-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Wieder eine neue Firmware-Version fürs Oregon. Nach den neuen Funktionen in der letzten Version wurde jetzt am GPS-Teil verbessert. Changes made from version 2.97 to 2.98: Fixed not acquiring signal from all satellites in view Changed EPE to be more dynamic in changing conditions Hinweis: EPE steht für "Estimated Precision Error", das heisst die Genauigkeit die auf dem GPS angezeigt wird. Die GPS-Genauigkeit ist nicht absolut zu betrachten, sondern wird - in jedem GPS - aufgrund der Signalmessungen/Berechnungen geschätzt. Darum im englischen der Begriff "estimated" = geschätzt. Download Firmware (funktioniert mit dem Oregon 300 und 400) http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4397d Nur zur Info, ist für den Benutzer an sich uninteressant: Dieses Update aktualisiert auch die GPS-Firmware. Es ist so, dass das Oregon zwei Firmware hat: Eine für die Bedienung, Anzeigen, Funktionen und eine weitere für das integrierte GPS-Modul. Dies sieht man unter Einstellungen --> Systeminfo: Nach erfolgtem Update findet man dort "Beta-Software 2.98" und etwas weiter unten "GPS-Software-Version 3.4"
-
Du kannst jene Folie für das Summit nehmen - die Displays sind gleich gross: Link
-
Ja, wenn das Geld auf den Bäumen wachsen würde gäbs von Paravan "Gratis GPS für alle" - aber den Bonus erhalten ich ja jetzt schon: Wenn Ihr mit den Forum hier zufrieden seit und ich damit dem Geocaching in der Schweiz helfen kann, bin ich schon sehr zufrieden.
-
Auf deutsch heisst das "Lakai" oder "Diener". Die Geocaching-Laykey sind nichts anderes als die "Mannschaft" (Mitarbeiter) der Firma Groundspeak, die dafür sorgen, dass www.geocaching.com läuft. Einige Infos zu den "Layckeys" findest Du hier: http://www.groundspeak.com/about.aspx
-
Keine Angst ich beisse nicht Aber es ist schon so, dass ich - leider - in solchen Fällen auf den Händler verweisen muss, wo man das Gerät gekauft hat. Mit dem Kaufpreis bezahlt man ja beim Händler auch den Support - wenn man dort spart, kann man die Geräte eben auch günstiger verkaufen.Ich helfe gerne, aber in letzter Zeit kommt es immer wieder vor, dass sich Leute z.B. per E-Mail bei mir melden - die das Gerät irgendwo gekauft haben, aber dann bei mir Hilfe oder Support holen, weil Ihr Händler diesen nicht bieten kann. Meine Zeit ist beschränkt und diese setze ich für meine Kunden vor und nach dem Kauf ein - und etwas hier im Forum.
-
Probiers doch auf dem GPS oder bei Google-Maps aus: Gib beide Koordinaten ein - sie müssen zum gleichen Punkt führen
-
Spenden für's Forum
Paravan antwortete auf Moiserich's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Danke dass Du daran denkst - leider ist es nicht so, dass wir schon einen "Spende-Stopp" verkünden können (schön wärs ja).Spenden sind also nach wie vor willkommen. Mehr Infos dazu hier: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...ost&p=20165 -
Nein, sobald ich was weiss, wisst ihr es hier im Forum als erste
-
W 112° 40.278 = E (360° - 112° 40.278) = E247° 19.722 (Ich bin nicht sicher, welches Format Du benutzt hast und habe folgendes angenommen 112° 40.278') Allgemein gilt: Nord/Süd sowie Ost/West sind immer bezüglich dem 360°-Kreis bezogen, d.h. (Beispiel) W 90° = E 270° (weil 360-90 = 270) oder N 20° = S 340°. Es ist so, dass man üblicherweise den kleineren Wert nimmt.
-
Mehr Display-Helligkeit beim Oregon / Colorado
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Ich habe verschiedene Lösungen studiert - ich habe die kleinste und leichteste Lösung gesucht, die mit den gleichen Akkus/Batterien betrieben kann, die ich schon habe (Grösse AA). Andere Produkte benötigen wiederum ein Stecker-Ladegerät. -
Mehr Display-Helligkeit beim Oregon / Colorado
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Das ist, wenn der Akku/Batterie fast leer ist, resp. nicht genügend Strom erzeugt werden kann. -
Ja, genau das ist mit der erwähnten Geocaching-App von Groundspeak möglich.
