-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Topo Schweiz V2 Routing funktioniert nicht
Paravan antwortete auf Mikrofon's Thema in Software, digitale Karten
Hast Du noch z.B. eine CityNavigator auf dem Gerät installiert? Wenn ja, muss Du diese ausschalten. -
1. Ich habe ein Update bestellt. Muss die 1.1 vorher auf dem PC installiert sein oder kann ich sie auch auf einem neuen PC alleine installieren? Ja, Version 1.1 muss für das Update vorhanden sein 2. Wird Mapsource mitinstalliert oder muss ich das zuerst machen? Beim Update bin ich nicht sicher, ob das auch gleich installiert wird. Aber man kann das auch nachträglich installieren 3. Kann/muss ich die Topo2 und die 1.1 auf dem Gerät lassen oder geht nur eine? Beim Update wird Version 1.1 auf dem PC ersetzt. Man kann ja aber die Topo 1.1 auf einem weitere PC installieren und dort die Topo 2 nicht installieren, dann hast Du 1.1 noch. Nutzung auf GPS: Du kannst die Topo 2 ja auch auf einem separaten Speicherchip installieren und kannst auf dem GPS beide Versionen nutzen. 4. Kann ich in Mapsource beide Varianten gleichzeitig betreiben oder nur eine? Ja, man kann. Aber eben Version 1.1 wird beim Update ersetzt. 5. Und dann noch was wegen den Serien-Nummern. Meines Wissens geht die Topo ja für 2 Geräte, stimmt das? Ja, bei der Topo 2 lassen sich nach wie vor zwei (2) Geräte freischalten. Ich habe alle Garmin Karten auf dem Mac installiert und dort habe ich alle Versionen. Beim Transfer PC->Mac spielt das Update keine Rolle.
-
Die Cache-Saison hat wieder begonnen und wir haben neue Produkte im Sortiment. So z.B. Cachebehälter wie grosse Cache-Kappseln (fast schon small caches), neckige, flache Cachebehälter oder fertige Reflex-Nägel für Nachtcaches. Auch verschiedene neue Geocoins sind da. Beispiel: >>Link
-
Es ist eine neue Firmware-Version (BETA) für das Oregon verfügbar: Changes made from version 2.96 to 2.97: * Fixed lockup when a search returns no results * Fixed map stopped drawing while autorouting http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4397 Hinweis: Diese Version ist dieselbe wie für das Oregon 300 Garmin hat die Rückmeldungen von Version 2.96 BETA rasch umgesetzt. Keine neue Funktionen, aber Behebung von Problemen.
-
Hier der Link zum fertigen Bausatz: https://www.it-wns.de/themes/kategorie/deta...41&source=2
-
Die Dinger ("Reaktives Licht für Geocachen") kann man als fertigen Bausatz kaufen - muss morgen im Büro den Link nachschauen.
-
Wie kann man im Listing Fotos einfügen?
Paravan antwortete auf tracking-dogs's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
http://www.selfhtml.org/ oder http://de.wikipedia.org/wiki/HTML Im weiteren gilt:http://tinyurl.com/cswrkk Ich benutze jeweils einen einfachen HTML-Editor und kopiere den HTML-Code dann einfach in die Cache-Beschreibung. -
Und beim 60CSx erschienen zwischen Feb. 2006 und Aug 2008 total 10 "richtige" Updates (ohne BETA-Versionen, die Du beim Oregon mitezählt hast). Auch ich finde das 60CSx ein gutes, stabiles Gerät, nur hatte es als es neu war schwere Fehler (siehe z.B. unsere FAQ) auch dort dauerte es etwas, bis das Gerät ausgereift war.Ich dachte zu Beginn, als ich das Oregon neu hatte, "ich nehme mein geliebtes 60er jeweils auch noch mit" - genau einmal habe ich das noch gemacht - seither bin ich nur noch mit dem Oregon unterwegs zum Cachen - das 60er liegt in der Schublade und wird allenfalls noch für Demos hervorgeholt. Die Bugs die es jetzt noch auszubügeln gibt sind (aus meiner Sicht) nicht "fundamental" sondern kosmetisch. Und mit der neusten Version ist das Oregon nun vom Funktionsumfang dem 60/76Csx eindeutig überlegen. Was für das 60er spricht ist der Preis, der deutlich gesunken ist. Neben der Bedienung über den Touch muss man auch die Display-Grösse vergleichen: Das Oregon zeigt einfach mehr - gerade bei der Kartendarstellung entscheidend.
-
Auch unterstützt ist das @ Ich habe neben meiner Adresse auch die E-Mail-Adresse eingegeben.
-
Ja, 2.96Beta läuft bei mir problemlos auf dem Oregon 300 und ich habe die Firmware auch auf dem Mac entpackt und installiert. Es spiel keine Rolle, ob Du die Firware-Version des 400 oder 300 benutzt. Die sind identisch.
-
Danke, habs bereits genau so gemacht - mein Begrüssungstext ist schon drin.... Wollte nur darauf hinweisen, dass Umlaute direkt nicht unterstützt werden.
