-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Montana Touchscreen reagiert nicht mehr
Paravan antwortete auf chipmuncher's Thema in Garmin Montana
Das einzige was mir einfällt ist ein Hard-Reset, aber dazu muss der Touchscreen funktionieren... Dann gibt es nur noch ein Rezept: Weihnachten geniessen, Tee trinken, Guetzli essen Nach Weihnachten den Garmin-Support kontaktieren -
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5071 Change History Changes made from version 3.60 to 3.71: Improved elevation data stored in track logs Fixed issue with magnetic north offset when projecting a waypoint Changes made from version 3.00 to 3.02: Added Garmin Spanner mode to GPSMAP 78, GPSMAP 78s, and GPSMAP 78sc devices. Fixed issue with setting proximity alerts. The unit of measure can be changed by entering the 'Proximity Alarms' page, pressing the 'Menu' key, and selecting 'Change Units'
-
Link führt zu mir direkt zur Download-Seite: "Updates & Downloads"
-
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5680 Changes made from version 3.67 to 3.68: Fixed issue with power off barometric pressure trending Fixed issue with barometric pressure plot when stationary Fixed issue with display when entering USB mass storage Fixed issue with current lap data field in dashboards Improved Arabic keyboard
-
Einer meiner Favoriten 2011 ist ganz sicher jener, den nokko-tronic schon erwähnt hat. Bei mir sind es zudem einige Lost Places, von denen ich hier mal nur einen nenne, da dieser inzwischen geschlossen ist: http://coord.info/GC2HRAF Auch das ein Cache, der einem nachher ins "Was kann man noch mehr erleben"-Gefühlt stürzt. Neben den Caches sind es wie immer auch viele schöne Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse mit anderen Geocachern, die für mich ebenso "highlight" waren und immer wieder sind.
-
Tja, der Anlass wo er erzählt hat (http://www.tedxpsu.com/) ist eben so definiert, dass man nur eine definierte Zeit hat um über ein Thema zu sprechen.
-
Jeremy Irish, einer der Gründer von geocaching.com erzählt von der Entstehung der Idee von Geocaching.com. (Englisch) http://youtu.be/d0gMqGEv_tI
-
Link zum Podcast Infos zum Inhalt: Der akkustische Geocaching-Adventskalender Interview mit Kurt (Topaz58) und Regula (marrakesch) übers Geocachen auf einer Kreuzfahrt im Mittelmeer (Fotos auf der Podast-Webseite) Infos zu Wherigo Silvester/Neujahrs-Events Tipp: Die Podcast-Webseite lässt sich neu auch besser auf Mobile-Geräten (iPhone, etc.) betrachten.
-
Am einfachsten bei der Gemeindeverwaltung anfragen. Bei uns gehört der Wald grösstenteils einer Waldkoorperation und es gibt einen zuständigen Förster.
-
Ferienpass-Aktion Geoaching?
Paravan antwortete auf bulligäng's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Genau das ist einer der Punkte für mich: Geocaching lebt vom Engagement der Cache-Owner die Geld und Zeit in ihre Caches und den Unterhalt stecken. Zeit die Du nicht hast oder investieren willst. Gerade darum sind verschiedene hier etwas sensibel. Ich habe selber sein > 8 Jahren Caches die ich pflege und regelmässig warte. Viele Erlebnisse und Rückmeldungen damit sind sehr positiv - die "Belohnung" für Cache-Owner eben. Aber manche Erlebnisse sind solche, wo man den Cache am liebsten gleich schliessen möchte. Einige Erlebnisse sind eben gerade auch (aber nicht nur) mit Neu-Cachern, die sich nicht an die Spielregeln halten oder diese gar nicht kennen. Einen oder mehrere eigene, nicht publizierte Caches zu erstellen für den geplanten Anlass ist kein grosses Ding - Du kannst Dich ja von anderen oder ähnlichen Caches inspirieren lassen. Du kannst mit Copy-Paste sogar das Layout übernehmen. Und nach einer allgemeinen Einführung mit diesen Caches könntest Du ja noch ein Angebot für Fortgeschrittene machen, wo dann die teilnehmen, welche die erste Erfahrung gemacht haben und mit denen Du dann ausgewählte echte Caches suchen gehst. Und wie schon auch von anderen geschrieben: Verbieten kann und soll Dir hier niemand etwas - Du hast um unsere Meinung gefragt bei Deinem Projekt. Eine Möglichkeit die vermutlich alle unterstützen würden: Suche Dir Caches aus und frage die entsprechenden Owner was sie zu Deinem Projekt meinen - vielleicht unterstützen die Dich ja sogar. -
Ok, aber für Schweizer Caches kann man den Jet-Ski eben nicht nutzen, darum der Wasseranschluss in der Nähe des Caches (z.B. Auslauf eines Stausees http://www.uvek.admin.ch/dokumentation/00474/00492/index.html?lang=de&msg-id=19194
-
Ja, kein Problem, wenn Du einen Wasseranschluss mit genügend Druck in der Nähe hast. Und einige hundert Meter Schlauch gehören ja einfach auch in den Rucksack.
