Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Danke für den Hinweis. Bei anderen GPS mit einem anderen GPS-Chip war das noch anders aber beim Oregon 6x0 habe ich das nicht nachgeschaut. Wobei die Stromaufnahme gewiss grösser sein wird, wenn zusätzliche Signale verarbeitet und eingerechnet werden müssen - nur haben die GPS-Empfänger bezüglich Stromverbrauch auch Fortschritte gemacht. Ich korrigiere also meine Aussage: Ja, hat einen grösseren Stromverbrauch, der ist aber nicht signifikant und beeinflusst darum die Batterielaufzeit nicht spürbar.
  2. Ich werde von Garmin eines der ersten "schweizer" Gerät ebekommen. Ein "unabhängiger Tester ist schon definiert Wann das Gerät kommt, ist noch unbekannt.
  3. Zuerste einmal: ja, benötigt mehr Strom EGONS (das System in Europa) ist vor allem für den Flugverkehr (Anflug) konzipiert worden. Aus diesen Gründen steht der Satellit eher an Horizont, so dass man, gerade in Tälern oder mit grösseren Erhebungen (Stadt) um sich, diesen nicht empfängt. Wenn Du EGONS empfängst, kann die GPS-Genauigkeit signifikant steigen, nur hilft Dir das meist nicht, da der, welcher den Cache versteckt hat ev. nicht diese Genauigkeit beim Verstecken nutzte.
  4. Schliesse mich Attila_G an: gerade in abgelegenen Gebieten sind auf der Topo (Weg-)Infos zu finden, die in anderen Karten fehlen.
  5. Hier einige Screenshots der neuen Topo 4. Zum Vergleich sind auch noch Beispiele der "eingebauten" Topo-Karte der T-Geräte enthalten. http://podcast.paravan.ch/?p=2364
  6. Nein, Magnete haben meines Wissens keinen direkten Einfluss auf Batterien. Hast Du den Akku-Typ richtig eingestellt (Man kann in den Einstellungen sagen, was man für Batterien/Akkus benutzt). Nur mit der korrekten Einstellung wird auch der Ladezustand korrekt angezeigt. Jeder Batterie-/Akku-Typ hat seine eigene "Spannungscharakteristik".
  7. Nein Wherigo ist nicht vorhanden, kann aber über eine Adroid-App hinzugefügt werden.
  8. Ist online bestellbar und ab Lager lieferbar: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/Garmin-Monterra.html
  9. Ich habe heute das erste Topo 4 Upgrade heute einem Kunden übergeben ;-)
  10. Eine meiner persönliche Motivationen: Wenn ich geschäftlich verreisen muss, nehme ich das GPS einfach aus der Schublade, habe so das Gerät dabei für das Finden von Adressen, etc. und auch gleiche alle Caches der Schweiz. Natürlich kann man das gleiche auch mit dem Smartphone erledigen, nur cache ich lieber mit dem GPS. Wie oben schön erwähnt: Es ist eine Möglichkeit von vielen und ich wurde mehrmals schon darauf angesprochen. @Koalaboy: Ja, wenn Du beide GPX-Dateien lädst hast Du sowohl Cache-Infos und alle freigegebenen Wegpunkte drauf. Bei ausgewählten Cache-Touren lade ich diese auch drauf.
  11. Neben allen Smartphone gibt es das Garmin Monterra, das auf Android basiert und eine WLAN-Schnittstelle hat. Du findest dazu hier im Forum viele Infos - sowohl zum Monterra, anderen GPS-Geräten und SmartPhones.
  12. @Koalaboy: Steht eigentlich im Beitrag: Du kannst nur die Datei der Caches verwenden. Wenn Du z.B. den PP oder einen anderen Wegpunkt brauchst, musst Du den eben aus dem Listing nehmen und die Koord. von Hand eingeben.
