-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Changes made from version 4.11 to 4.12: Fixed issues with WAAAS/EGNOS Fixed issue with photo viewer not displaying correctly Fixed issue with 3D view Fixed issue with track navigation not adding waypoints to the Active Route list when they are exactly equal to a track point Problems with the software may be reported to OregonBeta@garmin.com http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4741#Instruct Tipp: Gemäss ersten Berichten hat es bei Geräten Problemen mit den Profilen nach dem Update gegeben. Zur Sicherheit diese auf den PC sichern (ist sowieso empfehlenswert)
-
Ja und nein: Da das Oregon nicht mehr erhältlich ist resp. produziert wird, habe ich diese spezielle Ausnahme bei den Oregon nicht aufgeführt.Das 200er konnte ja auch keine Daten von GPS zu GPS drahtlos übertragen und genau diese Technik braucht auch chirp.
-
Schau hier, ganz unten http://podcast.paravan.ch/?cat=1 oder direkt bei der Produktbeschreibung von Garmin: http://thurly.net/0ipf --> Spezifikationen
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass man als Betreiber der Webseite von geocaching.com hier eine Ausnahme gemacht hat. Glaube auch nicht, dass dieser Cache von einem normalen Reviewer so freigeschaltet wurde. Jedenfalls würde ich als groundspeak mir diese Möglichkeit nur schon als "Gag" erlauben. Zudem ist es ja nur ein einfacher "Drive in" Meines Wissens gibt es auch in der Schweiz "bewegliche", reguläre Caches. Zudem: http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm "...Zuallererst sei darauf hingewiesen, dass bestehende Caches nicht als Präzedenzfälle gelten. Ein früheres Listing eines ähnlichen Caches ist also kein Argument für die Zulassung eines neuen Caches.." Ich jedenfalls habe schon länger dafür vorgesorgt, wenn jetzt dann bald an jedem Raketentriebwerk ein Mikro versteckt wird: www.spacecaching.com Und hier noch die Geschichte zu diesem Cache: http://thurly.net/0iny
-
-
Schau einige Beiträge weiter oben: Plugin für Greasemonkey:http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8846&view=findpost&p=34426 Und bei geocaching.com kann man auch seine Stimme für diese Funktion abgeben: http://feedback.geocaching.com/forums/75775-geocaching-com/suggestions/1322185-of-cachers-favorited-not-of-cachers-favorited So käme man ohne Plugin etc. aus.
-
Wer ist "Wir" neben Dir? Ich respektiere die offiziellen Geocaching-Spielregeln. Alles andere ist nett zu lesen, ich habe aber keinen Anlass irgendwelchen "so sollte es sein"-Meinungen zu folgen. Wer am Spiel etwas ändern will, kann bei Geocaching.com ja Vorschläge machen.
-
Wer ist "wir"? Links/Facts/Infos?oder nur Gerücht? Das iPhone und jedes andere Gerät braucht für Chirp die entsprechende Hardware (ANT-Chip) sonst geht das nicht ohne Extra-Adapter.
-
Ja.
-
Das Problem bestand schon mal am frühen morgen - ich würde es später nochmals versuchen.
-
Bin gespannt auf die Antwort der Reviewer. Persönlich denke ich, sollte die Abstandsregel auch für Chrip-Stationen gelten. Mein Argument: Wenn keine Abstandsregeln gilt könnten sich zwei chirp-Stationen verschiedener Multi-Caches ab gleichen Ort befinden und der GeocacherIn die falsche Information "gechipt" bekommen. Zugegeben etwas hypothetisch, aber denkbar. Und bei groundspeak gibt es keine anderen Definition als "kein Abstandsregeln" oder eben "Abstandsregel 161 m"
-
BETA-Versionen werden nicht über den Webupdater installiert. Man muss die Beta-Version herunterladen und das Programm manuell starten. Mit der obigen BETA-Version wird SW-Version 4.32 und GPS SW-Version 5 installiert.
