Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'319
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    192

Alle Inhalte von Paravan

  1. Leider ist das Veröffentlichen von deutschen Garmin-Handbüchern aus rechtlichen Gründen nicht möglich und ich verweise Dich auf einen ähnlichen Beitrag hier im Forum: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...post&p=9521
  2. Ich kann Deine Situation gut verstehen. Gemäss meinem Wissen wird ein Cache, der in einem Naturschutzgebiet liegt, von Geocaching.com, resp. den zuständigen Reviewern, umgehend archiviert, da dies gegen die Spielregeln von Geocaching.com verstösst, die Du beim Eintragen akzeptiert hast (siehe auch www.die-reviewer.info). Wenn man den Weg nicht verlassen muss und den Cache auch vom Weg aus heben kann (und das im Listing so steht), sollte der Cache jedoch aktiv bleiben können, da ich solche Caches schon gesehen habe. Mir wäre ein Streitfall mit einer Behörde die Sache nicht Wert, zumal es unserem Hobby nicht dienlich wäre und es - aus meiner Sicht - noch genügend andere attraktive Gebiete gibt. Das die Behörden Dich direkt mit einen harschen Brief kontaktieren, statt zuerst das Gespräch zu suchen ist zwar formal zulässig - finde ich aber auch daneben. Und das bei den Waldbenutzern einige gleicher sind als andere, ist aus anderen Fällen auch bekannt. Ich mag mich an einen Beitrag im Schweizer Fernsehen erinnern, als ein auch von Dir genannter "Waldbenutzer" im Fernsehen meinte, die Kinder des lokalen Waldkindergartens würden den Wald übernutzen. Wann man zuvor gesehen hat, wie respektvoll die Kinder mit den Pflanzen etc. umgegangen sind konnte ich da nur lachen - Du bist also nicht alleine mit Deinem Problem...
  3. Mich stört das gleiche "Problem" manchmal auch - aber leider kenne ich keine Lösung dafür. POI sind eben POI.Die einzige Funktion dich ich kenne und nutze ist schnell die POI aus- und wieder einzublenden: siehe Link. Die POI sind in den Kartendaten eingebettet und könnten natürlich mit dem entsprechenden Wissen extrahiert werden - mit allen Konsequenzen, wenn man dabei einen Fehler macht
  4. Paravan

    Premiumcache

    ...aber es steht dort auch "...Some exceptions can be made. In these situations, permission can be given by Groundspeak...", d.h. Groundspeak kann sich selber die Erlaubnis geben
  5. Gemäss Handbuch kalibriert sich das GPS beim Einschalten automatisch, wenn Du die automatische Kalibration eingeschaltet hast.Du kannst jederzeit den Höhenmesser kalibrieren, indem Du entweder die bekannte, aktuelle Höhe eingibst oder die Höhe durch das GPS selber bestimmen lässt, was je nach dem nicht sehr genau sein kann. Zitat aus dem Handbuch:Variable Höhe: Du bewegste Dich und das GPS erfasst die Luftdruckänderung als Höhenänderung --> Höhenanzeige Feste Höhe: Das GPS wird stationär eingesetzt, ändert also die Höhe nicht. In diesem Modus funktioniert das GPS bezüglich der Luftdruckmessung wie ein normales Barometer --> Luftdruckanzeige Es lohnt sich, das Handbuch zu studieren. Viele Infos finden sich darin.
  6. Dein Händler sollte Dir die Frage beantworten können Sonst darfst Du auch bei uns nachlesen: www.paravan.ch/faq
  7. Wir würden die Artikel auch gerne günstiger versenden - der Betrag deckt auch nur einen Teil der anfallenden Kosten, von denen nur ein Teil die Porto-Kosten ausmachen. Beachte auch andere Beiträge hier im Forum. Dafür verzichten wir auf eine Mindest-Bestellmenge und: Man kann die Artikel (nach Voranmeldung) auch bei uns in Zürich abholen oder an einem Geocaching-Event beziehen. Andere Cacher machen auch Sammlbestellungen.
  8. Ja, InvisibleShield kann wieder entfernt werden. Sie www.paravan.ch/faq. Nur kann man diese nachher nicht mehr mit der gleichen Qualität aufbringen.Die InvisibleShield hält eben auch (gut) auf der sehr glatten "Fensterfläche" Deiner Hülle. Ich selber habe das 60CSx nicht mehr in einer Hülle - wenn ich es länger transportiere (z.B. auf dem Gepäckträger oder Rucksack) stecke ich es noch in eine Faserpelz-Hülle (ähnliche einem Socken), den mir die beste aller Ehefrauen genäht hat :-) Aber im Gelände schätze ich das GPS ohne Hülle benutzen zu können - habe es aber immer mit einem Lanyard um den Hals oder das Handgelenk gesichert, so dass es nicht mehr auf den Boden fallen sollte.
  9. Nein, unseres Wissens können MicroSD Ultra II nicht in der x-Serie eingesetzt werden. Die Standard MicroSD-Typen können jedoch benutzt werden.
  10. Auch mein Lieblings-Arbeitsgerät ist ein Mac. POI-Loader und Web-Updater gibt es für den Mac direkt von Garmin. MapSource leider (noch) nicht. Wurde mal angekündigt. Auch ich habe noch eine "DOSe" für solche Anwendungen. Aber mit genügend Speicher auf dem GPS muss ich momentan nur noch selten Windows fürs GPS starten, da ich alle meine Karten jetzt auf dem Gerät habe.
  11. Hallo Hier noch eine detaillierte Anleitung dazu: www.paravan.ch/faq Denk auch daran, dass jedes Downloaden von Karten ins GPS die bestehenden Daten löscht. D.h. Du kannst nicht zuerst die Topo Schweiz heruner laden und danach alleine die Schweizer Seen. Du musst beide Karten auswählen (in Deinem Fall Topo Schweiz und Schweizer Seen) und diese dann gemeinsam ins Gerät laden.
  12. Theoretisch ja. Ich kenne nicht viele Geräte, habe aber von anderen Besitzern von Handies mit integriertem GPS gehört, dass das Geocachen je nach Gerät mühsam wird, da gewisse Handy-GPS-Geräte die Position nur alle x Sekunden (in einem Fall waren es > 30 Sek) ermitteln. Das ist bei der Wahl eines Gerätes zu prüfen.
  13. Einfach die beiliegende Anleitung lesen
  14. Zur Erinnerung: Die Update-Aktion für Besitzer der Topo Schweiz Version 1 auf Version 1.1 läuft nur noch bis 1. Sept. 2007. Anschliessend liefert Garmin keine Update-CDs Version 1.1 mehr aus. Es hat dann nur noch jene, welche die Händler an Lager haben. Dies zur Info - der Update ist bei uns bis dann nach wie vor für CHF 150.- inkl. Versand erhältlich. Informationen zum Update 1.1 gibt es hier
  15. Im Profil des genannten Geocacher ist eine homepage angegeben.bei www.whosi.net kannst Du diesen Domainnamen eingeben und sofort wird Dir unter "Registrant:" der Name, die Adresse und Wohnort angezeigt. Vielleicht kannst Du einfach mal anrufen?
  16. Die fertige Lösung kenne ich nicht, hier einige Punkt zum Austesten: Die Spannung ist bei USB auch vorhanden, wenn der Treiber nicht funktioniert. Das heisst für Dich, dass auch wenn Dein eTrex die externe Speisung anzeigt, dies nicht die richtige Funktion der Software anzeigt. Hast Du den Webupdater schon mal laufen lassen? (gibts ja kostenlos bei Garmin.com). Sollte der Webupdater funktioneren, ist der Treiber für das "Kabel" korrekt installiert. Kann es sein, dass Dein UPS-Kabel als COM-Port >9 erscheint? Verschiedene Programme und Anwendungen haben manchmal Mühe damit. Hier findest Du ev. auch noch einige Hinweise (englisch) Was für ein Betriebssystem hast Du (Windowx XP, Vista, etc.)?
  17. Einige Infos dazu findest Du hier
  18. Drücke die [Mark]-Taste. Dann hast Du einen neuen Waypoint erstellt und kannst dort alles was Du willst eingeben: Icon, Name, Koordinaten, etc.Weitere Infos findest Du im Handbuch.
  19. Ich verstehe Deine Frage nicht: hast Du jetzt die POI aller Caches auf das 60CSx geladen oder nicht?Diese werden ja immer auf der Karte angezeigt, wenn Du auf der Karte "Detailbegrenzung ausschalten" angewählt hast. Das ist ja im bereits angegebenen Link oben beschrieben, hier noch der Direktlink
  20. Paravan

