Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Das kann man so nicht sagen. Zur Zeit wird nur auf der Seite von Garmin Schweiz das Colorado als "nicht mehr lieferbar" (resp. noch solange Vorrat) aufgeführt. Bei garmin.com ist das Gerät noch normal auf der Webseite. Details kenne ich noch nicht. Nach der Ankündigung der Dakota-Serie, die dem Oregon ähnlich sehen, kann ich mir einfach vorstellen, dass Garmin sich überlegt hat, welche Geräte am meisten gefragt sind und das scheinen die "Touchscreen"-Modelle, die nun entsprechend weiterentwickelt werden. Dies auch wenn es Kunden gibt, die das Wheel wie beim Colorado bevorzugen. Zurückblickend muss man wissen, dass das Colorado auf den Markt kam als der "iPhone"-Hype begann und Garmin sich vermutlich dieser "Konkurrenz" stellen musste, kurz danach kam dann eben das Oregon. Das meine Einsschätzung.
  2. Ausser Du hast wie ich eine Schutzfolie auf dem Touchscreen - da gibts keine Kratzer.
  3. DIe gibts meines Wissens nicht einzeln. Ich würde ein Band irgendeines Lanyards oder so nehmen.
  4. Ganz neue Info - scheinbar muss diese in den letzten Tagen geändert worden sein.Tatsächlich ist das Gerät gemäss Garmin nur noch "solange Vorrat" lieferbar. Garmin wird die Produktlinien definiert / bereinigt haben.
  5. Das ist kein Service von geocaching.com.Dass muss z.B. Dein E-mail-Provider (bluewin, Cablecom, etc.) anbieten und dort kannst Du das definieren.
  6. Tja, ich schaue mir immer mal wieder andere Geräte an. Aber wenn es ein Hersteller nicht mal nötig hat, auf mehrfache Anfrage eines potentiellen Wiederverkäufers zu antworten - wie ist dass dann mit Supportanfragen...Ich bin auch nicht immer glücklich mit Garmin, aber wenigstens geht hier was und bekomme auch Support wenn benötigt - nur eben nicht unbedingt mit BETA-Versionen. Was ist nicht verstehe ist, dass Garmin sich nicht 10 Power-User z.B. aus der GC-Community aussucht und denen eine Version vorab gibt, bevor eine solche publiziert wird. Für "BaseCamp" auf dem Mac habe ich z.B. Kontakt mit einem Entwickler bei Garmin und der hat mir - um einen speziellen Bug zu finden-, eine "Zwischenversion" gesandt um diese zu testen. Das finde ich ein vernünftiger Weg.
  7. Hast Du den "Luftlinienmodus" aktiviert - wie schon einmal erwähnt: Ich vermute es hat mit Deinen Routing-Einstellungen zu tun. Ich habe keine Probleme, ausser wenn ich "auf Strasse" wähle und zu einem Cache gehe/fahre, der nicht an der Strasse liegt. Dann ist das Verhalten erklärbar.
  8. Paravan

