Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Nachdem ich länger an einem speziellen Cache gearbeitet. Als ich diesen eröffnen wollte, hat jemand einen "Mikro im Wald" die ganze Arbeit fast "zunichte" gemacht und ich begann von Vorne. Wenn ich also nochmals mit einem Cache beginne, würde ich als erstes den zentralen Punkt "reservieren". Das aber im Wissen, dass ich am Cache arbeite und nicht auf Vorrat reserviere.
  2. An der diesjährigen Ausstellung CeBIT in Hannover hält Jeremy Irish ("Chef" von Groundspeak) einen Vortrag "The History of Geocaching" 3. März 2011, 12:30 13:00 Uhr http://www.cebit.de/en/about-the-trade-show/programme/cebit-global-conferences/jeremy-irish-groundspeak Wer vielleicht geschäftlich dort ist, kann das ja mit Geocachen verbinden.
  3. Paravan

    www.cachen.ch

    Name ist Schall und Rauch - mir gefällt www.bessercacher.de, weil dort Caches gelistet werden, die Geocachern besonders gut gefallen haben und das auch meist etwas beschreiben.Besser als in einem Log irgendwelche Punkte zu vergeben. In dem Sinn ist bessercacher.de so was wie die Favoriten-Punkte die es neu bei geocaching.com gibt. Ich habe bei bessercacher.de schon die eine oder andere "Perle" gefunden, für die sich eine lange Anreise mehr als gelohnt hat.
  4. Ich empfehle gar keine, sondern würde jeweils nur die per Telefon mitgeteilten Tipps in den Podcast einbauen. Ihr, resp. die Zuhörer des Podcast treffen die Auswahl, indem Sie ihre Cache-Tipps melden. So ist es auch spannend zu erfahren, was andere schätzen. Ok, wenn es dann hunderte von Tipps pro Woche werden, muss ich eine Auswahl treffen Stimmt - der ist wirklich speziell. Ruf doch aufs Podcast-Telefon an und gib Deinen Tipp ab! Der Telefonbeantworter ist bereit: Tel. 032 520 33 00 und im neusten Podcast gibts am Schluss ja schon ein erstes Beispiel.
  5. Nein. Und auch wenn das in der Schweiz Vorschrift wäre, alles in der Landessprache anbieten zu müssen, könnte groundspeak einfach die Nutzung ihrer Webseite aus der Schweiz verunmöglichen, wie das auch andere Webseiten/Dienste tun. Das würde mich dann stören. Sicher: Es wäre schön, wenn die Webseite komplett auch in Französisch, rätromanisch und deutsch verfügbar ist. Dann ist da aber noch türkisch, griechisch, catalanisch, etc. Groundspeak hat einen ersten Schritt getan und grosse Teile der Webseite mehrsprachig übersetzt. Nicht perfekt aber immerhin. Also: Es wäre schön wenn: Ja, aber geltendes Recht: Nein. Ich lass mich aber gerne belehren - mein Rechtskundeunterricht ist schon einige Jahre hat. Dann aber bitte mit der genauen Rechtsgrundlage. --> Bitte zurück zum Ausgangsthema oder dann neues Thema z.B. "Sprache der Geocaching.com-Webseite" starten
  6. Paravan

