ohne PC/Internet-Zugang abreisen müsste, würde ich das 60CSx einpacken. Zum nächsten Geocacher-Event oder dem normalen Cachen nehme ich das Colorado mit. Weitere Erfahrungen oder News werde ich hier dokumentieren.
  23. Du kannst den Cache inkl. Bechreibung, Hin und Logs direkt von der Geocaching.com-Seite auf Dein GPS laden: Die Infos werden dann wie im Beitrag oben beschrieben auf dem Colorado angezeigt. Leider ohne Fotos, die musste Du noch manuell auf Dein GPS-Laden (erscheint wie z.B. ein memory-Stick auf Deinem PC). Aber Du kannst die Bilder auf dem Colorado anzeigen inkl. Zoom-Funktion.
  24. Na das war dann eine Überraschung: Statt eines Präsentation des neuen Colorado gabs einen ersten Erfahrungsaustausch von Garmin-Besitzer zu Garmin-Besitzer, als das Braschi-Team plötzlich da stand! Unbemerkt von der Öffentlichkeit, gabs im Hauptbahnhof heute kurzzeitig die wohl höchste "Colorado im Einsatz"-Dichte und am Kaffee-Tisch wurden dann auch schon drahtlos Geocaches hin und her übertragen. Danke ans Baschi-Team für die nette Begegnung!
  25. Ich bin heute Samstag, 2. Februar privat in Zürich und habe mein Colorado mit dabei. Wer das Colorado 300 selber mal sehen und die Hand nehmen will: Um 17 Uhr bin ich/wir unter der grossen Anzeigetafel im Hauptbahnhof Zürich und werden dort sein bis 17.15 Uhr. Je nach dem wer kommt, können wir einen kurzen Spaziergang um den Hauptbahnhof machen oder zusammen einen Kaffee trinken gehen. Das 60CSx habe ich zum Vergleich auch dabei. Wie man mich erkennt? Schwarze Jacke, roter Rucksack, Colorado 300 in der Hand oder um den Hals mit einem Geocaching-Lanyard. (Nein, wen ihr mich findet könnt ich mich nicht loggen)
×
×
  • Neu erstellen...