-
Gesamte Inhalte
214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Eltitas
-
Hallo Haiopaia Also ich seh es leider auch so wie du.... also nicht den ganzen Text. Keine Ahnung, was da das Problem ist! Es Grüessli vor Eltitas
-
@Fö-Nix: Hmmm, also, das ist bei uns in der Schweiz auch möglich! Ich hab zwei Caches im September 09 ausgelegt, und beide warten noch auf den FtF.... http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f4582877-d3fd-456c-94af-f400ecd15df0 http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=50ba71ee-076c-4ec6-927b-1cbb44674e31
-
Bin ich die einzige, die neuerdings die "ehemaligen" Trackables eines Caches nicht mehr anschauen kann???? Und noch eine Frage: Ich hatte vor langer Zeit mal einen Coin auf meiner Watchlist. Diesen habe ich aber seit langem von der Watchlist wieder rausgenommen. Trotzdem erhalte ich jedesmal, wenn der Coin wieder verschoben wurde, eine Mail. Wenn ich ihn dann wieder aus der Watchlist rausnehmen will heisst es, er sei gar nicht auf meiner Watchlist drauf... Hat da jemand eine Ahnung, was ich da tun muss? Ich möchte diese Mails eigentlich nicht mehr erhalten.... Merci!
-
Von meinen bisher 74 gelegten Caches sind 27 Tradis, 30 sind Multis und 17 sind Rätselcaches. Jedoch befindet sich keiner meiner Tradis an einem Ort, an dem man nicht mindestens 1 Stunde, meist viel weiter, laufen muss... Auf den Berggipfeln, oder in den Klettersteigen lege ich ganz klar Tradis aus (wobei ich sie desöftern mit Wandermultis, sogenannten "Gratwanderungen" kombiniere). Als Suchende bevorzuge ich Multis und Mysteries, nehme aber Tradis natürlich auch mit, wenn es welche hat. Wie gesagt, jedem das seine. Generell finde ich es schade, dass es Cacher gibt, die nur "konsumieren" indem sie intensiv Geocaching betreiben, selbst aber quasi nie, manche sogar gar nie, eigene Caches auslegen. Würden sich alle so verhalten, Geocaching würde bald "aussterben"....
-
http://www.geocaching.com/profile/default.aspx?guid=4e55ac18-2926-4b16-8edc-99c45925303b&wid=fdf6881b-b3e2-4bf8-aa66-e15e174a9347&ds=2 Schaut euch die Gallerie an
-
Danke schon mal für eure bisherigen Meinungen. Die decken sich so ziemlich mit meinen Ansichten. Betreffend dem Atribut "wintertauglich" seh ich auch nicht so sehr ein Problem, das mach ich genau so wie Skyplanet - also das Attribut setze ich nur, wenn der Cache eben wirklich "wintertauglich" ist. Das Problem ist eher zu sehen zwischen "kein Attribut" setzen oder eben dem Attribut "nicht wintertauglich". Ich war bisher einfach der Meinung, dass ich das Attribut "nicht wintertauglich" wie oben erwähnt nur setze, wenn die Lokalität gar nicht erreicht werden kann (z.B. ein Klettersteig). Ansonsten ging ich bisher einfach davon aus, wer einen Cache im Winter auf über 2000 Metern suchen will, geht davon aus, dass er eine Schaufel mitnehmen muss...
-
Einige meiner Caches befinden sich auf Berggipfel. Diese Berggipfel können sowohl im Sommer als auch im Winter (mit Tourenskis) erreicht werden. Es liegt auf der Hand, dass im Winter die Caches unter teilweise metertiefem Schnee liegen. Für mich war es bisher klar, dass ich das Attribut "nicht wintertauglich" bzw. "wintertauglich" schlicht weg lasse, weil grundsätzlich die Caches ja gefunden werden können (wenn man lange genug schaufelt). Für mich bedeutet das Attribut "nicht wintertauglich", dass der Ort selbst im Winter nicht erreicht werden kann (z.B. Felswand oder ähnliches), das Attribut "wintertauglich" setze ich dort, wo ich den Cache speziell gut für den Winter geeignet finde. Aber grundsätzlich setze ich meist weder das "wintertauglich" noch das "nicht wintertauglich". Nun habe ich zum wiederholten mal "dnF's" erhalten, die darauf hinweisen, es fehle das "nicht wintertauglich" Attribut... Wie seht ihr das Ganze?
