Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Zum Geocachen braucht Ihr keine Topo-Karte auf dem GPS-Gerät. Ein einfaches GPS genügt, ein GPS mit eingebautem magnetischem Kompas ist empfehlenswert (bei Garmin steht dafür das "S" für Sensor in der Typenbezeichnung, z.B. 60cSx).Die Topo-Karte ist einfach mehr Komfort, da man im Gelände nicht nur sieht in welcher Richtung der Cache liegt, sondern auch welche Wege am einfachsten dort hin führen. Aber wie gesagt - brauchen tut man die Topo nicht. Ich selber habe auch mit einem Garmin etrex sumit begonnen, Cache aber seit längerem nur noch mit den 60CSx und der TopoSchweiz drauf - etwas anderes möchte ich seither nicht mehr haben :-) Auf einem Windows-PC kann man sich einen Geocache direkt von der Cache-Seite als Wegpunkt ins Gerät laden. Ich empfehle Dir aber die einfachere und aus meiner Sicht bessere Lösung mit der POI-Datei von Swissgeocache.ch . So bekommst Du alle gewünschen Caches auf ein mal ins GPS. Ich mache das regelmässig und habe dann alle Geocaches "immer dabei". Beim 60CSX wird das USB-Verbindungskabel mitgeliefert.
  2. Es ist nicht möglich, Dir eine genaue Zahl zu nennen im Sinne von "wenn Du 2 h im Wald bist hast Du 11 m Genauigkeit". Der Empfang und damit die entsprechende Genauigkeit ist von verschiedenen Einflüssen abhängig: Wetter: Bei schlechtem Wettter, Niederschlag, dichten Wolken etc. kann der Empfang reduziert sein. Wieviele Satelliten "sieht" Dein GPS aktuell? Einfach gesagt: Je mehr Satelliten direkt "in Sicht" sind, desto besser. Bist Du in einem Wald in der Ebene oder im Wald in einer Schlucht? Die Topografie hat einen Einfluss und reflektierende GPS-Signale haben einen eher negativen Einfluss. Sommer oder Winter? Im Sommer, wenn die Bäume dichtes Laub tragen, ist der Empfang auch reduziert. Wie hälst Du das GPS? Es kann eine Einlfuss haben, ob Du das Gerät nahe am Köper waagrecht oder wie die Freiheitsstatue senkrecht etwas vom Körper entfernt hälst. Störungen durch Stromleitungen, Funkantennen, etc. haben auch einen Einfluss Das GPS gehört der US-Armee und diese können die Genauigkeit auf Knopfdruck beeinflussen. Es besteht keine Garantie und Anspruch auf Genauigkeit. Ich kann nur sagen, dass ich in Normalfall im Wald mit dem 60CSx eine Genauigkeit von ca. < 10m habe. Im Frühling war ich in einer Situation, wo praktisch alle oben erwähnten Negativeinflüsse vorhanden waren, das Gerät ca. 20 m Genauigkeit anzeigte, auf der Karte aber fast 100 m neben meiner richtigen Standort war. Es gilt immer, die Angaben des GPS kritisch zu prüfen. Dia aktuelle Genauigkeit des GPS-System kann man hier nachschauen
  3. Ab sofort bei uns erhältlich: Die neuen Cache-Behälter direkt von geocaching.com: Im Lieferumfang bereits enthalten: Bleistift und einfaches Notiz-/Logbuch. Das Besondere: Die Beschriftung mit dem Geocache-Logo etc. ist direkt in den Kunststoff-Deckel integriert und keine aufgeklebte Etikette! Darum löst sich diese Beschriftung definitiv nie mehr vom Behälter! Auch ist das Wort "Geocache" transparent in den Behälter eingespritzt Geliefert wird ein Set mit drei Grössen: 0.24, 0.5 und 1.5 Liter (Ungefähre Masse: 4x8.5x12 cm, 5x10x15 cm, 7x14x20 cm) Die Behälter sind wasserdicht und eigenen sich zum Verstecken ohne Plastiksäche! Die Transparenz ermöglicht es auch, den Inhalt gleich zu erkennen. >> Link zum Produkt
  4. Das Problem ist bekannt und tritt nicht nur bei Garmin sondern auch anderen Navigationsgeräten / Karten auf. Immer mal wieder kann man von LKWs mit Anhängern lesen, die auf einem Waldsträsschen enden oder irgendwo einsacken. Die Klassifizierung der Strassen ist nicht immer eindeutig und manchmal ist eine gut gekiester breiter Weg besser als eine schlecht asphaltierte schmale Strasse. Die Navigationssystem-Hersteller sind von der Qualität der gelieferten Karten-Daten abhängig und die sind nicht immer aktuell oder beim Rekognoszieren wurden diese nicht korrekt erfasst. Persönlich bin ich mit der City Select nur einmal in eine ähnliche Situation geraten, als in Schweden mich das GPS durch eine Waldarbeiterstrasse in / durch einen tiefen Wald führen wollte. Da bin ich aber gar nicht erst eingebogen :-) Ich habe gehört, dass es deshalb z.B. für Deutschland spezielle Navigationssysteme/Karten für LKWs gibt (wahrscheinlich nicht gerade billig), für die Schweiz ist mir nichts ähnliches bekannt. Wenn Du mit der City Select arbeiten willst, so definiere die Fahrzeugkategorie 2-3 Stufen höher (also z.B. LKW statt Lieferwagen) und dem GPS nicht immer blind vertrauen.