-
http://www8.garmin.com/support/collection.jsp?product=010-00697-10 Changes made from version 4.31 to 4.32: Fixed issues with WAAAS/EGNOS Fixed issue with moon not showing on sun and moon page Fixed issue with photo viewer not displaying correctly Fixed issue with progress bar displaying properly on power up Fixed issue with waypoint distances showing significantly off in the waypoint manager Fixed issue with 3D view Fixed issue with track navigation not adding waypoints to the Active Route list when they are exactly equal to a track point Problems with the software may be reported to OregonBeta@garmin.com
-
Ich kann folgenden Hoster empfehlen: www.cyon.ch
-
Ich finde die Grundidee des Bewertungssystems von Groundspeak gut. Ob man nun für 10% oder nur 5 % aller gefundenen Caches Punkte bekommt darüber kann man ewig diskutieren. Solange es nicht 100% ist muss man eine Auswahl treffen. Aber eine %-Angabe im Sinne von "35% aller Finder kennzeichnen diesen Cache als Favoriten" wäre hilfreich. Vermutlich gibt es bald schon ein Browser-Plug-In dafür. Die Infos stehen ja alle schon auf der Webseite - man muss nur noch dividieren.
-
Wie ich verstanden habe, wurde der Betrieber der deutschen caching-Plattform angefragt. Aufgrund der E-Mail-Adresse kam man dann an den Owner etc. Groundspeak war dabei nicht involviert. Das habe ich so im Kopf, die Quelle aber nicht mehr zur Hand.
-
Was ich gehört habe ist, dass der "Angeklagte" mit dem gleichen Nickname bei einer anderen Caching-Plattform angemeldet war und die Betreiber/Verantrotlichen dort die Infos heruasgegeben haben.
-
Doch , das war genau dieser Fall. Hier gibts nun das Ende der Geschichte zu lesen.
-
http://thurly.net/0ho2 "Dass man als Betreiber eines solchen immer beliebter werdenden Hobbys auch schon mal auf der Anklagebank landen kann, diese Erfahrung machte jetzt ein 45-jähriger Mann aus Oeventrop. Für seine Internet-Mitspieler hatte er sich ein ganz besonderes Versteck ausgesucht,...."
-
Oregon x00 software version 4.11 Beta
Paravan antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Garmin Oregon
Bei diesem Update wurde diese Einstellung zurückgesetzt. -
Ich denke das ist weniger das Problem des Servers, sondern auch von JavaScript auf Deinem Rechner.
-
So, es geht los mit Neuerungen bei geocaching.com: Das Diskussionsforum hat schon mal eine neue "Skin" bekommen: http://forums.groundspeak.com/GC/
-
Oregon x50 software version 4.31 Beta
Paravan antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Garmin Oregon
So heute abend kurz dazu gekommen, das GPS (Oregon 450) mit der neuen BETA-Firmware und vor allem der neuen GPS-Empfänger SW zu testen. Mein Eindruck nach dem Kurztest: Schnellerer Satelitenempfang nach Start Etwas bessere Genauigkeit (gemäss Anzeige) Sehr schnelle Detektion der EGNOS-Satelliten Bin gespannt auf andere Erfahrungen -
Passend zu meinem letzten Podcast zum Thema "Routing": http://liten.be//Ha07s ...Kopf und GMV einschalten. GMV = Gesunder Menschenverstand
-
Es ist so, dass (fast alle) Auto 12V -> USB/5V-Adapter dieses Verhalten zeigen: Wenn man das Kabel direkt am Dakota auszieht, schaltet das Gerät nicht direkt aus. Schaltet man den Motor aus (Dakota eingesteckt), jedoch schon. Mir ist keine Lösung für das Problem bekannt, ausser Du beginnst eine Elektronik-Bastelei. Was noch interessant ist: Was passiert, wenn Du den Adapter am "Zigaretten-Anszünder" bei laufendem Motor aussteckst? Ich nehme mal an das gleiche wie wenn Du den Motor ausschaltest.