Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. HalloNeu ist er nicht mehr - ich glaube im letzten Frühling (2009) schon vom Film gehört und den Trailer gesehen zu haben. Habe mir auch überlegt den Film mal zu kaufen, da es für Geocacher eine Aktion gab. Der Trailer hat mich jedoch bisher nicht so angesprochen (zumal die Hauptdarstellerin noch mit einem älteren GPS unterwegs ist , aber eben man darf ja nicht nur aufs äussere schauen) Mal schauen, ob es noch andere Kommentare zum Film hier gibt.
  2. Hallo zusammen Also es ist so: Das Oregon 300 wird durch das 450 abgelöst werden. Es ist noch erhältlich, wird aber vermutlich nicht mehr neu produziert und erscheint darum schon auf folgender Liste http://www.garmin.ch/de/outdoor-discontinued.html Einer der Hautpunterschiede ist der im 450 integrierte 3-Achsenkompass wie ihn auch das Dakota schon hat. Das Oregon 450t wird auch in der Schweiz in Kürze lieferbar sein. Die Colorado-Serie wurde schon vor einiger Zeit nicht mehr weitergeführt. Aber bei Garmin ist es ja so, dass man noch lange Zeit Support, Reparaturen und Zubehör erhält. Auch das Oregon 300 - mit dem ich selber unterwegs bin - ist ein gutes Gerät längst nicht veraltet.
  3. Paravan

    Zugriff

    Weiss auch nicht, habe aber die Einstellung nun geändert und das sollte jetzt nicht mehr möglich sein.
  4. Ich mache das mit Pocket Queries und habe so immer ca. 1700 Caches rund um meinen Wohnort auf dem Oregon.Infos: www.paravan.ch/faq
  5. Ich habe verschiedene Geräte getestet. Ich empfehle Ladegeräte die für Eneloops oder GP Recyklo empfohlen / zusammen verkauft werden. So sind meine Akkus schnell voll (ganz leer ... voll < 1.5 h) und weiss, dass diese die Akkus nicht beschädigen.Habe auch noch einen Express-Lader vom GP mit Lüfter etc. in Betrieb (Ladezeit < 25 Min!) aber hier fehlt mir noch die Langzeiterfahrung.
  6. Natürlich, das ist ja gerade das besondere am Garmin-Oregon etc.! Ich bin Premium-Mitglied und kann mir einzelne Caches direkt per Knopfdruck mit [send to GPS] von der Cache-Webseite ins angeschlossene GPS laden. Auch erhalte ich wöchentlich meine "Pocket Queries" per E-Mail, lade diese direkt auf mein GPS und habe so gegen 2000 Caches auf meinem Oregon. Mehr Infos dazu: http://www.paravan.ch/faq/ Dein GPS-Händlern kann Dir da sicher noch mehr Infos geben.
  7. Ein cooler Update: In der Liste der Gecoaches wird auch auf dem Oregon 300/400 das entsprechende GC-Icon angezeigt: Regular, Multi, etc.
  8. Wende Dich an den Händler wo Du die Topo gekauft hast oder direkt an Garmin Schweiz.
  9. Was hast Du für eine Geräte-ID genommen? Du musst auf jeden Fall jene nehmen, die Du mit MapSource aus dem Gerät auslesen oder über das System-Menu anzeigen lassen kannst.Was ich schon mehrmals gesehen habe ist dass Kunden die Nummer aus dem Batteriefach genommen haben (Kleber). Das erzeugt wohl einen Freischaltcode, aber eben den falschen.
  10. Paravan

    Game over Geopiraten

    In Deutschland gabs vor Kurzem ähnliche Fälle. Siehe z.B.http://forums.groundspeak.com/GC/index.php...&hl=piraten Entweder sind die Cachepiraten in die Schweiz übergesiedelt oder es ist/sind phantasielose Nachahmungstäter, die sich nicht trauen offen zu Ihrem Tun zu stehen. Die Frage ist, was tun wir wenn wir die erwischen? Kielholen lassen können wir sie zur Zeit nicht, da mein Schiff im Packeis festsitzt und die Haie sind in Zürich im Museum beschäftigt Egal was, wie oder warum: Das ist ärgerlich! (nein, nicht das mit den Haien, das mit den Cachepiraten)
  11. Paravan

    Es Schneit :)

    Ich muss mich hier entschuldigen, habe auf die Schnelle übersehen, dass es sich ja nicht um eine neuen Beitrag handelt, sondern einen aus dem Jahr 2008. Ich habe darum eine falsche Äusserung gemacht.Mr. Edi hält sich an sein Wort und ist als lesender Gast natürlich willkommen.
  12. Paravan

    Zwangs Login

    Nein, nein - wir versuchen so offen zu sein wie möglich und so wenig einzuschränken wie nötig.Aber letzteres ist eben manchmal nötig - meist wegen ganz wenigen Usern.
  13. Paravan

    Zwangs Login

    Nein sollte nicht so sein. Habe mich ausgeloggt und kann alles im Forum lesen. Posten (Schreiben) kann man nur freigeschaltetes Mitglied.
  14. Paravan

    Es Schneit :)