    www.cachen.ch

    Ich finde die Idee auch sehr gut - nur gibt es inzwischen viele ähnlicher Projekte. So z.B. auch schon seit längerem www.bessercacher.de mit einer Sammlung von Caches im europäischen Raum inkl. Karte, etc. Auch die Schweiz hat eine eigene "Ecke": http://www.bessercacher.de/Forum/phpBB3/viewforum.php?f=38 Viele Schätzen die Ideen, leider wird nur wenig "geliefert". Darum mach mit - bei welchem Projekt auch immer. Persönlich finde ich öffentliche Bookmark-Listen praktischer: Die sind immer aktuell (zB. wenn ein Cache archiviert wird, etc.), man kann Sortieren oder direkt Pocket Queries daraus ziehen und sie in Google-Earth anschauen. Beispiel: http://thurly.net/0kws
  7. Ja
  8. http://podcast.paravan.ch/ ...und natürlich auch bei iTunes Inhalt: GPS-Tipp zu den “Field Notes”. Direkter Link zum Hochladen der Fieldnotes Bericht vom GC-Event “Cevi Hüsli Mampf” vom 7. Januar 2011, Interview mit einem der Organisatoren,Schnulli86 Der von ihm erwähnte Cache-Tipp: ”Uetliberg, inside IIX – die vergessene Funkstation“ Gedanken zum Geocaching: Blick in meinem “mehrstufige” Geocaching Ausrüstung: Wie erwähnt Links zu einigen meiner Ausrüstungsgegenstände: - DER Logbuchstift - Geocaching-Prospekt - Fertige Mikro-Logstreifen zu Ausdrucken - Geocaching-Multifunktionslampe (Taschenlampe, UV-Link, Laserpointer) - Akkus mit wenig Selbstentladung Cache-Tipp: “Wer nicht Kopf hat…“ (danke an Aikanarion für den Beitrag)
  9. Hier noch eine Anleitung mit Bildern zur Nutzung von chirp auf dem Colorado: http://liten.be//CfH7O
  10. Das Admin-Team dieses Forums möchte ein gutes, lebendiges und gepflegtes Forum anbieten, in welchem sachlich und informativ diskutiert werden soll und auch unterschiedliche Meinungen ausgetauscht werden können. Wieder einmal zur Erinnerung, wie wir das erreichen möchten: Beim Thema bleiben: Wer ein Thema startet, soll auch einen Anspruch darauf haben, dass dieses Thema behandelt wird. Bei ausufernden oder stark abweichenden Diskussionen greifen wir ein und entfernen oder verschieben Beträge ins "Off Topic". (Wir löschen grundsätzlich keine Beiträge, sondern machen diese nur unsichtbar). Ab wann wir eingreifen ist natürlich immer ein Abwägen und kann verschieden gesehen werden - darüber entscheidet schlussendlich das Admin-Team als Betreiber des Forums. Andererseits soll ein "Thema-Starter" verantwortlich sein, dass klar hervorgeht, was er mit dem Thema will. Nichssagende oder rhetorische Fragen sind unerwünscht. Umfragen sollen darum einer Umfrage gerecht werden, entsprechend strukturiert und ausgearbeitet sein. Persönliche Angriffe tolerieren wird nicht. Weder in Beiträgen noch via PN. Genauso möchten wir keine pauschalen Anschuldigungen gegen Einzelpersonen oder Gruppen. Es hat genügend Platz im Forum für eure Meinungen, aber diese sollen auch so zum Ausdruck gebracht werden und nicht als Provokation gepostet werden. Schlechte Stimmung soll sich hier nicht breitmachen. Wer einfach nur "plappern" will, den verweisen wir auf die Möglichkeit von Chats, Telefon, PN oder E-Mail direkt mit der anderen Person. Im Forum soll man Informationen finden und keine Diskussion zwischen Einzelpersonen. Wichtig: Entscheidungen über Eingriffe hier im Forum erfolgen nach Absprache im Admin-Team, teilweise auch bestärkt durch Rückmeldungen von Usern per E-mail, etc. Einzelne Admins entscheiden nicht nach eigenem Belieben über einen Beitrag. Das Admin-Team dankt allen Usern hier, die zu einem lebendigen, informativen und manchmal auch (erwünscht) kontroversen Themen beitragen. Helft weiterhin mit, dass wir so wenig wie bisher eingreifen müssen und das Forum seinem Zweck dient: Eine gute Plattform für das Geocaching in der Schweiz zu sein. Für das Admin-Team "Paravan"
  11. Ja. Infos: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=9&id=96
  12. No Problem - geht auch mit dem Mac: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=16&id=137
  13. Die Idee der %-Anzeige der Favoriten ("wieviele % der Finder haben diesen Cache als Favorit markiert") schein von Groundspeak umgesetzt zu werden: http://thurly.net/0jy3
  14. Keine E-Mail-Adresse. Eröffne eine Cache mit den konkreten Daten (Koordinaten) und lass ihn durch setzen des entsprechenden Hakens prüfen.Die Reviewer wechseln sich regelmässig ab. Nur so haben sie die Übersicht. Das wurde von Antefix im Interview so auch gesagt.
  15. Danke für Deinen Beitrag! Der erste Beitrag und ich profitiere selber schon davon: Relativ in der Nähe und ich habe diesen Cache noch nicht wahrgenommen.
  16. Hallo Ursprung Danke für Deine Rückmeldung. Ev. habe ich es etwas unglücklich formuliert. Es geht nicht um eine "Hitparade" im Sinne von "die besten Caches", sondern eher um aktuelle Tipps. Ich have viele gute Hinweise für Caches an Events und Treffen bekommen, dies möchte ich nun über den Podcast auch erreichen. Im Sinne "Hey gut Idee mit dem Cache xyz in Bern, der Tipp spricht mich an. Wir sind doch nächstes Wochenende in der Gegend und könnten den suchen gehen". Oder ähnlich, wie wenn in der Zeitung Ausflugsideen vorgestellt werden, die ich manchmal auch auf Vorrat sammle. Auch soll man nicht wegen so einem Tipp durch die Schweiz fahren sondern ev. auch auf "Perlen" in der Nähe aufmerksam werden. Ich glaube es wird zu viel über "schlechte" Caches gesprochen, ich möchte guten Caches (=die gefallen haben) eine Plattform geben. Das die Idee: Du kommst von einer Cachetour zurück und rufst kurz an um Dein aktuelles, positives Cacherlebnis zu berichten. Ich weiss inzwischen auch , dass auch viele Neucacher den Podcast hören und ev. Hinweise schätzen. Das ganze ist ein Versuch - wenn nichts daraus wird passiert nichts.
  17. Paravan

