Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Schau Dich hier im Forum um - Du findest viele Informationen.Ich werde auch immer mal wieder gefragt und habe einige kurze Infos hier zusammengefasst: Ideales Einsteigergerät für Geocaching Welches GPS: 60CSx , Oregon oder Dakota?
  2. Verschiedene neue Coins und Geo-Tags sind eingetroffen: www.paravan.ch Unter anderem auch die noch fehlenden "Geo Achievement Awards", der "Happy Birthday Geocoin", alle "Icon-Coins" mit den verschiedenen Cache-Typen-Symbolen oder der "The Travel Bug Slug".
  3. Ok, habe nicht alles geschrieben:- Für die Oregon der Serie x00 (300, 400,...) ist die aktuelle Version 3.4 - Für die Oregon der Serie x50 (550,....) ist die aktuelle Version 2.7 Die Mittel-Funktion "verbirgt" sich hinter einen "Button", den Du zuerst in den Einstellung aktivieren musst. Man kann ja Buttons verschieben (anders anordnen) oder auch ausblenden. Die "Mittellungs"-Funktion ist standardmässig ausgeblendet.
  4. Eine neue Firmwareversion (3.2) fürs Colorado ist verfügbar: * Added profile support for Garmin Custom Maps * Fixed lockup while using GB Discoverer maps
  5. Eine neue Firwareversion fürs Oregon 3.4/2.7 ist verfügbar: * Added profile support for Garmin Custom Maps * Fixed lockup while using GB Discoverer maps Die Version heisst 3.4 für die Oregon der Serie x00 (200, 400,....) Die neue Firmversion heisst 2.7 für Oregon der Serie x50 (550,...)
  6. Genau. Und wenn Du die auf die Speicherkarte verschieben willst, so muss die Verzeichnis-Struktur auf der Speicherkarte identisch sein. Mein Tipp: Zuerst ein Backup der Dateien erstellen (ab besten von allem was auf dem GPS ist) Basemap auf dem internen Speicher belassen
  7. Paravan

    Themen Caches

    Gesunder Menschenverstand - und das haben unsere Schweizer Reviewer aus meiner Sicht genug (schätzen wir uns glücklich!) Bin bis jetzt keinem Cache begegnet, der mich diesbezüglich gestört hat. Und dann auch die eigene Einstellung, dass man Dinge immer verschieden sehen kann. Vor allem gilt für mich: Es ist ein Spiel und soll Spass machen. "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.(Carlie Chaplin)"
  8. Paravan

    Themen Caches

    "Werbung ist unzulässig. Zum Beispiel werden Caches, die dem Anschein nach zur Förderung religiöser, politischer, wohltätiger oder sozialer Zwecke eingereicht wurden, nicht zugelassen. Geocaching soll ein unbelastetes Freizeitvergnügen bleiben und nicht für bestimmte Zwecke oder Interessen eingespannt werden." http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm#solicit
  9. Paravan