    Tja und mich enttäuscht, dass Mr. Edi sein selber abgegebenes Versprechen, nicht mehr hier im Forum zu sein. nicht hält. Schade, ich dachte wir könnten das im Gespräch klären - aber eben: Ein Wort gilt scheinbar heute nicht mehr und dann beklagt man sich, dass es zuviele Regeln, Verbote und Massnahmen gibt.Edit: Siehe Berichtigung zu meinem Eintrag hier. Zurück zum Thema: Im Säuliamt liegt ca. 1-2 cm. Nicht viel, aber sieht weihnachtlich aus.
  15. Beim Oregon kann man das GPX-file direkt aufs GPS kopieren - fertig. Das geht sogar direkt von der Cache-Seite mit der Funktion [send to GPS] Wireless ist nicht zu vergleichen mit WLAN etc. Es ermöglicht Wegpunkte, Geocaches (ohne Beschreibung), etc. von GPS zu GPS auf kurze Distanzen zu senden. Praktisch wenn man z.B. zu zweit unterwegs ist und man Stages eines Multicaches rasch übertragen möchte. So müssen es nicht beide eingeben.Das Wireless-Protokoll auf dem Oregon etc. ist "ANT", das ist ein sehr stromsparendes Protokoll, speziell für solche Geräte. Auch ermöglicht es z.B. einen Pulsmeter von garmin mit dem GPS drahtlos zu verbinden. Wie gesagt: Nicht für GPX-Dateien, Kartendaten, etc. Ja auf der Karte auf dem Gerät werden die entsprechenden Caches angezeigt. Sehr praktisch! Löschen nein (geht nur wenn man das zugeörige GPX-File löscht, aber man kann einen Cache als gefunden, nicht gefunden, etc ¨. markieren. Das hat auch den Vorteil, dass man gefundene Caches im Nachhinein wieder anzeigen kann. Dazu gehören auch die "Field Notes", die ich oft nutze - das ist dann wirklich papierloses Cachen! Details zu "field notes": http://www.paravan.ch/faq/ Ich war soeben einige Tage im Ausland und habe nur für einen speziellen Cache den Papierausdruck mitgenommen. Alles andere habe ich mit dem Oregon erledigt - d.h. fast 100% papierlos: 500 Caches um meine Destination mit einem GPX-File aufs Gerät geladen (leider konnte ich nur wenige suchen gehen ) , vor Ort geschaut, was für Caches in der Nähe sind, gesucht und auf dem Oregon geloggt. Zuhause nur noch die "Field notes" in meinen GC-Account geladen und die Logs geschrieben. Papier und Schreiber brauchte ich nur nur für die einzelnen Stationen des speziellen Multi-Caches, den ich unbedingt machen wollte.
  16. fehlende Fahrverbote in der Karte sind kein Problem des GPS sondern des Kartenmaterials.Vorsicht, wenn die routingfähige Topo UND die routingfähige City Navigator (CN) aktiv sind. Beachte auch dass "kürrzeste Strecke" eben heissen kann, dass Dich das GPS durch ein Quartier lotst. Ich würde hier "schnellste Strecke" wählen. Je nach Klassifizierung, gerade bei der CN der Strasse gibt das vermutlich die bessere Routenführung.
  17. Paravan

    Der Cacher-Albtraum

    Hier noch der Text zum Foto:http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermi.../story/11423317
  18. Paravan

    Oregon3.41BETA

    Habe was gelesen, dass das aktuell nur beim 550er geht.Warum weiss ich nicht.
  19. Wenn ich Logstreifen oder - bücher ersetze, scanne ich diese ein und publiziere diese auf der Cache-Seite. Die Originale selber behalte ich nicht.
  20. Auch ich finde: machen! Meine Erfahrung ist einfach, dass sobald man mehr als 20 Minuten laufen muss, auch ganz tolle Caches viel weniger besucht werden (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen). Wenn es Dir nicht viel ausmacht, dass der Cache nicht so viele Besucher hat: lege los.
  21. Eine neue BETA-Firmware-Version fürs Oregon mit netten Funktionen! - Added ability to view elevation plot of upcoming active route or currently navigated track in blue. - Added Compass, Stopwatch, Active Geocache, and Elevation Plot dashboard options. - Introduced dashboard options to the Compass and Map pages. - Improved track navigation. Visit http://garmin.blogs.com/softwareupdates/trail-tech/ for more information. Download: - Oregon 300/400: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4741 - Oregon 550: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4743 Beta-Version mit dem Mac installieren: www.paravan.ch/faq
  22. Was heist Drehlicht? Ev. Steigen wir gleich in den Cache-Mobil-Handel ein, ein Modell wird ein TB-Rettungswagen sein....Vorderhand wird Paravan weiterhin mit dem ÖV* auf Rettungstour gehen *Nachdem letzhin jemand gefragt hat was ÖV heisst: Öffentlicher Verkehr und damit - um weitere Missverständnissen vorzubeugen - ist Zug, Bahn, etc. gemeint
  23. Es hat schon ähnliche Diskussionen hier im Forum. Meist liegt die Ursache daran, dass die geocaching.com-Adresse bei Dir lokal oder bei Deinem Provider (bluewin, Cablecom, etc.) als SPAM deklariert ist. Bekommst Du beispielsweise die wöchentlichen Info-Mails von geocaching.com? Wenn nein ist die Chance grosse, dass das oben genannte der Grund ist. Tipp: Richte Dir eine andere E-mail-Adresse (gmail, gmx, etc. ein und lass Dir die Pocket-Queries dorthin senden).
  24. Hallo msporti Unten auf der von Dir verlinkten Webseite steht "Garmin devices will accept the CSV data only after conversion (with GPSbabel, for example) into GPX or proprietary GDB, MPS, or GPI format and then uploaded using Garmin MapSource or RoadTrip software." Dei Software GPSbabel (für Windows und Mac) findest Du hier: http://www.gpsbabel.org/
  25. ...der Letzte soll das Internet dann noch ausschalten: http://www.dasinternetabschalten.de
×
×
  • Neu erstellen...