-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
geocaching.com artikel die es nicht in den ch-shops gibt...
Paravan antwortete auf OTrade's Thema in Suche, Biete
hmmm, was meinst Du genau damit?Nehme nicht an, dass Du eine Kleidergrösse hast, die man mit dem GPS vermessen muss -
Elektrokästen und andere Objekte die "echt" eine Gefahr darstellen können, finde ich nicht geeignet. Sonst öffnet jemand noch einen echten Elektrokasten auf der Suche nach einem Cache.
-
Wir haben heute auch die "Invisible Shield"-Schutzfolien für das VISTA (H)Cx erhalten: >> Link zum Shop
-
geocaching.com artikel die es nicht in den ch-shops gibt...
Paravan antwortete auf OTrade's Thema in Suche, Biete
Drei verschiedene Geocaching-Jacken (Softshell und Microfaser), ein neues Langarm-T-Shirt und auch das «Hydro Pac» - eine wirklich wasserdichte Tasche für das Caching-Zubehör - sind heute neu eingetroffen und lieferbar. >> Link -
Siehe unsere Doku zum Thema: * Mehrere Karten auf GPS laden * Mehrere Karten auf dem GPS benutzen * Erfahrungswerte Speicherkarten
-
Caches als Wegpunkte ins Garmin 2610
Paravan antwortete auf kerumar's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Hast Du den magnetischen Kompass dabei ein- oder ausgeschaltet? (einige Sekunden auf die [Page]-Taste drücken) -
Da sich immer mehr Geocacher auch für die Premium-Mitliedschaft und insbesondere die sofortige Benachrichtigung mit neuen Caches interessieren, habe ich auf unserer Support-Seite eine kurze Anleitung geschrieben.
-
geocaching.com artikel die es nicht in den ch-shops gibt...
Paravan antwortete auf OTrade's Thema in Suche, Biete
Dei Soft-Shell-Jacken und weitere neue Produkte gibt es bei Paravan in Kürze im Standardsortiment Die Lieferung ist bereits aus USA unterwegs. -
Du musst nicht - Du darfst, wenn Du willst. Wenn Du etwas nimmst, dann die Spielregel einhalten: gleichwertig oder besser tauschen.
-
Der Unterschied liegt bei den beiden Modellen nicht in der Software, sondern in der Hardware - darum kein Update.
-
Hallo Amati Gemäss dem was ich bisher gehört habe, ist die Empfangsempflinglichkeit / Genauigkeit des Vista HCx und des 60/76 CSx vergleichbar, auch wenn die eingebauten "GPS-Chips" nicht identisch sind. Zudem ist die Antennenart unterschiedlich, was je nach Halteposition auch einen Einfluss haben kann. Hier gibts einen Praxisbericht zum Vergleich Vista HCx und 60Csx. Hauptunterschied ist für mich nach wie vor Displaygrösse und Bedienkomfort.
-
GPSMAP 60 Csx und Wassertemperatur ?
Paravan antwortete auf sardine's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hallo Sardine Über den Stecker hinten am 60CSx kann man Zusatzgerärte mit einer sogenannten NMEA-Schnittstelle anschliessen. Dies sind Zustzgeräte für Marine-Funktionen wie Tiefenmesser, etc. oder eben auch einen Wasser-Temperaturfühler. >>Infos zu NMEA Interessant ist, dass man indirekt auch die (GPS-Geräte-)Temperatur anzeigen lassen kann: Siehe dazu www.paravan.ch/faq/ Was definitiv nicht unterstützt wird ist die Anzeige der Oeltemperatur in der Sardinendose... -
Die Antwort ist einfach: Garmin Schweiz Bucher + Walt SA Rte de Soleure 8 CH-2072 St-Blaise Tel. 032 755 95 10 Fax 032 755 95 30 Ev. vorher einen Kostenvoranschlag verlangen.
-
Ich denke hier gibts eine gute Übersicht. Sollte alle technischen Fragen beantworten.
-
Hallo buhp Sorry, habe mich geirrt (resp. in der Tabelle mit den technischen Daten verrutscht), das Vista hat einen Kompass und einen Barometer. Die restlichen Angaben (Displaygrösse, etc.) stimmen jedoch. Ein Tipp: Habe soeben erfahren, dass das Nachfolgemodell des Vista Cx, das Vista HCx, jetzt auch in der Schweiz verfügbar ist. Dieses kann ab sofort in unserem Shop bestellt werden.
-
Die Empfänger der beiden Geräte sind sicher vergleichbar (erkennbar am gemeinsamen "x" in der Typenbezeichnung).Hauptunterschiede aus meiner Sicht: Displaygrösse: 60CSx hat den grösseren Display (60CSx: 56 x 38 mm, 240 x 160 Pixel, Vista: 33 x 43 mm, 176 x 220 Pixel) --> Komfort beim Kartenlesen Bedienung unterschiedlich: Vista hat weniger Bedienelemente und den Multifunktions-"Joystick", 60CSx hat einige Tasten mehr und keinen Joystick --> Geschmackssache Vista ist kleiner (Vorteil beim Transport, ev. Nachteil bei der Bedienung) Es gibt neu/bald ein eTrex Vista HCx, dass auch einen Kompass und Barometer hat, dieses ist dann aber in etwas gleich teuer wie das 60CSx. In der Schweiz jedoch (noch) nicht erhältlich.
-
Leider kann ich Dir nicht helfen. Hast Du das Gerät angeschrieben oder als Begrüssungsnachricht Deine Adresse eingegeben? Ich rate das jeweils meinen GPS-Kunden: - Name / Adresse als Begrüssungsnachricht im GPS eingeben. D.h. nach dem Einschalten erscheint diese für einige Sekunden. - Name/Adresse (z.B. Etikette) im Innern des Batteriefachdeckels anbringen. So ist diese geschützt und dennoch auffindbar. Viel Glück, dass Du Dein GPS wieder findest!