-
Der User ist ist mir auch schon aufgefallen, in dem er einen Multi-Cache der definitiv nicht "rasch" gemacht werden kann, mit "gut gefunden" geloggt hat. Meine Lösung: Wenn er sich nicht im Logbuch eingetragen hat, sein Log löschen. Tritt das mehrfach auf, groundspeak melden.
-
Garmin 60csx auf 64bit wechseln
Paravan antwortete auf Cacherfrau's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Die Garmin-SW läuft auch unter Windows7. Ich empfehle Dir beim Umstieg von MapSource auf BaseCamp zu wechseln. MapSource wird nicht weiterentwickelt. BaseCamp ist aktuell die Basis-SW von Garmin unter Windows und Mac. Du kannst diese von der Garmin-Seite kostenlos herunterladen. -
Ich verstehe "Hibu und Enrice" so, dass der Cache nicht den "Qualitätsansprüchen" genügt und darum geschlossen wurde. Das heisst nicht, dass ich das auch schon nach so kurzer Zeit machen würde.
-
Hallo Hibu und Enrice Danke für die Ausführungen, jetzt ist es nachvollziehbar und ich finde es wie schon erwähnt gut, wenn man einen Cache der nicht mehr überzeugt archiviert.
-
Ich kenne den konkreten Fall nicht, nach 12 Founds einen Cache schon wieder zu schliessen erstaunt mich aber etwas. Was ich aber gut finde, dass man seine Caches immer mal wieder überdenkt und ev. auch mal einen Ein Cache ohne FP und ausschliesslich Kurzlogs ("TFC", ertc.) , wäre nicht das, was ich mir als Owner vorstelle - persönlich möchte ich anderen Caches anbieten, welche besondere Freunde machen oder Erlenisse ermöglichen. Meinen allerersten Cache bin ich z.B. aktuell am Überdenken, ob ich diesen Archiviere oder Ändere. Er entspricht nicht mehr meinen Ansprüchen. Vor 8 Jahren mag er noch etwas besonderes gewesen sein (da weit und breit der einzige), heute ist er einfach eine Dose in einer netten Gegend.
-
Hier gibts einen "hörbaren Adventskalender mit GPS" rund ums Geocachen: dosenadvent.tk
-
Ferienpass-Aktion Geoaching?
Paravan antwortete auf bulligäng's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Man kann auch wie im Schatzsucherlager, über das ich in meinem Podcast berichtet habe, zu "Ausbildungszwecken" eigene, nicht publizierte Caches verstecken und diese dann suchen gehen. So hat man keine Abstandsprobleme und ist flexibler in der Gestaltung. Erst als die Kinder im "Schatzsucherlager" nach mehrere Tagen mit dem Geocachen wirklich vertraut waren, gingen sie richtige Caches suchen. -
Hier gibts mal oiffizielle Infos zur Geschichte: http://www.geocaching.com/about/history.aspx
-
Ich kann Feranderi nur zustimmen. Auch ich finde Notebooks mit den heutigen Li-Akkus in einem Flugzeug einiges gefährlicher als mach anderes. Das heisst nicht, dass das andere vernachlässigt werden kann, aber das man Notebooks einfach so mitnehmen und nutzen kann stimmt mich schon nachdenklich. Zumal Lithium-Brände nicht einfach mit Wasser gelöscht gelöscht werden können. Hier nur eines von vielen Beispielen, was mit solchen Akkus machen kann:
-
Hier noch der Link zu einer Diskussion im Geocaching-Forum: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=278498&view=findpost&p=4784087