    2012

    Ich spare mir die Arbeit - der Weltuntergang wurde verschoben: http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverse.../story/19060681
  10. Eigentlich habe ich ja nie etwas anderes behauptet - ausser, dass es nicht ganz so einfach ist wie Du das schreibst: Bucher & Walt hat die Topo-Daten der Landestopografie gekauft / lizenziert. Dann wurde von ihr eine spezialisierte Firma damit beauftragt, die Daten für das Garmin-Format aufzubereiten. Das geht nicht so einfach auf Knopfdruck. Die verschiedenen "Layer" der Kartendaten müssen entsprechend kovertiert/vektorisiert etc. werden. Wenn Du die gedruckten Karten mit den auf der Topo v2 vergleichst, findest du kleine aber feine Unterschiede. Das ist eben nicht so einfach wie wir uns das wünschen. Vermutlich ist es so: Bucher&Walt muss vermtulich wiederum die Daten (alle) neu Lizenzieren und nicht nur die Änderungen. Die neuen Daten gibts nicht Gratis von der Landestopografie. Die Daten müssen neu aufbereitet werden. Ich kann das im Detail nicht beantworten was es heisst, aber es ist mehr als nur zwei Striche hinzuzufügen wie im Zeichnungsprogramm auf dem PC. Das ganze muss z.B. noch die Routing-Funktion umfassen etc. Schauen wir mal was auf Deine Anfrage hin geantworter wird - in der Zwischenzeit geniesse ich den Komfort der Topo v2 draussen im Gelände auf meinem Oregon. Auch wenn es kleine Änderungen gegeben hat - ich geniesse es, irgendwohin in der Schweiz reisen zu können und dann die Karte in der Tasche mitzutragen. Ich war viel mehr froh darüber, dass die Karte mir geholfen hat, als dass ich mich über fehlende Nachträge geärgert habe. Ich komme noch aus der Generation, wo man für teures geld eine "neue" 1:25'00er-Karte gekauft hat, die Daten aber schon 5 Jahre alt waren. Da gabs auch kein Update - und ich brauchte immer 2 Karten, weil ich am Kartenrand wohnte....
  11. Sorry, da muss ich intervenieren: 1). "Bucher & Walt" ist eine eigenständige Firma, aber offizielle Vertretung von Garmin in der Schweiz inkl. Garmin-Support und Reparaturzentrum. Ich erlaube mir das zu behaupten, da Paravan offizieller Garmin-Händler ist und die Produkte von dort bezieht. Siehe: http://www.garmin.ch/de/about (rechts oben) 2) Damit die Diskussion beendet ist hier das Bilder offiziellen CD-Hülle - es ist ein Produkt von "Bucher & Walt", das weiss ich auch von einer Händlerschulung her. Die Kartendaten wurden dann von einer Firma in Deutschland in das "Garmin-Format" gebracht.
  12. Die Daten von Google Earth und Topo Schweiz haben nicht die gleichen "Quellen" - Google kann es sich inzwischen leisten, eigene "Satelliten-Fotoaufträge" zu vergeben. Google kann man nicht mit der Landestopografie vergleichen. Gemäss CD-Hülle der Topo Schweiz v2 basieren die Daten unter anderem auf "VECTRO25, DHM25, SwissNames 2007 Bundesamt für Landestopographie CH 3084 Wabern" Herausgeber der Topo Schweiz v2 IST Bucher & Walt! Es ist kein Produkt von Garmin.
  13. Es ist eben so, dass es verschiedene "Preismodelle" gibt und man für einen Dienst den Stand x der Daten kaufen kann. Ich nehme an, dass die Karten des iPhone entweder einfach aktueller sind oder von der Swisstopo die aktuellsten Daten benutzt werden können.
  14. Die Topo v2 basiert auf den offiziellen Karten-Daten der Landestopografie (Stand ist auf der DVD-Hülle angegeben). Die Landeskarten werden ja auch nicht tagesaktuell nachgeführt sondern nur alle paar Jahre. Da kann Bucher & Walt vermutlich nichts dafür - aber ein E-Mail schreiben kann man ja immer als Anregung. Schau mal z.B. bei http://www.mapplus.ch/ noch ob die Brücke dort drauf ist.
  15. Einerseits sind die Geräte "besser" geworden und gewisse GPS-User meinen, wenn der Cache 4 m Abweichung zeigt seien die Koordinaten ungenau. Prinzipbedingt ist alles unter 10 m "gut" (ohne EGNOS/WAAS). Siehe Infos zur zugesicherten Genauigkeit (englisch, viele technische Infos). Zudem schwankt das GPS-Signal auch ständig. Fü die Schweiz kann die aktuelle (Un-)Genauigkeit z.B. hier nachgeschaut werden. Was jetzt "genau" ist, kann in 2 Minuten mehrere Meter daneben sein. Hier z.B. die aktuellen Abweichungen, rot = jetzt wo ich diesen Eintrag schreibe: Das heisst wenn Du innerhalb einer Stunde mehrere Messungen gemacht hast, kann es sein, dass sie zufällig "genau ist" oder aber ca. 14 m von der jetzigen Messung entfernt ist (in der Grafik Extrema oben rechts/unten links). Und das auch mit einem genauen GPS. Wenn ich Koordinaten bestimme mache ich z.B. folgendes: Mittelungsfunktion des GPS benutzen, d.h. das GPS misst x-Punkte und bestimmt dann den Mittelwert automatisch. Das Oregon/Colorado hat dazu eine nette Funktion mit einer optimierten "Mittelungsfunktion" Die Koordinaten mehmals an verschiedenen Tagen messen und vergleichen. Zuhause am PC überprüfe ich die Koordinaten noch mittels GIS / Online-Karten (nicht Google Maps) Es gibt aber auch Orte bei mir in der Nähe wo ich weiss, dass bedingt durch die Topografie der GPS-Empfang nicht optimal ist (oder durch die grosse Antennen in der Nähe gestört werden). Dort habe ich schon mit 3 verschiedenen GPS 60er, Colorado, Oregon die Koordinaten gemessen und immer wieder Abweichungen gehabt.
  16. Nun ist auch das "invisible shield" - die Schutzfolie für das Garmin Dakota lieferbar.
  17. Welche Version des Webupdaters hast Du? Hast Du den Updater schon updated? http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=931
  18. Bei mir lief alles - mit 2 Geräten heute problemlos. Kann es ev. an Deinem Firewall/AntiViren-Programm liegen?
  19. http://www.die-reviewer.info/Tutorial.htm#reviewernoteneu
  20. Paravan