-
Ich lade meine Karten nach wie vor mit MapSource unter Windows auf mein GPS- Danke grosser Speicherkarte muss ich dass jedoch nur einmal machen, die anderen Funktionen von MapSource nutze ich nicht besonders.Den WebUpdater und der POI-Loader gibts von Garmin für den Mac. Infos / Link: www.paravan.ch/faq Im weiteren hoffe ich, das Garmin das Versprechen hält und den MacSupport ausbaut.
-
Hallo Msporti. Hast Du den Tipp von unserer Support-Seite www.paravan.ch/faq schon ausprobiert?
-
Erklärung: "Paravan" ist zur Zeit in USA - deshalb hat die Firma diese Woche noch geschlossen. Trotzdem habe ich msporti von hier aus ein neues GPS organisiert (natürlich eine "schweizer" Version von Garmin-Schweiz). Das meinte msporti damit. Schlussendlich weiss ich wie das ist, wenn man auf Geocaching-Entzug ist...
-
Eine neue Firmwareversion (Version 3.5) für das 60CSx ist verfügbar: Ein wichtiger Punkt ist, dass Lithiumbatterien nicht mehr unterstützt werden, d.h. im entsprechenden Auswahlmenu nicht mehr zur Verfügung stehen. Hier alle Änderungen: Changes made from version 3.30 to 3.50: * Change number of lines of text in the address field on map feature review page from 4 to 6. * Improve robustness when recovering from a partial map load. * Limit number of custom POI bitmaps to 64 to ensure enough memory resources. * Added better compatibility with Mac computers in USB mass storage mode. * Improved pedestrian route calculation for shortest distance method. * Added ability to recalculate a direct goto route. * Fix issue where MPC maps could potentially cause a shutdown. * Address issue where nearest points search would skip some points. * Changed datum used in the the SWEREF 99TM grid to GRS80. * Changed datum used in the the Estonian grid to GRS80. * Fix potential shutdown when using TOPO West 1999. * Fix potential shutdown on track setup for data card when track log files have long file names. * Corrected French translation for 'Log track points'. * Improved promptness of the turn review popup. * Improve track log recording for sensor products to continue recording sensor data even when GPS doesn't have a fix. * Fix potential shutdown when propagating in a cul-de-sac across a map boundary. * Added more time zones. * Fix potential shutdown when clearing recent find list when custom POI with custom bitmaps are in the list. * Add A905/D900 unlock code communication protocol. * Make route recalculation on MPC maps behave like City Navigator maps. * Remove lithium ion as a battery choice.
-
Diese (Geocaching-)funktion war meines Wissens immer so. Es gibt auf die schnelle zwei Varianten, wie man das umgehen kann:Auf der Karte den Geocache als zusaetzlichen Wegpunkt markieren und diesen anwaehlen. Dann ist die entsprechende Taste auf der Kompass-Seite, wie Du selber geschrieben hast, nicht mehr da Die Seite "Trip-Computer" kann man sich so anpassen, dass die gleichen Informationen inkl. Kompasszeiger, dargestellt werden und statt der Kompass-Seite verwendet man diese Seite "Trip-Computer" Ich selber habe das Problem nicht mehr, da ich die Geocaches als POI-Datei im GPS habe (bei POI wird die ominoese Taste auch nicht angezeigt). Die POI-Datei sollte ja bald schon wieder hier zur Verfuegung stehen.
-
Die Sprache kannst Du bei Geocaching.com leider nicht umstellen. Auf folgender Seite findest Du jedoch einige Erklärungen und Anleitungen in deutsch: www.geocache.ch --> mitmachen
-
Deutsche Gebrauchsanleitung für eTrex Vista C
Paravan antwortete auf Schleiereule & Wurzelzwärgli's Thema in eTrex
Leider ist das Veröffentlichen von deutschen Garmin-Handbüchern aus rechtlichen Gründen nicht möglich und ich verweise Dich auf einen ähnlichen Beitrag hier im Forum: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...post&p=9521 -
Ich kann Deine Situation gut verstehen. Gemäss meinem Wissen wird ein Cache, der in einem Naturschutzgebiet liegt, von Geocaching.com, resp. den zuständigen Reviewern, umgehend archiviert, da dies gegen die Spielregeln von Geocaching.com verstösst, die Du beim Eintragen akzeptiert hast (siehe auch www.die-reviewer.info). Wenn man den Weg nicht verlassen muss und den Cache auch vom Weg aus heben kann (und das im Listing so steht), sollte der Cache jedoch aktiv bleiben können, da ich solche Caches schon gesehen habe. Mir wäre ein Streitfall mit einer Behörde die Sache nicht Wert, zumal es unserem Hobby nicht dienlich wäre und es - aus meiner Sicht - noch genügend andere attraktive Gebiete gibt. Das die Behörden Dich direkt mit einen harschen Brief kontaktieren, statt zuerst das Gespräch zu suchen ist zwar formal zulässig - finde ich aber auch daneben. Und das bei den Waldbenutzern einige gleicher sind als andere, ist aus anderen Fällen auch bekannt. Ich mag mich an einen Beitrag im Schweizer Fernsehen erinnern, als ein auch von Dir genannter "Waldbenutzer" im Fernsehen meinte, die Kinder des lokalen Waldkindergartens würden den Wald übernutzen. Wann man zuvor gesehen hat, wie respektvoll die Kinder mit den Pflanzen etc. umgegangen sind konnte ich da nur lachen - Du bist also nicht alleine mit Deinem Problem...