  5. Gerne geschehen! Wenn Du Probleme mit einer Neuistallation auf einem anderen PC hast, rufst Du Garmin an und schilderst Dein Problem. Sie können Dir dann eine Neuistallation ermöglichen, indem Sie für Deine Registrationsnummer eine neue Installation freischalten. Siehe auch unsere Support-Seite unter www.paravan.ch
  6. Nachtrag: Soeben von Garmin eine Antwort erhalten (Anfrage wegen "Problem", dass GPS/Firmware max. 2 GB Kartendaten unterstützt) ... Garmin International weiss bereits darüber bescheid und wird in nächster Zeit ein Update herausgeben das dieses Problem beheben wird. Einen Konkretes Datum kann ich Ihnen Leider noch nicht sagen dauert in der Regel jedoch 2-4 Wochen. ..
  7. Ich habe die 4 GB Micro SD-Karte getestet und dabei folgendes benutzt: MapSource Version 6.12.2 Garmin 60CSx mit Firmwareversion 3.3 Die Karte funktioniert und die vollen 4 GB werden als verfügbar angezeigt. (siehe Bild unten) Hingegen können Kartendaten > 2048 MB (=2 GB) nicht ins Gerät geladen werden (Fehlermeldung in MapSource mit Hinweis auf die Limite). Lädt man die Kartendaten z.B. über einen Kartenleser direkt auf die Speicherkarte, so erscheinen die Karten nicht auf dem GPS, nachdem man die Karte ins Gerät eingelegt hat. Es scheint so, als das aktuell nur Kartendaten bis 2 GB im Gerät unterstützt werden. Die gesamte City Select /Navigator und Topo Schweiz belegen zusammen rund 2.2 GB. Ich konnte also nicht alle Daten ins Gerät laden. Ich reduzierte dann die Kartendaten etwas, so dass ich gerade knapp unter die Limite von 2048 MB gekommen bin (und an den Polarkreis habe ich momentan keine Zeit um Cachen zu gehen :-) Der Transfer dauert recht lange 2-3 h, aber nachher funktioniert das GPS einwandfrei. Auch die POI mit allen noch nicht gefundenen Cahces von mir habe ich gleich noch zum Test ins Gerät geladen. Garmin hat mir mitgeteilt, dass das Gerät langsamer ist mit der 4 GB-Karte, das konnte ich aber mit Ausnahme vom Herunterladen der Daten nicht bestätigen, werde das aber im Auge behalten und weiter berichten. Auch warte ich noch von Garmin auf eine Antwort bezüglich der 2 GB-Limite für Kartendaten. Fazit: Die volle Speichergrösse kann noch nicht auf den x-Geräten genutzt werden, doch bringen die gegenüber der 2 GB-Karte zusätzlichen rund 160 MB einiges (auf der 2 GB-Karte stehen technisch bedingt nuca. 1.8 GB zur Nutzung zur Verfügung). Und vor allem hat man danach noch sehr viel Platz für POI, Tracks, etc. Wer trotz dieses Einschränkungen die 4 GB-Karte einsetzen möchte: Sie ist bei uns - inkl. USB-Adapter - ab sofort bei uns erhältlich.
  8. ...und die Topo Schweiz hat nun "echte" Höhendaten hinterlegt (nicht nur die Höhenlininen der Karte). Somit kann man z.B. das Profil eines Tracks auf dem PC in MapSource anschauen und auf dem GPS selber mit dem "Cursor" Höheninformationen herauslesen: Siehe weiter oben
  9. Master? Den gibts hier nicht - ich lerne immer noch ständig dazu, aber "Paravan" meint dazu:Auf unserem pdf steht "Wenden Sie sich mit dem ausgefüllten Formular an Ihren Händler, der den Austausch für Sie erledigen wird" Ich schlage Dir folgendes vor: Sende mir das entsprechende PDF und schreibe z.B. darauf "ich bin Besitzer der Original CD Topo Schweiz 1.0, habe diese aber verloren" plus Unterschrift, Siegel, etc. Wir senden Dir dann den Update, möchte aber diese Bestätigung haben, falls Deine CD mit der entsprechenden Nummer mal irgendwo auftaucht und Probleme machen würde (was ich nicht hoffe). Und für alle anderen gilt: Passt auf Eure CD auf und sendet diese für den Update ein. Beachtet auch: Die Update-Aktion für CHF 150.- gibts von Garmin nur noch bis 1. September 2007!