-
Cool neue Funktionen, die vor allem auch Geocachern zugute kommen! Hinweis: Verschiedene Funktionen musste ich bei mir unter Einstellungen -> Hautpmenu zuerst aktivieren, die entsprechenden Tasten (wie "Waypoint Averaging", "Sight and Go", etc.) waren standardmässig inaktiv. Den Begrüssungstext beim Einschalten des Gerätes muss man scheinbar direkt in der Datei auf dem Gerät editieren. (\Garmin\startup.txt). Umlaute scheinen nicht zu funktionieren.
-
Wie oben bereits erwähnt: Stelle auf Deinem GPS in den Einstellungen --> Routing --> Auf Strasse zeigen ein, dann solle es gleich sein wie bei Deinem Nüvi.
-
Papierlos cachen, wie lade ich die Caches am besten?
Paravan antwortete auf StiefelriemenBill's Thema in Garmin Oregon
Die Logzeit musst Du nicht mal selber notieren - das macht das Oregon für Dich. Du kannst aber noch Kommentare eingeben:http://www.paravan.ch/faq/ -
Papierlos cachen, wie lade ich die Caches am besten?
Paravan antwortete auf StiefelriemenBill's Thema in Garmin Oregon
Hi Basti hast Du meinen Link oben besucht und die Infos gelesen? http://www.paravan.ch/faq/ Copy/paste: ... Die Anzahl Geocaches, die man auf ein Colorado / Oregon laden kann, beträgt 2000 ... Du kannst bis zu 200 GPX-Files auf Oregon laden.. -
Papierlos cachen, wie lade ich die Caches am besten?
Paravan antwortete auf StiefelriemenBill's Thema in Garmin Oregon
Entweder Du benutzt die Funtktion [sen to GPS] von jeder Cache-Seite aus, dann muss Du das für jeden Cache einzeln tun oder lässt Dir automatisch sogenannte "Pocket Queries" per Mail zusenden. Beschreibung - wie sollte es anders sein ;-) - auf der Paravan-FAQ-Seite Hinweis: Du musst für beide Varianten "Premium Member" sein. Andernfalls bekommst Du nur die Koordinaten aufs GPS geladen. -
Mapsource, für das bin ich wohl zu blöd...
Paravan antwortete auf StiefelriemenBill's Thema in Software, digitale Karten
Den erhaltenen Code musst Du in MapSource eingeben - sonst klappts definitiv nicht. Die Codes werden in die zu ladende Karte eingebunden und das GPS prüft dann, ob die Karte freigeschaltet ist. Den Code musst Du unter Dienstprogramme --> Kartenprodukte.verwalten. eingeben Siehe dazu auch das MapSource-Manual, Seite 2 (online unter http://www8.garmin.com/manuals/MapSource_D...zerhandbuch.pdf) -
Mapsource, für das bin ich wohl zu blöd...
Paravan antwortete auf StiefelriemenBill's Thema in Software, digitale Karten
Zur Sicherheit die Frage: Hast Du eine Unlock-Code für das 2. GPS (das Oregon, wenn ich das richtig verstanden habe) online freigeschaltet? Beachte dazu auch meine Doku unter www.paravan.ch/faq Ich nehme auch an, Du hast die Topo auf den internen Speicher des Oregon geladen, denn auf vorinstallierten Karten kann man keine weiteren Daten speichern: http://www.paravan.ch/faq/?action=artikel&...t=10&id=116 -
Vielleicht hier noch ein Vergleich aus meiner Sicht. Es betrifft zwar nicht das etrex, doch werde ich oft nach meiner Meinung zwischen dem 60CSx, dem Oregon und dem Colorado als Einsteigergerät gefragt. Die etrex-Serie ist aktuell recht günstig, mir persönich ist die Displaygrösse zu klein, da ich doch oft mit der Karte am Cachen bin und das GPS auch füs Velofahren, auf Städtetouren, etc. benutze. Allgemeine Überlegungen zu einem Einsteigergerät habe ich mal hier beschrieben: http://www.paravan.ch/faq/
-
Hier findest Du Angaben zum Speicherbedarf verschiedener Karten: http://www.paravan.ch/faq/ Unterschiede verschiedener Karten findest Du hier: http://www.paravan.ch/faq/
-
Bei mir ist die [My Finds]-Query innerhalb von Minuten angekommen. Hingegegen muss ich manchmal den entsprechenden Knopf mehrmals drücken, bis dieser "ausgegraut" ist, d.h. die Query läuft.
-
Routenberechnungsfehler / Swiss Topo V2 / Colorado
Paravan antwortete auf Thema in Software, digitale Karten
Das mit der Routenberechnung über den See ist störend und ich nehme an, das ist auch beim Oregon so (muss es noch testen).Das mit dem Höhenprofil ist aber ok, gerade auch für Leute die so unterwegs sind: http://www3.ndr.de/sendungen/das/archiv/da...erwasser100.htm Die würden reklamieren, wenn das Höhenprofil in diesem Bereich gerade ist....;-) -
Batterie/Akku-Typ richtig eingestellt?
-
Die Frage ist, mit was Du vergleichst. Jedes Gerät hat seine Genauigkeit und aufgrund der "Cache-Genauigkeit" auf die Genauigkeit des GPS zu schliessen ist nicht korrekt. Mach mal einen Versuch mit einem Vermessungspunkt. Infos dazu hier
-
Danke, gerade auch für die Bilder. Es gibt zu BaseCamp auch schon einen Thread im Bereich "Mac" http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...ost&p=20555