  13. Immer wieder werde ich gefragt, wie man z.B. alle noch nicht gefundenen Caches aufs GPS laden kann. Habe hier die einfachste Möglichkeit beschrieben die ich kenne und ohne Zusatzsoftware (GSAK, iCaching, ...) auskommt: http://podcast.paravan.ch/?p=2306
  14. Auch bei mir läufst stabil mit Oregon650t. Hinweis: Ich speichere Caches immer auf der sep. Speicherkarte. Wenns das Gerät mal hängen bleiben sollte (was bei mir schon lange nicht mehr der Fall ist): Speicherkarte raus GPS starten, danach wieder ausschalten Speicherkarte rein GPS neu starten
  15. Wie hast Du die Topo V3 ins Gerät gebracht? Mit einem kleinen Chip oder vom PC her installiert? Wenn es die Chip-Karte war solltest Du diese beim Anschliessen an den PC wie ein "USB-Stick" sehen. Ist diese leer: Karte an Garmin Schwiez senden und die Karte wiederherstellen lassen. Sonst kannst Du die Karte einfach wieder vom PC/Mac her installieren. Oder hast Du noch mehr Daten/Verzeichnisse auf dem GPS gelöscht? Startet das GPS noch?
  16. Auch ich orientiere mich an solchen "Perlen" . Auf der Seite www.project-gc.com kann man gezielt danach suchen und wir sind in der Schweiz zwar keine Seebären, aber es gibt auch hier Caches mit ähnlich viel %-Punkten: http://project-gc.com/CacheStats/topfavpct/?country=Switzerland&submit=Filter
  17. http://www.vds-ev.de/fallbeispiele/945-artikelwahl-bei-englischen-substantiven
  18. http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=395
  19. Ja, die Trackable-Designs müssen von GC genehmigt werden. Es gibt dazu Vorgaben was möglich ist oder nicht. Ich denke, hier will GC nicht, dass Ihr Name mit etwas "unseriösen" oder so in Verbindung gebracht wird. Aber grundsätzlich kann man sich eine TB-Nummer nehmen und diese andersweitig nutzen. Das GC einen Trackable deswegen gesperrt hat ist mir nicht bekannt, wäre aber eine Möglichkeit, wenn man es über strapaziert.
  20. DAS richtige Gerät gibt es nicht - dass ist wie bei anderen Produkten wie Handy, Auto, etc. ja auch so. Das kommt auf Dich an: Deine Anforderungen, Budget, etc. Hier habe ich mal einige Gedanken zusammengefasst: http://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1031 Mein persönlicher TIpp: Kauf ein Gerät, bei welchem Du Support bekommst, kaufe das GPS erst wenn Du siehst das Geocachen wirklich Dein Hobby ist und spare dann nicht am falschen Ort. Dein GPS wird Dich dann hoffentlich lange begleiten. Und beim Treffen anderer Cacher kannst Du ja auch ein GPS ev. mal ausprobieren, etc.
  21. Bei guten Verhältnissen (unbedeckter, freier Himmel, etc). sind alle Geräte vergleichbar - bei speziellenBedingungen kann es sein, dass ein GPS besseren Empfang hat. Die Geräte haben grössere und optimiertere Antennen. Ein anderes Argument für ein GPS ist die Batterielaufzeit und die Robustheit - dann kann man aber auch beim Smartphone irgendwie lösen. Ich persönlich bevorzuge das GPS, wobei ich eher Caches suche, wo man längere Zeit (Stunden) unterwegs ist und ich diese auch bei Regen und Schmutz suchen gehe.
  22. Noch eine Frage an Dich: Gemäss Profil hast Du seit 2009 keine Caches mehr geloggt und Dich 2010 letztmals bei geocaching.com eingeloggt. Ist das so oder benutzt Du einen "fremden" Account? Du hast mal gesagt Du seist neu hier? Bitte kurzes Feedback hier oder per PN. Als Admins möchten wir, dass man sich mit seinem richtigen GC-Account anmeldet.
  23. Nein - leider - muss man keinen Text schreiben. Schade, für mich sind die Logs ein wesentlicher Teil des Spiels. Aber es auch bei mir im Allgemeinen so: Je besser mir der Cache gefallen hat, desto länger die Logs.
  24. Für iPhone gibts die kostenlose Grillstellen App "Thomy BBQ" https://itunes.apple.com/ch/app/id371455521
×
×
  • Neu erstellen...