-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Nimmt man einen TB raus, muss man nichts hineinlegen - ein TB ist ja kein Tauschgegenstand. Wieviele TB man rausnehmen darf ist nicht festgelegt. Ich bin sogar bei gewissen Caches froh, wenn mal jemand einige mitnimmt (und natürlich baldmöglichst wieder in einen anderen Cache platziert)
-
Das alleinige zurückspielen des Backups genügt in Deine Fall nicht.Was Du noch probieren kannst: Diese Datei herunterladen Ins Verzeichnis /Garmin des GPS kopieren GPS vom PC trennen und neu starten
-
Ich kann dazu nur sagen, dass in meinem Colorado und Oregon auch (noch) 2000mAh und 2100 mAh-Akkus problemlos laufen. Und zu den Akkus muss man noch sagen: Was drauf steht muss nicht drin sein :-) In den Datenblättern der Akkus findet man die Angabe max/min. Was drin steht bring man ev. gar nicht alles heraus - auch dazu muss man das "kleingedruckte" lesen Die Kapazität nimmt eh mit der Lebesdauer (bei guten Akkus langsam) ab Ich verkaufe nur Produkte die ich kenne und gerade die Akkus nutze ich beim Cachen ja oft
-
Esswaren gehören nicht in einen Cachen - oder anders gefragt: Isst Du solche Pillen (oder andere Dinge) aus Caches, von denen Du nicht weisst, wie lange diese schon dort waren? Ich nicht.... Das ist für mich ok. Find ich gut, haben meine Kinder geschätzt.
-
Habs nicht selber probiert aber folgendes würde ich tun: Du kannst bei jedem Coin "View in Google Earth" wählen --> Lädt Dir eine KML-Datei auf den PC/Mac ("Downloads") Mach das mit jedem Coin Lade alle KML-Dateien in Google Earth
-
Danke für den Bericht - deckt sich ja in vielem mit den Oregon x00. Schalte den Ton aus oder erstelle/nutze ein Profil, wo der Ton nicht aktiviert ist (ausser Du brauchst die Navigationshinweise) Geht das nicht mit BaseCamp von Garmin? Man kann dort heute schon Fotos einer Digitalkamera laden und "geotaggen" Wurde mit einem Firmware-Update bei den Oregon x00 wieder verfügbar gemacht. Kommt vermutlich auch mit einem der nächsten Updates fürs Oregon 550 Meinst Du einen Waypoint oder die "Found-Notiz" bei einem Geocache? Bei Waypoints kann diese z.B. im Waypoint-Manager unter "Kommentar ändern" anschauen/editieren.
-
schau z.B. mal hier http://blog.tim-bormann.de/vpn-tunnel-nach-hause.htmlSynology unterstützt in der aktuellen Firmware-Version noch nicht direkt VPN
-
Da kann ich nur zustimmen. Die Frage oben war jedoch "Kann man für die ReCyko die gleichen Ladegeräte verwenden wie für NiMh-Accus?". Ich selber benutze auch nur Ladegeräte mit Einzelschacht-Ladung/-Überwachung. Der Vorteil an dieses Geräten ist auch, dass die Akkus meist auch schneller geladen sind als bei den Billig-Geräten.
-
Ja, solange es ein Ladegerät explizit für NiMh - Akkus ist (und nicht nur NiCd).
-
Markiere einen neuen oder wähle einen existierenden Wegpunkt und wähle dort unter "Editieren" ein anderes Symbol. Dieses bleibt dann Standard bis zur nächsten Änderung
-
Auch ich kenne die Angaben / Erklärungen über das CEP etc. (interessant nur, dass überall das gleiche Bild benutzt wird)Genau darum habe ich bei Garmin angefragt (Antwort siehe oben) - auch wenn ich gerne mehr Detail-Infos erhalten hätte. Wichtig bei der ganzen Genauigkeitsdisskussion ist auf jeden Fall: Die angezeigt Grösse ist ein berechneter (theoretischer) Wert und nicht "absolut", da das GPS ja die exakte Position ja nicht kennt zum Vergleichen. Ich mach es wie schon in anderen Beiträgen beschrieben: Ich gehe an einen Vermessungspunkt, vom dem die genaue (auf cm genaue) Positon bekannt ist und vergleiche dann die Position auf dem GPS. Bis jetzt hat dies mit der angezeigten Genauigkeit übereingestimmt.