    POI löschen

    Ich nehme mal an Du hast die Datei "irgendwas.gpi" im Verzeichnis...\Garmin\POI gelöscht? Wenn Du zudem einem Mac benutzt, musst Du noch den Papierkorb löschen.
  9. Probier sonst mal die Funktion "Sight'N go" die mit einer der neueren BETA-Versionen eingebaut wurde. Hier wird die Gradanzeige direkt angezeigt.
  10. Nachtrag: Die Datei vorher noch umbenennen in "gupdate.gcd", sonst funktioniert der Update/Downgrade nicht (es passiert aber auch nichts).
  11. Diese Datei ins Verzeichnis "/garmin" auf dem Oregon kopieren, neu starten und Du hast die letzte offizielle Version 2.9 drauf.
  12. Du kannst noch versuchen gpx-Dateien vom Gerät löschen (inkl. temp-Datei, etc.), Master-Reset durchzuführen und dann ein gpx-file nach dem anderen wieder aufs Gerät kopieren oder auf die letzte Version zurück zu wechseln. Mehr Hilfe kann ich zur Zeit nicht bieten - es ist eben so: Es ist eine Beta-Version (für Risiken und Nebenwirkungen....) Mein Tipp: Vor Änderungen immer alle Dateien vom Gerät auf den PC backupen.
  13. Es gibt keinen "offiziellen" Modus.Ist "Garmin seriell" aktiv, kann man Daten aufs GPS laden ("Massenspeicher-Modus"), etc. nicht jedoch es bedienen. Im "Spanner"-Modus kann (sollte) man beim Einschalten wählen können, ob das GPS in den "Massenspeicher-Modus" gehen soll oder man es bedienen möchte und es dabei einfach vom USB-Kabel gespiesen wird. Dies ist dann z.B. nötig, wenn man das GPS mit dem Auto-Set von extern speisen, es aber normal benutzen möchte.
  14. Ev. werden die Settings-File mit der neuen Version updated.Versuchs mal im "Garmin serial"-Mode (=Normalmodus), ausschalten und dann Wechsel auf Spanner
  15. Einstellungen --> Richtung --> Anzeige -> Grad Und dann habe ich bei mir als Datenfeld "Richtung", da wird die aktuelle Richtung in Grad angezeigt. Macht aus meiner Sicht Sinn, da man den genauen Kurswert auf der runden Skale eh nicht ablesen könnte. Soviel Platz hat es dann doch nicht.
  16. Kann ich nicht bestätigen. Soeben nochmals probiert: Ausgeschaltet an den Mac gesteckt --> Gerät schaltet ein, ohne Probleme. Dies auch nach dem Trennen. Hast Du Dein Gerät ev. im Spanner-Modus?
  17. Paravan

    Geocaching.com Offline?

    Oregon sei dank, habe ich noch 1700 Caches als Notvorrat auf meinen Gerät.
  18. Neue witzige Geocoins: Certified Addict Geocoin (Mit Spiegel) Cachekinz:Tiersymbole statt Münzenform Ich werde diese - sofern dann noch an Lager - mit an den GC-Event vom 1. August nehmen
  19. Hier mal ein Bild mit dem "Tragband mit Einziehvorrichtung für Oregon" Erfahrung nach kurzer Testzeit: Funktioniert! Je nach dem (Rucksack, eigene Körpergrösse, etc.) kann man das Verbindungsband zur Einziehvorrichtung (es werden zwei mitgeliefert) etwas kürzen, damit es auf der optimalen Höhe ist. Eignet sich auch gut, wenn man das GPS in der Brusttasche trägt.
  20. Es gibt keine dummen oder peinlichen Fragen...Einfach die neuste Version darauf laden, geht ohne Probleme. Aber: Beta-Versionen kann man nicht mit dem Webupdater laden, sonder muss das EXE herunterladen uns doppelklicken
  21. Natürlich sofort installiert, bisher keine Probleme.
  22. Funktioniert gleich wie beim Oregon und ist hier beschrieben: www.paravan.ch/faq/
  23. Aber eben, zur Zeit nur für Caches in den USA geladen (und auch nur eine spezielle Auswahl), keine Beschreibung, nur Einstern-Caches. Mit dem Update-Kit kann man zwar "nachladen" (kostet nochmals extra) und vor allem: Keine Beschreibung, keine Hints, etc. Meines Wissens auch keine manuelle Koordinateneingabe, etc. Ich weiss noch nicht ganz, was ich davon halten soll - für nur wenig mehr Geld hat man ein "richtiges" GPS, wo man Caches als waypoints laden kann und auch Multicaches machen kann.
  24. Geräte-Reset: Siehe www.paravan.ch/faq
  25. Changes made from version 2.99 to 3.01: Fixed improper shutdown. Das unschöne Aussschaltverhalten ("Streifen") sollte damit behoben sein. http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4393
×
×
  • Neu erstellen...