    Löschen

    Einstellungen --> Zurücksetzen --> Alle Wegpunkte löschen Wenn Du jedoch die Wegpunkte in einer Datei gespeichert hast, sind diese nach dem nächsten Start des GPS natürlich wieder geladen ;-)
  21. Ich habe "Eneloops" und "GP ReCyko" im Einsatz. Geladen werden Sie mit einem GP-Schnellladegerät (Ladedauer < 2 h) Wenn ich nach GPS-Gebrauch nach Hause komme, lade ich die Akkus immer gerade wieder auf (unabhängig vom Ladezustand). Einige der Akkus die ich so nun ca. 1.5 Jahre brauche (also regelmässig/häufig) verlieren - so mein Eindruck - langsam etwas Kapazität, genügen aber immer noch für einen Tageseinsatz im Oregon. Aber Akkus und Ladegerät haben sich sicher schon längst amortisiert.
  22. Danke für den Tipp - wir kennen das Tool und es wurde von den Minis am Tag nachdem das Forum wieder online war bereits in Betrieb genommen.
  23. Paravan

    Office 2007

    Auch hilfreich und kostenlos: http://www.online-html-editor.org/
  24. Bei allen diskutierten Lampen ist für mich das Verhältnis "Helligkeit" zu "Batterielaufzeit" wichtig. Man bringt heute enorme Leuchtstärken hin - nur bin ich immer mal wieder auf Nachtcaches oder LostPlaces unterwegs, wo ich mehrere Stunden Lange "hell" haben und nur ein Set Ersatzakus dabei haben möchte. 2-3 h sind da zu wenig. Das sollte man in jedem Fall vor dem Kauf prüfen. Ich habe selber vor Jahren, als man gute LED-Lampen an einer Hand abzählen konnte, mit einem Kollegen zusammen eine LED-Lampe entwickelt und mehr als 100 Stück davon gebaut/verkauft (meine ist heute noch in Betrieb). Schon damals haben wir viel Licht aus den damals verfügbaren, weissen LED herausbekommen - aber wir optimierten die Elektronik darauf, dass man mit 2 AA-Akkus/Batterien gegen 20 h lang konstant helles Licht hatte.
  25. Von Garmin gibt es eine neue Karte, die "Garmin TransAlpin" Einen kostenlosen Kartenausschnitt (Österreich - Italien/Süd Tirol), zum Testen gibs hier: http://www.garminonline.de/karten/outdoor/transalpin/ Bitte Warnhinweise beachten, damit keine bestehenden Kartendaten überschrieben werden.
×
×
  • Neu erstellen...