-
Bei meinem Cache "Schutzängel" GC1AE4N wurde tatsächlich Diebesgut gefunden! Ich finde die ganze "Geschichte" extrem speziell, denn den Cache habe ich zu ehren meines "persönlichen Schutzengels" (mein verstorbener erster Ehemann) ausgelegt... Keine 14 Tage nachdem ich das Truckli versteckt hatte, hat ein Cacher die Diebe gesehen beim Verstecken ihrer Beute (dies aber nicht realisiert) nachzulesen beim Log vom 25.3.2008 - und 4 Tage später haben andere Cacher dann anstelle meiner Trucke dann das Diebesgut "ausgegraben"!!!!! Alles wunderbar nachzulesen in den einzelnen Logs.... Ob da mein persönlicher Schutzengel auch ein klein wenig "mitgeholfen" hat?????
-
Danke Mitzimausi, für deine Stellungnahme. Ich seh es auch so wie du. Ich bin grad am Schreiben eines Listings für einen neuen Bergcache, wollte ihm Terrain 4.5 geben (und werde es nun auch tun), als ich gleichzeitig ein wenig meine Sommerferien geplant habe und über diesen Cache gestolpert bin: GCXW6E - Pass digls Orgels. Der hat Terrain 5, aber gemäss LK führt ein Bergwanderweg drüber.... Deshalb kamen mir Zweifel, denn mein neuer Bergcache ist ziemlich sicher anspruchsvoller vom Gelände her. Nun denn, ich werde ihm trotzdem eine 4.5 geben und die 5 gebe ich erst, wenn's dann effektiv Ausrüstung braucht (Klettersteig / Gletschertour).
-
Danke, Paravan. Damit ist der Fall klar...
-
Ich bin mir nicht ganz im Klaren betreffend der Terrainbewertung einiger meiner Caches. Es handelt sich um sehr anspruchsvolle Alpinwanderungscaches, man kann sie knapp noch grad so ohne Ausrüstung suchen (keine Gletscherberührung). Die Frage ist einfach: Gibt man Terrain 5 ausschliessich dann, wenn's Bergsteigerausrüstung braucht? 4.5 Terrainsterne gebe ich im Minimum, eigentlich stimmt das dann aber auch wieder nicht ganz wirklich, denn es gibt viele Wandercaches (so in 2 Stunden Aufstieg auf markiertem Bergweg erreichbar), die werden schon mit Terrain 4 bewertet (würde da aber selber nur so 3 oder 3.5 geben...) Also, 4.5 oder 5 bei Bergcaches, die nur für geübte Bergsteiger (aber ohne Ausrüstung) erreicht werden können??? Merci!
-
Seit vielen Jahren trage ich beschwerdefrei Kontaktlinsen. Ich habe eine sehr starke Fehlsichtigkeit (bin kurzsichtig). Mein Optiker hat mir ideale harte Kontaktlinsen gefertigt, mit denen ich sehr zufrieden bin und annährend auf 100% Sehschärfe komme. Weiche Linsen, Tages- oder Monatslinsen kommen gemäss meinem Optiker für meine starke Korrektur nicht in Frage und auch mit einer Sehbrille komme ich nie auf die Werte, die ich mit den Linsen habe. Auch lasen wäre wohl bei mir keine Lösung, denn meine Sehschwäche ist höher als die Grenze, die sie angeben, mit der Laser noch ein Thema ist. Nun aber zu meiner Frage: in den letzten 18 Monaten, also seit ich geocaching betreibe, ist mir bereits 3x eine Linse irgendwo im Wald aus dem Auge gefallen, weil irgend so ein kleines Aestchen die Linse grad weggespickt hat. Natürlich habe ich keine der 3 Linsen in dem vielen Laub am Boden mehr gefunden.... Das bedeutet, 3x in 18 Monaten ca. Fr. 200.-- für eine Ersatzlinse. Und das wird so weitergehen, wenn ich nicht irgend eine schlaue Lösung für das Problem finde... Gibt es hier Kontaktlinsenträger, die mir mit Tipps aushelfen können? Ich hab schon an eine "Sonnenbrille ohne Verdunkelungseffekt" gedacht oder ähnliches, damit die Aeste nicht mehr so direkt ans Auge kommen können...???? Merci!