-
Als Orgon / Colorado-Besitzer wünscht man sich manchmal etwas mehr Display-Helligkeit (aber das ist ja bei fast allen Geräten mit Displays so). Garmin hat vermutlich aus Stromüberlegungen/-optimierung bei Batterie/Akku-Betrieb die max. Helligkeit so eingestellt. Dass das Oregon bezüglich Helligkeit noch etwas Reserve hat, zeigt sich jedoch jedesmal, wenn man das GPS mit dem USB-Kabel am PC anschliesst. Nur macht es keinen Spass mit hundert Meter Verlängerungskabel durch den Wald zu streifen Dies hat bei mir eine Idee entstehen lassen und bei meinen Einkaufstouren habe ich das entsprechende Produkt gefunden: Den PowerBooster. An sich gedacht um mit einer einzigen AA-Batterie/Akku das Handy im Notfall zu laden oder den MP3-Player/iPod zu speisen, kann man das Ding auch für das Oregon/Garmin einsetzen: Mit dem kleinen PowerBooster speist man das GPS und nutzt dieses dann normal weiter (wenn es im SPANNER-Modus ist, siehe GPS-Einstellungen --> System). Das sieht dann so aus: Ich werde diese Lösung noch länger testen. Es ist klar, dass man mit einer einzigen AA-Batterie/Akku nicht die gleiche Laufzeit wie mit den zwei direkt im GPS eingelegten erreicht. Das Ding wird meine Caching-Ausrüstung ergänzen und auch als (Not-)Stromversorgung für mein Handy/iPod dienen, zumal ich die gleichen Akkus nutzen kann, wie ich diese als Reserve sowieso dabei habe.
-
Man kann nur definieren wann die Felder aktiv sind, nicht jedoch eine unterschiedliche Anzeigt für Navigation / Nicht-Navigtion.Unterschiedliche Farben für Tag und Nacht gibt es beim Oregon nicht - ich denke, dafür kann man sich unterschiedliche Probfile anlegen, bei denen man schnell umschalten kann. Beim 60er gibts das ja nicht.
-
Schau hier: www.paravan.ch/faq
-
Hast Du die neuste Version 1.5 installiert? Der Fehler trat in der Vorgängerversion auf, nachdem an den Pocket Queries was geändert wurden.
-
Die Akkus werden auch weiterhin nicht im Gerät aufgeladen werden können - es wird einfach ein separates Ladegerät mitgeliefert. In den USA soll das Gerät ab Sommer (Juli) erhätllich sein.
-
Ja, die neuen Oregon 550-Geräte haben einen 3-Achs-Kompass.
-
Was interessant für uns Geocacher ist: Neu unterstützt das Oregon 500/550t: 200 Routen (bisher 50) 2000 Waypoints (bisher 1000) 200 saved tracks (bisher 20) und 5000 Geocaches (bisher 2000) Bin gespannt, ob ein nächster Firmware-Update die Limiten auch für die Oregon 300/400 erhöht. Damit kann man (aktuell) dann mehr als die Hälfte aller Caches in der Schweiz aufs Oregon laden.
-
Aha, jetzt verstehe ich Euch besser. Ich brauche diese Funktion wirklich nicht oft. Die Route kann man ja auch in MapSource festlegen (dort geht das ja auch sehr einfach mit den Zwischenzielen). In MapSource wählt man dann "View" --> "View in Google Earth..." und voilà: Die Route ist in Google Earth. Dort kann man die Route dann auch wählen, speichern, etc. Routen aus MapSource können auch in .kml online konvertiert werden. Siehe www.paravan.ch/faq
-
Die Funktion "Caches along a route" steht nur Premium Membern zur Verfügung. Eine detaillierte Anleitung findet sich - in englisch - auf der entsprechenden Webseite: http://www.geocaching.com/my/userroutes.aspx Verschiedene Routen sind dort zudem schon vorhanden.
-
Wie schon erwähnt: Das EXE herunterladen, Oregon an den PC anschliessen und laufen lassen. Mit den installierten Karten, Caches, etc. passiert gar nichts. Probiers aus.Beim Start des exe wird Dir auch noch alles gesagt. Hinweis: Im Wesentlichen macht das Update nichts anders als eine Datei (mit der neuen Version) aufs Oregon zu kopieren. Nach einem Neustart wird diese erkannt und installiert.
-
Ich empfehle Dir den Update auf die neuste Version. In 2.86 BETA wurde der Kompass verbessert, mit 2.93 BETA die GPS-Genauigkeit, und und und....2.8 ist eine Version die ich aufgrund verschiedener bekannter Probleme nicht empfehle. Wechsel auf 2.97 BETA - läuft bei mir und anderen stabil: http://garminoregon.wikispaces.com/file/vi...00t_297Beta.exe Beta-Versionen lassen sich mit dem Webupdater nicht installieren - exe herunterladen und laufen lassen. Wenn Du einen Mac hast, findest Du die Anleitung zur Installation einer Beta-Version hier: http://www.paravan.ch/faq
-
Welche Version ist dann bei Dir installiert? Die neuste BETA-Version hat vieles behoben und verbessert - der Umstieg lohnt sich aus meiner Sicht!
-
Wie kann man im Listing Fotos einfügen?
Paravan antwortete auf tracking-dogs's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Auf der Cache-Seite, wo man alles definieren kann hat es dafür ein spezielles Feld"Background image"