    Koordinaten Abfrage

    Bei einem Tradi kannst Du einfach mal den Abstand zum nächsten Cache auf der Karte prüfen. Sonst kann man auch mal einen Cache erfassen, in der Reviewernote z.B. schreiben "NUR Vorabprüfung, noch nicht freischalten" oder ähnliches und dann den Cache zur Prüfung freigeben. Die Reviewer helfen und geben Dir dann Feedback (ich nehme an, solange Du das nicht mit dutzenden von Caches machst) und schalten den Cache noch nicht frei. Höre Dir sonst mal das Interview mit Antefix in meinem Podcast an. Da kommt das auch kurz zur Sprache. http://podcast.paravan.ch/?p=122
  18. Geocaching.com möchten dieses Jahr als eines der Ziele die Qualität von Geocaches steigern. Ich möchte hier keine weitere Diskussion starten, was ein guter Cache ist. Schlussendlich ist ein guter Cache einer, der Dir gefällt - und Du kannst bei der "Geocache-Hitparade" mitmachen: Im Schweizer Geocaching Podcast möchte ich eine Rubrik mit Cache-Empfehlungen, eine "Schweizer Geocache-Hitparade", einführen. Du nennst einen Cache, der Dir gefallen hat und machst so Werbung für gute Caches. Wie gehts? Ruf (rund um die Uhr!) auf folgendes Podcast-Telefon (Anrufbeantworter) an: Tel. 032 520 33 00 Nach der Standard-Ansage (Ihr gewünschter Gesprächsparter telefoniert gerade...) kannst Du möglichst kurz und prägnant den "guten" Cache nennen, wo er ungefähr liegt und warum er Dir gefallen hat (ohne natürlich zuviel zu verraten ) nenne auch Deinen Cacher-Namen. Vielleicht kann ich schon im nächsten Podcast (Mitte Januar) die ersten Tipps weitergeben. Ich freue mich auf Eure Beiträge, um das Geocaching in der Schweiz weiter zu bringen. Ach ja: Natürlich empfiehlt man nicht seine eigenen Caches.
  19. Ich nehme an, meine Kurzbeschreibung kennst Du?http://podcast.paravan.ch/?cat=1 Wichtig ist nur, dass man die neuere Firmware auf dem Gerät hat, welche chirp unterstützt und "chirp eingeschaltet" hat. Dann muss man nur noch an der Ort und 10..20 sek. warten.
  20. Ältere GPS haben diese Funktion nicht integriert. Dafür gibt es aber die kostenlose Software xImage von Garmin: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=545 Ob diese noch aktualisiert wird und z.B. unter Windows 7 läuft kann ich nicht sagen. Früher mit meinem 60er habe ich diese genutzt.
  21. Ein Problem kann sein, dass wenn Feuchtigkeit ins Batteriefach kommt (das an sich dicht ist) die Kriechströme zu einer schnelleren Entladung führen können. Ein Batteriewechsel oder Einsetzen dieser im Regen mit zusätzlich schmutzigen Fingern kann da schon genügen. Gemäss Spezifikation von Garmin hält die Batterie 1 Jahr.
  22. Mein Chirp-Caches war ja einer der ersten in Europa und kurz danach fiel der erste Schnee. Bis Ende Dez. 2010 funktionierte alles wie es sollte. Dieses Jahr war ich noch nicht vor Ort.Irgendwo hat aber jedes elektronische Gerät seine Grenzen.
  23. "Mit dem neuen Jahr 2011 gibt es eine aktualisierte Version der EarthCache-Guidelines. Motivation der Überarbeitung war, für mehr Klarheit zu sorgen, d.h. im wesentlichen wurden keine Regel verändern, sondern vielmehr bereits bestehende Regelungen deutlicher formuliert bzw. umformuliert, um zukünftig Missverständnisse zu vermeiden" Link: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=266248&view=findpost&p=4573636
  24. Paravan

    Winter Caches

    Ein Tipp z.B. an Eltita: Erzeuge doch in deinem Geocaching-Account eine Bookmarkliste "Winter Caches" und mache diese öffentlich. So bleibt die Sammlung zusammen und jeder kann sich eine Pocket Query daraus erzeugen. Vorgehen: http http://www.geocaching.com/bookmarks/ Nachdem die Liste erzeugt ist kann die Option "Make this list public (show on bookmarked listings)." Hier gibts eine schöne Anleitung (Video): http://www.geocaching.com/about/screencasts.aspx?bkmk#premium
  25. Danke für den Hinweis, habe nur auf den Threadtitel geschaut.
×
×
  • Neu erstellen...