-
Ich verweise da nur auf meinen Beitrag: "Cache loggen, den es noch gar nicht gibt!". Das ist ja dasselbe. Da loggt einer meinen 4-Stern-Terrain Klettersteig-Cache 4 Tage bevor ich das Dösli dort überhaupt angebracht habe... Und das ganze hat er vor 1 Monat mit Datum 6 Monate zuvor gemacht.... Auf meine E-mails ist auch keine Antwort gekommen..... Also, mich nervt sowas - ich finde das einfach nur himmeltraurig und völlig respektlos dem Owner gegenüber. Ich meine, wenn jemand den Klettersteig 4 Tage zuvor begangen hat und später gemerkt hat, dass es dort inzwischen einen Cache gibt, dann kann er sich ja als mindestes mal mit dem Owner in Verbindung setzen und fragen, wie der Owner einen Log ohne Cachefund empfinden würde... Vielleicht sagt der Owner ja: "Ok, zeig mir ein Bild von dir im Klettersteig, und du daftst trotzdem loggen, oder er entscheidet sich halt fürs Nicht-Loggen, weil der Cache ja tatsächlich noch nicht dort war.... Aber einfach so einen Log schreiben, nein, das geht aus meiner Sicht einfach nicht...
-
bosshards - nein, das ist kein Aprilscherz. Schau dir meinen Klettersteig-Tierbergli Cache an und du siehst den Eintrag, der 6 Tage vor der Publilkation notiert ist!
-
Was soll das.... Gestern erhalte ich ein Mail, dass jemand meinen Cache GC1EAJ7 "Klettersteig Tierbergli" gefunden habe. Ich denke noch, ganz ungläubig: "Was, JETZT findet jemand den Tierbergli-Klettersteig-Cache... mitten im Winter, bei einer Schneehöhe von ca. 2 Meter beim Cache".... und auch der Log hat mich auch grad so aufgeregt: "auf dem Weg zum Sustenhorn". Fertig. Läck Bobi, ein Klettersteig, das ist ein gewaltiges Erlebnis, das ist viel viel mehr, als einfach nur "auf dem Weg zum Sustenhorn". Womit wir schon wieder bei den "minimalistischen Logs" wären, aber um das gehts hier jetzt ja nicht. Also, ich gehe der Sache nach, und siehe da: Als Fund-Datum wurde der 13.7. 2008 eingetragen. Pech für den Cacher: Ich habe den Klettersteig erst am 19.7.2008 begangen und bei der Gelegenheit den Cache hinterlegt... Was soll das? Auf mein Mail an den Cacher, warum er einen Cache logge, den es noch gar nicht gegeben habe, kam keine Antwort.... Ich werde diesen Log natürlich löschen, aber ich nerv mich trotzdem!
-
Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten, ELTITA(S) !
Eltitas antwortete auf Great Ocean Road's Thema in Geotalk
Läck Bobi Da schau ich nichtsahnend hier ins Forum und dann das! Ganz lieben Dank, liebe GOR und lieber Conivo für eure Gratulationen!!! Ja, ich hab eine Schiiiss-Freud, an meinem 1000ten Fund. Tja, eigentlich leite ich in 12 Tagen eine Skihochtour auf einen knapp 3500 meter hohen Berg (so das Wetter und die Lawinensituation mitspielt), und dort oben gibt es seit März 2008 einen Cache, und der ist noch jungfräulich - und recht gern hätte ich den als 1000.ten geloggt... ABER: 1. weiss ich nicht, ob ich in 12 Tagen tatsächlich auf dem Berg stehen werde und 2. dürfte ich da ja 12 Tage nicht mehr cachen ... So hab ich mich für den wirklich top-Multi von Churinga entschieden (und wenn es bei uns hier einen Conivo gäbe, dann wär wohl ein Conivo der Tausendste geworden Liebe Grüsse von Eltita, mit oder ohne s (El ist mein Vorname, Ti der Vorname meines Mannes (der aber mit Cachen nach wie vor gar nix am Hut hat), t mein erster Sohn a mein zweiter Sohn und die s kam eben erst zur welt, als ich bereits einen Nick hatte....) -
a234781: Heyyyyyy - du bist super!!!!! Und ich bin oberdoof. Jä nu. Jetzt wo ich auch noch das GPS angeschlossen habe, konnte der Download definitiv und ERFOLGREICH abgeschlossen werden!!!! Läck bin ich blöd.... Merci viel viel Mal!!!! Und guet Nacht ,-)))))))))
-
Das, was du im roten Balken hast, steht bei mir nirgendwo.. ich wollte eine Kopie der Seitenansicht machen, weiss aber schon wieder nicht mehr, wie das geht (hab ja gesagt: Banause)...