  10. Obwohl angeblich sehr wirksam, haben wir darauf verzichtet, folgendes low-cost-Zeckenschutzmittel bei uns ins Sortiment zu nehmen: "AntiZeck-Ultra"
  11. Das zumo "alleine" hat Bluetouth und einen 2.5 mm Klinkenstecker für z.B. ein Headset. Der Lautsprecher ist in der Fahrzeughalterung (für Auto) eingebaut.
  12. www.navilock.com
  13. Ist ärgerlich... Hier gibts die Version 2.50 zum Herunterladen (für Vista CSx) und hier die Anleitung, wie man eine alte Version wieder installiert
  14. Kann auch Paravan liefern - aus unserer Sicht sind diese Geräte jedoch nicht richtig outdoorfähig. Darum führen wir diese (noch) nicht in unserem Shop. Mögliche Angebote (aktuelle Preise vom 11.6.2007): BT-348: CHF 139.- Tipp: BT-338: CHF 169.-
  15. - Welche Karte möchtest Du aufs GPS laden? (Topo, City Navigator, etc.) - Wieviel benötigten Speicherplatz zeigt MapSource bei der Auswahl der Karten auf dem PC an? (Auf die 2 GB-Karte gehen erfahrungsgemäss max. ca. 1.89 GB Daten.) Beachte auch den Hinweis in unserer Doku: www.paravan.ch/faq
  16. Hallo Was zeigt das GPS auf der Info-Seite der Speicherkarte an? --> Siehe unsere Dokumentation: http://www.paravan.ch/faq/ Ev. hast Du z.B. viele Tracks, die noch auf der Sepciehrkarte gespeichert sind?
  17. Es gibt einen Stadtplan von Basel , wo die Koordinaten unten im Browser angezeigt werden, wenn Du mit der Maus darüber fährst:www.geo-bs.ch/stadtplan_stadtplan.cfm Alternative unsere Webseite: www.paravan.ch/geocaching/ Hier kannst Du Koordinaten eingeben und dann wird Dir nach der Umrechnung der Link zu möglichen Karten direkt angezeigt.
  18. Schön dass Dir die Folie gefällt! Bezüglich Garantie: Man kan sich auch online registrieren
  19. Auf das Garmin zumo kann man beliebiebige Garmin-Karten laden, somit auch die Topo Schweiz.Und auch Koordinateneingabe ist möglich: (Bild: zumo-Display, Zieleingabemenü 2. Teil)
  20. Die Cache-Beschreibungen - leider ohne Bilder - kann man sich als Premium-Mitglied bei Geocaching.com per Mail als "eBook" regelmässig zusenden lassen. Ich habe so die Cachebeschreibungen in meinem Palm dabei ohne GSAK oder sonst was. Zusammen mit den POI aller Caches in der Schweiz auf dem GPS genügt mir das für "spontanes Cachen".
  21. Noch nicht. Da die Folien geräteindividuell sind, gibt es sehr viele Modelle von Shieldzone - je nach Nachfrage bauen wir das Sortiment aus.
  22. Die Displayschutzfolien "InvisibleShield" sind ab sofort lieferbar und die ersten GPS sind bereits damit ausgerüstet. Vermutlich werden in nächster Zeit Anwender über die Erfahrungen berichten. Wir haben auch Musterstücke erhalten, die wir auch an einen GC-Event mitnehmen können, um die Robustheit zu demonstrieren. Die Reiss- und Durchstichtest (mit Kugelschreiber) ist wirklich sehr eindrücklich (haben wir natürlich gleich selber getestet )
  23. Die Displayschutzfolien "InvisibleShield" sind ab sofort lieferbar und die ersten GPS sind bereits damit ausgerüstet. Vermutlich werden in nächster Zeit Anwender über die Erfahrungen berichten. Wir haben auch Musterstücke erhalten, die wir auch an einen GC-Event mitnehmen können, um die Robustheit zu demonstrieren. Die Reiss- und Durchstichtest (mit Kugelschreiber) ist wirklich sehr eindrücklich (haben wir natürlich gleich selber getestet )
  24. Die offiziellen Garmin-Händler wurden informiert, die Update der Topo Schweiz 1.1 im Austausch vorzunehmen: Zitat: Kunden, die Version 1.0 vor dem 1.1.2007 gekauft haben, können für CHF 150.— ganze Schweiz eine Update Version der Topo Schweiz 1.1 beziehen. Vorgehen: -ORIGINAL-CD sowie die 16-Stellige Seriennummer der CD zusenden. Die CD wird gegen eine neue Version 1.1 ausgetauscht für den jeweiligen Update Preis" Wir (Paravan) halten uns an die "Spielregeln" von Garmin.
  25. Gemäss Garmin gilt folgendes: "Der Stichtag für eine kostenlose Freischaltung von City Navigator Europe v9 Updates ist der 1. September 2006. Wenn Sie nach dem 1. September 2006 ein neues, nicht registriertes City-Navigator-Europe-Produkt gekauft haben, erhalten Sie einen neuen Freischaltcode auf Version 9 kostenlos. Dieses Angebot ist bis zum 1. September 2007 gültig." Du kannst Dich für den kostenlosen Update direkt bei Garmin melden.
×
×
  • Neu erstellen...