-
Neu gibt es eine Serie von Geocoins für 100,500, 1000 und 5000 "Founds". (Link) Inkl. Ständer und natürlich wie gewohnt "trackbar" Auch den Earth-Cache-Coin führen wir nun im Sortiment. Auslieferung ab Anfang September.
-
Ende des Kostenlosen Topo Schweiz V2 Updates
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Software, digitale Karten
Hinweis ist als Erinnerung für jene gedacht, die Anspruch auf den kostenlosen Update haben (Version 1.1 nach dem 01.11.2008 gekauft). Nehme aber an, dass die meisten den Update schon haben.Wie bei allen kostenlosen Karten-Updates ist die Zeit beschränkt, in welcher man dieses erhält. -
Hinweis: Das kostenlose Topo Schweiz V2 Update ist ab Ende August nicht mehr verfügbar. Ab dem 1. September 2009 sind alle Topo-Update kostenpflichtig.
-
Offiziell gibt es kein Anforderungen. Die Box sollte einfach genügend gross sein, um mehrere und auch grössere TB aufzunehmen. Auch sollte der Cache so platziert sein, dass er regelmässig besucht wird.Hier gibts übrigens ein TB-Hotel im Flughafen Kloten. Manchmal wollen TB ja auch weiter reisen. Ist übrigens eine tolle Box, ein richtiges "TB-Hotel" eben Flughafen Kloten - Hlw 06
-
Das Kreuzpeilen benötigt man ja meines Wissens um die eigene Position festzustellen - aber die hat man ja mit dem GPS? Wenn man eine andere Peilung vornehmen möchte so in der Art "Du siehst den Berg xy unter 45° und die Kirche von abc unter 320° - wo befindest Du Dich?", dann geht das nicht direkt, aber über einen Trick: http://www.cachewiki.de/wiki/Wegpunktprojektion#Kreuzpeilung
-
Fragen zum 1. Cache verstecken
Paravan antwortete auf Attila_G's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
...dann dürfen die natürlich den Cache auch loggen -
Ja, Topo V2 läuft beim mir auf dem Mac mit BaseCamp. Hier die Beschreibung: http://www.paravan.ch/faq/?action=artikel&...t=10&id=135 Wenn Du Deine Topo bei mir gekauft hast, kann ich Dir noch einen Zusatzservice bieten, dann gehts noch etwas einfacher und schneller - sende mir dazu eine E-Mail.
-
Ich glaube nicht, dass hier öffentlich im Forum die Lösung beschrieben wird - das ist beim Geocachen nicht die feine Art und unüblich. Meist geben die Owner aber einen "feinen Wink" wenn man nett fragt, ohne dass die Lösung auf dem Tablett präsentiert wird. Man hilft sich gerne, aber eine Herausforderung soll eine Herausforderung bleiben.
-
Fragen zum 1. Cache verstecken
Paravan antwortete auf Attila_G's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Der Cache / Cacheverstek muss vorhanden sein, wenn der Cache aktiviert wird! Da machst Du Dir keine Freunde, wenn ein Cache publiziert wird und der Cache ist gar noch nicht da. -
Nein, meines Wissens nur für x00-Geräte.
-
Offizielle Infos von Garmin Schweiz: Auf der eingebauten Topo ist die Schweiz neu enthalten. Zitat: "...Die Schweizer Karte beinhaltet oftmals sogar Strassennamen und ist eine 1:100'000." Ob es ein Update für das 400t geben wird ist noch nicht bekannt.
-
Die Reyko haben mich überzeugt, darum habe ich diese ins Sortiment genommen. Zum Thema Selbstentladung: http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Metall...Selbstentladung
-
Ich benutze in meinem Oregon seit Beginn immer "ReCyko" oder Eneloop-Akkus. Die bewähren sich sehr gut, da sie fast keine Selbstentladung haben. Entladene Akkus können sich manchmal auch wieder etwas erholen, was den Effekt von Attila_G ausmacht. Aber wie schon erwähnt: Die Spannung sagt meist nichts über den Ladezustand von Akkus aus.
-
Fragen zum 1. Cache verstecken
Paravan antwortete auf Attila_G's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Viele Antworten zu Deinen Fragen gibts hier: http://www.die-reviewer.info/