-
Es erscheint sogar auf dem "Grundbild" mit "Erstellt am 17.2.09, 22.40h" inkl. Grösse 4.06 MB... Aber wenn ich es dann anklicke, dann kommt doch wieder "Wollen sie die Datei ausführen?"... Grrrrrrrrr!!!! Es kann doch nicht sein, dass ich nach wie vor hunderte von Caches-Koords von Hand ins GPS töggelen muss!!!!
-
Das versuche ich ja schon die ganze Zeit... habs jetzt etwa 10x probiert... es klappt alles bis zum Abschluss. Es heisst sogar in etwa (auf englisch), es ist nun installiert. Aber wenn ich dann auf "Done" drücke, dann kommt doch wieder diese Test-Page und es hat eben nicht geklappt.... Grundsätzlich wärs schon die neuste Version!
-
Es kommt diese Fehlermeldung: If you've installed the Communicator Plugin and the plugin is not detected, you may need to enable the ActiveX control using the blue bar at the top of your browser window.
-
Danke oppede So, ich hab mich also nun auch durch den feurigen Fuchs durchgekämpft (der wär nun auch installiert) - aber genutzt hat's gar nix. Bin genau gleich weit wie zuvor auch schon. Ich kann alles downloaden, aber am Schluss ist es eben doch nicht "installiert"....
-
Ja, Norman.
-
Hmmm, Einsteigerin bin ich ja mit 900 gefunden Caches nicht mehr wirklich... Trotzdem kann ich diesen Garmin Comunicator nicht installieren (downloaden), damit ich endlich endlich meine Caches aufs GPS laden könnte... Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das anstellen soll? Noch ein wenig Hintergrund: Bereits vor ca. 2 Monaten wollte ich diesen Download machen. Nach etwa 3 Stunden üben hatte ich es dann geschafft und ich konnte während ca. 1 Woche die Caches direkt aufs GPS runterladen. Allerdings hab ich damals in der einen Woche nur ca. 5 Stück so runtergeladen (man hat halt so seine Gewohnheiten...). Tja, und dann ist unser Compi irgendwie abgestürzt, er wurde von einem Fachmann wieder instand gesetzt. Und seither geht eben wieder nix mehr, mit "send to GPS". Und auch das, was vor 2 Monaten das Problem war, warum der Download nicht klappte (man musste noch einen blauen Balken zuoberst anklicken) ist es diesmal nicht (es hat keinen blauen Balken mehr).... Ich hab recherchiert: Wir haben Internet Exporer 7 und keinen Fire-fox. Danke und Gruss Eltita
-
Meine Güte! Was soll denn das ganze! Warum diese "profitier-Mentalität"???? Wir erhalten dank geocaching.com (sowie unterstützend auch den Betreibern dieses Forums hier) die Möglichkeit, ein ganz tolles Hobby auszuüben - das nicht halb so spannend wäre, gäbs nur die reine Möglichkeit der Schatz-Suche. Für mich macht es das ganze aus - einerseits die Schatzsuche draussen in der Natur, andererseits das Erlebte teilen mit Gleichgesinnten. Und das kann ich nur, wenn ich die Möglichkeit habe, meine Founds auch am PC zu loggen. Zur Erinnerung: Jeder Cache wurde vom Owner in ehrenamtlicher Tätigkeit ausgelegt. Jeder Owner trägt die Kosten seines Caches selber. Jeder Owner verwendet einiges an Zeit zum aufschalten und warten seiner Caches. Man kann sich kostenlos auf geocaching.com registrieren und mitmachen!!! DAS IST KEINE SELBSTVERSTAENDLICHKEIT sondern ein grosses GESCHENK. Und dann kommen da welche und beklagen sich über die Sprach-Probleme.... *Sache gits - kopfschüttel!* Geh mal über die Bücher und komm von deiner verwöhnten Haltung runter.....