    Retro Suche

    Ich glaube nicht, dass Du mit einem Sextant Deine Position auf weniger als 10 m genau bestimmen kannst. Zudem musst Du nachher ja laufend noch die Distanz und Kurs zum Cache oder einem anderen Punkt bestimmen. Nachtcaches werden mit einem Sextant zu einer zusätzlichen Herausforderung Ja, es gibt Caches bei denen Du einen Kompasspeilung benötigst. Meiner Meinung nach macht Geocachen mit einem Sextanten keinen Spass und auch ein billiger Sextant kostet soviel wie ein einfaches GPS.
  21. Ja das ist so. In der Dunkelheit kann man so mit anderen Kontrasten/Farben arbeiten, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Man kann die Farben für Tag/Nacht in den Einstellungen des Gerätes jedoch definieren und wenn Du möchtest, kannst Du diese ja identisch einstelllen - dann ändert sich nicht viel.Der Farbwechsel erfolgt überigens bei Sonnununtergang, den das Gerät ja kennt, resp. berechnen kann.
  22. Sehen ähnlich aus, wurden aber speziell für Geocaches gefertig:Die "Etikette" (die keine ist) ist fest in den Deckl eingearbeitet , somit kratzfest und absolut gesichert im Behälter. Das Wort "Geocaching" ist auch im Deckel enthalten. Wie auch immer: Behälter im Stil von Lock&Lock sind einfach dicht dank den vier allseitigen Verschlüssen und der Dichtung im Deckel.
  23. Kann ich nachvollziehen. Leider haben wir hier keinen Einfluss - die Boxen können wir von Geocaching.com nur so beziehen.
  24. Soeben noch eine andere Verwendungsmöglichkeit entdeckt als "nur" als wasserdichte Cache-Box: Habe ein Musterset der Geocaching-Boxen der Familie gezeigt und da hat meine "Haushaltsmanagerin" doch gleich gemeint: "Coole Aufbewahrungs-Boxen für die Küche". Tatsächlich sind die Boxen auch für Lebensmittel, Geschirrspüler, Mikrowellenofen und den Tiefkühler geeignet: Wer also wieder mal mitten in der Nacht den Kühlschrank plündert, kann damit die Ausrede brauchen: Bin nur am Cachen,...
  25. Willkommen bei unserem tollen Hobby! Eure Frage wurde vor kurzem bereits diskutiert. Schaut mal hier - wenn Ihr noch weitere Fragen, helfen wir gerne weiter.
×
×
  • Neu erstellen...